Österreich - Deutsch - AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)
23-01-2021
23-01-2021
B.PACKUNGSBEILAGE
Gebrauchsinformation:InformationfürAnwender
Buparid0,25mgSuspensionfüreinenVernebler
Buparid0,5mgSuspensionfüreinenVernebler
Buparid1mgSuspensionfüreinenVernebler
Budesonid
LesenSiediegesamtePackungsbeilagesorgfältigdurch,bevorSiemitderAnwendungdieses
Arzneimittelsbeginnen,dennsieenthältwichtigeInformationen.
HebenSiediePackungsbeilageauf.VielleichtmöchtenSiediesespäternochmalslesen.
WennSieweitereFragenhaben,wendenSiesichanIhrenArztoderApotheker.
DiesesArzneimittelwurdeIhnenpersönlichverschrieben.GebenSieesnichtanDritteweiter.Eskann
anderenMenschenschaden,auchwenndiesediegleichenBeschwerdenhabenwieSie.
WennSieNebenwirkungenbemerken,wendenSiesichanIhrenArztoderApotheker.Diesgiltauchfür
Nebenwirkungen,dienichtindieserPackungsbeilageangegebensind.SieheAbschnitt4.
WasindieserPackungsbeilagesteht
WasistBuparidundwofürwirdesangewendet?
WassolltenSievorderAnwendungvonBuparidbeachten?
WieistBuparidanzuwenden?
WelcheNebenwirkungensindmöglich?
WieistBuparidaufzubewahren?
InhaltderPackungundweitereInformationen
1.WasistBuparidundwofürwirdesangewendet?
WasBuparidist
BuparidenthältdenWirkstoffBudesonid.DiesergehörtzueinerGruppevonArzneimitteln,dieals
“Corticosteroide”bezeichnetwerden.
WofürBuparidangewendetwird
BehandlungvonAsthmabronchialeindenFällen,woTreibmittel-oderPulverinhalatorennicht
geeignetsind.
BuparidistNICHTzurBehandlungakuterAsthmaanfällebestimmt.
BehandlungvonsehrschweremPseudokrupp(Laryngitissubglottica)währenddes
Krankenhausaufenthaltes.
BehandlungvonakutenVerschlimmerungenvonchronischobstruktiverLungenkrankheit
(COPD)indenFällen,wodieVernebelungvonBudesonidangezeigtist.COPDisteine
chronischeLungenerkrankung,dieAtemnotundHustenhervorruft.
WieBuparidwirkt
WennSieBuparidinhalieren,gelangtesdirektinIhreLungeundvermindertundverhütetdort
SchwellungenundEntzündung.
2.WassolltenSievorderAnwendungvonBuparidbeachten?
Bupariddarfnichtangewendetwerden,
wennSieallergischgegenBudesonidodereinenderinAbschnitt6.genanntensonstigenBestandteile
diesesArzneimittelssind.
WarnhinweiseundVorsichtsmaßnahmen
BittesprechenSiemitIhremArztoderApotheker,bevorSieBuparidanwenden.
SuchenSieumgehendIhrenArztauf,
wennsichIhreAtmungverschlechtertoderSienachtshäufigwegenAsthmaaufwachen.
wennSiemorgenseinEngegefühlimBrustkorbverspürenoderdasEngegefühlimBrustkorblänger
anhältalsüblich.
DieseAnzeichenkönnenbedeuten,dassIhreErkrankungnichtausreichendunterKontrolleistundSie
möglicherweisesoforteineandereoderzusätzlicheBehandlungbenötigen.
SetzenSiedieAnwendungvonBuparidfort,abersuchenSiesobaldwiemöglichIhrenArztauf,
wennSieAtemnotbekommenoderkeuchendatmen,daSiemöglicherweiseeinezusätzlicheBehandlung
benötigen.
SprechenSiemitIhremArztoderApotheker,bevorSieBuparidanwenden,
wennSieeineLungeninfektion,eineErkältungodereineInfektionderAtemwegehaben.
wennSieaneinerLebererkrankungleiden.
AnwendungvonBuparidzusammenmitanderenArzneimitteln
InformierenSieIhrenArztoderApotheker,wennSieandereArzneimitteleinnehmen/anwenden,kürzlich
andereArzneimitteleingenommen/angewendethabenoderbeabsichtigen,andereArzneimittel
einzunehmen/anzuwenden.
InformierenSieIhrenArztoderApothekervorallem,wennSieeinesderfolgendenArzneimitteleinnehmen:
steroidhaltigeArzneimittel
ArzneimittelzurBehandlungvonPilzinfektionen(zumBeispielItraconazolundKetoconazol)
HIV-ProteasehemmerwiezumBeispielRitonavirundNelfinavir(fürPatientenmitAIDS)
SchwangerschaftundStillzeit
WennSieschwangersindoderstillen,oderwennSievermuten,schwangerzusein,oder
beabsichtigen,schwangerzuwerden,fragenSievorderAnwendungdiesesArzneimittelsIhrenArzt
oderApothekerumRat.
WennSiewährendderAnwendungvonBuparidschwangerwerden,beendenSienichtdie
AnwendungvonBuparid,aberinformierenSieumgehendIhrenArzt.
VerkehrstüchtigkeitundFähigkeitzumBedienenvonMaschinen
Esistunwahrscheinlich,dassBuparidIhreVerkehrstüchtigkeitoderIhreFähigkeitzumBedienenvon
WerkzeugenoderMaschinenbeeinträchtigt.
3.WieistBuparidanzuwenden?
WendenSiediesesArzneimittelimmergenaunachAbsprachemitIhremArztan.FragenSiebeiIhremArzt
oderApothekernach,wennSiesichnichtsichersind.
BehandlungvonAsthma
Anfangsdosis Erhaltungsdosis Maximale
Tagesdosis
Kleinkinder(6Monatebis
23Monate)und
Kinder(2Jahrebis11Jahre) 0,5-1mgBudesonid
zweimaltäglich 0,25-0,5mgBudesonid
zweimaltäglich 2mgBudesonid
Jugendliche(12bis17Jahre)und
Erwachsene 1-2mgBudesonid
zweimaltäglich 0,5-1mgBudesonid
zweimaltäglich 4mgBudesonid
FürDosen,diemitdiesemArzneimittelnichtrealisierbarsind,stehenandereWirkstärkendesArzneimittels
zurVerfügung.
Dosisin
mg VolumenvonBuparidSuspension
füreinenVernebler
0,25mg 0,5mg 1mg
0,25mg 2ml - -
0,5mg 4ml 2ml -
0,75mg 6ml - -
1mg - 4ml 2ml
1,5mg - 6ml -
2mg - - 4ml
IhrArztwirdIhnensagen,wievielBuparidSieanwendenmüssenundwielangeIhreBehandlungmit
Bupariddauernwird.Dieshängtdavonab,wieschwerIhrAsthmaist.IhrAsthmakannsichinnerhalb
von2Tagenbessern.Eskannjedochbiszu4Wochendauern,bisdasArzneimittelseinevolle
Wirkungentfaltet.WennsichIhrAsthmabessert,wirdIhrArztmöglicherweiseIhreDosisaufdie
niedrigsteDosisherabsetzen,unterderSienochbeschwerdefreisind.
BuparidistzurLangzeitbehandlungdesAsthmasbestimmt.
Esistwichtig,Buparidtäglichanzuwenden,selbstwennSiekeineAsthmabeschwerdenhaben.
DiemaximaleTagesdosis(2mgBudesonid)fürKleinkinderundKinderunter12Jahrensolltenur
KindernmitschweremAsthmaundnurfüreinenbegrenztenZeitraumgegebenwerden.
BehandlungvonPseudokrupp
DieüblicheDosisfürKleinkinderundKinderbeträgt2mgBudesonidproTag.Die2-mg-Dosiskannauf
einmalverabreichtwerdenodereskönnenerst1mgund30Minutenspäternocheinmal1mggegeben
werden.DieseBehandlungkannalle12Stundenfürmaximal36StundenoderbiszurBesserungdes
Zustandswiederholtwerden.
AkuteVerschlimmerungenbeichronischobstruktiverLungenkrankheit(COPD)indenFällen,indenendie
VernebelungvonBudesonidangezeigtist
Patienten,dieanakutenExacerbationen(VerschlimmerungenderSymptome)derCOPDleiden,solltenmit
Tagesdosenvon1-2mgBuparidbehandeltwerden.DieTagesdosissolltebiszurklinischenBesserungauf2
EinzelgabenimAbstandvon12Stundenaufgeteiltwerden.
Patienten,dieaneinerEinschränkungderNieren-oderLeberfunktionleiden
EsgibtkeineHinweiseaufeineveränderteWirksamkeitvonBudesonidbeiPatientenmiteingeschränkter
Nieren-oderLeberfunktion.
ArtderAnwendung
ZurInhalation.
VorbereitungfürdieInhalationsbehandlung
FallsSiesichselbstzuHausebehandeln,wirdIhrArztoderApothekerIhnenzeigen,wieSieBuparid
mithilfeIhresVerneblersinhalieren,wennSiemitdieserBehandlungbeginnen.KindersolltenBuparidnur
unterAufsichtErwachsenerinhalieren.
FürdieInhalationvonBuparidisteinInhalationssystemerforderlich.HierzugehörenderVerneblerPARI
LCPLUS,dermiteinem MundstückodereinergeeignetenGesichtsmaske(PARIBabyMaskemitPARI
BabyWinkel)ausgestattetist,undeinKompressor(PARIBoySX).
Hinweis:VerwendenSieKEINENUltraschallverneblerfürdieInhalationvonBuparid.
LesenSiedieGebrauchsanweisungdesVerneblerssorgfältigdurch.
DieVerwendungeinesalternativen,nichtgetestetenVerneblungssystemskanndieAblagerungdes
WirkstoffsinderLungeverändern.DieskannwiederumdieWirksamkeitundSicherheitdesArzneimittels
verändern,sodasseineDosisanpassungerforderlichwerdenkann.
GebrauchsanweisungfürBuparidAmpullen
TrennenSiedieerforderlicheAnzahlvonAmpullenvondemStreifenab.LassenSiedenRestindem
Beutel.
SchüttelnSiedieAmpulle(n)30Sekundenlanggründlich.
HaltenSiedieAmpulle(n)aufrecht.ÖffnenSiedieAmpulle(n)durchAbdrehendesoberenTeilsder
Ampulle(n).
GießenSiedievonIhremArztverordneteMengedesArzneimittelsindenMedikamententrichter.
EntsorgenSiedieleere(n)Ampulle(n).SchließenSiedenDeckeldesVerneblers.
VerbindenSiedieGesichtsmaskeoderdasMundstückmitdemVerneblergemäßder
GebrauchsanweisungfürdenVernebler.
VerbindenSiedieVernebler-GarniturmitdemKompressor.
SchaltenSiedenKompressorein.AtmenSiedenNebelmithilfederGesichtsmaskeoderdes
Mundstücksruhigundtiefein.SitzenoderstehenSiedabeiaufrecht.WennSieeineGesichtsmaske
verwenden,achtenSiedarauf,dassdieMaskefestanliegt.
WennkeinfeinerNebelmehrausderGesichtsmaskeoderdemMundstückentweicht,habenSiedas
gesamteArzneimittelinhaliert.
Wielangeesdauert,bisSiedasgesamteArzneimittelinhalierthaben,hängtvonderArtdesGerätes
ab,dasSieverwenden.AußerdemistesvonderMengedesArzneimittelsabhängig,dieSieanwenden.
NachderInhalationbleibeneinigeTropfendesArzneimittelsimVerneblerzurück.
SpülenSieIhrenMundmitWasseraus.SpuckenSiedasWasseraus.SchluckenSieesnichtherunter.
WennSieeineGesichtsmaskeverwendethaben,waschenSieauchIhrGesicht.
NachjederAnwendungmüssenSiedenArzneimittelbehälterdesVerneblersunddasMundstück(oder
dieGesichtsmaske)reinigen.
NichtverwendeteSuspensionistsofortzuverwerfen.
FürdieReinigungundDesinfektiondesVerneblersbeachtenSiebittedieGebrauchsanweisungdes
Verneblers.
BuparidkannmitNatriumchlorid9mg/ml(0,9%)InjektionslösungundmitLösungenzurVerneblungvon
Terbutalin,SalbutamoloderIpratropiumbromidgemischtwerden.DieMischungistinnerhalbvon
30Minutenanzuwenden.
WennSieeinegrößereMengevonBuparidangewendethaben,alsSiesollten
Esistwichtig,dassSiedievonIhremArztempfohleneDosisanwenden.SiesolltenIhreDosisnichtohne
ärztlichenRaterhöhenoderverringern.WennSienureinmaleinegrößereMengevonBuparidangewendet
haben,alsSiesollten,könnenSiedieBehandlungwieüblichfortsetzen.WennSiemehralseinmaleine
größereMengevonBuparidangewendethaben,alsSiesollten,fragenSieIhrenArztoderApothekerum
Rat.
WennSiedieAnwendungvonBuparidvergessenhaben
WennSiedieAnwendungeinerDosisvergessenhaben,lassenSiedievergesseneDosisausundwendenSie
dienächsteDosiswieüblichan.WendenSienichtdiedoppelteMengean,wennSiedievorherige
Anwendungvergessenhaben.
WennSieweitereFragenzurAnwendungdiesesArzneimittelshaben,wendenSiesichanIhrenArztoder
Apotheker.
4.WelcheNebenwirkungensindmöglich?
WiealleArzneimittelkannauchdiesesArzneimittelNebenwirkungenhaben,dieabernichtbeijedem
auftretenmüssen.
BeendenSiedieAnwendungvonBuparidundsprechenSieumgehendmitIhremArzt,wenneineder
folgendenBeschwerdenbeiIhnenauftritt:
Sehrselten(kannbiszu1von10.000Behandeltenbetreffen)
AnschwellungdesGesichts,insbesondereumdenMund(mitmöglicherSchwellungvonLippen,Zunge,
Augen,Ohren),Juckreiz,HautausschlagoderReizungderHaut(Kontaktdermatitis),Nesselsuchtund
Bronchospasmus(VerengungderMuskelnderAtemwege,diepfeifendeAtemgeräuschehervorruft).
Dieskannbedeuten,dassSieeineallergischeReaktionhaben.
plötzlichepfeifendeAtmungnachInhalationdesArzneimittels
WeiteremöglicheNebenwirkungen
Häufig(kannbiszu1von10Behandeltenbetreffen)
Mundsoor(einePilzinfektionimMund).Dieseristwenigerwahrscheinlich,wennSieIhrenMund
nachderAnwendungvonBuparidmitWasserausspülen.
leichteHalsentzündung,HustenundheisereStimme
Selten(kannbiszu1von1.000Behandeltenbetreffen)
AusschlagimGesichtnachAnwendungeinerGesichtsmaske.DasWaschenIhresGesichtsnach
AnwendungderGesichtsmaskekanndazubeitragen,dieszuverhindern.
Schlafstörungen,DepressionoderAngst,Ruhelosigkeit,Nervosität,übermäßigeErregbarkeitoder
Reizbarkeit.
DieseBeschwerdentretenhäufigerbeiKindernauf.
Blutergüsse
Stimmverlust
WachstumsverzögerungbeiKindernundJugendlichen
AuswirkungaufdieNebennieren(kleineDrüsendirektnebendenNieren)
Nichtbekannt(HäufigkeitaufGrundlagederverfügbarenDatennichtabschätzbar)
Katarakt(TrübungderAugenlinse[grauerStar])
Glaukom(erhöhterAugeninnendruck[grünerStar])
InhalierteCorticosteroidekönnendienormaleProduktionvonSteroidhormoneninIhremKörper
beeinträchtigen,insbesonderewennSiehoheDosenüberlängereZeitanwenden.DasAuftretendieser
WirkungenistjedochbeiinhaliertenCorticosteroidenwesentlichwenigerwahrscheinlichalsbei
Corticosteroid-Tabletten.
BuparidsolltevordenMahlzeitenangewendetwerden,ummöglicheNebenwirkungenimRachenzu
verringern.
MeldungvonNebenwirkungen
WennSieNebenwirkungenbemerken,wendenSiesichanIhrenArztoderApotheker.Diesgiltauchfür
Nebenwirkungen,dienichtindieserPackungsbeilageangegebensind.SiekönnenNebenwirkungenauch
direktdemBundesamtfürSicherheitimGesundheitswesen,Traisengasse5,1200WIEN,ÖSTERREICH,
Fax:+43(0)5055536207,Website: http://www.basg.gv.at/ anzeigen.
IndemSieNebenwirkungenmelden,könnenSiedazubeitragen,dassmehrInformationenüberdieSicherheit
diesesArzneimittelszurVerfügunggestelltwerden.
5. WieistBuparidaufzubewahren?
BewahrenSiediesesArzneimittelfürKinderunzugänglichauf.
SiedürfendiesesArzneimittelnachdemaufderAmpulle,demBeutelunddemUmkartonnach“EXP“bzw.
„Verwendbarbis“angegebenenVerfalldatumnichtmehrverwenden.DasVerfalldatumbeziehtsichaufden
letztenTagdesangegebenenMonats.
Nichteinfrieren.
InderOriginalverpackungaufbewahren,umdenInhaltvorLichtzuschützen.
HaltbarkeitnachAnbruchdesBeutels:3Monate
6.InhaltderPackungundweitereInformationen
WasBuparidenthält
DerWirkstoffistBudesonid.
Jede2mlAmpulleenthält0,25mgBudesonid.
Jede2mlAmpulleenthält0,5mgBudesonid.
Jede2mlAmpulleenthält1mgBudesonid.
DiesonstigenBestandteilesind:Natriumedetat(Ph.Eur.),Natriumchlorid,Polysorbat80,Citronensäure,,
Natriumcitrat(Ph.Eur.)undWasserfürInjektionszwecke.
WieBuparidaussiehtundInhaltderPackung
BuparidAmpullenenthalteneineweißebisgebrochenweißeSuspension.
JedeAmpulleenthält2mlSuspensionfüreinenVernebler.
Streifenmit5AmpullensindineinemversiegeltenBeutelverpackt.
JedePackungenthält4versiegelteBeutel.
Packungsgrößen:
20Ampullen
Bündelpackungmit40(2x20)Ampullen
Bündelpackungmit60(3x20)Ampullen
20AmpullenplusPARILCPLUSVernebler
Bündelpackungmit60(3x20)AmpullenplusPARILCPLUSVernebler
EswerdenmöglicherweisenichtallePackungsgrößenindenVerkehrgebracht.
PharmazeutischerUnternehmerundHersteller
PARIPharmaGmbH
Moosstr.3
82319Starnberg
Deutschland
Tel.:+49(0)89/742846–10
E-Mail: info@paripharma.com
FallsSieweitereInformationenüberdasArzneimittelwünschen,setzenSiesichbittemitdemörtlichen
VertreterdespharmazeutischenUnternehmersinVerbindung:
Belgien: Deutschland:
Tel.:+49(0)89/742846–10 Tel.:+49(0)89/742846–10
Frankreich: Österreich:
Tel.:+49(0)89/742846–10 Tel.:+49(0)89/742846–10
DiesesArzneimittelistindenMitgliedstaatendesEuropäischenWirtschaftsraumes(EWR)unterden
folgendenBezeichnungenzugelassen:
Österreich Buparid0,25/0,5mgund1mgSuspensionfüreinenVernebler
Belgien Buparid0,25/0,5/1mgvernevelsuspensie
Frankreich Buparid0,25/mg/2ml,0,5mg/2ml,1mg/2ml,suspensionpourinhalationparnébuliseur
enrécipientunidose
Deutschland Buparid0,25mg,0,5mgund1mgSuspensionfüreinenVernebler
Z.Nr.:
DiesePackungsbeilagewurdezuletztüberarbeitetimJuli2014.
ZUSAMMENFASSUNGDERMERKMALEDESARZNEIMITTELS
BEZEICHNUNGDESARZNEIMITTELS
Buparid0,25mgSuspensionfüreinenVernebler
Buparid0,5mgSuspensionfüreinenVernebler
Buparid1mgSuspensionfüreinenVernebler
2. QUALITATIVEUNDQUANTITATIVEZUSAMMENSETZUNG
Jede2mlAmpulleenthält0,25mgBudesonid.
Jede2mlAmpulleenthält0,5mgBudesonid.
Jede2mlAmpulleenthält1mgBudesonid.
VollständigeAuflistungdersonstigenBestandteile,sieheAbschnitt6.1.
3. DARREICHUNGSFORM
SuspensionfüreinenVernebler
WeißebisgebrochenweißeSuspension.
4. KLINISCHEANGABEN
4.1 Anwendungsgebiete
BehandlungvonAsthmabronchialeindenFällen,woTreibmittel-oderPulverinhalatoren
nichtgeeignetsind.
BuparidistNICHTzurBehandlungakuterAsthmaanfälleindiziert.
BehandlungvonsehrschweremPseudokrupp(Laryngitissubglottica)währenddes
Krankenhausaufenthaltes.
BehandlungvonakutenExacerbationenbeichronischobstruktiverLungenkrankheit
(COPD)indenFällen,indenendieVernebelungvonBudesonidangebrachtist.
4.2 DosierungundArtderAnwendung
Asthmabronchiale
DieDosierungvonBuparidsollteandenBedarfjedeseinzelnenPatientenangepasstwerden.Die
DosissollteaufdasMinimumreduziertwerden,daszurErhaltungeinergutenAsthmakontrolle
erforderlichist.DieTagesdosissollteauf2GabenproTag(morgensundabends)aufgeteiltwerden.
BeiunzureichenderWirksamkeitkanndieTagesdosisauchauf3oder4Einzelgabenaufgeteilt
werden.
EinleitungderTherapie
WirddieBehandlunginPhasenmitschweremAsthmaundbeiReduktionoderAbsetzenoraler
Glucocorticosteroidebegonnen,wirddieinnachfolgenderTabelleangegebeneAnfangsdosis
empfohlen.
Erhaltungstherapie
DieErhaltungsdosisistindividuelleinzustellenundsolltedieniedrigsteDosissein,diedenPatienten
nochsymptomfreihält.
MaximaleTagesdosis
DiemaximaleTagesdosis(2mgBudesonid)fürKleinkinderabdem6.MonatundKinderunter
12JahrensolltenurbeiKindernmitschweremAsthmaundnurfüreinenbegrenztenZeitraumin
Erwägunggezogenwerden.
DieempfohleneDosisistinTabelle1angegeben:
Tabelle1
Anfangsdosis Erhaltungsdosis Maximale
Tagesdosis
Kleinkinder(6Monatebis
23Monate)und
Kinder(2Jahrebis11Jahre) 0,5-1mgBudesonid
zweimaltäglich 0,25-0,5mgBudesonid
zweimaltäglich 2mgBudesonid
Jugendliche
(12Jahrebis17Jahre)und
Erwachsene 1-2mgBudesonid
zweimaltäglich 0,5-1mgBudesonid
zweimaltäglich 4mgBudesonid
Tabelle2 EmpfohleneDosierung
Dosisinmg VolumenvonBuparidSuspensionfüreinenVernebler
0,25mg 0,5mg 1mg
0,25mg 2ml - -
0,5mg 4ml 2ml -
0,75mg 6ml - -
1mg - 4ml 2ml
1,5mg - 6ml -
2mg - - 4ml
FürDosen,diemitdiesemArzneimittelnichtrealisierbarsind,stehenandereWirkstärkendes
ArzneimittelszurVerfügung.
PatientenunterErhaltungstherapiemitoralenGlucocorticosteroiden
ZuBeginnderUmstellungvonoralenSteroidenaufBuparidsolltesichderPatientineinerrelativ
stabilenPhasebefinden.ZuBeginnderinhalativenSteroidtherapiesolltedieoraleSteroiddosis
schrittweise(z.B.jedenMonatum2,5mgPrednisolonoderÄquivalent)biszurniedrigstmöglichen
Dosisreduziertwerden.FürweitereInformationenzumAbsetzenoralerCorticosteroidesiehe
Abschnitt4.4.
Pseudokrupp
BeiKleinkindernundKindernmitPseudokruppbeträgtdieüblicheDosis2mgBuparid.DieseDosis
wirdalseinmaligeGabeverabreichtoderinzwei1-mg-DosenimAbstandvon30Minutenaufgeteilt.
DieGabekannalle12Stundenfürmaximal36StundenoderbiszurklinischenBesserungwiederholt
werden.
AkuteExacerbationenbeichronischobstruktiverLungenkrankheit(COPD)indenFällen,indenen
dieVernebelungvonBudesonidangebrachtist
PatientenmitakutenCOPD-ExazerbationensolltenmitTagesdosenvon1-2mgBuparidbehandelt
werden.DieTagesdosissolltebiszurklinischenBesserunginauf2EinzelgabenimAbstandvon
12Stundenaufgeteiltwerden.
EingeschränkteNieren-undLeberfunktion
ZurAnwendungvoninhalativemBudesonidbeiPatientenmiteingeschränkterNieren-oder
LeberfunktionliegenkeineDatenvor.DaBudesonidhauptsächlichüberdenLeberstoffwechsel
eliminiertwird,sindbeiPatientenmitschwererLeberzirrhosenachoralerAufnahmeerhöhte
Serumspiegelzuerwarten.
ArtderAnwendung
ZurInhalation.
AnleitungzurkorrektenAnwendungvonBuparid
ZurInhalationderBuparidSuspensionfüreinenVernebleristeinInhalationssystemmitVernebler
undKompressorerforderlich.BuparidsolltemithilfeeinesDüsenverneblers(PARILCPLUS)und
einesKompressors(PARIBoy SX),ausgestattetmiteinemMundstückodereinergeeigneten
Gesichtsmaske(PARIBabyMaskemitPARIBabyWinkel),verabreichtwerden.DerVerneblersollte
aneinenLuftkompressormiteinemLuftdurchsatzvon6-8l/minangeschlossenwerdenunddas
Füllvolumensollte2-6mlbetragen.DieVerneblungszeitunddieabgegebeneDosissindvom
AtemmusterundFüllvolumenabhängig.
HinsichtlichderpulmonalenInhalationundderAblagerungsmustervonVerneblungssystemen,diein
demEntwicklungsprogrammnichtverwendetwurden,liegenkeineInformationenvor;die
Verwendungeinesalternativen,nichtgetestetenVerneblungssystemskanndiepulmonaleAblagerung
desWirkstoffsverändern.DieskannwiederumdieWirksamkeitundSicherheitdesArzneimittels
verändern,sodasseineDosisanpassungerforderlichwerdenkann.
DieAmpullewirdausdemFolienstreifenentnommen,30Sekundenlanggutgeschütteltunddurch
AbdrehendesFlügelgriffsgeöffnet.DerInhaltderAmpullewirdvorsichtigindenVerneblerbehälter
gedrückt.DieleereAmpulleistzuentsorgenunddasOberteildesVerneblerbehälterswieder
anzubringen.
AusführlicheHinweisezurVerdünnungdesArzneimittelssieheAbschnitt6.6.
NichtverwendeteSuspensionistsofortzuverwerfen.
DerPatientsollteindiekorrekteAnwendungvonBuparideingewiesenwerden.Kindersollten
BuparidnurunterAufsichtErwachseneranwenden.
Esistwichtig,denPatientenanzuweisen,
dieAnleitungzurAnwendungdesVerneblungssystems,diejedemVerneblerbeiliegt,sorgfältig
zulesen
dassUltraschallverneblerfürdieVerabreichungvonBuparidnichtgeeignetsindunddahernicht
verwendetwerdendürfen
denMundnachderInhalationmitWasserauszuspülen,umdasRisikoeineroropharyngealen
Candida-Infektionzuminimieren
dasGesichtnachAnwendungderGesichtsmaskemitWasserzuwaschen,umReizungender
Gesichtshautvorzubeugen
denVerneblergemäßderGebrauchsanweisungdesHerstellersangemessenzureinigenundzu
pflegen
4.3 Gegenanzeigen
ÜberempfindlichkeitgegendenWirkstoffodereinenderinAbschnitt6.1genanntensonstigen
Bestandteile.
4.4 BesondereWarnhinweiseundVorsichtsmaßnahmenfürdieAnwendung
BuparidistnichtzurraschenLinderungakuterAsthmaepisodenbestimmt,beidenendieAnwendung
eineskurzwirksameninhalativenBronchodilatorsnotwendigist.
BesondereVorsichtistbeiPatientenmitaktiveroderinaktiverLungentuberkulosesowiebeiPatienten
mitPilz-oderVirusinfektionenderAtemwegeerforderlich.
NichtsteroidabhängigePatienten:EinetherapeutischeWirkungwirdüblicherweiseinnerhalbvon
10Tagenerreicht.BeiPatientenmitsehrstarkerSchleimsekretionindenBronchienkannanfangseine
kurze(etwa2-wöchige)zusätzlicheBehandlungmiteinemoralenCorticosteroiddurchgeführtwerden.
NachderBehandlungmitdemoralenArzneimittelsolltedieTherapiemitBuparidalleinausreichend
sein.
SteroidabhängigePatienten:ZuBeginnderUmstellungvoneinemoralenCorticosteroidaufBuparid
solltesichderPatientineinerrelativstabilenPhasebefinden.ZuBeginnderinhalativen
SteroidtherapiesolltedieoraleSteroiddosisschrittweise(z.B.jedenMonatum2,5mgPrednisolon
oderÄquivalent)biszurniedrigstmöglichenDosisreduziertwerden.FürweitereInformationenzum
AbsetzenoralerCorticosteroidesieheAbschnitt4.4.
WährendderUmstellungvoneineroralenTherapieaufBuparidistdiesystemische
CorticosteroidwirkungimAllgemeinenvermindert,waszumAuftretenallergischeroderarthritischer
SymptomewieRhinitis,EkzemoderMuskel-undGelenkschmerzenführenkann.Beientsprechenden
BeschwerdensollteeinespezifischeBehandlungeingeleitetwerden.SollteesinseltenenFällenzu
SymptomenwieMüdigkeit,Kopfschmerzen,ÜbelkeitundErbrechenkommen,mussaneinegenerelle
unzureichendeGlucocorticosteroidwirkunggedachtwerden.IndiesenFällenistgelegentlicheine
zeitweiseErhöhungderDosisoralerGlucocorticosteroideerforderlich.
WiebeianderenInhalationstherapienkanneszueinemparadoxenBronchospasmusmitplötzlicher
VerstärkungvonpfeifendenAtemgeräuschenkommen.IndiesemFallsolltedieBehandlungmit
inhalativemBudesonidumgehendabgebrochen,derPatientuntersuchtundgegebenenfallseine
alternativeTherapieeingeleitetwerden.
BeiPatienten,beideneneineNotfallbehandlungmiteinemhochdosiertenCorticosteroidodereine
LangzeittherapiemitderempfohlenenMaximaldosisdesinhalativenCorticosteroidsnotwendigwar,
bestehtmöglicherweiseauchdasRisikoeinereingeschränktenNebennierenfunktion.Beidiesen
PatientenkönnenAnzeichenundSymptomeeinerNebenniereninsuffizienzauftreten,wennsie
starkemStressausgesetztsind.InStressphasenodervorgeplantenOperationenistdahereine
zusätzlichesystemischeSteroidtherapieinErwägungzuziehen.
SystemischeWirkungenkönnenbeialleninhalativenCorticosteroidenauftreten,besonderswennsie
inhohenDosenübereinenlängerenZeitraumverschriebenwerden.DasAuftretendieserWirkungen
istjedochuntereinerInhalationsbehandlungwesentlichwenigerwahrscheinlichalsunteroralen
Corticosteroiden.MöglichesystemischeWirkungensindCushing-Syndrom,Cushing-ähnliche
Merkmale,UnterdrückungderNebennierenfunktion,WachstumsverzögerungbeiKindernund
Jugendlichen,verringerteKnochendichte,KataraktundGlaukom.SeltenerkönneneineReihevon
psychologischenEffektenoderVerhaltensstörungeneinschließlichpsychomotorischerHyperaktivität,
Schlafstörungen,Angstzuständen,DepressionoderAggressivität(besondersbeiKindern)auftreten.
Daheristeswichtig,dieDosisdesinhalativenCorticosteroidsaufdieniedrigsteDosierung
einzustellen,beidernocheineeffektiveAsthmakontrollegewährleistetist.
EinflussaufdasWachstum
Eswirdempfohlen,dieGrößevonKindern,dielangfristigmitinhalativenCorticosteroidenbehandelt
werden,regelmäßigzuüberprüfen.WennsichdasWachstumverlangsamt,solltedieTherapiemit
demZielüberdachtwerden,dieDosisdesinhalativenCorticosteroidsmöglichstaufdieniedrigste
Dosiszureduzieren,beidernocheineeffektiveAsthmakontrollegewährleistetist.DieVorteileder
CorticosteroidtherapieunddiemöglichenRisikeneinerWachstumshemmungsindsorgfältig
gegeneinanderabzuwägen.ZusätzlichsolltedieÜberweisungdesPatientenaneinenSpezialistenfür
pädiatrischePneumologieinBetrachtgezogenwerden.
BuparidistnichtzurraschenLinderungakuterAsthmaepisodenbestimmt,beidenendieAnwendung
eineskurzwirksameninhalativenBronchodilatorsnotwendigist.FallsdiePatientendieBehandlung
miteinemkurzwirksamenBronchodilatoralsunwirksamempfindenodermehrInhalationenalsüblich
benötigen,mussärztlicheHilfeinAnspruchgenommenwerden.IndieserSituationsolltedie
NotwendigkeiteinerIntensivierungderregulärenTherapieinErwägunggezogenwerden,z.B.höhere
DosendesinhalativenBudesonidoderdiezusätzlicheGabeeineslangwirksamenBeta-Agonistenoder
einBehandlungszyklusmiteinemoralenGlucocorticosteroid.
EineeingeschränkteLeberfunktionbeeinträchtigtdieEliminationvonCorticosteroiden,waszueiner
geringerenEliminationsrateundzueinerhöherensystemischenExpositionführt.Aufmögliche
systemischeNebenwirkungenistzuachten.
DiePlasmaclearancenachintravenöserGabevonBudesonidwarjedochbeiPatientenmit
LeberzirrhoseundgesundenProbandenähnlich.NachoralerEinnahmewardiesystemische
VerfügbarkeitvonBudesonidbeieingeschränkterLeberfunktionaufgrunddesvermindertenFirst-
Pass-Metabolismuserhöht.DieklinischeRelevanzdieserBeobachtungfürdieBehandlungmit
Buparidistnichtbekannt,dakeineDatenfürinhalativesBudesonidvorliegen.Anstiegeder
PlasmaspiegelundsomiteinerhöhtesRisikosystemischerNebenwirkungensindjedoch
möglicherweisezuerwarten.
In-vivo-Studienhabengezeigt,dassdieoraleGabevonKetoconazolundItraconazol(bekannte
InhibitorenderCYP3A4-AktivitätinderLeberundderDarmschleimhaut)zueinemAnstiegder
systemischenExpositiongegenüberBudesonidführt.DiegleichzeitigeBehandlungmitKetoconazol
undItraconazol,HIV-ProteasehemmernoderanderenstarkenCYP3A4-Inhibitorensolltevermieden
werden.Wenndiesnichtmöglichist,solltederAbstandzwischendenentsprechendenBehandlungen
solangwiemöglichsein.EineReduktionderBudesonid-DosissollteebenfallsinBetrachtgezogen
werden(sieheAbschnitt4.5).
WährendderTherapiemitinhalativenCorticosteroidenkanneineoraleCandidoseauftreten.Diese
InfektionkanndieTherapiemiteinemgeeignetenAntimykotikumundbeieinigenPatientenden
AbbruchderBehandlungerforderlichmachen(sieheauchAbschnitt4.8).
4.5 WechselwirkungenmitanderenArzneimittelnundsonstigeWechselwirkungen
DerMetabolismusvonBudesonidwirdvorwiegenddurchCYP3A4vermittelt.Inhibitorendieses
Enzyms,z.B.KetoconazolundItraconazol,könnendaherdiesystemischeExpositiongegenüber
Budesoniderhöhen(sieheAbschnitte4.4und5.2).DakeineDatenvorliegen,aufdiesicheine
Dosisempfehlungstützenkönnte,solltedieKombinationvermiedenwerden.Wenndiesnichtmöglich
ist,solltederAbstandzwischendenentsprechendenBehandlungensolangwiemöglichsein.Eine
ReduktionderBudesonid-DosiskannebenfallsinBetrachtgezogenwerden.Auchanderestarke
CYP3A4-InhibitorenkönnendieBudesonid-Plasmaspiegelwahrscheinlichdeutlicherhöhen.
BegrenzteDatenzudieserWechselwirkungvonhochdosierteminhalativemBudesonidweisendarauf
hin,dasseszueinemdeutlichenAnstiegderPlasmaspiegel(imDurchschnittumdas4-fache)
kommenkann,wenneinmaltäglich200mgItraconazolgleichzeitigmitinhalativemBudesonid
(Einzeldosisvon1000Mikrogramm)verabreichtwerden.
BeiFrauen,diegleichzeitigmitÖstrogenenundkontrazeptivenSteroidenbehandeltwurden,sind
erhöhtePlasmakonzentrationensowieverstärkteWirkungenderCorticosteroidebeobachtetworden.
BeigleichzeitigerEinnahmevonBudesonidundniedrigdosiertenoralenKombinationskontrazeptiva
wurdejedochkeinederartigeWirkungfestgestellt.
AufgrunddermöglicherweiseunterdrücktenFunktionderNebennierenkanneinACTH-
StimulationstestzurDiagnoseeinerHypophyseninsuffizienzfalscheErgebnisseliefern(niedrige
Werte).
4.6 Fertilität,SchwangerschaftundStillzeit
Ergebnisseauseinergroßen,prospektivenepidemiologischenStudieundausweltweitenErfahrungen
nachderMarkteinführungweisendaraufhin,dasswährendderSchwangerschaftinhaliertes
BudesonidkeineunerwünschtenWirkungenaufdieGesundheitdesFetus/Neugeborenenhat.
WiebeianderenArzneimittelnerfordertdieAnwendungvonBudesonidwährendder
Schwangerschaft,dassderNutzenfürdieMutterunddieRisikenfürdenFetusgegeneinander
abgewogenwerden.
BudesonidwirdindieMuttermilchsezerniert.BeiAnwendungtherapeutischerDosenvonBudesonid
sindjedochkeineAuswirkungenaufdenSäuglingzuerwarten.BudesonidkannwährendderStillzeit
angewendetwerden.
EineErhaltungstherapiemitinhalativemBudesonid(200oder400Mikrogrammzweimaltäglich)bei
stillendenFrauenmitAsthmaführtbeidengestilltenSäuglingenzueinervernachlässigbaren
systemischenExpositiongegenüberBudesonid.
IneinerpharmakokinetischenStudiebetrugdiegeschätztetäglicheDosisfürdenSäuglingbeiallen
Dosisstufen0,3%dertäglichenmütterlichenDosis.DiedurchschnittlichePlasmakonzentrationbei
SäuglingenwurdeunterderAnnahmeeinervollständigenoralenBioverfügbarkeitimSäuglingauf
1/600stelderimmütterlichenPlasmabeobachtetenKonzentrationgeschätzt.DieBudesonid-
KonzentrationeninPlasmaprobenvonSäuglingenlagenalleunterderNachweisgrenze.
AufBasisderDatenzuinhalativemBudesonidundaufgrundderTatsache,dassBudesonidim
therapeutischenDosisbereichnachnasaler,inhalativer,oralerundrektalerVerabreichunglineare
pharmakokinetischeEigenschaftenaufweist,istbeiGabevonBudesonidintherapeutischenDosen
einegeringeExpositiondesgestilltenSäuglingszuerwarten.
4.7 AuswirkungenaufdieVerkehrstüchtigkeitunddieFähigkeitzumBedienenvon
Maschinen
BudesonidhatkeinenodereinenzuvernachlässigendenEinflussaufdieVerkehrstüchtigkeitunddie
FähigkeitzumBedienenvonMaschinen.
4.8 Nebenwirkungen
TabellarischeZusammenfassungderNebenwirkungen
DieNebenwirkungeninTabelle3sindnachMedDRA-Systemorganklassenaufgeführt.Innerhalb
jederSystemorganklassesinddieNebenwirkungennachihrerHäufigkeitangegeben,wobeidie
häufigstenNebenwirkungenanersterStellestehen.BeidenHäufigkeitsangabenzuNebenwirkungen
werdenfolgendeKategorienzugrundegelegt:sehrhäufig( 1/10);häufig(1/100bis<1/10);
gelegentlich( 1/1.000bis<1/100);selten(1/10.000bis<1/1.000);sehrselten(<1/10.000);nicht
bekannt(HäufigkeitaufGrundlagederverfügbarenDatennichtabschätzbar).
DieWahrscheinlichkeitvonNebenwirkungenkannvonAlter,NierenfunktionundZustanddes
Patientenabhängigsein.
Tabelle3 Nebenwirkungen
Systemorganklasse Häufigkeit Nebenwirkungen
InfektionenundparasitäreErkrankungen Häufig OropharyngealeCandidose
ErkrankungendesImmunsystems Gelegentlich Sofortigeundverzögerte
Überempfindlichkeitsreaktionen*
einschließlichHautausschlag,
Kontaktdermatitis,Urtikaria,
Angioödem
Sehrselten AnaphylaktischeReaktion
EndokrineErkrankungen Selten AnzeichenundSymptome
systemischer
Corticosteroidwirkungen
einschließlichadrenaler
Suppressionund
Wachstumsverzögerung**
ErkrankungendesNervensystems Selten Psychomotorische
Hyperaktivität
Schlafstörungen
Angst
Depression
Aggressivität
Verhaltensstörungen
(überwiegendbeiKindern)
Ruhelosigkeit
Nervosität
Augenerkrankungen Häufigkeit
nichtbekannt Glaukom
Katarakt
Erkrankungen der Atemwege, des
BrustraumsundMediastinums Häufig Husten
Heiserkeit
Rachenreizung
Selten Bronchospasmus
Dysphonie
Heiserkeit***
Erkrankungen der Haut und des
Unterhautzellgewebes Selten Blutergüsse
sieheunter„ReizungderGesichtshaut“imnachfolgendenAbschnitt„Beschreibung
ausgewählterNebenwirkungen“
siehenachfolgendenAbschnitt„KinderundJugendliche“
***seltenbeiKindern
BeschreibungausgewählterNebenwirkungen
DieCandida-InfektionimOropharynxistaufAblagerungendesArzneimittelszurückzuführen.Das
Risikolässtsichminimieren,wenndiePatientenangehaltenwerden,nachjederInhalationdenMund
mitWasserauszuspülen.
WiebeianderenInhalationstherapienkannesinsehrseltenenFällenzueinemparadoxen
Bronchospasmuskommen(sieheAbschnitt4.4).
EineReizungderGesichtshautalsBeispielfüreineÜberempfindlichkeitsreaktiontratineinigen
Fällenauf,indeneneinVerneblermiteinerGesichtsmaskeverwendetwurde.UmeineReizungzu
vermeiden,solltedasGesichtnachAnwendungderGesichtsmaskemitWassergewaschenwerden.
BeiPatientenmitneudiagnostizierterCOPD,dieeineBehandlungmitinhalativenCorticosteroiden
beginnen,bestehteinerhöhtesRisikofüreinePneumonie.EinegewichteteAuswertungvon
8gepooltenklinischenStudienmit4.643COPD-Patienten,dieBudesoniderhaltenhatten,und3.643
Patienten,dierandomisierteinerBehandlungohneinhalativeCorticosteroidezugeordnetworden
waren,ergabkeinerhöhtesRisikofüreinePneumonie.DieErgebnissederersten7dieser8Studien
wurdenalsMetaanalyseveröffentlicht.
KinderundJugendliche
AufgrunddesRisikoseinerWachstumsverzögerungbeiKindernundJugendlichensolltedas
WachstumwieinAbschnitt4.4beschriebenüberwachtwerden.
MeldungdesVerdachtsaufNebenwirkungen
DieMeldungdesVerdachtsaufNebenwirkungennachderZulassungistvongroßerWichtigkeit.Sie
ermöglichteinekontinuierlicheÜberwachungdesNutzen-Risiko-VerhältnissesdesArzneimittels.
AngehörigevonGesundheitsberufensindaufgefordert,jedenVerdachtsfalleinerNebenwirkungdem
BundesamtfürSicherheitimGesundheitswesen,Traisengasse5,
1200WIEN,ÖSTERREICH,Fax:+43(0)5055536207,Website: http://www.basg.gv.at/
anzuzeigen.
4.9 Überdosierung
SymptomeeinerÜberdosierung
Esistnichtzuerwarten,dasseineakuteÜberdosierungmitBudesonidselbstnachsehrhohenDosen
vonklinischerBedeutungist.AkuteIntoxikationenmitBudesonidsindnichtbekannt.Bei
kurzfristigerÜberdosierungkanndieFunktionderHypothalamus-Hypophysenvorderlappen-
Nebennierenrinden-Achseunterdrücktwerden.BeilängerfristigerÜberdosierungkanneszurAtrophie
derNebennierenrindekommen.EskönnenAnzeichenvonSteroideffektenzubemerkensein.Die
Stressanpassungkannbeeinträchtigtsein.
BehandlungeinerÜberdosierung
BeilängerfristigerÜberdosierungistkeinespezielleNotfallbehandlungerforderlich.Beifortgesetzter
InhalationstherapiemitBuparidindervorgeschriebenenDosierungsolltesichdieFunktionder
Hypothalamus-Hypophysenvorderlappen-Nebennierenrinden-AchsenacheinigenTagen
normalisieren.
InStresssituationenkannein„Corticosteroid-Schutz“,z.B.dieGabeeinerhohenDosis
Hydrocortison,erforderlichsein.
BeiAtrophiederNebennierenrindemussderPatientalssteroidabhängigbetrachtetwerdenundeine
geeigneteErhaltungsdosiseinessystemischenCorticosteroidserhalten.
Buparidenthält0,1mg/mlNatriumedetat(Ph.Eur.),dasinKonzentrationenüber1,2mg/mleine
Bronchokonstriktionhervorrufenkann.
5. PHARMAKOLOGISCHEEIGENSCHAFTEN
5.1 PharmakodynamischeEigenschaften
PharmakotherapeutischeGruppe:AndereinhalativeMittelbeiobstruktivenAtemwegserkrankungen,
Glucocorticoide,
ATC-Code:R03BA02
BudesonidisteinGlucocorticosteroidmitstarkerlokalerCorticosteroidwirkungundentfaltet
antiphlogistische,antiallergische,antiexsudativeundantiödematöseWirkungen,wobeiHäufigkeitund
SchweregradderNebenwirkungengeringersindalsbeioralenCorticosteroiden.Aufgrunddieser
EigenschaftenkönnenfolgendepulmonaleWirkungenerzieltwerden:
1.HemmungderBildung,SpeicherungundFreisetzungvonMediatorenausMastzellen,
BasophilenundMakrophagen.
2.VerminderungderHyperreagibilitätdesBronchialsystemsaufexogeneReize.
3.ReduktiondercholinergenReizeunddadurchAbnahmederSekretproduktion.
4.AbdichtungderepithelialenundendothelialenMembranen.
5.AbnahmevonEntzündungssymptomen(Ödem,zelluläreInfiltration).
6.ErhöhteWirksamkeitderBeta-2-Sympathomimetika(permissiverEffekt).
AlsspezifischerWirkmechanismusvonBudesonidwirddieInduktionspezifischerProteine,wiez.B.
Makrocortin,diskutiert.DieBiosynthesedieserProteinebenötigteinegewisseZeit,wasden
verzögertenEintrittdervollenWirksamkeitvonBudesoniderklärt.
MakrocortingreiftdurchHemmungderPhospholipaseA2indenArachidonsäurestoffwechseleinund
verhindertsodieBildungvonEntzündungsmediatorenwiebeispielsweisevonLeukotrienen.
ImAllgemeinensindselbstbeiLangzeitanwendungkeineklinischrelevantensystemischen
Nebenwirkungenzuerwarten,daversehentlichgeschlucktesoderinfundiertesBudesonidraschinder
Lebermetabolisiertwird.
StudienmitBudesonidangesundenProbandenhabendosisabhängigeWirkungenaufdasPlasma-und
Urin-Cortisolgezeigt.WiedurchACTH-Testsnachgewiesenwurde,hatBudesonidinden
empfohlenenDoseneinensignifikantgeringerenEinflussaufdieNebennierenfunktionalsPrednison
10mg.
TopischeantiphlogistischeWirkung
DergenaueWirkmechanismusvonGlucocorticosteroidenbeiderBehandlungdesAsthmasistnicht
vollständiggeklärt.WahrscheinlichsindantiphlogistischeWirkungenwiedieHemmungder
FreisetzungvonEntzündungsmediatorenunddieHemmungderzytokinvermitteltenImmunantwort
vonBedeutung.
IneinerklinischenStudiemitAsthmapatienten,inderinhalativesundoralesBudesonidinDosen
verglichenwurden,mitdeneneineähnlichesystemischeBioverfügbarkeiterzieltwurde,wurdefür
inhalativesBudesonid,nichtjedochfüroralesBudesonidderstatistischsignifikanteNachweisder
WirksamkeitimVergleichzuPlaceboerbracht.DietherapeutischeWirkungherkömmlicherDosen
voninhalativemBudesonidlässtsichdahervermutlichüberwiegenddurchseinedirekteWirkungauf
dieAtemwegeerklären.
IneinerProvokationsstudiewurdegezeigt,dasseinevierwöchigeVorbehandlungmitBudesonidbei
asthmatischenSofort-undSpätreaktionenzueinergeringerenBronchokonstriktionführt.
Wirkungseintritt
NacheinerEinzeldosisvonoralinhaliertemBudesonidmiteinemTrockenpulverinhalatorwird
innerhalbwenigerStundeneineVerbesserungderLungenfunktionerreicht.Nachtherapeutischer
AnwendungvonoralinhaliertemBudesonidmiteinemTrockenpulverinhalatorwurdeeine
VerbesserungderLungenfunktioninnerhalbvon2TagennachBehandlungsbeginnnachgewiesen,
obwohlesbiszu4Wochendauernkann,bisdermaximaleNutzenerreichtwird.
Atemwegsreaktivität
Eskonnteauchnachgewiesenwerden,dassBudesoniddieAtemwegsreaktivitätaufHistaminund
MethacholinbeihyperreaktivenPatientenvermindert.
BelastungsinduziertesAsthma
InhalativesBudesonidwurdeerfolgreichzurPräventionvonbelastungsinduziertemAsthmaim
RahmeneinerLangzeitbehandlungangewendet.BudesonidvermindertdieAtemwegsreaktivitätauf
HistaminundMethacholinbeihyperreaktivenPatienten.
Wachstum
BegrenzteDatenausLangzeitstudienweisendaraufhin,dassdiemeistenmitinhalativemBudesonid
behandeltenKinderundJugendlichenletztlichdieErwachsenen-Zielgrößeerreichen.Allerdings
wurdeeineanfänglichegeringe,abervorübergehendeWachstumsreduktion(vonungefähr1cm)
beobachtet.DiesetrittimAllgemeineninnerhalbdeserstenBehandlungsjahresauf(sieheAbschnitt
4.4).
EinflussaufdiePlasma-Cortisolkonzentration
StudienbeigesundenProbandenmiteinemBudesonid-Trockenpulverinhalatorhabeneine
dosisabhängigeWirkungaufdasPlasma-undUrin-Cortisolgezeigt.WiedurchACTH-Tests
nachgewiesenwurde,hatderBudesonid-TrockenpulverinhalatorindenempfohlenenDoseneinen
signifikantgeringerenEinflussaufdieNebennierenfunktionalsPrednison10mg.
KinderundJugendliche
KlinischeWirksamkeit-Asthma
DieWirksamkeitvonBudesonidwurdeineinerVielzahlvonStudienbeurteiltundeswurdegezeigt,
dassBudesonidsowohlbeiErwachsenenalsauchbeiKindernbeiein-oderzweimaltäglicher
AnwendungzurprophylaktischenBehandlungvonpersistierendemAsthmawirksamist.Im
FolgendensindeinigeBeispielerepräsentativerStudienaufgeführt.
KlinischeWirksamkeit-Pseudokrupp
IneinerReihevonStudienbeiKindernmitPseudokruppwurdeBudesonidmitPlaceboverglichen.
NachfolgendsindBeispielerepräsentativerStudienzurBeurteilungderTherapiemitBudesonidbei
KindernmitPseudokruppaufgeführt.
WirksamkeitbeiKindernmitleichtembismittelschweremPseudokrupp
Umzuermitteln,obBudesoniddenPseudokrupp-SymptomscoreverbessertoderdieDauerdes
Krankenhausaufenthaltesverkürzt,wurdeeinerandomisierte,doppelblinde,placebokontrollierte
Studiemit87Kindern(imAltervon7Monatenbis9Jahren)durchgeführt,diemitderklinischen
DiagnosePseudokruppinsKrankenhauseingeliefertwordenwaren.DenKindernwurdeeineinitiale
DosisvonBudesonid(2mg)oderPlaceboverabreicht,gefolgtvonentweder1mgBudesonidoder
Placeboalle12Stunden.BudesonidverbessertedenPseudokrupp-Symptomscorenach12und
24Stundenundnach2StundenbeiPatientenmiteineminitialenPseudokrupp-Symptomscorevon
über3statistischsignifikant.AußerdemwurdedieDauerdesKrankenhausaufenthaltesum33%
verkürzt.
WirksamkeitbeiKindernmitmittelschwerembisschweremPseudokrupp
Einerandomisierte,doppelblinde,placebokontrollierteStudieverglichdieWirksamkeitvon
BudesonidundPlacebobeiderBehandlungdesPseudokruppsvon83KleinkindernundKindern(im
Altervon6Monatenbis8Jahren),dieaufgrundeinesPseudokruppsinsKrankenhauseingeliefert
wordenwaren.DiePatientenerhieltenalle12StundenentwederBudesonid2mgoderPlacebofür
maximal36StundenoderbissieausdemKrankenhausentlassenwurden.DerPseudokrupp-
Gesamtsymptomscorewurde0,2,6,12,24,36und48StundennachderInitialdosisbeurteilt.Nach
2StundenzeigtesichinderBudesonid-undderPlacebo-GruppeeineähnlicheVerbesserungdes
Pseudokrupp-SymptomscoresohnestatistischsignifikanteUnterschiedezwischendenbeiden
Gruppen.Nach6StundenhattesichderPseudokrupp-SymptomscoreinderBudesonid-Gruppeim
VergleichzurPlacebo-Gruppestatistischsignifikantverbessert.DieseVerbesserungimVergleichzu
Placebowarauchnach12und24Stundenevident.
Aerosolcharakteristika
Tabelle4 DatenzudenAerosolcharakteristikafür Buparid beiVerabreichungmitPARILCPlus 1
Buparid 0,25mg Buparid 0,5mg Buparid 1mg Leistungsparameter
Neugeborenes Säugling Kind Säugling Kind Erwachsener
Insgesamt abgegebenes
Arzneimittel[µg±SD] 13,4±0,2 19,4±0,248,7±0,2 44,2±
81,0±0,5 267,8±2,5
Arzneimittelabgaberate
[µg/min±SD] 1,5±0,1 2,8±0,16,5±0,16,5±0,1 12,0±0,1 39,8±0,3
Feinpartikelmasse<5µm
[mg±SD] 2 42,7±1,6 83,0±0,6 166,7±0,4
angeschlossenaneinenPARIBoySXKompressor
5.2 PharmakokinetischeEigenschaften
Resorption
BeiErwachsenenbeträgtdiesystemischeVerfügbarkeitvonBudesonidnachAnwendungvonBuparid
SuspensionfüreinenVerneblerübereinenDüsenverneblerungefähr15%derNominaldosisund
40-70%derandenPatientenabgegebenenDosis.EingeringerAnteildessystemischverfügbaren
WirkstoffsistaufverschlucktesArzneimittelzurückzuführen.DiemaximalePlasmakonzentration,die
etwa10bis30MinutennachBeginnderVerneblungerreichtwird,beträgtnacheinerEinzeldosisvon
2mgungefähr4nmol/l.
Verteilung
DasVerteilungsvolumenvonBudesonidliegtbeiungefähr3l/kg.DiePlasmaproteinbindungbeträgt
imMittel85-90%.
Biotransformation
BudesonidunterliegtbeidererstenLeberpassageeinerausgeprägtenBiotransformation(≈90%)zu
MetabolitenmitgeringererGlucocorticosteroidaktivität.DieGlucocorticosteroidaktivitätder
Hauptmetaboliten,6-β-Hydroxybudesonidund16-α-Hydroxyprednisolon,beträgtwenigerals1%der
AktivitätvonBudesonid.DerMetabolismusvonBudesonidwirdvorwiegendüberCYP3A4
vermittelt,daszueinerSubfamilievonCytochromP450gehört.
Elimination
DieMetabolitenvonBudesonidwerdenunverändertoderinkonjugierterFormhauptsächlichüberdie
Nierenausgeschieden.ImUrinwurdekeinunverändertesBudesonidnachgewiesen.Diesystemische
ClearancevonBudesonidistbeigesundenErwachsenenhoch(ungefähr1,2l/min)unddieterminale
Halbwertszeitbeträgtnachi.v.GabeimDurchschnitt2-3Stunden,wasdiegeringensystemischen
Nebenwirkungenerklärt.
Linearität
InklinischrelevantenDosenverläuftdieKinetikvonBudesoniddosisproportional.
IneinerStudiebewirktediezweimaltäglicheEinnahmevon100mgKetoconazoleinenAnstiegder
PlasmakonzentrationvongleichzeitigverabreichtemoralemBudesonid(Einzeldosisvon10mg)um
das7,8-fache.FürinhalativesBudesonidliegenkeineDatenzudieserWechselwirkungvor,aber
vermutlichisteindeutlicherAnstiegderPlasmakonzentrationzuerwarten.
KinderundJugendliche
BudesonidhatbeiasthmatischenKindernimAltervon4bis6JahreneinesystemischeClearancevon
ungefähr0,5l/min.ProkgKörpergewichthabenKindereineClearance,dieetwa50%höheristals
beiErwachsenen.DieterminaleHalbwertszeitvonBudesonidnachInhalationbeträgtbei
asthmatischenKindernungefähr2,3Stunden.SieentsprichtetwaderbeigesundenErwachsenen.Bei
4-bis6-jährigenasthmatischenKindernbeträgtdiesystemischeVerfügbarkeitvonBudesonidnach
AnwendungvonBuparidSuspensionfüreinenVerneblermiteinemDüsenvernebler(PARILCJet
PlusmitPARIMasterKompressor)ungefähr6%derNominaldosisund26%derandenPatienten
abgegebenenDosis.DiesystemischeVerfügbarkeitbeiKindernbeträgtetwadieHälftevonderbei
gesundenErwachsenen.
DiemaximalePlasmakonzentration,dieetwa20MinutennachBeginnderVerneblungerreichtwird,
beträgtbei4-bis6-jährigenasthmatischenKindernnacheinerEinzeldosisvon1mgungefähr
2,4nmol/l.DieExposition(C
undAUC)gegenüberBudesonidnachGabeeinerEinzeldosisvon
1mgmiteinemVernebleristbeiKindernimAltervon4bis6Jahrenmitderbeigesunden
Erwachsenenvergleichbar,diediegleicheDosismitdemgleichenVerneblersystemerhalten.
5.3 PräklinischeDatenzurSicherheit
SubakuteundchronischeToxizität
BudesonidwurdeHundenundRatten12MonatemittelsInhalationverabreicht.SelbstbeiDosen,die
10-40-fachhöherwarenalsdieklinischangewendetenDosen,wurdenkeineAnzeicheneinerlokalen
ToxizitätindenAtemwegenbeobachtet.
MutagenesundkanzerogenesPotenzial
DieineinerKanzerogenitätsstudiebeobachteteerhöhteInzidenzvonzerebralenGliomenbei
männlichenRattenkonnteineinerWiederholungsstudienichtverifiziertwerden,beiderbezüglichder
InzidenzderGliomezwischendenGruppenunteraktiverBehandlung(Budesonid,Prednisolon,
Triamcinolonacetonid)unddenKontrollgruppenkeinUnterschiedbestand.
Leberveränderungen(hauptsächlichhepatozelluläreNeoplasmen),dieinderursprünglichen
KanzerogenitätsstudiebeimännlichenRattengefundenwurden,wurdenauchinder
WiederholungsstudieunterBudesonidundinähnlichemAusmaßauchunterdenReferenz-
Glucocorticosteroidenbeobachtet.DieseWirkungensindhöchstwahrscheinlichaufeinen
RezeptoreffektzurückzuführenundstellensomiteinenKlasseneffektdar.
BeimMenschenwurdenähnlicheWirkungenbishernichtbeobachtet.
Reproduktionstoxizität
IntierexperimentellenReproduktionsstudienkonntegezeigtwerden,dassCorticosteroide
Fehlbildungenhervorrufen(z.B.Gaumenspalten,skelettaleFehlbildungen).DieklinischeRelevanz
dieserBefundewurdebishernichtgeklärt.BeiNagernzeigteBudesoniddiebereitsvonanderen
GlucocorticoidenbekanntenEffekte.ImVergleichzuanderentopischappliziertenCorticoidenwaren
siejedochunterBudesonidhäufigwenigerausgeprägt.
6. PHARMAZEUTISCHEANGABEN
6.1 ListedersonstigenBestandteile
Natriumedetat(Ph.Eur.)
Natriumchlorid
Polysorbat80
Citronensäure
Natriumcitrat(Ph.Eur.)
WasserfürInjektionszwecke
6.2 Inkompatibilitäten
DasArzneimitteldarf,außermitdenunterAbschnitt6.6aufgeführten,nichtmitanderen
Arzneimittelngemischtwerden.
6.3 DauerderHaltbarkeit
3Jahre
DauerderHaltbarkeitnachAnbruchdesBeutels:3Monate
DauerderHaltbarkeitnachVerdünnungdesArzneimittels:DieMischungistinnerhalbvon
30Minutenanzuwenden.
6.4 BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieAufbewahrung
Nichteinfrieren.
InderOriginalverpackungaufbewahren,umdenInhaltvorLichtzuschützen.
6.5 ArtundInhaltdesBehältnisses
2mlSuspensionfüreinenVerneblerineinerLDPE-Ampulle.Streifenmit5Ampullensindineinem
versiegeltenBeutel(PET/Aluminium/PE)verpackt.4versiegelteBeutelsindineinemUmkarton
verpackt.
Packungsgrößen:
20Ampullen
Bündelpackungmit40(2x20)Ampullen
Bündelpackungmit60(3x20)Ampullen
20AmpullenplusPARILCPLUSVernebler
Bündelpackungmit60(3x20)AmpullenplusPARILCPLUSVernebler
EswerdenmöglicherweisenichtallePackungsgrößenindenVerkehrgebracht.
6.6 BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieBeseitigungundsonstigeHinweisezur
Handhabung
KeinebesonderenAnforderungenfürdieBeseitigung.
BuparidkannmitNatriumchlorid9mg/ml(0,9%)InjektionslösungundmitLösungenzurVerneblung
vonTerbutalin,SalbutamoloderIpratropiumbromidgemischtwerden.
DauerderHaltbarkeitnachVerdünnungdesArzneimittelssieheAbschnitt6.3.
7. INHABERDERZULASSUNG
PARIPharmaGmbH
Moosstr.3
82319Starnberg
Deutschland
Tel.:+49(0)89/742846–10
E-Mail:info@paripharma.com
8. ZULASSUNGSNUMMER
Z.Nr.:135931
135929
135930
9. DATUM DER ERTEILUNG DER ZULASSUNG/VERLÄNGERUNG DER
ZULASSUNG
7.1.2015
10. STANDDERINFORMATION
07/2015
VERSCHREIBUNGSPFLICHT/APOTHEKENPFLICHT
Rezept-undapothekenpflichtig,wiederholteAbgabeverboten.
Version2.0