Deutschland - Deutsch - myHealthbox
25-01-2021
25-01-2021
GEBRAUCHSINFORMATION:INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
HerbaMigränProtectHartkapseln
ZurAnwendung beiErwachsenen
Wirkstoff:Mutterkraut(Tanacetumparthenium)–Pulver
Lesen SiediegesamtePackungsbeilagesorgfältigdurch,bevorSiemitderEinnahmedieses
Arzneimittelsbeginnen,denn sieenthältwichtigeInformationen.
Dieses Arzneimittelistohne Verschreibungerhältlich. NehmenSie dieses Arzneimittelimmer
genauwie indieserPackungsbeilage beschriebenbzw. genau nach Anweisung IhresArztes
oderApothekersein.
- HebenSie die Packungsbeilage auf.VielleichtmöchtenSie diese späternochmals lesen.
- FragenSie IhrenApotheker,wenn SieweitereInformationen odereinen Ratbenötigen.
- Wenn SieNebenwirkungen bemerken, wenden Siesich an IhrenArztoderApotheker.
Diesgiltauch fürNebenwirkungen, dienichtin dieserPackungsbeilageangegeben
sind.SieheAbschnitt4.
- WennSie sichnach2 Monatennichtbesserodergarschlechterfühlen,wendenSie sich
anIhrenArzt.
DiesePackungsbeilagebeinhaltet:
1. Was sindHerbaMigränProtectHartkapselnundwofürwerdensie angewendet?
2. WassolltenSievorderEinnahmevonHerbaMigränProtectHartkapselnbeachten?
3. Wie sindHerbaMigränProtectHartkapselneinzunehmen?
4. WelcheNebenwirkungen sind möglich?
5. Wie sindHerbaMigränProtectHartkapselnaufzubewahren?
6. InhaltderPackung und weitereInformationen
1. WAS SINDHERBAMIGRÄNPROTECTHARTKAPSELNUND WOFÜR WERDEN
SIE ANGEWENDET?
HerbaMigränProtectHartkapselnsindeintraditionelles pflanzliches ArzneimittelzurVorbeugung
vonmigräneartigenKopfschmerzen,nachdemdurch einen ArztschwerwiegendeGrunderkrankungen
ausgeschlossenwurden.
Das Arzneimittelisteintraditionelles Arzneimittel,das ausschließlichaufGrundlangjährigerAnwen-
dung fürdasAnwendungsgebietregistriertist.
2. WASSOLLTENSIEVOR DER EINNAHMEVON
HERBAMIGRÄNPROTECTHARTKAPSELNBEACHTEN?
HerbaMigränProtectHartkapselndürfen nichteingenommen werden,
- wennSieallergisch (überempfindlich)gegenMutterkrautoderandereMitgliederderFamilie der
Korbblütler( Asteraceae bzw.Compositae) odereinen derin Abschnitt6.genanntensonstigen
Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweiseund Vorsichtsmaßnahmen
BittesprechenSiemit IhremArzt oder Apotheker, bevorSie
HerbaMigränProtectHartkapselneinnehmen.
ÜberschreitenSie nichtdie angegebene Dosis.
DerAnwendersollte beifortdauerndenKrankheitssymptomenoderbeimAuftretenandererals inder
Packungsbeilage erwähntenNebenwirkungeneinenArztodereine andere ineinemHeilberuftätige
qualifiziertePersonkonsultieren.
KinderundJugendliche
HerbaMigränProtectHartkapselnsolltenbeiKindern undJugendlichen unter18Jahrennichtange-
wendetwerden.DieDosierungund UnbedenklichkeitvonMutterkraut(derWirkstoffevon
HerbaMigränProtectHartkapseln)wurdebeiKindern undJugendlichen unter18 Jahren nichtunter-
sucht.
EinnahmevonHerbaMigränProtectHartkapselnzusammenmitanderen Arzneimitteln
Wechselwirkungen mitanderen Arzneimitteln sind bishernichtbekanntgeworden.
Untersuchungen mitHerbaMigränProtectHartkapselnzu möglichen Wechselwirkungen liegen nicht
vor.
InformierenSie IhrenArztoderApotheker,wennSie andere Arzneimitteleinnehmen, kürzlichandere
ArzneimitteleingenommenhabenoderbeabsichtigenandererArzneimitteleinzunehmen,auchwenn
es sichumnichtverschreibungspflichtige Arzneimittelhandelt.
EinnahmevonHerbaMigränProtectHartkapselnzusammen mitNahrungsmitteln und
Getränken
DieKapselnkönnen unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Untersuchungen mitHerbaMigränProtectHartkapselnzu möglichen Wechselwirkungen liegen nicht
vor.
Schwangerschaftund Stillzeit
Die UnbedenklichkeitwährendderSchwangerschaftundStillzeit ist nichtnachgewiesen.Daherwird
dieEinnahmevonHerbaMigränProtectHartkapselnwährendderSchwangerschaftundStillzeit nicht
empfohlen.
WennSie schwangersindoderstillen,oderwennSie vermuten,schwangerzuseinoderbeabsichtigen,
schwangerzuwerden,fragenSie vorderEinnahme dieses Arzneimittels IhrenArztoderApotheker
umRat.
VerkehrstüchtigkeitundFähigkeitzumBedienen von Maschinen
Eswurden keineStudien zu den Auswirkungen aufdieVerkehrstüchtigkeitunddie Fähigkeitzum
Bedienen von Maschinen durchgeführt.
3. WIESINDHERBAMIGRÄNPROTECTHARTKAPSELNEINZUNEHMEN?
NehmenSieHerbaMigränProtectHartkapselnimmergenaunachAbsprache mitIhremArztoder
Apothekerein.FragenSie beiIhremArztoderApothekernach,wennSie sichnichtsichersind.
Falls vomArztnichtanders verordnet,istdie übliche DosisfürErwachsene:
1Hartkapseltäglich.
DieKapselnsindunzerkautmitetwas Flüssigkeit,zumBeispieleinemGlas Wasser,einzunehmen.
DieKapselnkönnen unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.NehmenSie die Kapseln
möglichstimmerzurgleichenTageszeitein.
Wenn unterderAnwendung diesesArzneimittelsnach 2 Monaten keine BesserungderBeschwerden
eintritt, solltenSieIhrenArzt aufsuchen.
Anwendungbei Kindern und Jugendlichen
HerbaMigränProtectHartkapseln solltenbeiKindern und Jugendlichen unter18 Jahren nicht
angewendetwerden.
ZurUnbedenklichkeitund Wirksamkeitvon HerbaMigränProtectHartkapseln liegenindieser
AltersgruppekeineDaten vor.
Anwender,die aneiner Funktionsstörungder Leber oder Niere leiden
FürkonkreteDosierungsempfehlung beieingeschränkterLeber-oderNierenfunktion gibteskeine
hinreichendenDaten.
WennSie eine größere Menge vonHerbaMigränProtectHartkapselneingenommen haben, als
Siesollten
Überdosierungserscheinungen sind bishernichtbekanntgeworden.
Wenn SiedieEinnahmevonHerbaMigränProtectHartkapselnvergessenhaben
Nehmen SienichtdiedoppelteMengeein,wenn SiedievorherigeEinnahmevergessen haben,
sondern fahren SiemitderEinnahme, wievon IhremArztverordnetoderin der
Packungsbeilageangegeben, fort.
Wenn SiedieEinnahmevonHerbaMigränProtectHartkapselnabbrechen
Nach einerLangzeitanwendung und plötzlichemAbbruch derEinnahmevon
HerbaMigränProtectHartkapselnkanneszumAuftreteneinerEntzugssymptomatik,wie z.B.
Kopfschmerzen,Unruhe,Schlaflosigkeit,MuskelsteifheitundGelenkschmerzenkommen.
WennSie weitere FragenzurAnwendungHerbaMigränProtectHartkapselnhaben,wendenSie sich
an Ihren ArztoderApotheker.
WennSie weitere FragenzurEinnahme diesesArzneimittelshaben,wendenSiesich an Ihren
ArztoderApotheker.
4. WELCHENEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle ArzneimittelkönnenHerbaMigränProtectHartkapselnNebenwirkungen haben,dieabernicht
beijedemauftretenmüssen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Magen-Darm-Beschwerden
Die Häufigkeitdes Auftretens istnichtbekannt.
Meldungvon Nebenwirkungen
Wenn SieNebenwirkungen bemerken, wenden Siesich an Ihren ArztoderApotheker.Dies
giltauch fürNebenwirkungen, dienichtin dieserPackungsbeilageangegebensind.Siekön-
nen Nebenwirkungen auch direktüberdasfolgendenationaleMeldesystemanzeigen:
BundesinstitutfürArzneimittelund Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-KiesingerAllee 3
53175 Bonn
Website:http://www.bfarm.de
IndemSieNebenwirkungen melden, können Siedazu beitragen, dassmehrInformationen
über dieSicherheit diesesArzneimittelszur Verfügunggestellt werden.
5. WIESINDHERBAMIGRÄNPROTECTHARTKAPSELNAUFZUBEWAHREN?
BewahrenSie dieses ArzneimittelfürKinderunzugänglichauf.
Nichtüber25°Caufbewahren!
Siedürfen diesesArzneimittelnachdemaufdemUmkartonunddemBlisternachVerw.bis:
angegebenenVerfalldatumnichtmehrverwenden.Das VerfalldatumbeziehtsichaufdenletztenTag
desangegebenenMonats.
6. INHALTDER PACKUNGUNDWEITEREINFORMATIONEN
WasHerbaMigränProtectHartkapselnenthalten
1Hartkapselenthält:
- DerWirkstoffist:100 mg Mutterkraut(Tanacetumparthenium)–Pulver
- Die sonstigenBestandteilesind: Dextrin(aus Kartoffelstärke)hochdispersesSiliciumdioxid,
Talkum, Magnesiumstearat [pflanzl.], TitandioxidE171,Hypromellose,gereinigtes Wasser
WieHerbaMigränProtectHartkapselnaussehen und InhaltderPackung
HerbaMigränProtectHartkapseln sind weißeHartkapseln und in PVC/PVDC-Aluminium-
Blisterpackungeneingesiegelt.
HerbaMigränProtectHartkapseln sind in Packungen mit30, 60, 90 oder100Hartkapseln
erhältlich.
Eswerden möglicherweisenichtallePackungsgrößen in den Verkehrgebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
Cassella-medGmbH &Co.KG
Gereonsmühlengasse 1
50670 Köln
Telefon:0800 /1652–200
Telefax:0800 /1652-700
E-Mail: dialog@cassella-med.eu
Hersteller
KlosterfrauBerlinGmbH
MotzenerStraße 41
12277 Berlin
Diese Gebrauchsinformation wurdezuletztüberarbeitetimAugust2015.
FACHINFORMATION
(ZUSAMMENFASSUNG DERMERKMALE DES ARZNEIMITTELS)
1 BEZEICHNUNGDESARZNEIMITTELS
HerbaMigränProtectHartkapseln
ZurAnwendungbeiErwachsenen
2 QUALITATIVEUNDQUANTITATIVEZUSAMMENSETZUNG
1Hartkapselenthält:
100 mg Mutterkraut(Tanacetumparthenium)–Pulver
Die vollständige AuflistungdersonstigenBestandteile siehe6.1.
3 DARREICHUNGSFORM
Hartkapsel
4 KLINISCHEANGABEN
4.1 Anwendungsgebiete
HerbaMigränProtectHartkapselnsindeintraditionelles pflanzliches Arzneimittelzur
Vorbeugungvon migräneartigen Kopfschmerzen,nachdemdurch einen Arztschwerwiegende
Grunderkrankungen ausgeschlossen wurden.
Das Arzneimittelisteintraditionelles Arzneimittel,das ausschließlichaufGrundlangjähriger
Anwendung fürdasAnwendungsgebietregistriertist.
4.2 Dosierungund ArtderAnwendung
Dosierung
ErwachseneundälterePatienten
Eine Hartkapseltäglich.
Kinderund Jugendliche
SolltenichtbeiKindern und Jugendlichen unter18 Jahren angewendetwerden.
ZurUnbedenklichkeitundWirksamkeitvonHerbaMigränProtectHartkapselnliegenindieser
Altersgruppe keine Datenvor.(s.Abschnitt4.4).
Abbrechen derAnwendung
Nach einerLangzeitanwendungund plötzlichemAbbruch derEinnahmevon
HerbaMigränProtectHartkapselnkannes zumAuftreteneinerEntzugssymptomatik,wie z.B.
Kopfschmerzen,Unruhe,Schlaflosigkeit,MuskelsteifheitundGelenkschmerzen kommen.
InderGebrauchsinformationwirdderPatientdaraufhingewiesen,sichbeiweiterenFragenan
den ArztoderApothekerzu wenden.
WennunterderAnwendungdieses Arzneimittelsnach 2Monatenkeine Besserungder
Beschwerdeneintritt, sollteeinArztoderApothekerkonsultiertwerden.
ArtderAnwendung
Hartkapseln zumEinnehmen.
Die Kapselnsindunzerkautmitetwas Flüssigkeit,zumBeispieleinemGlas Wasser,
einzunehmen.DieKapselnkönnenunabhängigvonden Mahlzeiten eingenommen werden.
4.3 Gegenanzeigen
ÜberempfindlichkeitgegenMutterkrautoderandereMitgliederderFamiliederKorbblütler
(Asteraceae bzw.Compositae)odereinen derin Abschnitt6.1 genanntensonstigenBestandteile
dieses Arzneimittels.
4.4 BesondereWarnhinweiseund Vorsichtsmaßnahmen fürdieAnwendung
DieAnwendung beiKindern und Heranwachsendenunter18 Jahrenwirdaufgrund mangelnder
Erfahrungen fürdieseAltersgruppenichtempfohlen.
DerAnwendersollte beifortdauerndenKrankheitssymptomenoderbeimAuftretenandererals in
derPackungsbeilage erwähntenNebenwirkungeneinenArztodereine andere ineinemHeilberuf
tätigequalifiziertePersonkonsultieren.
Die angegebene Dosierungsollte nichtüberschrittenwerden.
FürkonkreteDosierungsempfehlung beieingeschränkterLeber-oderNierenfunktion gibtes
keine hinreichendenDaten.
4.5 Wechselwirkungen mitanderen Arzneimitteln und sonstigeWechselwirkungen
WechselwirkungenmitanderenArzneimittelnsindbishernichtbekanntgeworden.
Untersuchungen mitHerbaMigränProtectHartkapselnzu möglichen Wechselwirkungen liegen
nichtvor.
4.6 Fertilität, Schwangerschaftund Stillzeit
Die UnbedenklichkeitwährendderSchwangerschaftundStillzeitistnichtnachgewiesen.Daher
wird dieEinnahmevonHerbaMigränProtectHartkapselnwährendderSchwangerschaftund
Stillzeit nicht empfohlen.
Esliegen keineUntersuchungen zurBeeinflussung derFertilitätvor.
4.7 Auswirkungen aufdieVerkehrstüchtigkeitund dieFähigkeitzumBedienenvon
Maschinen
Eswurden keineStudienzurAuswirkung aufdieVerkehrstüchtigkeitunddie Fähigkeitzum
Bedienen vonMaschinen durchgeführt.
4.8 Nebenwirkungen
Die Häufigkeitderunten aufgeführtenNebenwirkungen istnichtbekannt.
Erkrankungendes Gastrointestinaltrakts:
gastrointestinale Beschwerden
Wennandere als die obenerwähntenNebenwirkungen auftreten,sollte einArztoderApotheker
konsultiertwerden.
Meldungdes Verdachts aufNebenwirkungen
DieMeldungdesVerdachtsaufNebenwirkungennach derZulassung istvon großerWichtigkeit.
Sie ermöglichteine kontinuierliche Überwachungdes Nutzen-Risiko-Verhältnisses des
Arzneimittels.Angehörigevon Gesundheitsberufensindaufgefordert,jedenVerdachtsfalleiner
Nebenwirkung dem
BundesinstitutfürArzneimittelund Medizinprodukte
Abt.Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-KiesingerAllee 3
D-53175 Bonn
Website:http://www.bfarm.de
anzuzeigen.
4.9 Überdosierung
Eswurden keineFällevonÜberdosierung berichtet.
5 PHARMAKOLOGISCHEEIGENSCHAFTEN
5.1 PharmakodynamischeEigenschaften
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel.
5.2 PharmakokinetischeEigenschaften
Esliegen keineUntersuchungen vor.
5.3 PräklinischeDaten zurSicherheit
Diepräklinischen Daten sind unvollständig.Aufgrund derEigenschaft alstraditionell
angewandtesArzneimittelliegteine genügendnachgewieseneAnwendungssicherheitam
Menschen vor.
ImAMES-TestergabensichkeinerleiHinweise aufeinrelevantes mutagenes Potential.Zur
Karzinogenitätliegenkeine Untersuchungen vor.
In derStudiemitoralerVerabreichung von Mutterkrautan trächtigen Ratten konntesowohl
maternale Toxizitätals auchEmbryotoxizitätgezeigtwerden.Adäquate Studienzur
Reproduktionstoxikologieliegen nichtvor.
6 PHARMAZEUTISCHEANGABEN
6.1 Liste dersonstigenBestandteile
Dextrin(aus Kartoffelstärke)
HochdispersesSiliciumdioxid
Talkum
Magnesiumstearat(Ph. Eur.)[pflanzl.]
TitaniumdioxidE171
Gereinigtes Wasser
Hypromellose
6.2 Inkompatibilitäten
Nichtzutreffend.
6.3 Dauer derHaltbarkeit
18Monate.
6.4 BesondereVorsichtsmaßnahmen fürdieAufbewahrung
Nichtüber25°Caufbewahren!
6.5 Artund InhaltdesBehältnisses
Originalverpackungen mit30,60,90oder100Hartkapseln.
Es werdenmöglicherweisenichtalle PackungsgrößenindenVerkehrgebracht.
HerbaMigränProtectHartkapselnsindinPVC/PVDCAluminiumblisternimUmkarton verpackt.
6.6 BesondereVorsichtsmaßnahmen fürdieBeseitigung
Keinebesonderen Anforderungen.
7 INHABER DER ZULASSUNG
Cassella-medGmbH &Co.KG
Gereonsmühlengasse 1
50670 Köln
Telefon:0800 /1652–200
Telefax:0800/1652-700
E-Mail: dialog@cassella-med.eu
8 REGISTRIERUNGSNUMMER
Reg.-Nr.:85692.00.00
9 DATUMDER ERTEILUNGDERREGISTRIERUNG
10 STANDDER INFORMATION
August2015