Deutschland - Deutsch - myHealthbox
21-01-2021
21-01-2021
1
Gebrauchsinformation:Information fürAnwender
Esomeprazol-Elpen40 mgPulverzurHerstellung einerInjektions-bzw.
Infusionslösung
Esomeprazol
Lesen SiediegesamtePackungsbeilagesorgfältig durch,bevorSiemitder
Anwendung diesesArzneimittelsbeginnen,denn sieenthältwichtige
Informationen.
-Heben Sie die Packungsbeilage auf.Vielleichtmöchten Sie diesespäter
nochmalslesen.
-WennSie weitere Fragen haben,wenden Sie sich anIhrenArzt,Apotheker
oderdasmedizinische Fachpersonal.
-Wenn Sie Nebenwirkungenbemerken,wenden Sie sich anIhren Arzt,
Apothekeroderdasmedizinische Fachpersonal.Diesgiltauchfür
Nebenwirkungen,die nichtin dieserPackungsbeilageangegeben sind.Siehe
Abschnitt4.
Wasin dieserPackungsbeilagesteht
1. Was istEsomeprazol-Elpenund wofürwird esangewendet?
2. WassolltenSie vorderAnwendungvonEsomeprazol-Elpenbeachten?
3. WieistEsomeprazol-Elpenanzuwenden?
4. WelcheNebenwirkungensindmöglich?
5. WieistEsomeprazol-Elpenaufzubewahren?
6. InhaltderPackungundweitereInformationen
1.Was istEsomeprazol-Elpenundwofürwirdesangewendet?
Erwachsene
Esomeprazol-Elpen enthälteinenWirkstoff,deralsEsomeprazolbezeichnetwird.
DasArzneimittelgehörtzurGruppedersogenannten „
Protonenpumpenhemmer“.Diese bewirken,dasssich die von IhremMagen
produzierte Säuremengeverringert.
Esomeprazol-Elpen wird zurkurzzeitigen Behandlung bestimmterErkrankungen
verwendet,wenn die Behandlungnichtdurch dieEinnahme überdenMund
erfolgenkann.Eswird verwendetzurBehandlung von:
„GastroösophagealerRefluxkrankheit(GERD)“.BeidieserErkrankung
gelangtSäureausdemMagen in die Speiseröhre (dieVerbindung zwischen
Rachen und Magen).Dadurchkommteszu Schmerzen,Entzündungenund
Sodbrennen.
Magengeschwüren,diedurch Arzneimittelhervorgerufenwerden,dieman
alsNSARs(nichtsteroidale Antirheumatika)bezeichnet.Esomeprazol-Elpen
kannauch verwendetwerden,umdasEntstehenvonMagengeschwüren zu
verhindern,wenn Sie NSARseinnehmen.
ZurVorbeugung von erneuten BlutungenbeiErwachsenen imAnschlussan
eine therapeutische Endoskopieaufgrund akuterBlutungenvon Magen-und
Zwölffingerdarmgeschwüren.
Kinderund Jugendliche imAltervon 1-18Jahren
2
„GastroösophagealerRefluxkrankheit(GERD)“.BeidieserErkrankung
gelangtSäureausdemMagen in die Speiseröhre (dieVerbindung zwischen
Rachen und Magen).Dadurchkommteszu Schmerzen,Entzündungenund
Sodbrennen.
2.Wassollten Sie vorderAnwendungvonEsomeprazol-Elpenbeachten?
Esomeprazol-Elpendarfnichtangewendetwerden,
wenn Sie allergischgegen Esomeprazolodereinenderin Abschnitt6.
genannten sonstigen BestandteilediesesArzneimittelssind.
wenn Sie allergischgegenüberanderen Protonenpumpenhemmern sind(z.
B.Pantoprazol,Lansoprazol,Rabeprazol,Omeprazol).
wenn Sie ein Arzneimittel,dasNelfinavirenthält,einnehmen (zur
BehandlungeinerHIV-Infektion).
Esomeprazol-Elpen darfnichtbeiIhnen angewendetwerden,wenn einerder
oben aufgeführten Punkte aufSie zutrifft.Wenn Sie sich nichtsichersind,
sprechen SiemitIhremArztoderderKrankenschwester,bevorEsomeprazol-
Elpen beiIhnen angewendetwird.
Warnhinweise undVorsichtsmaßnahmen
Halten Sie vorderAnwendung von Esomeprazol-Elpen mitIhremArztoder
demmedizinischen FachpersonalRücksprache,wenn
Sie eine schwere Leberfunktionsstörunghaben.
Sie eine schwere Nierenfunktionsstörunghaben.
Esomeprazol-Elpenkanndie Symptome andererErkrankungen überdecken.
Sprechen Siedaherumgehend mitIhremArzt,wenn eine derfolgenden
Angabenvorodernach derAnwendung vonEsomeprazol-ElpenaufSie
zutrifft:
Sie verlieren auskeinemersichtlichenGrund vielGewichtund haben
ProblememitdemSchlucken.
Sie bekommen Bauchschmerzen oderVerdauungsstörungen.
Sie erbrechenNahrungoderBlut.
Sie scheiden schwarzen Stuhlaus(blutige Fäzes).
Wenn Sie Esomeprazol-Elpen mehralsdreiMonate verwenden,istesmöglich,
dassderMagnesiumgehaltin IhremBlutsinkt.NiedrigeMagnesiumwertekönnen
sich alsErschöpfung,unfreiwillige Muskelkontraktionen,Verwirrtheit,Krämpfe,
Schwindelgefühlund erhöhte Herzfrequenzäußern.Wenn einesdieser
SymptomebeiIhnenauftritt,informieren Sie umgehend Ihren Arzt.Niedrige
Magnesiumwertekönnen außerdemzu einerAbsenkung derKalium-und
KalziumwerteimBlutführen.IhrArztwird möglicherweise regelmäßige
Blutuntersuchungen zurKontrolle IhrerMagnesiumwertedurchführen.
Die AnwendungeinesProtonenpumpenhemmerswie Esomeprazol-Elpen kann
IhrRisikofürHüft-,Handgelenks-undWirbelsäulenfrakturenleichterhöhen,
besonderswenn dieserübereinen ZeitraumvonmehralseinemJahr
eingenommenwird.InformierenSieIhrenArzt,wenn Sie Osteoporose haben
oderwenn Sie Kortikosteroide (diesekönnen dasRisiko einerOsteoporose
erhöhen)einnehmen.
3
Anwendung vonEsomeprazol-Elpenzusammen mitanderenArzneimitteln
Bitte informierenSieIhren Arztoderdasmedizinische Fachpersonal,wenn Sie
andere Arzneimitteleinnehmen/anwenden,kürzlichandereArzneimittel
eingenommen/angewendethabenoderbeabsichtigen,andere Arzneimittel
einzunehmen/anzuwenden,auchwenn essich umnichtverschreibungspflichtige
Arzneimittel handelt.Diesistwichtig,weilEsomeprazol-Elpendie Wirkweise
einigerArzneimittelbeeinflussenkannund weileinige ArzneimittelEinflussauf
die WirkungvonEsomeprazol-Elpenhaben können.
Esomeprazol-Elpen darfnichtangewendetwerden,wenn Sie ein Arzneimittel,
dasNelfinavirenthält,einnehmen(zurBehandlung einerHIV-Infektion).
Bitteteilen Sie IhremArztmit,wenn Sie einesderfolgenden Arzneimittel
einnehmen:
Atazanavir(zurBehandlung einerHIV-Infektion)
Clopidogrel(zurVorbeugung von Blutgerinnseln)
Ketoconazol,ItraconazoloderVoriconazol(zurBehandlungvonInfektionen,
die durch einenPilzhervorgerufen werden)
Erlotinib (zurBehandlung von Krebs)
Citalopram,Imipramin oderClomipramin(zurBehandlungvon
Depressionen)
Diazepam(zurBehandlung von Unruhe,zurEntspannung von Muskeln oder
beiEpilepsie)
Phenytoin (angewendetbeiEpilepsie).WennSie Phenytoin einnehmen,
mussIhrArztKontrolluntersuchungen zu Beginnund amEnde der
Anwendungvon Esomeprazol-Elpen durchführen.
Arzneimittel,die zurBlutverdünnungangewendetwerden,wie z.B.Warfarin.
IhrArztmussmöglicherweise Kontrolluntersuchungenzu Beginn undam
Ende derEinnahme vonEsomeprazol-Elpen durchführen.
Cilostazol(zurBehandlung von Claudicatio intermittens-einemSchmerz,
derbeimGehen inIhrenBeinen aufgrundvon Durchblutungsstörungen
auftritt)
Cisaprid (angewendetbeiVerdauungsstörungenundSodbrennen)
Digoxin (angewendetzurBehandlung von Herzproblemen)
Methotrexat(ein Arzneimittel,dasin hohenDosen beiderChemotherapie
zurBehandlungvon Krebseingesetztwird)–wenn Sie Methotrexatin hoher
Dosiseinnehmen,setztIhrArztIhre BehandlungmitEsomeprazol-Elpen
möglicherweise vorübergehend ab.
Tacrolimus(angewendetbeiOrgantransplantationen)
Rifampicin (angewendetzurBehandlungvonTuberkulose)
Johanniskraut(Hypericumperforatum)(angewendetzurBehandlungvon
Depressionen)
SchwangerschaftundStillzeit
FallsSie schwangersind,vermutenschwangerzu sein odereine
Schwangerschaftplanen,fragenSie Ihren ArztoderApothekerumRat,bevor
Esomeprazol-Elpen beiIhnen angewendetwird,.IhrArztwird entscheiden,ob
Esomeprazol-Elpen während dieserZeitbeiIhnen angewendetwerdenkann.
Esistnichtbekannt,obEsomeprazol-Elpen in die Muttermilch übergeht.Daher
sollte Esomeprazol-Elpen beiIhnennichtangewendetwerden,wenn Sie stillen.
4
Verkehrstüchtigkeitund FähigkeitzumBedienen von Maschinen
Esistunwahrscheinlich,dassEsomeprazol-ElpenIhre Fähigkeit,Auto zufahren
oderMaschinen zu bedienen,beeinträchtigt.Dennoch könnenGelegentlich
NebenwirkungenwirSchwindeloderunscharfesSehen auftreten(siehe
Abschnitt4).In diesemFallsollten Sie nichtfahren undkeine Maschinen
bedienen.
Esomeprazol-ElpenenthältNatrium-Verbindungen
Esomeprazol-Elpen enthältNatrium,aberwenigerals1mmol(23mg)Natrium
proDurchstechflasche,d.h.esistnahezu „natriumfrei“.
3.Wie istEsomeprazol-Elpenanzuwenden?
Esomeprazol-ElpenkannbeiKindern undJugendlichen imAltervon 1 bis18
Jahren undErwachsenen,einschließlich älterenMenschen,angewendetwerden.
ArtderAnwendung
Erwachsene
- Esomeprazol-Elpen wird Ihnen von IhremArztverabreicht,unddieser
entscheidet,wie vielSiebenötigen.
- Dieübliche Dosisist20mgoder40mg einmaltäglich.
- Wenn Sie eine schwere Leberfunktionsstörunghaben,istdiemaximale
Dosis20mgtäglich(GERD).
- DasArzneimittelwird Ihnen alsInfusion ineine IhrerVenen verabreicht.Dies
dauertbiszu 30 Minuten.
- Dieübliche DosiszurVorbeugungvon erneutenBlutungeneinesMagen-
und Zwölffingerdarmgeschwürsist80mg alsintravenöseInfusion übereinen
Zeitraumvon 30 Minuten,gefolgtvon einerkontinuierlichen Infusionvon 8
mg/hübereinen Zeitraumvon 3Tagen.WennSie unterschweren
Leberfunktionsstörungenleiden,isteinekontinuierliche Infusion von 4mg/h
übereinen Zeitraumvon3Tagen ausreichend.
KinderimAltervon 1bis18 Jahren
- Esomeprazol-Elpen wird vomArztverabreicht,und dieserentscheidet,wie
vielbenötigtwird.
- BeiKindern von 1 bis11Jahren istdie übliche Dosis10mgoder20mg,
einmaltäglich verabreicht.
- BeiKindern von 12 bis18 JahrenistdieüblicheDosis20 mg oder40mg,
einmaltäglich verabreicht.
- DasArzneimittel wirdalsInjektionoderInfusion ineine Vene verabreicht.
Diesdauertbiszu 30 Minuten.
Wenn eine zugroßeMenge Esomeprazol-Elpenangewendetwurde
Wenn Sieglauben,dassIhnen zu vielEsomeprazol-Elpen verabreichtwurde,
sprechen Sie umgehendmitIhremArzt.
4.WelcheNebenwirkungen sindmöglich?
5
Wiealle Arzneimittelkann Esomeprazol-Elpen Nebenwirkungenhaben,die aber
nichtbeijedemauftretenmüssen.
Wenn Sieeine derfolgenden Nebenwirkungen beisichbemerken,muss die
Anwendung von Esomeprazol-Elpenbeendetwerden.Wenden Sie sich
daherumgehendaneinenArztbei:
- Plötzlich auftretenderpfeifenderAtmung,Schwellung derLippen,derZunge
und desHalsesoderdesKörpers,Hautausschlag,Ohnmachtoder
Schluckbeschwerden(schwere allergische Reaktion).
- Hautrötung mitBlasenbildung oderAblösen derHaut.Eskönnenauch
schwerwiegende Blasenbildungund Blutungen an den Lippen,den Augen,
demMund,derNaseund denGenitalien auftreten.Dieskönnteaufein
„Stevens-Johnson-Syndrom“odereine „toxischeepidermale Nekrolyse“
hinweisen.
- GelberHaut,dunkelgefärbtemUrinund Müdigkeit.Dieskönnen Symptome
sein,die aufLeberfunktionsstörungenhindeuten.
Diese Effekte sindseltenundtreten beiwenigerals1 von 1.000mit
Esomeprazol-Elpen behandelten Patientenauf.
WeitereNebenwirkungen sind:
Häufig(betrifftwenigerals1 von10 Patienten)
- Kopfschmerzen
- Auswirkungenaufden Magenund/oderDarm:Durchfall,Bauchschmerzen,
Verstopfung,Blähungen(Flatulenz)
- ÜbelkeitoderErbrechen
- Reaktionen an derInjektionsstelle
Gelegentlich(betrifftwenigerals1 von100 Patienten)
- SchwellungderFüße und Fußknöchel
- Schlafstörungen(Schlaflosigkeit)
- Schwindel,Kribbeln,Müdigkeit
- Drehschwindel(Vertigo)
- Sehstörungenwie unscharfesSehen
- Mundtrockenheit
- VeränderteErgebnissederBluttests,mitdenen die Leberfunktiongeprüft
wird
- Hautausschlag,NesselsuchtundJuckreiz
- Knochenbrüche derHüfte,desHandgelenksoderderWirbelsäule(wenn
Esomeprazol-Elpen in hohen Dosierungen undübereine längereZeit
angewendetwird)
Selten (betrifftwenigerals 1von 1.000 Patienten)
- Störungen imBlut,wie z.B.VerminderungderGesamtzahlderweißen
BlutkörperchenoderderBlutplättchen.Dieskannzu Schwäche und blauen
Fleckenführen oderdasAuftretenvon Infektenerhöhen.
- Niedrige Natriumkonzentrationen imBlut.Dieskann zu Schwäche,Übelkeit
(Erbrechen)und Muskelkrämpfenführen.
- Erregung,Verwirrtheitszustände,Depressionen
- Geschmacksveränderungen
- Plötzlich auftretendepfeifende Atmung oderKurzatmigkeit
(Bronchialkrämpfe)
- EntzündungdesMundinnenraums
6
- Eine als„Soor“bezeichneteInfektion,die den Magen-Darm-Traktbetreffen
kannund von einemPilzhervorgerufen wird
- Leberfunktionsstörungen,inklusive Gelbsucht,welche zu Gelbfärbung der
Haut,Dunkelfärbung desUrinsundMüdigkeitführenkönnen
- Haarausfall(Alopezie)
- Hautausschlagdurch Sonneneinstrahlung
- Gelenkschmerzen (Arthralgie)oderMuskelschmerzen (Myalgie)
- GenerellesUnwohlsein und verminderterAntrieb
- VermehrtesSchwitzen
Sehrselten (betrifftwenigerals 1von10.000Patienten)
- Veränderungen desBlutbildseinschließlich Agranulozytose (Fehlen weißer
Blutkörperchen)
- Aggressivität
- Sehen,Fühlen undHören von Dingen,die nichtvorhanden sind
(Halluzinationen)
- Schwere Leberfunktionsstörungen,diezu Leberversagen und
Gehirnentzündungführen
- PlötzlichesAuftretenvon schweremHautausschlag,Blasenbildung oder
Ablösen derHaut.Dieskann mithohemFieberund Gelenkschmerzen
verbunden sein (Erythemamultiforme,Stevens-Johnson-Syndrom,toxische
epidermale Nekrolyse)
- Muskelschwäche
- Schwere Nierenfunktionsstörungen
- Vergrößerung dermännlichen Brust
Nichtbekannt(HäufigkeitaufGrundlagederverfügbarenDatennicht
abschätzbar)
- niedrige MagnesiumspiegelimBlut(Hypomagnesiämie)(siehe Abschnitt2.2
„BesondereVorsichtbeiderEinnahme“)
- Darmentzündung(führtzu Durchfall)
In sehrseltenen Fällenkann Esomeprazol-Elpen die weißen Blutkörperchen
beeinflussenund zu einerImmunschwächeführen.Wenn Sie eineInfektion mit
Symptomen wie Fieberund einemstarkreduziertenallgemeinen
Gesundheitszustandhaben oderFiebermitSymptomeneinerlokalenInfektion,
wie Schmerzen imNacken,Rachen,Mund oderSchwierigkeitenbeim
Wasserlassen,müssenSie IhrenArztsoschnellwie möglich aufsuchen.Erwird
dann schnellstmöglich ein Fehlen an weißen Blutkörperchen(Agranulozytose)
durch einen Bluttestausschließen.Esistwichtig,dassSieIhrenArztüberdie
von Ihnen zurzeiteingenommenenMedikamenteinformieren.
Meldungvon Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken,wenden Sie sich anIhrenArztoder
Apotheker.DiesgiltauchfürNebenwirkungen,dienichtindieser
Packungsbeilage angegeben sind.
Sie könnenNebenwirkungenauch direktdemBundesinstitutfürArzneimittelund
Medizinprodukte,Abt.Pharmakovigilanz,Kurt-Georg-KiesingerAllee3,D-53175
Bonn,Website: www.bfarm.de anzeigen.
IndemSie Nebenwirkungenmelden,könnenSiedazu beitragen,dassmehr
Informationen überdie SicherheitdiesesArzneimittelszurVerfügunggestellt
werden.
5. WieistEsomeprazol-Elpenaufzubewahren?
7
- Bewahren Sie diesesArzneimittelfürKinderunzugänglich auf.
- Sie dürfendiesesArzneimittelnach demaufdemUmkartonund der
Durchstechflasche nach„verwendbarbis“angegebenenVerfallsdatumnicht
mehrverwenden.DasVerfallsdatumbeziehtsichaufden letztenTagdes
Monats.
- Nichtüber25°Clagern.
- In derOriginalverpackung aufbewahren,umdenInhaltvorLichtzu schützen.
- Die chemische undphysikalische Stabilitätdergebrauchsfertigen
Zubereitungwurdefür12 Stundenbei30°Cnachgewiesen.
- EntsorgenSieArzneimittel nichtimAbwasser.FragenSie Ihren Apotheker,
wie dasArzneimittelzu entsorgenist,wenn Sie esnichtmehrbenötigen.Sie
tragendamitzumSchutzderUmweltbei.
6.InhaltderPackung undweitereInformationen
WasEsomeprazol-Elpenenthält
DerWirkstoffistEsomeprazol-Natrium.JedeDurchstechflascheenthält40mg
Esomeprazol(alsNatrium-Salz).
Die sonstigen Bestandteile sind:Natriumedetat(Ph.Eur.),Natriumhydroxid-
Lösung 4%(zurpH-Wert-Einstellung)undStickstoff.
DiesesArzneimittelenthältNatriumverbindungen(siehe Abschnitt2).
WieEsomeprazol-ElpenaussiehtundInhaltderPackung
Esomeprazol-Elpen isteinKuchen oderPulvervon weißerbisweißlicherFarbe.
Darauswird eine Lösunghergestellt,bevoresbeiIhnenangewendetwird.
Packungsgrößen:1Durchstechflasche,10Durchstechflaschen(Klinikpackung)
PharmazeutischerUnternehmerund Hersteller
ELPENPharmaceuticalCo.Inc.
95 MarathonosAve.,Pikermi,Attica
19009
Griechenland
Mitvertrieb:
ELPENPharma GmbH
Bismarckstr.63
12169 Berlin
Deutschland
DiesesArzneimittelistin denMitgliedstaatendes Europäischen
Wirtschaftsraumes(EWR)unterdenfolgenden Bezeichnungenzugelassen
Deutschland Esomeprazol-Elpen 40mgPulverzurHerstellung einer
Injektions-bzw.Infusionslösung
8
Island Esomeprazole Elpen 40mgstungulyfs-/innrennslisstofn,
lausn
Diese Packungsbeilagewurde zuletztüberarbeitetim
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------
Diefolgenden Informationensind fürmedizinischesFachpersonal
bestimmt:
Esomeprazol-Elpen 40mgPulverzurHerstellung einerInjektions-bzw.
Infusionslösungenthält40 mg EsomeprazolalsNatrium-Salz.Jede
Durchstechflasche enthältaußerdemNatriumedetat(Ph.Eur.)und
Natriumhydroxid-Lösung 4%(<1mmolNatrium).
Die Durchstechflaschensind nurzureinmaligenAnwendungbestimmt.Wenn die
gebrauchsfertigeZubereitungoderderInhaltderDurchstechflaschenicht
vollständigfüreine einzelne Dosisbenötigt/verbrauchtwird,sindRestebzw.nicht
verwendetesArzneimitteloderAbfallmaterialzu verwerfen.
FürweitereInformationen zu Dosierungsempfehlungenund
Aufbewahrungsbedingungensiehe Abschnitte 3und 5.
Herstellung undAnwendung dergebrauchsfertigenZubereitung
ZurHerstellung dergebrauchsfertigen Zubereitung entfernenSie die
Kunststoffkappe vomoberenTeilderDurchstechflasche Esomeprazol-Elpen 40
mgPulverund durchstechen denGummistopfenmittigimangezeichnetenKreis.
Dabeihalten Sie die Kanüle vertikal,umdenStopfenkorrektdurchstechenzu
können.
Die gebrauchsfertigeInjektionslösung oderInfusionslösung mussklarund leicht
gelblich sein.Sie sollte vorderAnwendungvisuellaufPartikelundVerfärbungen
untersuchtwerden.Nureine klare Lösung istzu verwenden.
Die chemische undphysikalische StabilitätdergebrauchsfertigenZubereitung
wurde für12Stundenbei30 °Cnachgewiesen.Jedoch sollte aus
mikrobiologischerSichtdie gebrauchsfertigeZubereitungsofortverwendet
werden.
InjektionmitEsomeprazol-Elpen
Herstellung einerInjektionslösung
Injektion 40mg
Die Injektionslösung(8mg/ml)wird hergestellt,indem5mleiner0.9%igen
Natriumchloridlösungzurparenteralen Anwendung zumInhalteiner
Durchstechflaschemit40 mg Esomeprazolgegeben wird.
Die rekonstituierteInjektionslösung sollte übereinen Zeitraumvonmindestens
3Minuten intravenösangewendetwerden.
9
FürweitereInformationen zurAnwendungsieheAbschnitt4.2der
Fachinformation.
Infusion mitEsomeprazol-Elpen
Herstellung einerInfusionslösung
Infusion40mg
DerInhalteinerDurchstechflaschemit40mgEsomeprazolwird in biszu 100 ml
0,9%igerNatriumchloridlösungzurparenteralenAnwendungaufgelöst.
Infusion80mg
DerInhaltvonzweiDurchstechflaschen mitjeweils40mgEsomeprazolwird in
biszu 100 ml0,9%igerNatriumchloridlösungzurparenteralen Anwendung
aufgelöst.
FürweitereInformationen zurAnwendungsieheAbschnitt4.2der
Fachinformation.
Entsorgung
NichtverwendetesArzneimitteloderAbfallmaterialistentsprechendden
nationalenAnforderungenzuentsorgen.
1
FACHINFORMATION
1.BEZEICHNUNGDESARZNEIMITTELS
Esomeprazol-Elpen 40mgPulverzurHerstellung einerInjektions-bzw.
Infusionslösung
2.QUALITATIVEUND QUANTITATIVEZUSAMMENSETZUNG
Jede Durchstechflascheenthält40mg Esomeprazol(alsNatrium-Salz).
SonstigerBestandteilmitbekannterWirkung:
DiesesArzneimittelenthält2,85mg NatriumproDurchstechflasche.
Vollständige Auflistung dersonstigen Bestandteile,siehe Abschnitt6.1.
3.DARREICHUNGSFORM
PulverzurHerstellung einerInjektions-bzw.Infusionslösung.
Kuchen oderPulvervon weißerbisweißlicherFarbe.
4.KLINISCHEANGABEN
4.1Anwendungsgebiete
Esomeprazol-ElpenPulverzurHerstellungeinerInjektions-bzw.Infusionslösung
istbeiErwachsenen angezeigtzur:
- magensäurehemmendenBehandlung,wenn eineorale Gabenichtmöglich
ist.ZumBeispiel:
beigastroösophagealerRefluxkrankheit(GERD)beiPatienten mit
Ösophagitisund/oderschweren Refluxsymptomen,
zurHeilungvon Ulcera ventriculi,die durchdieTherapie mit
nichtsteroidalen Antiphlogistika(NSAR)verursachtwerden,
zurProphylaxevon Ulcera ventriculiund duodeni,die durch die
Therapie mitNSARbeiRisikopatientenverursachtwerden.
- Prophylaxevon erneutenBlutungen imAnschlussan einetherapeutische
Endoskopie aufgrund akuterBlutungen von Magen-und
Zwölffingerdarmgeschwüren.
Esomeprazol-ElpenPulverzurHerstellungeinerInjektions-bzw.Infusionslösung
istbeiKindernund JugendlichenimAltervon 1 bis18 Jahrenangezeigtzur:
- magensäurehemmendenBehandlung,wenn eineorale Gabenichtmöglich
ist.ZumBeispiel:
beigastroösophagealerRefluxkrankheit(GERD)beiPatientenmiterosiver
Refluxösophagitisund/oderschweren Refluxsymptomen.
2
4.2Dosierung undArtderAnwendung
Dosierung
Erwachsene
MagensäurehemmendeBehandlung,wenn die orale Gabe nichtmöglich ist
Patienten,die Arzneimittelnichteinnehmenkönnen,könnenparenteralmit20–40
mgeinmaltäglich behandeltwerden.
PatientenmitRefluxösophagitissolltenmit40mgeinmaltäglich behandelt
werden.Patienten,beidenen SymptomeeinerRefluxkrankheitvorliegen,sollten
mit20mgeinmaltäglichbehandeltwerden.
ZurHeilung von Ulcera ventriculi,die durchdieTherapie mitnichtsteroidalen
Antiphlogistika(NSAR)verursachtwerden,beträgtdie normaleDosis20mg
einmaltäglich.ZurProphylaxe von Ulcera ventriculiund duodeni,die durch die
Therapie mitNSARverursachtwerden,solltenRisikopatientenmit20mgeinmal
täglich behandeltwerden.
In derRegelsolltenPatienten nurkurzzeitigintravenösbehandeltund sobald
wie möglich aufeine oraleTherapie umgestelltwerden.
Prophylaxe vonerneutenBlutungen vonMagen-und
Zwölffingerdarmgeschwüren
ImAnschlussaneinetherapeutischeEndoskopie aufgrund akuterBlutungenvon
Magen-oderZwölffingerdarmgeschwüren sollten80 mg alsBolus-Infusionüber
einen Zeitraumvon 30 Minuten verabreichtwerden,gefolgtvon einer
kontinuierlichen intravenösen Infusion von 8mg/h übereinen Zeitraumvon 3
Tagen(72Stunden).
Eine orale säurehemmendeTherapiezurUnterdrückungder
Magensäureproduktion sollte derparenteralenBehandlungfolgen.
ArtderAnwendung
Die gebrauchsfertigeInjektionslösung istklarundleichtgelblich.
Hinweise zurHerstellung dergebrauchsfertigen ZubereitungsieheAbschnitt6.6.
Injektion40 mg Dosis 5 mldergebrauchsfertigenLösung(8 mg/ml)sollten über
einen Zeitraumvonmindestens3Minuten alsintravenöse
Injektion verabreichtwerden.
20 mg Dosis 2,5 mldergebrauchsfertigen Lösung (8 mg/ml)solltenüber
einen Zeitraumvonmindestens3Minuten alsintravenöse
Injektionverabreichtwerden.Unverbrauchte Lösung istzu
verwerfen.
Infusion 40 mg Dosis Die gebrauchsfertige Lösungsollte übereinenZeitraumvon
10 bis30Minuten alsintravenöse Infusionverabreicht
werden.
20 mg Dosis Die Hälfte dergebrauchsfertigen Lösung sollteübereinen
Zeitraumvon10bis30 Minutenalsintravenöse Infusion
verabreichtwerden.Unverbrauchte Lösung istzuverwerfen.
80 mg Bolus Die gebrauchsfertige Lösungsollte übereinenZeitraumvon
30Minutenalskontinuierliche intravenöse Infusionverabreicht
werden.
8 mg/h Dosis Die gebrauchsfertige Lösungsollte übereinenZeitraumvon
71,5Stunden alskontinuierlicheintravenöseInfusion
verabreichtwerden (berechneteInfusionsrate von8 mg/h.
Siehe Abschnitt6.3,DauerderHaltbarkeitnachHerstellung
dergebrauchsfertigen Infusionslösung).
3
Besondere Patientengruppen
EingeschränkteNierenfunktion
BeiPatientenmiteingeschränkterNierenfunktion istkeine Dosisanpassung
erforderlich.Aufgrundderbegrenzten Erfahrungen beiPatientenmitschwerer
Niereninsuffizienzsollten diese PatientenmitVorsichtbehandeltwerden (siehe
Abschnitt5.2).
EingeschränkteLeberfunktion
Gastroösophageale Refluxkrankheit(GERD):BeiPatientenmitleichterbis
mittelschwererLeberfunktionsstörungistkeineDosisanpassung erforderlich.Bei
Patienten mitschwererLeberfunktionsstörungsolltedie maximaletägliche Dosis
20 mg Esomeprazol-Elpen nichtüberschreiten(siehe Abschnitt5.2).
Blutende Geschwüre:BeiPatientenmitleichterbismäßiger
Leberfunktionsstörungistkeine Dosisanpassungerforderlich.BeiPatienten mit
schwererLeberfunktionsstörungkann imAnschlussan eineinitiale Bolus-Dosis
von 80 mgEsomeprazol-Elpen Infusionslösung einekontinuierliche intravenöse
InfusionmiteinerDosisvon 4 mg/hübereinemZeitraumvon 71,5Stunden
ausreichendsein (siehe Abschnitt5.2).
Ältere Patienten
Beiälteren Patienten istkeine Dosisanpassungerforderlich.
Pädiatrische Population
Dosierung
Kinderund Jugendliche imAltervon1 bis18Jahren.
MagensäurehemmendeBehandlung,wenn die orale Gabe nichtmöglich ist
AlsTeileinervollen BehandlungsperiodefürGERDkönnenPatienten,die
Arzneimittelnichteinnehmen können,parenteraleinmaltäglichbehandeltwerden
(siehe Dosierungenin deruntengenanntenTabelle).
In derRegelsolltenPatienten nurkurzzeitigintravenösbehandeltund sobald
wie möglich aufeine oraleTherapie umgestelltwerden.
Empfohleneintravenöse DosierungfürEsomeprazol
AltersgruppeBehandlungdererosivenRefluxösophagitisSymptomatische
Behandlung
vonGERD
1-11 Jahre Gewicht<20 kg: 10 mg einmaltäglich
Gewicht ≥20kg:10 mg oder20mg einmal
täglich 10 mg einmaltäglich
12-18 Jahre 40 mg einmaltäglich 20 mg einmaltäglich
ArtderAnwendung
Die gebrauchsfertigeInfusionslösungistklarundleichtgelblich.
Hinweise zurHerstellung dergebrauchsfertigen ZubereitungsieheAbschnitt6.6.
Injektion40 mg Dosis 5 mldergebrauchsfertigenLösung(8 mg/ml)sollten über
einen Zeitraumvonmindestens3Minuten alsintravenöse
Injektion verabreichtwerden.
20 mg Dosis 2,5 mldergebrauchsfertigen Lösung (8 mg/ml)solltenüber
4
einen Zeitraumvonmindestens3Minuten alsintravenöse
Injektion verabreichtwerden.Unverbrauchte Lösung istzu
verwerfen.
10 mg Dosis 1,25 mldergebrauchsfertigen Lösung (8 mg/ml)sollten über
einen Zeitraumvonmindestens3Minuten alsintravenöse
Injektionverabreichtwerden.Unverbrauchte Lösung istzu
verwerfen.
Infusion 40 mg Dosis Die gebrauchsfertige Lösungsollte übereinenZeitraumvon
10 bis30Minuten alsintravenöse Infusionverabreicht
werden.
20 mg Dosis Die Hälfte dergebrauchsfertigen Lösung sollteübereinen
Zeitraumvon10bis30 Minutenalsintravenöse Infusion
verabreichtwerden.Unverbrauchte Lösung istzuverwerfen.
10 mg Dosis EinVierteldergebrauchsfertigenLösung sollte übereinen
Zeitraumvon10bis30 Minutenalsintravenöse Infusion
verabreichtwerden.Unverbrauchte Lösung istzuverwerfen.
4.3Gegenanzeigen
Überempfindlichkeitgegen denWirkstoff,anderesubstituierteBenzimidazole
odereinen derin Abschnitt6.1genanntensonstigen Bestandteile des
Arzneimittels.
EsomeprazoldarfnichtgleichzeitigmitNelfinavirangewendetwerden (siehe
Abschnitt4.5).
4.4Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmenfürdie
Anwendung
Wenn Alarmzeichen auftreten(z.B.deutlicherunbeabsichtigterGewichtsverlust,
wiederholtesErbrechen,Dysphagie,HämatemesisoderMeläna)und bei
Verdachtaufein MagengeschwüroderbeibestehendemUlcusventriculi,sollte
eine Bösartigkeitausgeschlossen werden,dadieBehandlungmitEsomeprazol-
Elpendie Symptomelindern undeine Diagnoseverzögernkann
Magen-Darm-Infektionen
Eine Therapie miteinemProtonenpumpenhemmerkanndazuführen,dassdas
RisikofürMagen-Darm-Infektionen,wie z.B.mitSalmonellenund
Campylobacter,leichterhöhtist(siehe Abschnitt5.1).
Absorption von VitaminB12
Esomeprazolkann,wie alle Säurehemmer,die Resorption von Vitamin B12
(Cyanocobalamin)aufgrund von Hypo-oderAchlorhydrie reduzieren.Diessollte
imFalle einerLangzeitbehandlungbeiPatientenmiteinemreduzieren
körpereigenenSpeicherodermitRisikofaktoren füreine reduzierteVitamin-B12-
Aufnahmebeachtetwerden.
Hypomagnesiämie
Schwere Hypomagnesiämie wurde beiPatientenberichtet,diefürmindestens
dreiMonate,jedoch inden meisten Fällenfürein Jahrmit
Protonpumpeninhibitoren (PPIs)wie Esomeprazolbehandeltwurden.
Schwerwiegende Manifestationen von Hypomagnesiämie mit
Erschöpfungszuständen,Tetanie,Delir,Krämpfen,Schwindelgefühlund
ventrikulärenArrhythmienkönnen auftreten,abersiekönnensichschleichend
entwickeln und dannübersehen werden.Beidenmeistenbetroffenen Patienten
5
verbessertesichdie Hypomagnesiämie nachGabe von Magnesiumund
Absetzen desPPIs.
BeiPatienten,fürdie eine längere Behandlungsdauervorgesehen istoderdie
PPIsmitDigoxin oderanderen Arzneistoffeneinnehmen,welche
Hypomagnesiämie hervorrufenkönnen(z.B.Diuretika),sollte derArztvorund
periodisch während derBehandlungmitPPIeineÜberwachungder
Magnesiumwerte in Betrachtziehen.
Fraktur-Risiko
Protonenpumpeninhibitoren,besonderswenn sie in einerhohenDosierung und
übereine längereZeit(>1 Jahr)angewendetwerden,könnendasRisikovon
Hüft-,Handgelenks-undWirbelsäulenfrakturen,insbesondere beiälteren
Patienten oderbeiVorliegenandererbekannterRisikofaktoren,mäßigerhöhen.
Beobachtungsstudien deuten daraufhin,dassProtonenpumpeninhibitoren das
Risiko von Frakturenmöglicherweise um10-40%erhöhen,wobeidieseserhöhte
Risikoteilweise auch durch andereRisikofaktorenbedingtseinkann.Patienten
mitOsteoporoserisiko sollen entsprechenddergültigenklinischen Richtlinien
behandeltwerden und Vitamin Dund Kalziumin ausreichendemMaße erhalten.
Konbination mitanderenArzneimitteln
Die gleichzeitige Anwendung von EsomeprazolmitAtazanavirwird nicht
empfohlen(siehe Abschnitt4.5).Wird dieKombination von Atazanavirmiteinem
Protonenpumpenhemmeralsunvermeidbarangesehen,wirdeine engmaschige
klinischeÜberwachung,kombiniertmiteinerDosiserhöhungvon Atazanavirauf
400 mg zusammenmit100 mg Ritonavir,empfohlen;eine Dosierung von 20 mg
Esomeprazolsollte nichtüberschrittenwerden.
EsomeprazolisteinCYP2C19-Hemmer.Zu Beginn oderEnde derBehandlung
mitEsomeprazolsollte die MöglichkeitvonWechselwirkungenmitSubstanzen,
die durch CYP2C19metabolisiertwerden,berücksichtigtwerden.Eine
Wechselwirkungwurde zwischen ClopidogrelundEsomeprazolbeobachtet
(siehe Abschnitt4.5).Dieklinische Bedeutung dieserWechselwirkungist
ungewiss.Sicherheitshalbersolltevoneinergleichzeitigen Anwendungvon
Esomeprazolund Clopidogrelabgeraten werden.
Auswirkung aufLaboruntersuchungen
Erhöhte Chromogranin-A(CgA)-SpiegelkönnenUntersuchungenauf
neuroendokrine Tumorenbeeinflussen.Umdiese Auswirkungzu vermeiden,
sollte die Behandlung mitEsomeprazolmindestens5TagevordenCgA-
Messungen abgesetztwerden(siehe Abschnitt5.1).
Natrium-Gehalt
DiesesArzneimittelenthältNatrium,aberwenigerals1mmol(23mg)Natrium
pro Durchstechflasche.
4.5Wechselwirkungen mitanderenArzneimittelnundsonstige
Wechselwirkungen
Wirkungvon Esomeprazolaufdie PharmakokinetikandererArzneimittel
Proteasehemmer
EsistüberInteraktionenvon Omeprazolmiteinigen Proteasehemmernberichtet
worden.Dieklinische Bedeutsamkeitunddie Mechanismen,aufdenen diese
Interaktionenberuhen,sind nichtimmerbekannt.Ein erhöhterpH-WertimMagen
währendderTherapiemitOmeprazolkanndie Absorption desProteasehemmers
6
verändern.Anderemögliche Interaktionsmechanismen beruhen aufder
Hemmung von CYP2C19.
BeiAtazanavirund Nelfinavirsind beigleichzeitigerAnwendungvonOmeprazol
verringerte Serumspiegelbeobachtetworden undeinegleichzeitige Anwendung
wird nichtempfohlen.Diegleichzeitige Anwendung von Omeprazol(40mg
einmaltäglich)und Atazanavir300 mg /Ritonavir100mgbeigesunden
Probandenführte zu einerdeutlichen Verringerung derExposition gegenüber
Atazanavir(Verringerung derAUC-, C
-und C
-Werte umca.75%).Eine
Erhöhung derAtazanavir-Dosisauf400mgkonnte den Einflussvon Omeprazol
aufdie ExpositiongegenüberAtazanavirnichtausgleichen.Diegleichzeitige
Anwendungvon Omeprazol(20 mg einmaltäglich)undAtazanavir400 mg /
Ritonavir100 mg beigesunden Probandenführtezu eineretwa 30 %igen
Verringerung derExposition gegenüberAtazanavirimVergleich zurExposition,
die beitäglicherGabevon300mgAtazanavir/100 mg Ritonavir,ohne
gleichzeitigeGabe von 20 mg Omeprazol,beobachtetwurde.Diegleichzeitige
Anwendungvon Omeprazol(40 mg einmaltäglich)reduziertdiemittlerenAUC-,
-und C
-Wertevon Nelfinavir
um36-39%unddiemittleren AUC-, Cmax-und Cmin-Werte des
pharmakologischwirksamen Metaboliten M8 um75-92 %.
BeiSaquinavir(gleichzeitig mitRitonavir)wurdenwährend einergleichzeitigen
BehandlungmitOmeprazol(40 mg einmaltäglich)erhöhteSerumspiegel(80-
100%)beobachtet.EineBehandlungmittäglich 20 mg Omeprazolhattekeinen
Einflussaufdie ExpositiongegenüberDarunavir(gleichzeitigmitRitonavir)und
Amprenavir(gleichzeitigmitRitonavir).Eine Behandlungmittäglich20mg
Esomeprazolhattekeinen EinflussaufdieExpositiongegenüberAmprenavir(mit
und ohnegleichzeitige Anwendungvon Ritonavir).Die Behandlungmittäglich 40
mgOmeprazolhatkeinen Effektaufdie Expositionvon Lopinavir(gleichzeitigmit
Ritonavir).
Methotrexat
Beieinigen Patienten wurde übereine ErhöhungderMethotrexat-Spiegel
berichtet,wenn
MethotrexatzusammenmitPPIsgegebenwurde.Wird Methotrexatin hohen
Dosengegeben,mussmöglicherweise ein zeitweiligesAbsetzen von
Esomeprazolin Betrachtgezogen werden.
Tacrolimus
BeigleichzeitigerAnwendung von EsomeprazolundTacrolimuswurde übereine
Erhöhung derSerumspiegelvonTacrolimusberichtet.Eine verstärkte
Überwachungvon Tacrolimus-Konzentrationund Nierenfunktion (Kreatinin-
Clearance)wird empfohlen.BeiBedarfistdieDosierung vonTacrolimus
anzupassen.
Arzneimittel mitpH-abhängigerResorption
Die Suppression von Magensäure während einerBehandlungmitEsomeprazol
und anderenProtonpumpeninhibitoren (PPIs)kann die Resorption von
Arzneimitteln,deren Resorption vompH-WertderMagensäureabhängigist,
vermindern odererhöhen.WiebeianderenArzneimittel,die den intragastrischen
Säuregrad vermindern,kann während einerBehandlungmitEsomeprazoldie
Resorption von Arzneimitteln wie Ketoconazol,Itraconazolund Erlotinib
vermindertwerden unddie Resorption vonDigoxin heraufgesetztsein.Bei
gleichzeitigerBehandlung mitEsomeprazol(20mg täglich)und Digoxin erhöhte
sich die Bioverfügbarkeitvon Digoxin beigesunden Probandenum10%(umbis
zu 30 %beizweivon zehn Probanden).Übereine Digoxin-Toxizitätwurde selten
7
berichtet.Die Anwendung hoherEsomeprazol-Dosen sollte beiälterenPatienten
jedochmitVorsichterfolgen.Die Digoxin-Spiegelsollten dannverstärkt
therapeutisch kontrolliertwerden.
Arzneimittel,die überCYP2C19 verstoffwechseltwerden
EsomeprazolhemmtCYP2C19,ein wesentlichesEnzym,durchdas
Esomeprazolverstoffwechseltwird.BeigleichzeitigerGabe von Esomeprazol
und Substanzen,dieebenfallsüberdasEnzymCYP2C19 verstoffwechselt
werden,wie u.a.Diazepam,Citalopram,Imipramin,Clomipramin undPhenytoin,
kanndeshalb die Plasmakonzentration dieserSubstanzen erhöhtwerden,so
dasseine HerabsetzungderDosiserforderlich werdenkann.Mitder
intravenösen Hochdosis-Therapie (80mg +8mg/h)wurdenkeinein-vivo-
Interaktionsstudiendurchgeführt.DerEffektvon EsomeprazolaufMedikamente,
welche überdasEnzymCYP2C19 metabolisiertwerden,istbeidieser
Behandlungmöglicherweise stärkerausgeprägtund die Patientensollten
während der3-tägigenInfusionsphase engmaschig bezüglich Nebenwirkungen
beobachtetwerden.
Diazepam
Die gleichzeitige oraleAnwendungvon 30 mg Esomeprazolführtezu einer
Abnahme derClearancedesCYP2C19-SubstratsDiazepamum45%.
Phenytoin
Epileptiker,diegleichzeitigoralPhenytoin und 40mgEsomeprazolerhielten,
wiesen eine 13%igeSteigerung desTalplasmaspiegelsvon Phenytoin auf.
Deshalb wird empfohlen,die Phenytoinplasmakonzentration zukontrollieren,
wenn eine BehandlungmitEsomeprazolbegonnen oderbeendetwird.
Voriconazol
DiegleichzeitigeAnwendung von Omeprazol(40mgeinmaltäglich)und
Voriconazolerhöhte dieCmaxvon Voriconazol(einemCYP2C19-Substrat)um
15 %und die AUCum41 %.
Cilostazol
Omeprazolsowie auch Esomeprazolsind CYP2C19-Hemmer.Beigesunden
Probanden erhöhtedieGabe von 40-mg-DosenOmeprazolin einerCross-Over-
Studie die Cmax-undAUC-Werte von Cilostazolum18%bzw.um26%und die
entsprechendenWertefüreinen seineraktiven Metaboliten um29%bzw.um69
%.
Cisaprid
BeigesundenProbandenführtediegleichzeitigeorale Anwendungvon 40mg
Esomeprazolund Cisaprid zu einer32%igen Erhöhung derFläche unterder
Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC)und zu einerVerlängerungder
Eliminationshalbwertszeit(t1/2)um31%,aberzukeinemsignifikanten Anstieg
dermaximalenPlasmaspiegelvon Cisaprid.Die leichte Verlängerung desQTc-
Intervalls,die nach derGabe von Cisaprid beobachtetwurde,nahmbei
kombinierterGabe von Cisaprid und Esomeprazolnichtzu.
Warfarin
ImRahmeneinerklinischen Prüfung lagen beigleichzeitigeroralerAnwendung
von 40 mgEsomeprazolbeimitWarfarin behandelten Patientendie
Gerinnungszeiten innerhalb desempfohlenen Bereiches.Jedochwurde seit
Markteinführungderoralen Darreichungsformvon Esomeprazolbeider
gleichzeitigen Behandlung überwenige Einzelfälle von klinisch signifikant
8
erhöhtenINR-Werten berichtet.BeiPatienten,diegleichzeitigWarfarin oder
andere Cumarin-Derivate einnehmen,werden entsprechendeKontrollen bei
Beginn undamEnde einerBehandlungmitEsomeprazolempfohlen.
Clopidogrel
ErgebnisseausStudienangesunden Probandenzeigten eine
pharmakokinetische(PK)/pharmakodynamische(PD)Interaktion zwischen
Clopidogrel(300mg Aufsättigungsdosis/75mg tägliche Erhaltungsdosis)und
Esomeprazol(40mg oraltäglich).Die Bioverfügbarkeitdesaktiven Metaboliten
von Clopidogrelwurde dabeiimMittelum40%und die maximale Hemmung der
(ADP-induzierten)Plättchenaggregation imMittelum14%verringert.
In einerStudie angesunden Probandenwurde die Bioverfügbarkeitdesaktiven
Metaboliten von ClopidogrelbeigleichzeitigerAnwendungeines
KombinationsarzneimittelsausEsomeprazol20mgundASS81mg und
Clopidogrelverglichenmitderalleinigen Anwendungvon Clopidogrelumnahezu
40 %verringert.Allerdingswarbeidiesen Probanden die maximale Hemmung
der(ADP-induzierten)Plättchenaggregationin derClopidogrel-Gruppe undder
Gruppe,die Clopidogrel+Kombinationsarzneimittel(Esomeprazol+ASS)erhielt,
gleich.
WidersprüchlicheDaten bezüglichderklinischen BedeutungdieserPK/PD-
Interaktion inBezugaufschwerwiegendekardiovaskuläreEreignissesindsowohl
beiBeobachtungsstudien alsauchbeiklinischenStudien berichtetworden.
Sicherheitshalbersolltevon einergleichzeitigen AnwendungvonEsomeprazol
und Clopidogrelabgeraten werden.
Untersuchte Arzneimittelohneklinischrelevante Interaktion
AmoxicillinoderChinidin
Eskonntegezeigtwerden,dassEsomeprazolkeinenklinisch relevanten Einfluss
aufdie
Pharmakokinetikvon Amoxicillin oderChinidin hat.
NaproxenoderRofecoxib
In Kurzzeit-Studien zurgleichzeitigenGabe von Esomeprazolund Naproxen oder
Rofecoxib wurden keineklinisch relevanten pharmacokinetischenInteraktionen
beobachtet.
Beeinflussung derPharmakokinetikvonEsomeprazoldurch andere Arzneimittel
Arzneimittel,die CYP2C19 und/oderCYP3A4 hemmen
Esomeprazolwird durchdie Enzyme CYP2C19 und CYP3A4 metabolisiert.Die
gleichzeitige orale Anwendung von Esomeprazolund demCYP3A4-Hemmer
Clarithromycin (zweimaltäglich 500mg)führtezu einerVerdoppelung der
Bioverfügbarkeitvon Esomeprazol(AUC).Diegleichzeitige Anwendungvon
Esomeprazolund einemkombiniertenCYP2C19-und CYP3A4-Hemmerkann
zu einermehralsverdoppelten Bioverfügbarkeitvon Esomeprazolführen.
Voriconazol,ein CYP2C19-undCYP3A4-Hemmer,erhöhte die AUCvon
Omeprazolum280%.Üblicherweiseistin deno.g.Fällenkeine
Dosisanpassung von Esomeprazolerforderlich.BeiPatientenmitschwerer
EinschränkungderLeberfunktion undbeiPatienten,beideneneine
Langzeitanwendungindiziertist,solltejedocheine Dosisanpassungin Erwägung
gezogenwerden.
9
Arzneimittel,die CYP2C19 und/oderCYP3A4induzieren
Wirkstoffe,fürdie bekanntist,dasssie CYP2C19 oderCYP3A4 oderbeide
induzieren (wie z.B.Rifampicin und Johanniskraut)können durchErhöhung der
Stoffwechselratevon Esomeprazolzu einererniedrigten Esomeprazol-
Konzentration imSerumführen.
Pädiatrische Population
Interaktionsstudien wurden nurbeiErwachsenendurchgeführt.
4.6Fertilität,SchwangerschaftundStillzeit
Schwangerschaft
Die klinischen Datenüberdie Anwendungvon Esomeprazolin der
Schwangerschaftsindnichtausreichend.Begrenzte Daten von schwangeren
Frauen (300–1000Schwangerschaften)zeigen keine teratogeneoderfoeto-/
neonatale ToxizitätvonEsomeprazol.DatenausepidemiologischenStudien mit
einergrößeren Anzahlan SchwangerschaftenunterGabedesrazemischen
GemischesOmeprazolzeigen keineteratogeneoderfoetotoxischeWirkung.In
tierexperimentellen Studien mitEsomeprazolzeigte sichwedereine direkte noch
eine indirekte schädlicheWirkung aufdie EntwicklungdesEmbryos/Fetus.
Tierexperimentelle Studien mitdemrazemischen Gemisch zeigtenkeinen
direkten oderindirektenschädlichen EinflussaufSchwangerschaft,Geburtoder
postnatale Entwicklung.Esomeprazol-Elpen sollte Schwangeren nurmitVorsicht
verordnetwerden.
Tierexperimentelle Studien zeigtenkeine direktenoderindirekten
reproduktionstoxischenAuswirkungen(sieheAbschnitt5.3).
Stillzeit
Esistnichtbekannt,obEsomeprazolin die Muttermilch ausgeschiedenwird.Es
liegen nurunzureichende InformationenüberdieWirkungvon Esomeprazolauf
NeugeboreneundKleinkindervor.Esomeprazolsolltewährend derStillzeitnicht
angewendetwerden.
Fertilität
Tierexperimentelle StudienmitoralerGabe desrazemischen Gemisches
Omeprazol zeigtenkeine Auswirkungen aufdieFertilität.
4.7AuswirkungenaufdieVerkehrstüchtigkeitund dieFähigkeitzum
Bedienen von Maschinen
EsomeprazolhatleichteAuswirkungenaufdie Verkehrstüchtigkeitunddie
FähigkeitzumBedienenvonMaschinen.
Nebenwirkungenwie Schwindel(gelegentlich)und Verschwommensehen
(gelegentlich)wurden beobachtet(sieheAbschnitt4.8).BetroffenePatienten
sollten nichtfahrenundkeine Maschinen bedienen.
4.8Nebenwirkungen
ZusammenfassungdesSicherheitsprofils
Inklinischen Studiensowie seitMarkteinführungwaren Kopfschmerzen,
Bauchschmerzen,Diarrhoe und Nauseabeidenamhäufigstenbeobachteten
Nebenwirkungen.DasNebenwirkungsprofilistähnlichfürdie unterschiedlichen
10
Formulierungen,Indikationen,AltersgruppenundPatienten-Populationen.Dosis-
abhängige Nebenwirkungenwurden nichtidentifiziert.
Tabellarische AuflistungderNebenwirkungen
DiefolgendenNebenwirkungensind aufgrundvonklinischen Studien zuoraloder
intravenösangewendetemEsomeprazolsowie seitMarkteinführung deroralen
Darreichungsformfestgestelltbzw.vermutetworden.
Beiden Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungenwerden folgendeKategorien
zugrunde gelegt:
sehrhäufig(≥1/10),häufig(≥1/100bis<1/10),gelegentlich(≥1/1.000bis<
1/100),selten(≥1/10.000bis<1/1.000),sehrselten(<1/10.000),nichtbekannt
(HäufigkeitaufGrundlage derverfügbarenDatennichtabschätzbar).
Systemorganklasse Häufigkeit Nebenwirkung
Erkrankungen desBlutes
unddesLymphsystems Selten Leukopenie,Thrombozytopenie
Sehrselten Agranulozytose,Panzytopenie
Erkrankungen des
Immunsystems Selten Überempfindlichkeitsreaktionen,z.B.Fieber,
angioneurotischesÖdemund anaphylaktische
Reaktionen/anaphylaktischerSchock
Stoffwechsel-und
Ernährungsstörungen Gelegentlich PeriphereÖdeme
Selten Hyponatriämie
Nichtbekannt Hypomagnesiämie(siehe Abschnitt4.4);eine
schwerwiegende Hypomagnesiämie kann miteiner
Hypokalzämie einhergehen.Eine Hypomagnesiämie
kann auch miteinerHypokaliämie verbunden sein.
Psychiatrische
Erkrankungen Gelegentlich Schlaflosigkeit
Selten Erregung,Verwirrtheitszustände,Depressionen
Sehrselten Aggressivität,Halluzinationen
Erkrankungen des
Nervensystems Häufig Kopfschmerzen
Gelegentlich Schwindel,Parästhesie,Müdigkeit
Selten Geschmacksveränderungen
Augenerkrankungen Gelegentlich Verschwommensehen
Erkrankungen desOhrs
unddesLabyrinths Gelegentlich Vertigo
Erkrankungen der
Atemwege,des
Brustraumsund
Mediastinums Selten Bronchospasmus
Erkrankungen des
Gastrointestinaltrakts Häufig Bauchschmerzen,Verstopfung,Durchfall,Blähungen,
Übelkeit/Erbrechen
Gelegentlich Mundtrockenheit
Selten Mundschleimhautentzündung,gastrointestinale
Candidose
Nichtbekannt Mikroskopische Kolitis
Leber-und
Gallenerkrankungen Gelegentlich Erhöhte Leberenzyme
Selten Hepatitismitund ohne Gelbsucht
Sehrselten Leberversagen,EnzephalopathiebeiPatienten mit
vorbestehenderLebererkrankung
Erkrankungen derHaut
und des
Unterhautzellgewebes Häufig Reaktionen anderInjektionsstelle*
Gelegentlich Dermatitis,Pruritus,Hautausschlag,Urtikaria
Selten Haarausfall,Photosensibilität
11
Sehrselten Erythema multiforme,Stevens-Johnson-Syndrom,
toxisch-epidermale Nekrolyse (TEN)
Störungen der
Skelettmuskulatur,des
Bindegewebesund der
Knochen Gelegentlich FrakturderHüfte,desHandgelenksoderder
Wirbelsäule(siehe Abschnitt4.4)
Selten Gelenkschmerzen,Muskelschmerzen
Sehrselten Muskelschwäche
Erkrankungen derNieren
und Harnwege Sehrselten interstitielleNephritis;beieinigen Patienten wurde
gleichzeitig überNierenversagen berichtet.
Erkrankungen der
Geschlechtsorgane und
derBrustdrüse Sehrselten Gynäkomastie
Allgemeine
Erkrankungen und
Beschwerden am
Verabreichungsort Selten Unwohlsein,vermehrtesSchwitzen
*Reaktionenan derInjektionsstelle wurden hauptsächlich beieinerStudie
beobachtet,beidereinehohe Dosisübereinen Zeitraumvon 3Tagen (72
Stunden)verabreichtwurde.Siehe Abschnitt5.3.
BeischwerkrankenPatienten,dieOmeprazol(dasrazemischeGemisch)als
intravenöse Injektionerhalten haben,istin Einzelfällen,besondersbeihohen
Dosen,von irreversiblenSehstörungenberichtetworden.Esistaberkein
kausalerZusammenhang nachgewiesen worden.
Pädiatrische Population
Eswurde eine randomisierte,multinationaleOpen-Label-Studie zurBestimmung
derPharmakokinetiknach wiederholterintravenösereinmaltäglicherGabe von
Esomeprazolfür4Tagebeipädiatrischen Patienten imAltervon 0bis18Jahren
durchgeführt(sieheAbschnitt5.2).Insgesamtwurden die Datenvon 57 Patienten
(8 Kinderin derAltersgruppe 1 bis5Jahren)in die Sicherheitsauswertung
aufgenommen.Die Ergebnisse zurSicherheitstimmenmitdembekannten
Sicherheitsprofilvon Esomeprazolüberein undesgabkeine Hinweise aufneue
Sicherheitsprobleme.
Meldungdes VerdachtsaufNebenwirkungen
Die MeldungdesVerdachtsaufNebenwirkungennach derZulassungistvon
großerWichtigkeit.Sie ermöglichteinekontinuierlicheÜberwachungdesNutzen-
Risiko-VerhältnissesdesArzneimittels.
Angehörigevon Gesundheitsberufensind aufgefordert,jedenVerdachtsfalleiner
NebenwirkungdemBundesinstitutfürArzneimittelundMedizinprodukte,Abt.
Pharmakovigilanz,Kurt-Georg-KiesingerAllee 3,D-53175 Bonn,
Website: www.bfarm.de anzuzeigen.
4.9Überdosierung
Bisherliegensehrbegrenzte Erfahrungen zurabsichtlichen Überdosierung vor.
Die imZusammenhangmitderEinnahme von 280mg Esomeprazol
beschriebenen Symptome waren gastrointestinaleSymptomeund Schwäche.Bei
oralen Einzeldosen von80 mg Esomeprazolundintravenösen Dosen von308
mgEsomeprazolüber24 StundenwurdenkeineNebenwirkungenbeobachtet.
Esistkein speziellesGegenmittelbekannt.Esomeprazoliststark
plasmaproteingebundenund deshalb nichtleichtdialysierbar.Wiebeiallen
12
Fällen von Überdosierung sollte die Behandlungsymptomatisch erfolgen,
verbunden mitderEinleitung allgemein unterstützenderMaßnahmen.
5.PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN
5.1Pharmakodynamische Eigenschaften
PharmakotherapeutischeGruppe:MittelbeisäurebedingtenErkrankungen,
Protonenpumpenhemmer
ATC-Code:A02BC05
EsomeprazolistdasS-Isomervon Omeprazolund vermindertdie Sekretion von
Magensäure übereinenspeziellen,gezieltenWirkmechanismus.Esistein
spezifischerProtonenpumpenhemmerin derParietalzelle.Die
pharmakodynamischeAktivitätvon S-undR-Omeprazolan derProtonenpumpe
istaufgrund desWirkungsmechanismusgleich.
Wirkmechanismus
Esomeprazolisteineschwache Baseund wird imstarksauren Milieu der
sekretorischen CanaliculiderParietalzelle konzentriertundin die aktive Form
umgewandelt,wo esdasEnzymH+K+-ATPase–die Protonenpumpe–hemmt
und sowohldie basale alsauch diestimulierbareSäuresekretion verringert.
PharmacodynamischeWirkung
BeieineroralenGabevon 20mgbzw.40mgEsomeprazolüber5Tagewird der
intragastrische pH-WertbeiPatientenmitsymptomatischerRefluxkrankheitüber
einen mittleren Zeitraumvon 13 bzw.17 von 24 Stunden aufWerteüber4
angehoben.DieWirkung istbeioralerund intravenöserAnwendunggleich.
Durch Verwendung derAUCalsSurrogatparameterfürdie Plasmakonzentration
konnte ein Zusammenhang zwischen derHemmung derSäuresekretionund der
Dosisnach oralerAnwendung von Esomeprazolgezeigtwerden.
Währendderintravenösen Gabevon 80mgEsomeprazolalsBolus-Infusion über
einen Zeitraumvon 30 Minuten und anschließenderkontinuierlicherintravenöser
Infusion von 8mg/h übereinen Zeitraumvon 23,5Stundenwurde beigesunden
Probanden ein intragastrischerpH-Wertvon über4 bzw.von über6 übereinen
mittlerenZeitraumvon 21 bzw.11-13 von 24 Stunden aufrechterhalten.
Beica.78%derPatienten wird eine Refluxösophagitisdurch40mg
Esomeprazolinnerhalb von 4Wochen oralerBehandlunggeheiltund bei93 %
nach8 Wochen.
In einerrandomisierten,doppelblinden,placebo-kontrolliertenStudie wurden
Patientenmitendoskopisch bestätigtenMagengeschwürblutungen,die als
ForrestIa,Ib,IIaoderIIbcharakterisiertwurden(9 %,43%,38%oder10%),
zufälligausgewählt,ummitEsomeprazolInfusionslösung (n=375)oderPlacebo
(n =389)behandeltzu werden.ImAnschlussandie endoskopischeHämostase
erhielten die Patienten entweder80mgEsomeprazolalsintravenöse Infusion
übereinen Zeitraumvon30 Minuten,gefolgtvon einerkontinuierlichenInfusion
mit8mg/hübereinen Zeitraumvon 71,5Stunden,oderPlacebo übereinen
Zeitraumvon 72 Stunden.Nachderinitialen 72-Stunden-Administrationerhielten
alle Patienten wissentlich 27Tagelang eine oraleGabevon 40mgEsomeprazol
zurHemmung derMagensäure.Erneute Blutungen innerhalb von 3Tagentraten
13
bei5,9%in dermitEsomeprazolbehandeltenGruppe imVergleich zu 10,3%in
dermitPlacebobehandelten Gruppe auf.AmTag 30 nachderBehandlung
kamen erneuteBlutungen bei7,7%indermitEsomeprazolbehandelten Gruppe
vs.13,6%in derGruppe,die Placeboerhielt,vor.
WährendderBehandlung mitsekretionshemmenden Arzneimitteln steigtdas
Serumgastrin alsReaktion aufdie verminderte Säuresekretion an.CgAsteigt
aufgrunddererniedrigtengastrischen Aziditätebenfallsan.Erhöhte CgA-Spiegel
könnenUntersuchungenaufneuroendokrineTumorenbeeinflussen.
Literaturberichtenzufolge sollte die BehandlungmitProtonenpumpeninhibitoren
mindestens5Tagevorden CgA-Messungen abgesetztwerden.Wennsich die
CgA-und Gastrin-Spiegelnach 5Tagen nichtnormalisierthaben,solltendie
Untersuchungen14Tage nach demAbsetzen derEsomeprazol-Behandlung
wiederholtwerden.
SowohlbeiKindern,alsauch beiErwachsenen istwährend der
Langzeitbehandlung mitoralangewendetemEsomeprazoleine erhöhte Zahlan
ECL-Zellen beobachtetworden,die möglicherweise miterhöhten
Serumgastrinwerten in Zusammenhangsteht.Eswirddavon ausgegangen,dass
dieserBefundkeineklinische Relevanzhat.
WährendderLangzeitbehandlungmitoralangewendeten sekretionshemmenden
Arzneimitteln wurden vereinzeltDrüsenzysten beobachtet.DieseVeränderungen
sind eine physiologischeFolge derausgeprägtenHemmung derSäuresekretion;
sie sindgutartigund scheinen reversibelzu sein.
Ein verringerterSäuregrad imMagenerhöht-unabhängigvon denmöglichen
Ursachen (einschließlichProtonenpumpenhemmer)-die Anzahlderjenigen
Bakterien imMagen,dienormalerweise den Magen-Darm-Traktbesiedeln.Eine
Therapie miteinemProtonenpumpenhemmerkann dasRisikofürMagen-Darm-
Infektionen,wie z.B.mitSalmonellen und Campylobacter,undbei
hospitalisierten Patienten möglicherweise auchmitClostridiumdifficileleicht
erhöhen.
Pädiatrische Population
In einerPlacebo-kontrolliertenStudie (98Patienten imAltervon 1-11 Monaten)
wurdenWirksamkeitundSicherheitbeiPatientenmitAnzeichen undSymptomen
fürGERDbewertet.Für2Wochenwurde 1mg/kg Esomeprazoleinmaltäglich
oralverabreicht(Open-LabelPhase)und80 Patienten wurdenfür4 weitere
Wochenbehandelt(Behandlungsabbruch-Phase,doppelblind).Esgab keinen
signifikantenUnterschied zwischen Esomeprazolund Placebo bezüglichdes
primärenEndpunktsZeitbiszumBehandlungsabbruch aufgrundeiner
VerschlechterungderSymptome.
In einerPlacebo-kontrolliertenStudie(52 Patienten imAlter<1Monat)wurden
WirksamkeitundSicherheitbeiPatientenmitSymptomenfürGERDbewertet.
Fürmind.10Tagewurde 0,5mg/kg Esomeprazoleinmaltäglich oralverabreicht.
Esgab keinensignifikantenUnterschied zwischenEsomeprazolundPlacebo
bezüglich desprimärenEndpunkts,derÄnderung derHäufigkeitdesAuftretens
von GERDSymptomengegenüberdemAusgangswert.
Die Ergebnisseausdenpädiatrischen Studien zeigtenaußerdem,dassj0,5
mg/kg beziehungsweise 1,0mg/kg EsomeprazolbeiKindern,die<1Monat
beziehungsweise 1 bis11 Monate altsind,den durchschnittlichen prozentualen
AnteilderZeitreduzieren,während derderintra-ösophageale pH-Wert<4ist.
14
DasSicherheitsprofilscheintdembeiErwachsenengefundenenähnlich zu sein.
In einerStudiemitpädiatrischenGERD-Patienten(imAltervon <1 bis17
Jahren),die eineLangzeittherapiemitPPIserhielten,entwickelten 61%der
KinderECL-Zellhyperplasien leichtenGradesohnebekannteklinische
Signifikanzund ohne Entwicklung eineratrophischen Gastritisoderkarzinogener
Tumoren.
5.2PharmakokinetischeEigenschaften
Verteilung
DasscheinbareVerteilungsvolumen imSteadystatebeträgtbeigesunden
Probanden ca.0,22 l/kgKörpergewicht.DiePlasmaproteinbindungvon
Esomeprazolbeträgt97%.
Metabolismus
Esomeprazolwird vollständigdurch dasCytochrom-P-450-System(CYP)
metabolisiert.EingroßerTeilderVerstoffwechselung von Esomeprazolerfolgt
durch daspolymorphe CYP2C19,dasfürdie Bildung derHydroxy-und
Desmethylmetabolitenvon Esomeprazolverantwortlich ist.DerverbleibendeTeil
wird durcheine anderespezifische Isoform,nämlich CYP3A4,verstoffwechselt,
diefürdie Bildung von Esomeprazolsulfon,demHauptmetaboliten imPlasma,
verantwortlich ist.
Elimination
Die nachfolgendangegebenen Parameterbeziehen sich hauptsächlich aufdie
PharmakokinetikbeiPersonen miteinemfunktionstüchtigenCYP2C19-Enzym,
einemsogenannten„extensive metabolizer”(schnelle Verstoffwechsler).
DieGesamtplasma-Clearance beträgtca.17 l/Stunde nach einerEinzeldosisund
ca.9l/StundenacheinerMehrfachgabe. Die Plasmaeliminationshalbwertszeit
beträgtnachwiederholtertäglicherEinmalgabe ungefähr1,3Stunden.
Esomeprazolwird imDosierungsintervallvollständigausdemPlasmaeliminiert
mitkeinemAnhaltspunktzurKumulationbeieinereinmaltäglichenAnwendung.
Die Hauptmetaboliten von EsomeprazolhabenkeineWirkung aufdie
Magensäuresekretion.Fast80%eineroralen Dosisvon Esomeprazolwerden
alsMetaboliten mitdemUrin ausgeschieden,derübrigeTeilmitdenFäzes.
Wenigerals1%derAusgangssubstanzistimUrin nachweisbar.
Linearität/Nicht-Linearität
Die totale Bioverfügbarkeit(AUC)nimmtmitwiederholterEsomeprazolgabe zu.
DieseZunahme istdosisabhängigundführtnachMehrfachgabe zu einernicht
linearen Dosis-AUC-Beziehung.Diese Abhängigkeitvon derZeitundderDosis
istaufeinen geringeren First-pass-Metabolismusund eine verminderte
systemische Clearancezurückzuführen,diewahrscheinlich durch eine Hemmung
desCYP2C19-Enzymsdurch Esomeprazolbzw.seinen Sulfonmetaboliten
bewirktwird.
Nach wiederholterintravenöserInjektion einerDosisvon 40 mg beträgtdie
durchschnittliche maximale Plasmakonzentrationungefähr13,6 Mikromol/l,nach
AnwendungentsprechenderoralerDosenetwa 4,6 Mikromol/l.Eingeringerer
Anstieg (ungefähr30%)zwischen intravenöserund oralerApplikation ist
hinsichtlich dertotalen Bioverfügbarkeitzu beobachten.Eine 30-minütige
15
intravenöse GabevonEsomeprazol(40mg,80mgoder120mg)mit
anschließenderkontinuierlicherInfusion (4 mg/hoder8mg/h)übereinen
Zeitraumvon 23,5Stundenführtzu einemdosislinearen Anstieg der
Gesamtexposition.
Besondere Patientengruppen
Langsame Verstoffwechsler
Ungefähr2,9±1,5%derBevölkerung habenkeinfunktionstüchtigesCYP2C19-
Enzymund sind dahersogenannte„ poormetabolizer”(langsame
Verstoffwechsler).Beidiesen Personenwird derStoffwechselvon Esomeprazol
wahrscheinlich hauptsächlich durch CYP3A4katalysiert.Nach wiederholter
einmaltäglicheroralerAnwendungvon 40 mg Esomeprazolwardie
durchschnittliche totale Bioverfügbarkeitbei„poormetabolizer” ungefährum100
%höheralsbeiPersonen miteinemschnellarbeitenden CYP2C19-Enzym
(„extensive metabolizer”).Die durchschnittlichenmaximalen
Plasmakonzentrationenwaren ungefährum60%erhöht.Beiderintravenösen
Anwendungvon Esomeprazolwurden ähnliche Unterschiedebeobachtet.Diese
ErgebnissehabenkeineAuswirkungenaufdie Dosierung von Esomeprazol.
Geschlecht
Nach eineroralen Einmaldosisvon 40 mg Esomeprazolistdiemittleretotale
BioverfügbarkeitbeiFrauen ungefährum30%größeralsbeiMännern.Nach
wiederholtereinmaltäglicherEinnahmewurdekein geschlechtsspezifischer
Unterschied beobachtet.Beiderintravenösen Anwendungvon Esomeprazol
wurden ähnliche Unterschiede beobachtet.Auchdiese Befunde habenkeinen
Einflussaufdie Dosierung von Esomeprazol.
EingeschränkteLeberfunktion
DerMetabolismusvon Esomeprazolkann beiPatienten mitleichterbismäßig
verringerterLeberfunktion beeinträchtigtsein.Die Metabolisierungsrate istbei
PatientenmitschwererLeberfunktionsstörungvermindert,wobeieine
Verdoppelung dertotalen Bioverfügbarkeitvon Esomeprazolauftritt.Daher
solltenGERD-PatientenmitschwererLeberfunktionsstörungmiteinerDosisvon
maximal20 mg behandeltwerden.BeiPatientenmitblutendenGeschwüren und
schwererLeberfunktionsstörungkann imAnschlussan eineinitiale Bolus-Dosis
von 80 mgeinekontinuierliche intravenöseInfusion miteinerDosisvon 4mg/h
übereinemZeitraumvon 71,5Stundenausreichend sein.Esomeprazolund
seine Hauptmetabolitenzeigenkeinen AnhaltspunktzurKumulation beieiner
einmaltäglichen Gabe.
EingeschränkteNierenfunktion
Essindkeine UntersuchungenbeiPatientenmiteingeschränkterNierenfunktion
durchgeführtworden.Dadie Nierefürdie AusscheidungderMetaboliten von
Esomeprazolverantwortlich ist,nichtjedochfürdie Elimination von Esomeprazol,
istnichtzu erwarten,dassderMetabolismusvon EsomeprazolbeiPatienten mit
eingeschränkterNierenfunktion verändertist.
Ältere Patienten
DerMetabolismusvon Esomeprazolistbeiälteren Personen(71-80 Jahre)nicht
signifikantverändert.
Pädiatrische Population
In einerrandomisierten,multinationalen,Open-LabelDosis-Wiederholungs-
Studie wurde Esomeprazoleinmaltäglich als3-minütigeInjektionüber4Tage
16
verabreicht.Die Studie wurde insgesamtbei59pädiatrischen Patienten imAlter
von 0 bis18 Jahren durchgeführt.50 Patienten(7Kinderin derAltersgruppe 1
bis5 Jahren)beendetendie Studie und ihreDaten wurden bezüglich der
Pharmakokinetikvon Esomeprazolausgewertet.
Die nachstehendeTabelle beschreibtdie systemischeExposition gegenüber
EsomeprazolnachintravenöserVerabreichungbeipädiatrischen Patienten (3-
minütigeInjektion)und beigesundenErwachsenen.DieWerte in derTabelle
sindalsgeometrischeMittel(Bereich)dargestellt.Die-20-mgDosisfür
Erwachsenewurde als30-minütigeInfusion verabreicht.Die Css,maxwurde
post-Dosisinallen pädiatrischenGruppen5Minuten nachApplikationgemessen,
beiErwachsenen unter40-mg-Dosis7Minuten nach Applikation und bei
Erwachsenen unter20-mg-Dosisunmittelbarnach Ende derInfusion.
Altersgruppe Dosierungsgruppe AUC (µmol*h/l) C
(µmol/l)
0-1 Monate* 0,5mg/kg (n=6) 7,5 (4,5-20,5) 3,7 (2,7-5,8)
1-11 Monate* 1,0mg/kg (n=6) 10,5 (4,5-22,2) 8,7 (4,5-14,0)
1-5 Jahre 10 mg (n=7) 7,9 (2,9-16,6) 9,4 (4,4-17,2)
6-11 Jahre 10 mg (n=8) 6,9 (3,5-10,9) 5,6 (3,1-13,2)
20 mg (n=8) 14,4 (7,2-42,3) 8,8 (3,4-29,4)
20 mg (n=6)** 10,1 (7,2-13,7) 8,1 (3,4-29,4)
12-17 Jahre 20 mg (n=6) 8,1 (4,7-15,9) 7,1 (4,8-9,0)
40 mg (n=8) 17,6 (13,1-19,8) 10,5 (7,8-14,2)
Erwachsene 20 mg (n=22) 5,1 (1,5-11,8) 3,9 (1,5-6,7)
40 mg (n=41) 12,6 (4,8-21,7) 8,5 (5,4-17,9)
*Ein PatientinderAltersgruppe 0biszu 1 MonatwardefiniertalsPatientmit
einemkorrigiertenAltervon≥32Wochenund<44Wochen,wobeials
korrigiertesAlterdie SummeausderSchwangerschaftsdauerund demAlter
nach derGeburtin vollendetenWochen definiertwar.Ein Patientinder
Altersgruppe1bis11MonatehatteeinkorrigiertesAltervon≥44Wochen.
**ZweiPatienten wurden ausgeschlossen,ein Patientwarsehrwahrscheinlich
ein langsamerCYP2C19 Verstoffwechslerundein Patientwarunterbegleitender
BehandlungmiteinemCYP3A4 Hemmer.
Modellbasierte Voraussagenzeigen,dassC
ss,max nach intravenöser
Verabreichungvon Esomeprazolals10-minütige,20-minütigeoder30-minütige
Infusiongegenübereiner3-minütigenInjektion imMittelumjeweils37%bis49%,
54%bis66%und61%bis72%geringerausfällt.Diesgiltfüralle verglichenen
Altersgruppenund Dosierungsgruppen.
5.3Präklinische Daten zurSicherheit
Basierend aufdenkonventionellen Studien zurSicherheitspharmakologie,
ToxizitätbeiwiederholterGabe,Genotoxizität,kanzerogenemPotentialund zur
Reproduktions-undEntwicklungstoxizitätlassen die präklinischen Datenkeine
besonderenGefahrenfürdenMenschen erkennen.
Folgende schädlichenWirkungenwurden nichtinklinischen Studienbeobachtet,
traten jedoch beiTieren beiExpositionimhumantherapeutischenBereichaufund
besitzen mögliche Relevanzfürdieklinische Anwendung:
In StudienzurKanzerogenitätbeiRattenmitdemoralangewendeten
razemischenGemischwurden eine Hyperplasie derECL-Zellen imMagenund
Karzinoide festgestellt.DieseWirkungenimRattenmagen sinddasErgebnis
17
einerandauerndenausgeprägtenHypergastrinämie infolge derverringerten
Magensäureproduktion.Siewerden beiderRattenach einerLangzeitbehandlung
mitHemmern derMagensäuresekretion beobachtet.Imnicht-klinischen
Programmzurintravenösen Anwendungvon Esomeprazolzeigtesichkein
HinweisaufGefäßschäden,eswurde abereine leichte entzündliche Reaktion
desGewebesanderInjektionsstelle nachsubkutaner(paravenöser)Injektion
beobachtet(sieheAbschnitt4.8).
6.PHARMAZEUTISCHEANGABEN
6.1ListedersonstigenBestandteile
Natriumedetat(Ph.Eur.),Natriumhydroxid-Lösung 4%(zurpH-Wert-Einstellung),
Stickstoff
6.2Inkompatibilitäten
DiesesArzneimitteldarf,außermitdenunterAbschnitt6.6aufgeführten,nichtmit
anderenArzneimitteln gemischtwerden.
6.3DauerderHaltbarkeit
2 Jahre
DauerderHaltbarkeitnach Herstellung dergebrauchsfertigenZubereitung
Die chemische undphysikalische StabilitätdergebrauchsfertigenZubereitung
wurde für12Stundenbei30 °Cnachgewiesen.AusmikrobiologischerSicht
sollte diegebrauchsfertige Zubereitung sofortverwendetwerden.
6.4Besondere VorsichtsmaßnahmenfürdieAufbewahrung
Nichtüber25°Clagern.In derOriginalverpackung aufbewahren,umdenInhalt
vorLichtzu schützen.
6.5Artund Inhaltdes Behältnisses
Durchstechflaschen ausfarblosemGlas(Typ I)mitBromobutyl-Gummistopfen
und Aluminium-VerschlussmitblauerKunststoff-Kappe.
Packungsgrößen:
1Durchstechflasche,10 Durchstechflaschen (Klinikpackung)
6.6Besondere Vorsichtsmaßnahmenfürdie Beseitigungundsonstige
Hinweise zurHandhabung
Die gebrauchsfertigeZubereitungistvorderAnwendung visuellaufPartikelund
Verfärbungenzu untersuchen.Nureineklare Lösung istzu verwenden.
NurzureinmaligenAnwendung.
18
Wenn nichtdiegesamtegebrauchsfertigeZubereitungodernichtdergesamte
InhaltderDurchstechflasche benötigtwird,sind Reste bzw.nichtverwendetes
ArzneimitteloderAbfallmaterial entsprechend den nationalen Anforderungenzu
beseitigen.
Injektion 40mg
Die Injektionslösung(8mg/ml)wird hergestellt,indem5mleiner0.9%igen
Natriumchloridlösungzurparenteralen Anwendung zumInhalteiner
Durchstechflaschemit40 mg Esomeprazolgegeben wird.
Die rekonstituierteInjektionslösung istklarundleichtgelblich.
Infusion40mg
Die Infusionslösungwirdhergestellt,indemderInhalteinerDurchstechflasche mit
40 mg Esomeprazolin biszu 100ml0,9%igerNatriumchloridlösung zur
parenteralen Anwendung aufgelöstwird.
Infusion80 mg
Die Infusionslösungwirdhergestellt,indemderInhaltvon zwei
Durchstechflaschenmitjeweils40 mg Esomeprazolin biszu 100ml0,9%iger
Natriumchloridlösungzurparenteralen Anwendung aufgelöstwird.
Die rekonstituierteInfusionslösung istklarundleichtgelblich.
7.INHABER DER ZULASSUNG
ELPENPharmaceuticalCo.Inc.
95 MarathonosAve.,Pikermi,Attica
19009
Griechenland
Mitvertrieb:
ELPENPharma GmbH
Bismarckstr.63
12169 Berlin
Deutschland
8.ZULASSUNGSNUMMER
91507.00.00
9.DATUMDERERTEILUNGDER ZULASSUNG/VERLÄNGERUNGDER
ZULASSUNG
10.STAND DER INFORMATION
11VERKAUFSABGRENZUNG
Verschreibungspflichtig