Österreich - Deutsch - AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)
19-09-2014
19-09-2014
GEBRAUCHSINFORMATION:
INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
DR. KOTTAS TAUSENDGULDENKRAUTTEE
Wirkstoff: Tausendguldenkraut (Centaurii herba)
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen
für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu
erzielen, muss Dr. Kottas Tausendguldenkrauttee jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt,
müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
Was ist Dr. Kottas Tausendguldenkrauttee und wofür wird er angewendet?
Was müssen Sie vor der Einnahme von Dr.Kottas Tausenguldenkrauttee beachten?
Wie ist Dr. Kottas Tausendguldenkrauttee einzunehmen?
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie ist Dr. Kottas Tausendguldenkrauttee aufzubewahren?
Weitere Informationen
1.
WAS IST DR. KOTTAS TAUSENDGULDENKRAUTTEE UND WOFÜR WIRD ER
ANGEWENDET?
Dr. Kottas Tausendguldenkrauttee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von
leichten Verdauungsbeschwerden und bei Appetitlosigkeit.
Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten
Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
2.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON DR. KOTTAS
TAUSENDGULDENKRAUTTEE BEACHTEN?
Dr. Kottas Tausendguldenkrauttee darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff des Tees sind und
bei aktivem Magengeschwür.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Dr. Kottas Tausendguldenkrauttee ist erforderlich
Keine Angaben.
Bei Einnahme von Dr. Kottas Tausendguldenkrauttee mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden
bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht
verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Bisher gibt es keine Anhaltspunkte für Risiken bei der Anwendung von Dr. Kottas
Tausendguldenkrautee in der Schwangerschaft und Stillzeit. Ergebnisse von Untersuchungen zur
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen aber nicht vor. Bei der Anwendung in
der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es gibt keine Studien zur Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
3.
WIE IST DR. KOTTAS TAUSENDGULDENKRAUTTEE EINZUNEHMEN ?
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
3-4 mal täglich 1 Tasse Tee
Kinder von 6-12 Jahren:
2-3 mal täglich 1 Tasse Tee
Pro Tasse (125 ml) 1 Filterbeutel mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten zugedeckt ziehen
lassen. Danach Filterbeutel ausdrücken und den Tee lauwarm, schluckweise trinken.
Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt, muss ein
Arzt aufgesucht werden.
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 6 Jahren wird nicht empfohlen, da keine
ausreichenden Daten vorliegen.
Wenn Sie eine größere Menge von Dr. Kottas Tausendguldenkrauttee eingenommen haben, als
Sie sollten
Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung mit Dr. Kottas Tausendguldenkrauttee berichtet.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker.
4.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Dr. Kottas Tausendguldenkrauttee Nebenwirkungen haben, die aber nicht
bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie
Nebenwirkungen bemerken.
Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
AT-1200 WIEN
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen
über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5.
WIE IST DR. KOTTAS TAUSENDGULDENKRAUTTEE AUFZUBEWAHREN?
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Sachet mit „Verwendbar bis:“ bzw.
„Verw.bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den
letzten Tag des Monats.
6.
WEITERE INFORMATIONEN
Was Dr. Kottas Tausendguldenkrauttee enthält
Der Wirkstoff ist:
Tausendguldenkraut
1 Filterbeutel enthält 1,4 g Tausendguldenkraut (Centaurii herba)
Sonstige Bestandteile: keine
Wie Dr. Kottas Tausendguldenkrauttee aussieht und Inhalt der Packung
Arzneitee
Der Arzneitee ist in 20 Doppelkammerfilterbeuteln zu 1,4 g abgepackt, gebrauchsfertig dosiert,
inhaltsstoff- und aromageschützt im alubeschichteten Sachet.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
KOTTAS PHARMA GmbH , 1230 Wien
e-mail: info@kottas.at
Reg.Nr.: HERB-00060
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im September 2014.
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
DR. KOTTAS TAUSENDGULDENKRAUTTEE
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Filterbeutel enthält 1,4 g Tausendguldenkraut (Centaurii herba)
3.
DARREICHUNGSFORM
Arzneitee
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
Anwendungsgebiete
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von leichten Verdauungsbeschwerden und bei
Appetitlosigkeit.
Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten
Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.
4.2
Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
3-4 mal täglich 1 Tasse Tee
Kinder von 6-12 Jahren:
2-3 mal täglich 1 Tasse Tee
Pro Tasse (125 ml) 1 Filterbeutel mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten zugedeckt ziehen
lassen. Danach Filterbeutel ausdrücken und den Tee lauwarm, schluckweise trinken.
Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt, muss ein
Arzt aufgesucht werden.
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 6 Jahren wird nicht empfohlen, da keine
ausreichenden Daten vorliegen.
4.3
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff.
Aktives Magengeschwür.
4.4
Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Keine Angaben.
4.5
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
4.6
Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit
Bisher gibt es keine Anhaltspunkte für Risiken bei der Anwendung von Dr. Kottas
Tausendguldenkrautee in der Schwangerschaft und Stillzeit. Ergebnisse von Untersuchungen zur
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen aber nicht vor. Bei der Anwendung in
der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.
4.7
Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von
Maschinen
Es gibt keine Studien zur Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen
von Maschinen.
4.8
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie
ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels.
Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
AT-1200 WIEN
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
anzuzeigen.
4.9
Überdosierung
Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung mit Dr. Kottas Tausendguldenkrautee berichtet.
5.
PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN
5.1
Pharmakodynamische Eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe : Mittel bei funktionellen gastrointestinalen-Störungen
ATC –Code: A03
5.2
Pharmakokinetische Eigenschaften
Nicht erforderlich.
5.3
Präklinische Daten zur Sicherheit
Die präklinischen Daten lassen keine besonderen Gefahren für den Menschen erkennen.
6.
PHARMAZEUTISCHE ANGABEN
6.1
Liste der sonstigen Bestandteile
Keine
6.2
Inkompatibilitäten
Nicht zutreffend.
6.3
Dauer der Haltbarkeit
3 Jahre
6.4
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
6.5
Art und Inhalt des Behältnisses
Der Arzneitee ist in 20 Doppelkammerfilterbeuteln zu 1,4 g abgepackt, gebrauchsfertig dosiert,
inhaltsstoff- und aromageschützt im alubeschichteten Sachet.
6.6
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung
Keine besonderen Anforderungen.
7.
INHABER DER REGISTRIERUNG
KOTTAS PHARMA GmbH , 1230 Wien
e-mail: info@kottas.at
8.
REGISTRIERUNGSNUMMER
Reg.Nr.: HERB-00060
9.
DATUM DER ERTEILUNG DER REGISTRIERUNG /VERLÄNGERUNG DER
REGISTRIERUNG
19.05.2011
10.
STAND DER INFORMATION
09/2014
REZEPTPFLICHT / APOTHEKENPFLICHT
Rezeptfrei, apothekenpflichtig