Deutschland - Deutsch - myHealthbox
22-01-2021
FachinformationinFormderZusammenfassungderMerkmaledes
Tierarzneimittels(SummaryofProductCharacteristics)
1. BezeichnungdesTierarzneimittels:
EnrofloxacinWDTFlavour15mgTablettenfürHundeundKatzen
2. QualitativeundquantitativeZusammensetzung:
1Tabletteenthält:
Wirkstoff:
Enrofloxacin15,0mg
SonstigeBestandteile:
DievollständigeAuflistungdersonstigenBestandteilefindenSieunter
Abschnitt6.1
3. Darreichungsform:
Tablette.
Runde,leichtbikonvexe,cremefarbenebishellbrauneTablettenmit
sichtbarenweißenoderdunklerenFleckenundabgeschrägtenKanten.
4. KlinischeAngaben:
Zieltierart(en):
HundundKatze
AnwendungsgebieteunterAngabederZieltierart(en):
ZurBehandlungvonInfektionenbeiHundenundKatzen,hervorgerufen
durchEnrofloxacin-empfindlichegram-positiveundgram-negativeBakterien:
Staphylococcusspp.,E.coli,Haemophilusspp.,Pasteurellaspp.und
Salmonellaspp.
DasTierarzneimittelwirdzurBehandlungvonbakteriellenMono-oder
MischinfektionenderAtemwege,Verdauungs-undHarnwege,Otitisexterna,
Haut-undWundinfektionenangewendet.
WennesinnerhalbvondreiTagenkeineklinischeBesserunggibt,sollten
eineEmpfindlichkeitsprüfungundgegebenenfallseineÄnderunginder
antimikrobiellenTherapieerwogenwerden.
Gegenanzeigen:
NichtanwendenbeiHundenuntereinemJahroderbeiHundenbesonders
großwüchsigerRassenmiteinerlängerenWachstumsphase,diejüngerals
18Monatesind,dadieGelenkknorpelwährenddesWachstumsgeschädigt
werdenkönnen.
NichtbeiKatzenunter8Wochenanwenden.
NichtanwendenbeibekannterÜberempfindlichkeitgegenüberdemWirkstoff
odereinemdersonstigenBestandteile.
NichtbeiTierenmitAnfallsleidenanwenden,daEnrofloxacindaszentrale
Nervensystemstimulierenkann.
NichtanwendenbeibekannterResistenzgegenüber(Fluor-)Chinolonen.
SieheAbschnitt4.7.
BesondereWarnhinweisefürjedeZieltierart:
WenndieempfohleneDosisüberschrittenwird,könnenbeiKatzen
retinotoxischeWirkungeneinschließlichBlindheitauftreten.
BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieAnwendung:
BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieAnwendungbeiTieren:
FluorchinolonesolltenderBehandlungklinischerInfektionenvorbehalten
bleiben,dieaufandereAntibiotikaklassenunzureichendangesprochen
habenbzw.beidenenmiteinemunzureichendenAnsprechenzurechnenist.
Wennmöglich,solltedieAnwendungvonFluorchinolonenaufderBasis
einesEmpfindlichkeitstestserfolgen.BeiderAnwendungdes
TierarzneimittelssinddieoffiziellenundörtlichenRegelungenüberden
EinsatzvonAntibiotikazuberücksichtigen.EinevondenAnwendungs-
vorschrifteninderGebrauchs-undFachinformationabweichende
AnwendungkanndiePrävalenzvonFluorchinolon-resistentenBakterien
fördernundaufgrundmöglicherKreuzresistenzendieWirksamkeiteiner
BehandlungmitanderenChinolonenherabsetzen.
WennesinnerhalbvondreiTagenkeineklinischeBesserunggibt,sollten
eineEmpfindlichkeitsprüfungundgegebenenfallseineÄnderunginder
antimikrobiellenTherapieerwogenwerden.
BeiKatzenundHundenmitschweremNieren-oderLeberschadensolltedas
Tierarzneimittelvorsichtigeingesetztwerden.
BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdenAnwender:
PersonenmitbekannterÜberempfindlichkeitgegenüberFluorchinolonen
solltendenKontaktmitdemTierarzneimittelvermeiden.
ImFalleeinerversehentlichenEinnahmeistunverzüglicheinArztzuRatezu
ziehenunddiePackungsbeilageoderdasEtikettvorzuzeigen.
KontaktmitdenAugenvermeiden.BeiBerührungmitdenAugensofortmit
Wasserspülen.
NachGebrauchHändewaschen.
BeimUmgangmitdemTierarzneimittelnichtrauchen,essenodertrinken.
Nebenwirkungen(HäufigkeitundSchwere):
GelegentlichkönnenMagen-Darm-Störungenauftreten.Überempfindlich-
keitsreaktionenundZNS-Störungenkönnenbeobachtetwerden.
MöglicheVeränderungenimGelenkknorpelbeiHundenimWachstumsalter
(siehe4.3Gegenanzeigen).
DasAuftretenvonNebenwirkungennachAnwendungvonEnrofloxacinWDT
Flavour15mgsolltedemBundesamtfürVerbraucherschutzund
Lebensmittelsicherheit,Mauerstr.39-42,10117Berlinoderdem
pharmazeutischenUnternehmermitgeteiltwerden.
Meldebögenkönnenkostenlosuntero.g.AdresseoderperE-Mail
(uaw@bvl.bund.de)angefordertwerden.FürTierärztebestehtdie
MöglichkeitderelektronischenMeldung(Online-Formularaufder
Internetseitehttp://vet-uaw.de).
AnwendungwährendderTrächtigkeit,LaktationoderderLegeperiode:
NichtanwendenbeiträchtigenoderlaktierendenHündinnenundKatzen.
WechselwirkungenmitanderenArzneimittelnundandere
Wechselwirkungen:
WegenmöglicherantagonistischerEffektenichtmitTetracyclinen,
PhenicolenoderMakrolidenkombinieren.
NichtmitTheophyllinkombinieren,dadieEliminationdieserSubstanz
verlängertseinkann.
NichtgleichzeitigmitNSAIDsanwenden(eskönnenKrämpfeauftreten).
DiegleichzeitigeAnwendungvonFlunixinundEnrofloxacinsollteunter
sorgfältigertierärztlicherÜberwachungstattfinden,dadieWechselwirkungen
zwischendiesenWirkstoffenzuunerwünschtenNebenwirkungenim
ZusammenhangmiteinerverzögertenAusscheidungführenkönnen.
DiegleichzeitigeVerabreichungvonMagnesium-,Kalzium-oder
AluminiumhaltigenSubstanzenkanndieResorptionvonEnrofloxacin
verzögern.
ÜbermäßigeAlkalisierungdesUrinssolltebeiTieren,dieeinerRehydratation
unterzogenwerden,vermiedenwerden.
DosierungundArtderAnwendung:
DieTablettenkönnendirektindasMaulgegebenoderverstecktinFutter
verabreichtwerden.
DieDosierungvonEnrofloxacinbeträgt5mgkg/Tag(d.h.eine15mg
Tablettepro3kgproTag),für5Tage.BeichronischenundschwerenFällen
kanndieBehandlungsdauerauf10Tageverlängertwerden.
UmeinekorrekteDosierungzugewährleistenundeineUnterdosierungzu
vermeiden,solltedasKörpergewichtsogenauwiemöglichbestimmtwerden.
4.10 Überdosierung(Symptome,NotfallmaßnahmenundGegenmittel),falls
erforderlich:
ImFalleeinerÜberdosierungkönnenÜbelkeit,Erbrechen,Durchfallund
zentralnervöseStörungen/Verhaltensänderungenauftretenunddie
Behandlungmussabgebrochenwerden.
DieempfohleneDosierungnichtüberschreiten.BeiKatzenkönnenhöhere
Dosierungen(20mg/kgKörpergewichtproTagodermehr)Augenschäden
verursachen(sieheAbschnittBesondereWarnhinweise).
4.11 Wartezeit(en):
Nichtzutreffend.
5. PharmakologischeEigenschaften
PharmakotherapeutischeGruppe:AntibiotikazursystemischenAnwendung.
Fluorchinolone.
ATCvetCode:QJ01MA90.
PharmakodynamischeEigenschaften:
EnrofloxacinisteinAntibiotikum,daszurchemischenKlasseder
Fluorchinolonegehört.DieSubstanzbesitzteinebakterizideWirkung,die
übereineHemmungderA-UntereinheitderDNA-Gyrase(TopoisomeraseII)
vermitteltwird.Ingram-positivenBakterienistinersterLiniedie
TopoisomeraseIVbetroffenstattderTopoisomeraseII.AufdieseWeise
blockiertEnrofloxacindieReplikation,TranskriptionundRekombinationvon
bakteriellerDNA.
FluorchinolonewirkenebenfallsinderRuhephaseaufdieBakteriendurch
ÄnderungderPermeabilitätderPhospholipid-Zellmembran.Diese
Mechanismenerklären,warumdieLebensfähigkeitderBakterienbei
EinwirkungvonEnrofloxacinschnellnachlässt.Dieinhibitorischenund
bakterizidenKonzentrationenliegenbeiEnrofloxacindichtbeieinander.Sie
sindentwederidentischoderunterscheidensichum1bis2
Verdünnungsstufen.EnrofloxacinistinniedrigenKonzentrationen
antimikrobiellwirksamgegendiemeistengram-negativenBakterienundviele
gram-positiveBakterien,sowohlgegenAerobierwieauchgegenAnaerobier.
AntibakteriellesSpektrum: Staphylococcus spp, Escherichiacoli,
Haemophilusspp.,Pasteurellaspp.,Salmonellaspp.
ResistenzengegenChinolonekönnendurchMutationenindemGyrase-Gen
derBakterienunddurchVeränderungeninderZellpermeabilitätentstehen.
AngabenzurPharmakokinetik:
EnrofloxacinhatnachoralerGabeeinerelativhoheBioverfügbarkeitbeifast
allenuntersuchtenTierarten.BeiHundenundKatzenistdiemaximale
PlasmakonzentrationvonEnrofloxacinnachoralerVerabreichungnach1
bzw.2Stundenerreicht.DieantibakterielleWirkungistnochnach24
Stundenerhalten.DiegleichzeitigeVerabreichungvonVerbindungenmit
mehrwertigenKationen(Antazida,MilchoderMilchersatz)senkendieorale
BioverfügbarkeitvonFluorchinolonen.
FluorchinolonesindcharakterisiertdurcheineausgedehnteVerteilungin
KörperflüssigkeitenundGeweben,indenenteilweisehöhere
KonzentrationenalsimPlasmaerreichtwerden.Fluorchinolonewerden
umfangreichverteiltinHaut,KnochenundSamensowieindenvorderenund
hinterenAugenkammern;siepassierendiePlazentaunddieBlut-Hirn-
Schranke.HoheKonzentrationenwerdeninphagozytierendenZellen
(Alveolarmakrophagen,Neutrophile)gefunden;deshalbsindFluorchinolone
wirksamgegenintrazelluläreMikroorganismen.
DerGradderVerstoffwechselungvariiertzwischendenTierartenundliegt
beietwa50-60%.EnrofloxacinwirdinderLeberzudemaktivenMetaboliten
Ciprofloxacinumgewandelt.ImAllgemeinenerfolgtdieMetabolisierungüber
HydroxylierungenundOxidationsreaktionen.AnderebeteiligteReaktionen
sinddieN-DealkylierungunddieKonjugationmitGlucuronsäure.
BeiHundenkonntenacheineroralenVerabreichungvon5mg/kg
EnrofloxacineineschnelleResorptionbeobachtetwerdenunddie
KonzentrationenvonEnrofloxacinlagennach4hbei0,3µg/mlimPlasma,
3,3µg/mlinAlveolarmakrophagenund4,8µg/mlimFlüssigkeitsfilmdes
Lungenepithels.DieBioverfügbarkeitbetrugungefähr80%.
6. PharmazeutischeAngaben
VerzeichnisdersonstigenBestandteile:
Mannitol
Maisstärke
Carboxymethylstärke-Natrium(TypA)
Fleisch-Aroma10022
Natriumdodecylsulfat
BasischesButylmethacrylat-Copolymer
Dibutyldecandioat
Croscarmellose-Natrium
HochdispersesSiliciumdioxid
Talkum
Magnesiumstearat
Inkompatibilitäten:
Keinebekannt.
DauerderHaltbarkeit:
desFertigarzneimittelsimunversehrtenBehältnis:3Jahre
BesondereLagerungshinweise:
FürdiesesTierarzneimittelsindkeinebesonderenLagerungsbedingungen
erforderlich.
ArtundBeschaffenheitdesBehältnisses:
HeißversiegelteBlisterpackung,bestehendauseinemPolyamid/Aluminium/
Polyvinylchloridfilm(OPA/AI/PVC)undeinerAluminiumfoliemit10Tabletten
proBlister.JederKartonenthält10Blister.
HeißversiegelteBlisterpackung,bestehendauseinemPolyamid/Aluminium/
Polyvinylchloridfilm(OPA/AI/PVC)undeinerAluminiumfoliemit10Tabletten
proBlister.JederKartonenthält1Blister.
EswerdenmöglicherweisenichtallePackungsgrößeninVerkehrgebracht
BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieEntsorgungnichtverwendeter
TierarzneimitteloderbeiderAnwendungentstehenderAbfälle:
NichtaufgebrauchteTierarzneimittelsindvorzugsweisebeiSchadstoff-
sammelstellenabzugeben.BeigemeinsamerEntsorgungmitdemHausmüll
istsicherzustellen,dasskeinmissbräuchlicherZugriffaufdieseAbfälle
erfolgenkann.TierarzneimitteldürfennichtmitdemAbwasserbzw.überdie
Kanalisationentsorgtwerden.
7. Zulassungsinhaber:
Hifarmax,ProdutoseServicosVeterinários,Lda
RuadeFojo136
PavilhãoB-Trajouce
2785-615SÃODOMINGOSDERANA
PORTUGAL
8. Zulassungsnummer:
402233.00.00
9. DatumderErteilungderErstzulassung/VerlängerungderZulassung:
10. StandderInformation
11. VerbotdesVerkaufs,derAbgabeund/oderderAnwendung
Nichtzutreffend.
12. Verschreibungsstatus/Apothekenpflicht
Verschreibungspflichtig