Österreich - Deutsch - AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)
02-08-2012
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
DERMALIND BALSAM
Wirkstoffe:
Diphenhydramin Hydrochlorid
Pantothenol
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält
wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen
Behandlungserfolg zu erzielen, muss Dermalind Balsam jedoch vorschriftsgemäß
angewendet werden.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals
lesen.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat
benötigen.
Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb einer Woche keine
Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben
sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
Was ist Dermalind Balsam und wofür wird er angewendet?
Was müssen Sie vor der Anwendung von Dermalind Balsam beachten?
Wie ist Dermalind Balsam anzuwenden?
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie ist Dermalind Balsam aufzubewahren?
Weitere Informationen
1.
WAS IST DERMALIND BALSAM UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?
Eine Wirksubstanz des Dermalind Balsams, Diphenhydramin Hydrochlorid, ist ein
Histaminhemmer mit Wirksamkeit gegenüber Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
mit schmerz- und juckreizstillenden Eigenschaften. Durch die zusätzlich
gefäßabdichtende Wirkung klingen Schwellungen leichter ab.
Das Pantothenol, der zweite Wirkstoff, fördert die Wundheilung.
Dermalind Balsam wird äußerlich angewendet bei Sonnenallergie, Sonnenbrand,
Insektenstichen, allergischen Hautreaktionen und leichten Verbrennungen.
2.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON DERMALIND BALSAM
BEACHTEN?
Dermalind Balsam darf nicht angewendet werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der
sonstigen Bestandteile von Dermalind Balsam sind.
bei großflächigen Hautveränderungen, (z.B. schweren Verbrennungen oder akuten
Entzündungen), auf offenen Wunden, auf Schleimhäuten, oder bei eitrigen und
anderen Hautkrankheiten wie Ekzemen, oder bei Hautveränderungen, die durch
andere Grundkrankheiten verursacht sind, wie Masern oder Windpocken.
bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren.
von Patienten mit Porphyrie (bestimmte Stoffwechselerkrankung).
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Dermalind Balsam ist erforderlich
Nur zur äußerlichen Anwendung!
Nicht in die Augen einbringen!
Waschen Sie sich nach der Anwendung gründlich die Hände.
Nicht großflächig anwenden.
Patienten mit erhöhtem Augendruck (Engwinkelglaukom), Vergrößerung der Prostata,
Harnverhalten, Nierenleiden, Verengungen (Stenosen) im Magen-/Darmtrakt,
Leberleiden, Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Bluterkrankheit, Epilepsie oder
Asthma dürfen Dermalind Balsam nur mit Vorsicht und nur kurzfristig und kleinflächig
anwenden.
Wenn Sie die behandelten Hautstellen über längere Zeit dem Sonnenlicht aussetzen,
da dadurch mögliche Lichtüberempfindlichkeitsreaktionen ausgelöst werden können.
- Falls sich ihre Symptome verschlimmern, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt
aufsuchen.
Bei Anwendung von Dermalind Balsam mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Apotheker oder Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel
einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es
sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei gleichzeitiger oraler Einnahme bestimmter Antihistaminika (Mittel gegen Allergien)
kann es zu einer Wirkungsverstärkung kommen.
Patienten, die bestimmte Herzmedikamente (Mittel gegen Herzrhythmusstörungen)
einnehmen, dürfen Dermalind Balsam nur kleinflächig anwenden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Ergebnisse von Untersuchungen während Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor.
Von Diphenhydramin Hydrochlorid wird jedoch angenommen, dass es während des
ersten Schwangerschaftsdrittels zu Entwicklungsstörungen des Foetus führen kann. Der
Wirkstoff Diphenhydramin tritt in die Muttermilch über.
Dermalind Balsam darf daher aus Sicherheitsgründen während Schwangerschaft und
Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Dermalind Balsam hat keinen Einfluss auf die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit
sowie das Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Dermalind
Balsam
Dieses Arzneimittel enthält Polysorbat 80, Cetylalkohol und Propylenglykol. Diese
Hilfsstoffe können örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Dermalind Balsam enthält Sesamöl. Kann in seltenen Fällen schwere Allergien
hervorrufen.
Die enthaltenen Parabene Methyl-4-Hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-
Hydroxybenzoat (E 216) können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen,
hervorrufen.
3.
WIE IST DERMALIND BALSAM ANZUWENDEN?
Falls vom Arzt nicht anders empfohlen wird Dermalind Balsam:
von Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren 2-4mal täglich dünn und so kleinflächig
wie möglich auf die betroffene Hautstelle aufgetragen.
von Kindern zwischen 6 und 12 Jahren 2mal täglich dünn und so kleinflächig wie möglich
auf die betroffene Hautstelle aufgetragen.
Dermalind Balsam darf nicht von Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren
angewendet werden. Über eine Anwendung an Kindern zwischen 2 und 6 Jahren
entscheidet der Arzt.
Eine großflächige Anwendung ist speziell bei Kindern unbedingt zu vermeiden, da es
vermehrt zum Auftreten von Nebenwirkungen kommen kann (s. Punkt 4).
Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb einer Woche regelmäßiger
Anwendung keine Besserung eintritt, ist ärztliche Beratung erforderlich.
Wenn Sie eine größere Menge von Dermalind Balsam angewendet haben, als Sie
sollten
kann es vermehrt zu Nebenwirkungen kommen (s. Punkt 4.)
In diesen Fällen ist der Balsam abzuwaschen und sofort ein Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie die Anwendung von Dermalind Balsam vergessen haben
Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen
haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Dermalind Balsam haben, fragen sie Ihren
Arzt oder Apotheker.
4.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH
Wie alle Arzneimittel kann Dermalind Balsam Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei
jedem auftreten müssen.
Selten können Juckreiz, Rötung, Bläschenbildung, Schwellungen, allergische
Hautreaktionen und verstärkte Empfindlichkeit gegen Sonnenlicht an der behandelten
Hautstelle auftreten.
Sehr selten kann es zu Erregungszuständen (Unruhe, Krämpfe) besonders bei Kindern,
kommen.
Die enthaltenen Parabene können Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen, die auch erst
verspätet auftreten können. Das enthaltene Sesamöl kann in seltenen Fällen schwere
Allergien hervorrufen.
Beim Auftragen des Balsam auf großflächigen Hautveränderungen kann es zu Müdigkeit,
Benommenheit, Mundtrockenheit, Sehstörungen, Harnverhalten, Koordinationsstörungen,
Schwindel, beschleunigtem Herzschlag und Blutdruckanstieg kommen.
Beenden Sie in diesem Fall die Behandlung und verständigen Sie sofort Ihren Arzt.
Informieren Sie bitte Ihren Apotheker oder Arzt, wenn eine der aufgeführten
Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die
nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
5.
WIE IST DERMALIND BALSAM AUFZUBEWAHREN?
Nicht über 25°C lagern.
Die Tube fest verschlossen halten.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach
„Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
6.
WEITERE INFORMATIONEN
Was Dermalind Balsam enthält
Die Wirkstoffe sind:
100g enthalten Diphenhydramin Hydrochlorid 2,0g, Pantothenol 5,0g
Die sonstigen Bestandteile sind:, Methyl-4-Hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-
Hydroxybenzoat (E 216), Sesamöl, Polysorbat 80, Cetylalkohol, Propylenglykol,
Stearinsäure, gereinigtes Wasser
Wie Dermalind Balsam aussieht und Inhalt der Packung
Dermalind Balsam ist eine weiße Salbe, geruchsneutral und mit halbfester Konsistenz.
Inhalt: 50,0 g
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Registrierungisnhaber und Hersteller
Elisabeth Apotheke, Mag. Johann Schönauer, Dietrichsteinerstraße 7, 9583 Faak
Tel-Nr.: 04254/3402
Fax-Nr.: 04254/3402-8
e-mail: office@apothekefaak.at
Reg.-Nr. APO-5-00338
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt 07/2012