Österreich - Deutsch - AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)
01-10-2010
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige
Informationen für Sie
Dieses
Arzneimittel
ohne
Verschreibung
erhältlich.
einen
bestmöglichen
Behandlungserfolg
erzielen,
muss
Dreifaltigkeits
Herz-
Kreislauftee
jedoch
vorschriftsmäßig eingenommen werden.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung
eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
WAS IST DREIFALTIGKEITS HERZ- UND KREISLAUFTEE UND WOFÜR WIRD
ER ANGEWENDET?
Dreifaltigkeits Herz- und Kreislauftee ist eine Teemischung mit kreislaufanregender und
herzstärkender Wirkung.
Er wird angewendet bei Beschwerden, die durch niederen Blutdruck ausgelöst werden wie
z.B. Schwindel, Kopfschmerzen, Schweregefühl in den Beinen, Konzentrationsschwäche,
Kreislaufschwäche,
Wetter-
Föhnempfindlichkeit
beginnender
Leistungsschwäche des Herzens.
Dreifaltigkeits Herz- und Kreislauftee ist für Kinder unter 18 Jahren nicht geeignet.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON DREIFALTIGKEITS HERZ-
UND KREISLAUFTEE BEACHTEN?
Dreifaltigkeits Herz- und Kreislauftee
darf nicht angewendet werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei
bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Lippenblütler wie z.B. Rosmarin,
bei Lebererkrankungen in der Krankengeschichte,
während der Schwangerschaft und Stillzeit,
von Kindern unter 18 Jahren.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Dreifaltigkeits Herz- und Kreislauftee
ist
erforderlich
Bei häufig auftretenden sowie schweren Formen von Herz- und Kreislaufbeschwerden soll die
Anwendung von Dreifaltigkeits Herz- und Kreislauftee nur nach Rücksprache mit dem Arzt
erfolgen.
Bei bestehenden Gallenleiden, Lebererkrankungen oder Gallensteinen sollte die Anwendung
ebenfalls nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Bei Anwendung von Dreifaltigkeits Herz- und Kreislauftee
mit anderen Arzneimitteln
Die Wirkung bestimmter Herzmedikamente kann verstärkt werden.
Dreifaltigkeits Herz- und Kreislauftee darf nicht gemeinsam mit gerinnungshemmenden
Arzneimitteln (Antikoagulantien) eingenommen werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden
bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige
Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Dreifaltigkeits Herz- und Kreislauftee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht
angewendet werden.
WIE IST DREIFALTIGKEITS HERZ- UND KREISLAUFTEE ANZUWENDEN?
Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.
Für eine Tasse werden 2 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt
etwa 15 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
2 bis 3 mal täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken. Bei Schlafstörungen sollte die
letzte Tasse am frühen Nachmittag getrunken werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Dreifaltigkeits Herz- und Kreislauftee haben,
fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
sind keine weiteren Nebenwirkungen bekannt. In sehr hohen Dosen können Zubereitungen,
die Weißdorn enthalten, Blutdruckabfall und Herzrhythmusstörungen auslösen.
Informieren
bitte
Ihren
Arzt
oder
Apotheker,
wenn
eine
aufgeführten
Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht
in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
WIE IST DREIFALTIGKEITS HERZ- UND KREISLAUFTEE AUFZUBEWAHREN?
Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
WEITERE INFORMATIONEN
Was Dreifaltigkeits Herz- und Kreislauftee
enthält
100 g enthalten: Schwarze Teeblätter 15 g, Weißdornblätter mit Blüten 41 g, Rosmarinblätter
14 g, Steinkleekraut 20 g, Hibiskusblüten 5 g, Orangenblüten 5g.
Reg.Nr. APO-5-00448
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im Oktober 2010.