Deutschland - Deutsch - BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)
Chloralduratblau250mg
November2007
Zulassungsnummer:6008125.00.00
ENR0008125
Gebrauchsinformation:InformationfürdenAnwender
Chloraldurat®blau250 mg
MagensaftresistenteWeichkapseln
ZurAnwendung beiErwachsenen
Wirkstoff:Chloralhydrat(Ph.Eur.)
LesenSiediegesamtePackungsbeilagesorgfältigdurch,bevorSiemitderEinnahme
diesesArzneimittelsbeginnen.
HebenSiediePackungsbeilageauf.VielleichtmöchtenSiediesespäternochmalslesen.
WennSieweitereFragenhaben,wendenSiesichbitteanIhrenArztoderApotheker.
DiesesArzneimittelwurdeIhnenpersönlichverschrieben.GebenSieesnichtanDritte
weitergegebenwerden.EskannanderenMenschenschaden,auchwenndiesedieselben
SymptomehabenwieSie.
WenneinederaufgeführtenNebenwirkungenSieerheblichbeeinträchtigtoderSie
Nebenwirkungenbemerken,dienichtindieserGebrauchsinformationangegebensind,
informierenSiebitteIhrenArztoderApotheker.
WasistChloraldurat®blau250 mg und wofürwird esangewendet?
WasmüssenSievorderEinnahmevonChloraldurat®blau250 mg beachten?
WieistChloraldurat®blau 250 mg einzunehmen?
WelcheNebenwirkungensindmöglich?
WieistChloraldurat®blau 250 mg aufzubewahren?
WeitereInformationen
1. WASISTCHLORALDURAT®BLAU250MGUNDWOFÜRWIRDES
ANGEWENDET?
Chloraldurat®blau 250 mg isteinSchlafmittel.
Chloraldurat®blau250mgwirdangewendetzurKurzzeitbehandlungvon
DurchschlafstörungenbeiPatientenohneEinschlafstörungen.
SchlafmittelsolltennurzurBehandlung schwererSchlafstörungenangewendetwerden.
2. WASMÜSSENSIEVORDEREINNAHMEVONCHLORALDURAT®
BLAU250MGBEACHTEN?
Chloraldurat®blau250 mgdarfnichteingenommenwerden,
Chloralduratblau250mg
November2007
Zulassungsnummer:6008125.00.00
ENR0008125
wennSieüberempfindlich(allergisch)gegenChloralhydratodereinemdersonstigen
BestandteilevonChloraldurat®blau 250mgsind
wennSieeinenschwerenLeber-oderNierenschadenhaben
wennSieunterschwererHerz-Kreislaufschwächeleiden
wennSiemitAntikoagulantienvomCumarin-Typ(bestimmtenMittelnzur
Hemmung derBlutgerinnung)behandeltwerden.
KinderundJugendlicheunter18JahrendürfenChloraldurat®blau250mgnicht
einnehmen.
InderSchwangerschaftundStillzeitdarfChloraldurat®blau250mgnichteingenommen
werden.
BesondereVorsichtbeiderEinnahmevonChloraldurat®blau250mgist
erforderlich,
wennSieeineGastritis(Magenschleimhautentzündung)haben
wennSieunterAtemstörungenimAllgemeinenoderschlafbezogenen
Atemstörungen(sog. Schlafapnoe-Syndrom)leiden
wennSieunterKaliummangel,verlangsamtemHerzschlagoderbestimmten
Herzerkrankungenleiden(angeborenesQT-Syndromoderandereklinisch
bedeutsame Herzschäden, insbesondere Durchblutungsstörungen der
Herzkranzgefäße,Erregungsleitungsstörungen,Herzrhythmusstörungen).
BeiEinnahmevonChloraldurat®blau250 mg mitanderenArzneimitteln:
BitteinformierenSieIhrenArztoderApotheker,wennSieandereArzneimittel
einnehmenbzw.vorkurzemeingenommenhaben,auchwennessichnichtum
verschreibungspflichtigeArzneimittelhandelt.
DieWirkungnachfolgendgenannterArzneistoffebzw.Präparategruppenkannbei
gleichzeitigerBehandlung mitChloraldurat®blau250 mg beeinflusstwerden.
DieschlafförderndeWirkungwirddurchArzneimittel,dieindergleichenWeiseaufdas
zentraleNervensystemwirkenunddurchAlkoholerhöht.ZuBeginneinerBehandlung
mitAntikoagulantienvomCumarin-TypkanneventuelleineVerstärkungder
gerinnungshemmendenWirkung,beilängerdauernderGabemöglicherweiseeine
Verminderung dergerinnungshemmendenWirkung auftreten.
DiegleichzeitigeAnwendung vonArzneimitteln, die
ebenfallsdasQT-IntervallimEKGverlängern(z.B.Mittelgegen
Herzrhythmusstörungen[AntiarrhytmikaKlasseIAoderIII],einigeAntibiotikawie
Chloralduratblau250mg
November2007
Zulassungsnummer:6008125.00.00
ENR0008125
z.B.Erythromycin,Malariamittel,MittelgegenAllergien[Antihistaminika])Mittel
zurBehandlungbestimmterpsychischerErkrankungen(Neuroleptika)oder
- zueinerErniedrigungdesKaliumspiegelsführen(z.B.bestimmteharntreibende
Mittel),istzu vermeiden.
BeiEinnahmevonChloraldurat®blau250mgzusammenmitNahrungsmitteln
undGetränken
WährendderBehandlungmitChloraldurat®blau250mgsolltekeinAlkoholgetrunken
werden,dadurchAlkoholdieWirkungvonChloralhydratinnichtvorhersehbarerWeise
verändertoderverstärktwerdenkann.AuchdieFahrtüchtigkeitunddieFähigkeit
Maschinenzu bedienenwirddadurchweiterbeeinträchtigt.
SchwangerschaftundStillzeit
FragenSievorderEinnahmevonallenArzneimittelnIhrenArztoderApothekerumRat.
EsliegennursehrwenigeErfahrungenmiteinerAnwendungvonChloraldurat®blau
250mgbeiSchwangerenvor.DaChloralhydrat,derWirkstoffvonChloraldurat®blau
250mg,diePlazentadurchdringtundsomitunerwünschteWirkungenaufdas
ungeboreneKindnichtausgeschlossenwerdenkönnen,dürfenSieChloraldurat®blau
250mg,wennSieschwangersind,nichteinnehmen.BittesetzenSiesichdaher
umgehendmitIhrembehandelndenArztinVerbindung,wennSieeineSchwangerschaft
planenoderbereitsschwangersind.
Chloralhydrat,derWirkstoffvonChloraldurat®blau250mg,wirdingeringenMengen
indieMuttermilchausgeschieden.DaunerwünschteWirkungen,wiez.B.
Benommenheit,beimgestilltenSäuglingnichtausgeschlossenwerdenkönnen,dürfen
Sie,wennSiestillen,Chloraldurat®blau 250 mg nichteinnehmen.FallsIhrbehandelnder
ArzteineBehandlungmitChloraldurat®blau250mgfürdringenderforderlichhält,
müssenSieabstillen.
VerkehrstüchtigkeitunddasBedienenvonMaschinen:
DiesesArzneimittelbeeinträchtigtdasBewusstsein.AuchmehrereStundennachseiner
AnwendungkanndasReaktionsvermögennochdeutlicheingeschränktsein.Diesgiltin
besonderemMaßenachunzureichendemSchlafoderimZusammenwirkenmitAlkohol.
WichtigeInformationenüberbestimmtesonstigeBestandteilevonChloraldurat®
blau250 mg:
DiesesArzneimittelenthältSorbitol.BittenehmenSieChloraldurat®blau250mgerst
nachRücksprachemitihremArztein,wennIhnenbekanntist,dassSieuntereiner
UnverträglichkeitgegenüberbestimmtenZuckernleiden.
Chloralduratblau250mg
November2007
Zulassungsnummer:6008125.00.00
ENR0008125
3.WIEISTCHLORALDURAT®BLAU250MGEINZUNEHMEN?
NehmenSieChloraldurat®blau250mgimmergenaunachAnweisungdesArztesein.
BittefragenSiebeiIhremArztoderApothekernach, wennSienichtganzsichersind.
FallsvomArztnichtandersverordnet,istdieüblicheDosis:
Chloralduratblau250mg
November2007
Zulassungsnummer:6008125.00.00
ENR0008125
Erwachsene:
BeiSchlafstörungen:1bis2magensaftresistenteWeichkapselnChloraldurat®blau250
mg(entsprechend250bis500mgChloralhydrat).WennbeidieserDosierungdie
gewünschteWirkungnichterzieltwerdenkann,kanndieDosierungaufbiszu4
magensaftresistenteWeichkapseln(entsprechend1000mgChloralhydrat)gesteigert
werden.EineTagesdosisvon1500 mg solltenichtüberschrittenwerden.
FürKinderundJugendlicheunter18JahrenistChloraldurat®blau250mgnicht
vorgesehen.
ArtderAnwendung
Chloraldurat®blau 250 mg istzumEinnehmenbestimmt.
DiemagensaftresistentenWeichkapselnsolleneinehalbeStundevordemSchlafengehen
mitreichlichFlüssigkeit(1GlasWasserodermindestens150mlWasser),jedochnicht
zusammenmitalkoholischenGetränkeneingenommmenwerden.Umdie
magensaftresistentenWeichkapselnzurleichterenEinnahmebessergleitbarzumachen,
kannmansievorherinlauwarmesWassereintauchen.
DieDauerderAnwendungvonChloraldurat®blau250mgrichtetsichnachärztlichem
Ermessen.
WiebeijedemSchlaf-bzw.BeruhigungsmittelsolltedieBehandlungjedoch
grundsätzlichaufeinekurzeZeitbeschränktwerden.
BittesprechenSiemitIhremArztoderApotheker,wennSiedenEindruckhaben,dass
dieWirkung vonChloraldurat®blau 250mgzu starkoderzu schwachist.
WennSieeinegrößereMengeChloraldurat®blau250mgeingenommenhaben,
alsSiesollten
ImFalleeinerÜberdosierungoderVergiftungmitChloraldurat®blau250mgistin
jedemFallunverzüglicheinArzt(z.B.Vergiftungsnotruf)umRatzufragen,derden
Schweregrad derVergiftung beurteiltunddieerforderlichenMaßnahmenfestlegt.
AnzeicheneinerleichtenÜberdosierungkönnenKopfschmerzen,verminderte
Aufmerksamkeit,verwascheneSpracheundVerwirrtheit,Übelkeit,Erbrechenund
Leibschmerzensein.InschwererenFällenkannesdarüberhinauszuBlutdrucksenkung,
BeeinträchtigungderAtmung,HerzrhythmusstörungenundBewusstlosigkeit,kommen.
NachmehrjährigerEinnahmehoherDosierungensindschleimig-blutigeDurchfälle
beobachtetworden.
WennSiedieEinnahmevonChloraldurat®blau250 mg vergessenhaben
Chloralduratblau250mg
November2007
Zulassungsnummer:6008125.00.00
ENR0008125
NehmenSienichtdiedoppelteDosisein,wennSiedievorherigeEinnahmevon
Chloraldurat®blau 250 mg vergessenhaben.
WennSieFragenzurAnwendungdesArzneimittelshaben,fragenSieIhrenArztoder
Apotheker.
4. WELCHENEBENWIRKUNGENSINDMÖGLICH?
WiealleArzneimittelkannChloraldurat®blau250mgNebenwirkungenhaben,dieaber
nichtbeijedemauftretenmüssen.
FolgendeNebenwirkungenkönnenauftreten:
Benommenheit,Schwindel,Kopfschmerzen
Magen-Darm-Beschwerden,wieBlähungen, Druckgefühl,Übelkeit,Durchfall
Verwirrtheit,Ängstlichkeit,Unruhe
MüdigkeitamMorgen
allergischeReaktionen,vorallemanderHaut
Schlafstörungen
WährendderBehandlungmitChloraldurat®blau250mgkönnenbestimmte
Herzrhythmusstörungenauftreten(VerlängerungdesQT-IntervallsimEKG,sehrselten
auchdieu.U. lebensbedrohlichenTorsadesdePointes).
WiebeiallenSchlafmittelnbestehtauchbeiChloraldurat®blau250mgbeilängerem
GebrauchdasRisikoeinerAbhängigkeitsentwicklung.Darüberhinauskanneszueinem
Wirksamkeitsverlustkommen.
InformierenSiebitteIhrenArztoderApotheker,wenneinederaufgeführten
NebenwirkungenSieerheblichbeeinträchtigtoderSieNebenwirkungenbemerken,die
nichtindieserGebrauchsinformationangegebensind.
5. WIEISTCHLORALDURAT®BLAU250 MGAUFZUWAHREN?
ArzneimittelfürKinderunzugänglichaufbewahren.
SiedürfendasArzneimittelnachdemaufdemUmkartonoderDurchdrückfolienach
„verwendbarbis:“angegebenenVerfalldatumnichtmehrverwenden.DasVerfalldatum
beziehtsichaufdenletztenTag desMonats.
Aufbewahrungsbedingungen:
MagensaftresistenteWeichkapselntrockenund nichtüber25 °Celsiusaufbewahren.
Chloralduratblau250mg
November2007
Zulassungsnummer:6008125.00.00
ENR0008125
6. WEITEREINFORMATIONEN
WasChloraldurat®blau250mg enthält:
DerWirkstoffist:Chloralhydrat(Ph.Eur.).
EinemagensaftresistenteWeichkapselenthält250 mg Chloralhydrat(Ph.Eur.).
DiesonstigenBestandteilesind:
Macrogol400;Gelatine;Glycerol85 %;LösungvonpartielldehydratisiertemSorbitol
(Ph.Eur.);Hypromellosephthalat;Dibutylphthalat;Titandioxid(E171),PatentblauV
85 %(E131).
WieChloraldurat®blau250 mgaussiehtundInhaltderPackung:
Blaue,ovale,magensaftresistenteWeichkapseln
Packung mit30magensaftresistentenWeichkapseln
PharmazeutischerUnternehmer
G.POHL-BOSKAMPGmbH&Co.KG
25551 Hohenlockstedt,KielerStr.11
Telefon(0 48 26)59-0
Telefax(0 4826)59-109
e-mail:info@pohl-boskamp.de
Internet: www.pohl-boskamp.de
DieseGebrauchsinformationwurdezuletztimüberarbeitetimNovember2007.
Chloraldurat blau250 mg November2007
Zulassungsnummer: 6008125.00.00 ENR0008125
FACHINFORMATION
1. Bezeichnung desArzneimittels
Chloraldurat ® blau250 mg, magensaftresistenteWeichkapseln
2. QualitativeundquantitativeZusammensetzung
Wirkstoff:
EinemagensaftresistenteWeichkapselenthält250 mgChloralhydrat(Ph. Eur.).
SonstigeBestandteile:
DiesesProduktenthältu.a. Sorbitol.
DievollständigeAuflistung dersonstigenBestandteilesieheAbschnitt6.1.
3. Darreichungsform
MagensaftresistenteWeichkapseln
Aussehen:blaue, ovaleWeichkapseln
4. KlinischeAngaben
4.1 Anwendungsgebiete
ZurKurzzeitbehandlungvonDurchschlafstörungenbeiPatientenohne
Einschlafstörungen.
HypnotikasolltennurbeiSchlafstörungenvonklinischbedeutsamemSchweregrad
angewendetwerden.
4.2 Dosierung,Art undDauerderAnwendung
Dosierung:
Erwachsene:
BeiSchlafstörungen:1bis2magensaftresistenteWeichkapselnChloraldurat ® blau
250 mg(entsprechend 250 bis500 mg Chloralhydrat).WennbeidieserDosierungdie
gewünschteWirkungnichterzieltwerdenkann,kanndieDosierungaufbiszu4
magensaftresistenteWeichkapseln(entsprechend1000mgChloralhydrat)gesteigert
werden. EineTagesdosisvon 1500 mgsolltenichtüberschritten werden.
FürKinderundJugendlicheunter18JahrenistChloraldurat ® blau250mgnicht
vorgesehen.
Chloraldurat blau250 mg November2007
Zulassungsnummer: 6008125.00.00 ENR0008125
Artund Dauer derAnwendung:
DiemagensaftresistentenWeichkapselnsolleneinehalbeStundevordem
SchlafengehenunzerkautmitreichlichFlüssigkeit(1Glasodermindestens150ml
Wasser)eingenommenwerden.UmdiemagensaftresistentenWeichkapselnzur
leichterenEinnahmebessergleitbarzumachen,kannmansievorherkurzin
lauwarmesWasser eintauchen.
DieDauerderAnwendungrichtetsichnachärztlichemErmessen.Wiebeijedem
Sedativum/HypnotikumsolltedieBehandlungmitChloraldurat ® blau250mg
grundsätzlich nur auf einekurzeZeitbeschränktwerden.
4.3 Gegenanzeigen
Chloraldurat ® blau250 mgdarf nichteingenommen werden:
beiÜberempfindlichkeitgegenChloralhydratodereinendersonstigen
BestandteiledesArzneimittels
beischweren Leber- und Nierenschäden
beischwerer Herz-und Kreislaufschwäche
in der Schwangerschaftund Stillzeit
unter derBehandlung mitAntikoagulantienvomCumarin-Typ
von Kindern und Jugendlichen unter18 Jahren
4.4 BesondereWarnhinweiseundVorsichtsmaßnahmenfürdieAnwendung
Chloraldurat ® blau250mgdarfnurmitbesondererVorsichteingenommenwerden
bei:
bestehenderGastritis
Patienten mitAtemstörungenoder Schlafapnoe-Syndrom
Hypokaliämie
Bradykardie
angeborenemlangenQT-Syndromoderanderenklinischsignifikantenkardialen
Störungen(insbesondereErregungsleitungsstörungen,Arrhythmien)
PatientenmitderseltenenhereditärenFructose-IntoleranzsolltenChloraldurat ® blau
250mgnichteinnehmen.
4.5 Wechselwirkungenmit anderenArzneimittelnundsonstigeWechselwirkungen
DerhypnotischeEffektwirddurchgleichgerichteteaufdasZentralnervensystem
wirkendePharmakaundAlkoholerhöht.ZuBeginneinerBehandlungmitCumarin-
AntikoagulantienkanneventuelleineVerstärkungderantikoagulierendenWirkung,
beilängerdauernderGabemöglicherweiseeineVerminderungder
antikoagulierendenWirkungauftreten(s.Gegenanzeigen).Diegleichzeitige
AnwendungvonArzneimitteln,dieebenfallsdasQT-Intervallverlängern(z.B.
AntiarrhythmikaKlasseIAoderIII,Antibiotika,Malaria-Mittel,Antihistaminika,
Neuroleptika)oderzueinerHypokaliämieführen(z.B.bestimmteDiuretika),istzu
vermeiden.
Chloraldurat blau250 mg November2007
Zulassungsnummer: 6008125.00.00 ENR0008125
Chloraldurat blau250 mg November2007
Zulassungsnummer: 6008125.00.00 ENR0008125
4.6 Schwangerschaft undStillzeit
Schwangerschaft:
EsliegenkeinehinreichendenDatenfürdieVerwendungvonChloralhydratbei
Schwangerenvor.EbensoliegenkeinehinreichendentierexperimentellenStudienin
BezugaufdieAuswirkungenvonChloralhydrataufdieSchwangerschaft,Geburt
sowiediepostnataleEntwicklungvor(siehe5.3).DieEinnahmevonChloraldurat ®
blau 250 mgwährend der Schwangerschaftistdaherkontraindiziert.
Stillzeit:
Chloralhydrat,derWirkstoffvonChloraldurat ® blau250mg,wirdingeringen
MengenindieMuttermilchausgeschieden.DaeinesedativeWirkungbeimgestillten
Säuglingnichtausgeschlossenwerdenkann, istdieEinnahmevonChloraldurat ® blau
250mginderStillzeitkontraindiziert.IsteineBehandlungmitChloraldurat ® blau
250 mgin derStillzeitzwingend erforderlich,mussabgestilltwerden.
4.7 AuswirkungenaufdieVerkehrstüchtigkeitunddieFähigkeitzumBedienenvon
Maschinen
DiesesArzneimittelbeeinträchtigtdasBewusstsein.AuchmehrereStundennach
seinerAnwendungkanndasReaktionsvermögennochdeutlicheingeschränktsein.
DiesgiltinbesonderemMaßenachunzureichendemSchlafoderim
Zusammenwirken mitAlkohol.
4.8 Nebenwirkungen
FolgendeNebenwirkungenkönnen auftreten:
Benommenheit,Schwindel, Kopfschmerzen
Magen-DarmBeschwerden(Blähungen, Druckgefühl,Übelkeitund Durchfall)
psychischeBeeinträchtigungen(z.B.Verwirrtheit,Ängstlichkeitund Unruhe)
Müdigkeitamnächsten Morgen
allergischeReaktionen,vor alleman derHaut
Schlafstörungen
ChloralhydratkanndasQT-IntervallimEKGverlängern;sehrseltensindTorsades
dePointesaufgetreten.
WiebeiallenHypnotikabestehtauchbeiChloralhydratbeilängeremGebrauchdas
RisikoeinerAbhängigkeitsentwicklung.DarüberhinauskanneszuToleranzent-
wicklung kommen.
4.9 Überdosierung
Chloraldurat blau250 mg November2007
Zulassungsnummer: 6008125.00.00 ENR0008125
DieführendenSymptomeeinerÜberdosierungsindinleichtenFällen
Kopfschmerzen,VerminderungderAufmerksamkeit,verwascheneSpracheund
Verwirrtheitund u. U. Übelkeit, Erbrechenund Leibschmerzen.
Chloraldurat blau250 mg November2007
Zulassungsnummer: 6008125.00.00 ENR0008125
InschwererenFällenkannesdarüberhinauszuBlutdrucksenkung,Atemdepression,
Arrhythmien(inkl.QT-Intervall-VerlängerungimEKGundTorsadesdePointes)und
Bewusstlosigkeitkommen.InEinzelfällensindnachmehrjährigerEinnahmehoher
Dosierungenschleimig-blutigeDurchfällebeobachtetworden.Beischweren
IntoxikationensinddiebeiSchlafmittelvergiftungenüblichentherapeutischen
MaßnahmenzurEntfernungnochnichtresorbiertenChloralhydratsausdem
Gastrointestinaltrakt(MagenspülungundGabevonAktivkohle)undzur
AufrechterhaltungderVitalfunktionzutreffen.DieHerztätigkeitmussüberwacht
werden.ZurBeschleunigungderGifteliminationeignensichHämodialysesowie
Hämoperfusion.ArrhythmienkönnenmitBetablockern,z.B.Propranolol1mgi.v.
behandeltwerden.
5. PharmakologischeEigenschaften
5.1 PharmakodynamischeEigenschaften
PharmakotherapeutischeGruppe:Hypnotikaund Sedativa
ATC-Code:N05CC01
DerWirkmechanismusvonTrichlorethanol,demaktivenMetabolitenvon
Chloralhydrat,beruhtaufeinerBeeinflussungderGABA
-ergenTransmission
vermutlichindenaufsteigendenBahnenderFormatioreticularisunddeslimbischen
Systems.
ElektroenzephalographischkommtesinderSchlafarchitekturzueinerVerlängerung
derNREM-Phasen2-4,dieREM-PhaseundREM-Latenzhingegenbleibenjedoch
unverändert.
5.2 PharmakokinetischeEigenschaften
ChloralhydratwirdausdenmagensaftresistentenWeichkapselnverzögertfreigesetzt,
danachjedoch vollständigresorbiert.
AufGrundeinesausgeprägtenFirst-pass-EffekteswirdChloralhydrathauptsächlich
inderLeber,aberauchimGewebeunddenErythrozytendurchdieAlkoholdehydro-
genaseindieeigentlichaktiveForm,dasTrichlorethanol,umgewandelt.Außerdem
entstehtalspharmakologischinaktiver MetabolitTrichloressigsäure.
AufGrundderverzögertenFreisetzungtretenmaximalePlasmaspiegelvon
Trichloethanoletwa2,5Std.nachperoralerGabevonChloraldurat ® blau250mgauf.
DiePlasma-HWZdesChloralhydratsbeträgt4min.TrichlorethanolhateineHWZ
vonungefähr7–10h,diePlasmaproteinbindungbeträgt40%.Trichlorethanolwird
größtenteilsinderLeberglukuronidiertundalsUrochloralsäureausgeschieden.Die
HWZvonTrichloressigsäureistbedeutendlängerundliegtimBereichvon70bis
100 Stunden.
Chloraldurat blau250 mg November2007
Zulassungsnummer: 6008125.00.00 ENR0008125
5.3 PräklinischeDatenzurSicherheit
BeiderRatteliegtdieLD50nachoralerGabebei472mg/kgKörpergewicht.Beim
MenschenliegtdieletaleDosisbeietwa10g,kannindividuelljedochvon4-30g
schwanken.
DieverfügbarenDatenzurGenotoxizitätundKanzerogenitätliefernkeinen
Nachweisfüreinrelevantesmutagenesbzw.kanzerogenesPotenzialvon
ChloralhydratbeibestimmungsgemäßerAnwendung.
ImTierversuchwurdefürChloralhydratkeinabhängigkeitserzeugendesPotenzial
gefunden.
ChloralhydratisthinsichtlichmöglicherEffekteaufdiemännlicheundweibliche
FertilitätsowieaufdiepostnataleEntwicklungpränatalexponierterNachkommen
nurunzureichenduntersuchtworden.DieErgebnisseausIn-vivo-Studienmit
ChloralhydratanRattenundKaninchenweisennichtaufeinteratogenesPotenzial
hin.InIn-vitro-UntersuchungeninduzierteChloralhydratjedochdosisabhängig
WachstumsretardierungenundMissbildungen.BeiRattenwurdenachchronischer
hochdosierterAnwendungeinegeringfügigeReduktionderSpermienmotilität
festgestellt.
6. PharmazeutischeAngaben
6.1 ListedersonstigenBestandteile
Macrogol400;Gelatine;Glycerol85%;Lösungvonpartielldehydratisiertem
Sorbitol(Ph.Eur.);Hypromellosephthalat;Dibutylphthalat;Titandioxid(E171),
PatentblauV85% (E131).
6.2 Inkompatibilitäten
Nichtzutreffend
6.3DauerderHaltbarkeit
3 Jahre
6.4 BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieAufbewahrung
MagensaftresistenteWeichkapseln trockenund nichtüber 25 °C lagern.
6.5 Art undInhalt desBehältnisses
Packung mit30 magensaftresistentenWeichkapseln
Klinikpackungmit300 (10 x 30) magensaftresistentenWeichkapseln
UnverkäuflichesMustermit30 magensaftresistentenWeichkapseln
Chloraldurat blau250 mg November2007
Zulassungsnummer: 6008125.00.00 ENR0008125
6.6BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieBeseitigung
KeinebesonderenAnforderungen
7. InhaberderZulassung
G. Pohl-BoskampGmbH&Co. KG
KielerStrasse11
D-25551 Hohenlockstedt
Telefon:(0 48 26) 59-0
Telefax:(0 48 26) 59 109
E-Mail: info@pohl-boskamp.de
Internet:www.pohl-boskamp.de
8. Zulassungsnummer
6008125.00.00
9. DatumderErteilung derZulassung /Verlängerung derZulassung
30. Mai2005
10. StandderInformation
11/2007
11. Verkaufsabgrenzung
Verschreibungspflichtig