Schweiz - Deutsch - Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)
Patienteninformation
Epogam® 1000 Vegicaps soft®
Zeller Medical AG
Pflanzliches Arzneimittel
Was ist Epogam 1000 Vegicaps soft und wann wird es angewendet?
Der wirksame Bestandteil in Epogam 1000 Vegicaps soft ist das aus den Samen der Nachtkerze
gewonnene Pflanzenöl (Ze 358). In diesem Öl ist eine wichtige Fettsäure enthalten, die
Gamolensäure (γ-Linolensäure). Normalerweise wird Gamolensäure im Körper aus den mit der
Nahrung zugeführten Fettsäuren gewonnen. Bei Patienten mit Hauterkrankungen, die sich als
juckende Ekzeme bemerkbar machen, ist die Konzentration von Gamolensäure im Blut erniedrigt.
Hierin wird ein Grund für die Hautstörungen vermutet. Mit dem Öl der Nachtkerzensamen wird dem
Körper Gamolensäure direkt zugeführt und der Mangel ausgeglichen.
Epogam 1000 Vegicaps soft wird angewendet zur unterstützenden Behandlung und symptomatischen
Erleichterung von atopischen, ekzematösen Hauterkrankungen mit begleitendem Juckreiz.
Was sollte dazu beachtet werden?
Wenn Sie andere Medikamente zur Behandlung eines Ekzems benötigen, soll Epogam 1000
Vegicaps soft nur auf Empfehlung eines Arztes oder Apothekers zusätzlich angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1.5 mg verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis.
Wann darf Epogam 1000 Vegicaps soft nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?
Bei Patienten, die bestimmte Medikamente gegen psychiatrische Erkrankungen einnehmen
(sogenannte Phenothiazine), kam es unter der Behandlung von Epogam 1000 Vegicaps soft in
Einzelfällen zum Auftreten von epileptischen Anfällen. Deshalb ist bei Patienten, welche
Phenothiazine einnehmen oder an Epilepsie leiden, Vorsicht geboten. Trifft dies auf Sie zu, so
sprechen Sie vor der Einnahme von Epogam 1000 Vegicaps soft mit Ihrem Arzt. Er wird den
therapeutischen Nutzen gegen allfällige Risiken abwägen.
Epogam 1000 Vegicaps soft kann wegen seinem Ölgehalt die Aufnahme und die Wirkung anderer
Medikamente beeinflussen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin,
wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen!
Darf Epogam 1000 Vegicaps soft während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen
werden?
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das
Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.
Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft möglichst auf Arzneimittel verzichten oder
den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Insbesondere während der ersten 3 Monate der Schwangerschaft soll Epogam 1000 Vegicaps soft nur
nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Während der Stillzeit kann Epogam 1000 Vegicaps soft eingenommen werden, da Gamolensäure ein
natürlicher Bestandteil der Muttermilch ist.
Wie verwenden Sie Epogam 1000 Vegicaps soft?
Soweit nicht anders verordnet nehmen Erwachsene 2× täglich den Inhalt von 2-3 Kapseln ein, Kinder
im Alter von 1-12 Jahren nehmen 2× täglich den Inhalt von 1-2 Kapseln ein.
Der Inhalt der Kapseln wird zu den Mahlzeiten eingenommen. Das halsförmige Ende der Kapseln
wird dazu abgeschnitten und der ölige Kapselinhalt ausgedrückt. Die Kapseln können auch mit einer
Nadel angestochen werden. Das Öl kann dann direkt geschluckt, mit Milch gemischt oder direkt ins
Essen gegeben werden.
Es wird empfohlen, die Behandlung mit der höchsten angegebenen Dosierung zu beginnen, also
Erwachsene mit 2× täglich den Inhalt von 3 Kapseln und Kinder im Alter von 1-12 Jahren mit 2×
täglich den Inhalt von 2 Kapseln. Sobald sich ein Behandlungserfolg zeigt, kann die Behandlung mit
einer niedrigeren Dosierung weitergeführt oder gegebenenfalls auch beendet werden. Bitte beachten
Sie, dass bei einigen Patienten erst nach einer Anwendungsdauer von 8-12 Wochen eine Besserung
der Krankheitssymptome zu beobachten ist.
Es ist möglich, dass sich in den ersten Wochen der Behandlung die Symptome verschlechtern. Bei
Verschlechterung des Ekzems sollten Sie Ihren Arzt um Rat fragen. Er entscheidet dann, ob die
Behandlung mit Epogam 1000 Vegicaps soft abgebrochen oder weitergeführt werden soll.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung.
Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt,
Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Epogam 1000 Vegicaps soft haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Epogam 1000 Vegicaps soft auftreten:
Gelegentlich kann es zu Übelkeit, Verdauungsstörungen einschliesslich Durchfall und
Kopfschmerzen kommen. In seltenen Fällen wurden allergische Erscheinungen beobachtet, die sich
durch Hautausschläge, Bauchschmerzen sowie in Einzelfällen durch Temperaturerhöhung äussern.
Es sollte beachtet werden, dass jede Überempfindlichkeitsreaktion einen ernsten Verlauf nehmen
kann. In diesen Fällen, insbesondere bei Neurodermitis Patienten mit bekannter
Nahrungsmittelallergie oder anderen Allergien, ist eine sorgfältige ärztliche Überwachung nötig.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt,
Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Da es sich um ein Naturprodukt handelt, kann der charakteristische Geruch und Geschmack des
Nachtkerzensamenöls variieren. Dies stellt jedoch keinen Qualitätsmangel dar.
Durch mechanische Beanspruchung während des Transports kann es in sehr seltenen Fällen
vorkommen, dass einzelne Kapseln beschädigt werden und dadurch Öl aus der Kapsel austritt. Das
Austreten von Öl aus einer Kapsel beeinträchtigt jedoch weder Qualität noch Wirksamkeit der
unbeschädigten Kapseln.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet
werden.
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) in der Originalverpackung aufbewahren.
Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder
Drogistin.
Was ist in Epogam 1000 Vegicaps soft enthalten?
Eine Kapsel enthält 1000 mg Nachtkerzensamenöl (Ze 358), dies entspricht einem Gehalt von
mindestens 80 mg Gamolensäure.
Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe.
Zulassungsnummer
54281 (Swissmedic).
Wo erhalten Sie Epogam 1000 Vegicaps soft? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Dosen zu 120 und 240 Kapseln.
Zulassungsinhaberin
Zeller Medical AG, CH-8590 Romanshorn.
Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde
(Swissmedic) geprüft.