Österreich - Deutsch - AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)
06-11-2020
06-11-2020
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray
Wirkstoffe: Flüssigextrakt aus Thymian, Flüssigextrakt aus Salbeiblättern,
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses
Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau
nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren
Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
Was ist BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray und wofür wird er angewendet?
Was sollten Sie vor der Anwendung von BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray
beachten?
Wie ist BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray anzuwenden?
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie ist BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray aufzubewahren?
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST BRONCHOSTOP DIREKT HALS- UND RACHENSPRAY UND WOFÜR
WIRD ER ANGEWENDET?
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von Entzündungen im
Mund oder Rachenraum (wie z.B. Halsschmerzen, Heiserkeit und Schluckbeschwerden) im Rahmen
von Erkältungskrankheiten.
Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund
langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BRONCHOSTOP DIREKT HALS-
UND RACHENSPRAY BEACHTEN?
BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Salbei, Thymian, ein anderes Mitglied aus der
Familie der Lippenblütler oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile
dieses Arzneimittels sind.
wenn Sie Asthma bronchiale oder andere Atemwegserkrankungen haben, die mit einer
ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, da die Inhalation zur Atemnot
führen oder einen Asthmaanfall auslösen kann.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie BRONCHOSTOP direkt Hals- und
Rachenspray anwenden.
Wenn Atemnot, Fieber oder eitriger Auswurf auftreten, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Nicht in Augen oder Nase sprühen.
Nicht in offene Flammen sprühen.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht
empfohlen.
Anwendung von BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray zusammen mit anderen
Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden,
kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel
einzunehmen/anzuwenden.
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.
Die Einnahme von Salbei-Präparaten könnte die Wirkung von Arzneimitteln, die über den GABA-
Rezeptor wirken (z.B. Barbiturate, Benzodiazepine), beeinflussen, auch wenn klinisch noch nicht
gesehen. Daher ist die gleichzeitige Anwendung mit diesen Arzneimitteln nicht empfohlen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen,
schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker
um Rat.
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels während der
Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum
Bedienen von Maschinen durchgeführt
BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray enthält Ethanol (Alkohol)
Dieses Arzneimittel enthält 75,7 mg Alkohol (Ethanol) pro Sprühstoß. Bei geschädigter Schleimhaut
kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen. Die Menge in einem Sprühstoß dieses Arzneimittels
entspricht weniger als 2 ml Bier oder 1 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel
hat keine weiteren wahrnehmbaren Auswirkungen.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Einzelgabe, das heißt, es ist
nahezu „natriumfrei“.
3.
WIE IST BRONCHOSTOP DIREKT HALS- UND RACHENSPRAY ANZUWENDEN?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau
nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach,
wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt
Erwachsene:
2- bis 4-mal (jeweils 1 bis 2 Sprühstöße).
Art der Anwendung
Spray zur Anwendung in der Mundhöhle. Der Spray erlaubt eine gleichmäßige und feine Verteilung
der Wirkstoffe sowie eine gezielte Anwendung an den betroffenen Stellen.
Richten Sie die drehbare Kanüle auf der Sprühpumpe im rechten Winkel zur Flasche auf (siehe
Skizze).
Sie können jetzt den Sprühkopf, je nach Bedarf und gewünschter Anwendungsstelle, vor oder in
den geöffneten Mund halten. Durch die Kanüle an der Sprühpumpe können Sie auch schwer
zugängliche Stellen (wie z.B. Zahntaschen) gut erreichen.
Versprühen Sie BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray durch 1- bis 2-maliges
Drücken. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen, bis ein gleichmäßiger Sprühstrahl
austritt.
Verschließen Sie die Sprühpumpe nach jeder Anwendung wieder durch Zurückdrehen der
Kanüle (siehe Skizze).
Dauer der Anwendung
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht
empfohlen.
Wenn Sie eine größere Menge von BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray angewendet
haben, als Sie sollten
Es sind keine Fälle von Überdosierung mit Thymian bekannt. Mit diesem Arzneimittel ist keine
Überdosierung von Salbei möglich.
Wenn Sie die Anwendung von BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray vergessen
haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben,
sondern setzen Sie (bei Bedarf) die Anwendung in der angegebenen Weise fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker.
4.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem
auftreten müssen.
Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich eines Falles von anaphylaktischem Schock und eines
Falles von Quincke Ödem (Schwellung von Haut, Schleimhaut und der angrenzenden Gewebe)) sowie
Magen-Darmbeschwerden wurden in Zusammenhang mit Thymian-haltigen Arzneimitteln beobachtet.
Auf Grund des Alkoholgehaltes kann an entzündeten Stellen ein kurzfristiges Brennen auftreten.
Angaben zur Häufigkeit des Auftretens der Nebenwirkungen können nicht gemacht werden.
Kinder
BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2
Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können
Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die
Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5.
WIE IST BRONCHOSTOP DIREKT HALS- UND RACHENSPRAY
AUFZUBEWAHREN?
Ungeöffnetes Arzneimittel: nicht über 30 °C lagern.
Nach dem ersten Öffnen nicht über 25°C lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und Umkarton nach „Verw. bis:“ angegebenen
Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des
angegebenen Monats.
Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen: 8 Wochen
Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker,
wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum
Schutz der Umwelt bei.
6.
INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray enthält
Die Wirkstoffe sind: Flüssigextrakt aus Thymian, Flüssigextrakt aus Salbeiblättern.
1 g enthält:
0,32 g Flüssigextrakt aus Thymian (Thymi herba, Droge-Extrakt-Verhältnis 1:4-6,
Extraktionsmittel Ethanol 70% (V/V)
0,32 g Flüssigextrakt aus Salbeiblättern (Salviae folium, Droge-Extrakt-Verhältnis 1:4-6,
Extraktionsmittel Ethanol 70% (V/V)
Die sonstigen Bestandteile sind: Flüssigextrakt aus Pfefferminzblättern (Menthae piperitae
folium., Droge-Extrakt-Verhältnis 1:4-6, Extraktionsmittel Ethanol 70% V/V); Levomenthol,
Saccharin-Natrium (E 954), Hydroxypropylcellulose, Ethanol, gereinigtes Wasser
Gesamtalkoholgehalt: ca. 68% V/V
1 Sprühstoß =126 mg = 0,14 ml
Wie BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray aussieht und Inhalt der Packung
BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray ist eine braune, klare Lösung (Spray zur Anwendung
in der Mundhöhle) mit charakteristischem Geruch und Geschmack (vor allem nach Pfefferminze). Er
ist in Braunglasflaschen zu 15 ml (ausreichend für mindestens 100 Anwendungen) mit Sprühpumpe
und verlängertem Sprüharm erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Kwizda Pharma GmbH, 1160 Wien
Reg. Nr.: HERB-00119
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2020.
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 g enthält:
0,32 g Flüssigextrakt aus Thymian (Thymi herba), Droge-Extrakt-Verhältnis 1:4-6, Extraktionsmittel
Ethanol 70% V/V)
0,32 g Flüssigextrakt aus Salbeiblättern (Salviae folium), Droge-Extrakt-Verhältnis 1:4-6,
Extraktionsmittel Ethanol (70% V/V)
1 Sprühstoß = 126 mg = 0,14 ml
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Ethanol
Gesamtalkoholgehalt: ca. 68% V/V
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Spray zur Anwendung in der Mundhöhle
Braune, klare Lösung mit charakteristischem Geruch und Geschmack (vor allem nach Pfefferminze)
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
Anwendungsgebiete
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von Entzündungen im
Mund oder Rachenraum (wie z.B. Halsschmerzen, Heiserkeit und Schluckbeschwerden) im Rahmen
von Erkältungskrankheiten.
Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund
langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.
BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray wird angewendet bei Erwachsenen.
4.2
Dosierung und Art der Anwendung
Dosierung
Erwachsene:
2 bis 4 mal täglich (jeweils 1 bis 2 Sprühstöße).
Kinder und Jugendliche:
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18
Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.
Art der Anwendung
Spray zur Anwendung in der Mundhöhle
Drehbare Kanüle auf der Sprühpumpe im rechten Winkel zur Flasche aufrichten (siehe Skizze).
Sprühkopf auf die gewünschte Anwendungsstelle im Mund richten. Durch die Kanüle an der
Sprühpumpe können auch schwer zugängliche Stellen (wie z.B. Zahntaschen) gut erreicht
werden.
BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray durch 1- bis 2-maliges Drücken direkt auf die
schmerzenden
Stellen
sprühen.
ersten
Anwendung
mehrmals
pumpen,
gleichmäßiger Sprühstrahl austritt.
Sprühpumpe nach jeder Anwendung wieder durch Zurückdrehen der Kanüle (siehe Skizze)
verschließen.
Dauer der Anwendung
Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 7 Tagen keine Besserung eintritt, ist ein Arzt
aufzusuchen
4.3
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, ein anderes Mitglied aus der Familie der Lamiaceae
(Lippenblütler) oder einen der im Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile.
BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray darf wegen des Gehaltes an Levomenthol nicht
bei Patienten mit Asthma bronchiale oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer
ausgeprägten
Überempfindlichkeit
Atemwege
einhergehen
angewendet
werden.
Inhalation von BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray kann zur Bronchokonstriktion
führen.
4.4
Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Wenn Atemnot, Fieber oder eitriger Auswurf auftreten, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Nicht in Augen oder Nase sprühen.
Nicht in offene Flammen sprühen.
Dieses Arzneimittel enthält 75,7 mg Alkohol (Ethanol) pro Sprühstoß. Bei geschädigter Schleimhaut
kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen. Die Menge in einem Sprühstoß dieses Arzneimittels
entspricht weniger als 2 ml Bier oder 1 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel
hat keine weiteren wahrnehmbaren Auswirkungen.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Einzelgabe, das heißt, es ist
nahezu „natriumfrei“.
4.5
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.
Die Einnahme von Salbei-Präparaten könnte die Wirkung von Arzneimitteln die über den GABA-
Rezeptor wirken (z.B. Barbiturate, Benzodiazepine) beeinflussen, auch wenn klinisch noch nicht
gesehen. Daher ist die gleichzeitige Anwendung mit diesen Arzneimitteln nicht empfohlen.
4.6
Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels während der
Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen. Es liegen keine Daten zur Beeinflussung der
Fertilität vor.
4.7
Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von
Maschinen
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum
Bedienen von Maschinen durchgeführt.
4.8
Nebenwirkungen
Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich eines Falles von anaphylaktischem Schock und eines
Falles von Quincke Ödem) sowie Magen-Darmbeschwerden wurden in Zusammenhang mit Thymian-
haltigen Arzneimitteln beobachtet.
Auf Grund des Alkoholgehaltes kann an entzündeten Stellen ein kurzfristiges Brennen auftreten.
Angaben zur Häufigkeit des Auftretens der Nebenwirkungen können nicht gemacht werden.
Kinder
BRONCHOSTOP direkt Hals- und Rachenspray kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren
einen Laryngospasmus auslösen.
Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie
ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels.
Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über
das nationale Meldesystem anzuzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
4.9
Überdosierung
Es sind keine Fälle von Überdosierung mit Thymian bekannt.
Mit diesem Arzneimittel ist keine Überdosierung von Salbei möglich.
5.
PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN
5.1
Pharmakodynamische Eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe: Andere Mittel zur oralen Lokalbehandlung
ATC-Code: A01AD
Die in den Wirkstoffen enthaltenen ätherischen Öle wirken desinfizierend.
Die in den Wirkstoffen enthaltenen Gerbstoffe wirken adstringierend und lokal entzündungshemmend.
5.2
Pharmakokinetische Eigenschaften
Nicht erforderlich.
5.3
Präklinische Daten zur Sicherheit
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind keine besonderen Gefahren für den Menschen zu
erwarten.
6.
PHARMAZEUTISCHE ANGABEN
6.1
Liste der sonstigen Bestandteile
Flüssigextrakt aus Pfefferminzblättern (Menthae piperitae folium), Droge-Extrakt-Verhältnis 1:4-6,
Extraktionsmittel Ethanol 70% V/V)
Levomenthol
Saccharin-Natrium (E 954)
Hydroxypropylcellulose
Ethanol
Gereinigtes Wasser
6.2
Inkompatibilitäten
Keine bekannt.
6.3
Dauer der Haltbarkeit
3 Jahre
Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen: 8 Wochen
6.4
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung
Ungeöffnetes Arzneimittel: nicht über 30 °C lagern.
Nach dem ersten Öffnen nicht über 25 °C lagern.
6.5
Art und Inhalt des Behältnisses
Braunglasflasche zu 15 ml (ausreichend für mindestens 100 Anwendungen) mit Sprühpumpe
(PE/PP/POM) und verlängertem Sprüharm (PP/PE).
6.6
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung
Keine besonderen Anforderungen.
7.
INHABER DER REGISTRIERUNG
Kwizda Pharma GmbH, 1160 Wien
8.
REGISTRIERUNGSNUMMER
Reg. Nr.: HERB-00119
9.
DATUM DER ERTEILUNG DER REGISTRIERUNG/VERLÄNGERUNG DER
REGISTRIERUNG
Datum der Erteilung der Registrierung: 03. Juli 2012
10.
STAND DER INFORMATION
Oktober 2020
REZEPTPFLICHT/APOTHEKENPFLICHT
Rezeptfrei, apothekenpflichtig