Österreich - Deutsch - AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)
07-11-2016
07-11-2016
Gebrauchsinformation:InformationfürAnwender
Axiron30mg/1,5mlLösungzurAnwendungaufderHaut
Wirkstoff:Testosteron
LesenSiediegesamtePackungsbeilagesorgfältigdurch,bevorSiemitderAnwendungdieses
Arzneimittelsbeginnen,dennsieenthältwichtigeInformationen.
HebenSiediePackungsbeilageauf.VielleichtmöchtenSiediesespäternochmalslesen.
WennSieweitereFragenhaben,wendenSiesichanIhrenArztoderApotheker.
DiesesArzneimittelwurdeIhnenpersönlichverschrieben.GebenSieesnichtanDritteweiter.Eskann
anderenMenschenschaden,auchwenndiesediegleichenBeschwerdenhabenwieSie.
WennSieNebenwirkungenbemerken,wendenSiesichanIhrenArztoderApotheker.Diesgiltauch
fürNebenwirkungen,dienichtindieserPackungsbeilageangegebensind.SieheAbschnitt4.
WasindieserPackungsbeilagesteht
WasistAxironundwofürwirdesangewendet?
WassolltenSievorderAnwendungvonAxironbeachten?
WieistAxironanzuwenden?
WelcheNebenwirkungensindmöglich?
WieistAxironaufzubewahren?
InhaltderPackungundweitereInformationen
1. WasistAxironundwofürwirdesangewendet?
AxironenthältdenWirkstoffTestosteron,einimKörpernatürlichgebildetesmännlichesHormon.Eswird
aufdieHautderAchselhöhlemitHilfeeinesApplikatorsaufgetragen,wieinderbeiliegenden
Gebrauchsanleitungbeschrieben.DasTestosterongelangtdannüberdieHautinIhreBlutbahn.
AxironwirdbeierwachsenenMännernzurTestosteronersatztherapieangewendet,umverschiedene
gesundheitlicheBeschwerdenzubehandeln,diedurcheinenMangelanTestosteron(männlicher
Hypogonadismus)verursachtwerden.DieserMangelanTestosteronmussdurchzweivoneinander
unabhängigeBestimmungenderTestosteronkonzentrationenimBlutbestätigtwerden.Außerdemsollten
bestimmteklinischeAnzeichenvorhandensein,u.a.:
- StörungenderSexualfunktion(Impotenz)
- Sterilität(Infertilität)
- AbnahmedesGeschlechtstriebs
- Müdigkeit
- depressiveVerstimmungen
- VerlustvonKnochensubstanzaufgrundderniedrigenHormonkonzentration
TestosteronistverantwortlichfüreinenormaleEntwicklungvonPenisundHodenunddafür,dassdie
Stimmetieferwird.EsbefähigtMänner,SpermienzuproduzierenundihrenGeschlechtstriebzuerhalten.
DesWeiterenbenötigenMännerTestosteronfürdasWachstumihrerKörperhaareundfürdieEntwicklung
ihrerKnochenundMuskeln.Eskonntegezeigtwerden,dassAxironbeiMännern,dienurwenigodergar
keineneigenenTestosteron-Blutspiegelaufbauen,denTestosteron-BlutspiegelwiederaufNormwertanhebt.
2. WassolltenSievorderAnwendungvonAxironbeachten?
AxirondarfnurvonMännernangewendetwerden.Männerunter18JahrendürfendasArzneimittelnicht
anwenden.
FolgendePersonendürfenNICHTmitHautstelleninKontaktkommen,aufdenenAxironangewendet
wurde:
-Frauen(insbesonderediejenigen,dieschwangersindoderstillen)
-Kinder
AxirondarfnichtzurBehandlungvonSterilitätoderImpotenzbeimMannangewendetwerden,wenndiese
einennormalenTestosteron-Blutspiegelaufweisen.
AxirondarfNICHTangewendetwerden,wennSie:
-allergischgegenTestosteronodereinendersonstigenBestandteilevonAxironsind(sieheAbschnitt
6.undEndedesAbschnitts2.)
-ProstatakrebshabenodereinVerdachtaufProstatakrebsbesteht
-BrustkrebshabenodereinVerdachtaufBrustkrebsbesteht(BrustkrebsisteineselteneErkrankung
beiMännern)
WarnhinweiseundVorsichtsmaßnahmen
SprechenSiemitIhremArzt,bevorSiemitderAnwendungvonAxironbeginnen.VorderBehandlungmit
AxironmussderArztüberprüfen,dassSiekeinenProstatakrebshaben.
VorderAnwendungvonAxironsolltenSieIhremArztmitteilen,wennSieFolgendeshaben:
Knochenkrebs;denneskannnotwendigsein,dassIhrArztIhrenCalcium-Spiegelkontrolliert
Bluthochdruck
eineHerz-,Leber-oderNierenerkrankung
Epilepsie(Krampfanfälle)oderMigräne
AtembeschwerdenwährenddesSchlafs,insbesonderewennSieübergewichtigsindodereine
chronischeLungenerkrankunghaben
Diabetes,daeszueinerBeeinflussungIhrerBlutzuckerspiegelkommenkann.Eine
DosisanpassungIhresMedikamenteszurBehandlungdesDiabeteskannerforderlichsein
SchwierigkeitenWasserzulassen(zuurinieren)aufgrundeinervergrößertenProstata.
SiesolltenIhremArztebenfallsmitteilen,wenn:
beiIhnenheftigeHautreaktionennachderAnwendungvonAxironauftreten.IhreBehandlung
mussdannerneutüberprüftundgegebenenfallsabgebrochenwerden.
Siesichreizbarodernervösfühlen,eineGewichtszunahmebemerken,häufigauftretendeoder
übermäßiglangeErektionenhaben.DieseAnzeichenkönnendaraufhinweisen,dassIhreAxiron-
DosiszuhochistundIhrArztIhreDosismöglicherweiseanpassenmuss.
WennSieaneinerschwerenHerz-,Leber-oderNierenerkrankungleiden,kanndieBehandlungmitAxiron
ernsthafteKomplikationendurchdasAuftretenvonWassereinlagerunginIhremKörperverursachen,die
manchmalmiteinemRückstaudesBlutes,(kongestive)Herzinsuffizienz,einhergehenkann.
InformierenSieIhrenArzt,wennSiehohenBlutdruck(Bluthochdruck)habenoderwennSiewegen
Bluthochdruckbehandeltwerden,daTestosteronzueinemAnstiegdesBlutdrucksführenkann.
FolgendeskannwährendderBehandlungauftreten:
Brustvergrößerung,diegelegentlichauchnachAbsetzenderBehandlungweiterbesteht.
beihohenTestosteron-BlutspiegelnkanndieSpermienproduktiongeringerwerden.
UntersuchungenwährendderBehandlungmitAxiron:
FolgendeBlutuntersuchungensollteIhrArztvorundwährendderBehandlungdurchführen:
TestosteronkonzentrationimBlut
vollständigesBlutbild
WährendSiediesesArzneimittelanwenden,wirdIhrArztSieregelmäßiguntersuchen,um
ProstatakrebsoderBrustkrebsbeiIhnenauszuschließen
Blutfettwertezuüberprüfen
Leberfunktionzuüberprüfen
MöglicheÜbertragungvonTestosteronaufanderePersonen
TestosteronkannzujederZeitnachdemAuftragendurchHaut-zu-Haut-KontaktaufanderePersonen
übertragenwerden.Wenndiesöftersgeschieht,kannesbeiIhremPartnerzuAnzeicheneineserhöhten
Testosteron-Spiegelskommen,wievermehrteGesichts-und/oderKörperbehaarung,einetiefereStimme,
VeränderungenderSexualorganeunddesMenstruationszyklusderFrau.EineÜbertragungaufKinderkann
einefrühzeitigePubertät,eineunnormaleVergrößerungderGeschlechtsorganeundunangemessenes
sexuellesVerhaltenauslösen.
VorsichtsmaßnahmenzurVermeidungeinerÜbertragung:
waschenSienachdemAuftragenvonAxironIhreHändegründlichmitWasserundSeife
bedeckenSiedenAchselbereichdurchKleidung(wiez.B.einemHemdmitÄrmeln)sobaldAxiron
getrocknetist.DiesverminderterheblichdasÜbertragungsrisiko(schaltetesabernichtvollständig
aus).
duschenundwaschenSiediemitAxironbehandeltenHautstellengründlichmitWasserundSeife,
bevorSieengenKontaktmiteineranderenPersonhaben.
WennSieglauben,dassTestosteronaufeineanderePerson(FrauoderKind)übertragenwurde
sagenSiedieserPerson,dasssiediebetroffeneStellesofortmitWasserundSeifewaschensoll.
beiAnzeichen,wiez.B.AkneoderVeränderungimWachstumoderbehaartenHautstellenimGesicht
oderamKörpersollendiePersonendiesihremArztmitteilen.
SchwangereFrauenmüssenjedenKontaktmitHautstellen,diemitAxironbehandeltwurden,vermeiden.
WennIhrePartnerinschwangerist,istesbesonderswichtig,daraufzuachten,dasssienichtmitAxironin
Kontaktkommt.
AndereArzneimittelundAxiron
InformierenSieIhrenArztoderApotheker,wennSieandereArzneimitteleinnehmenbzw.kürzlich
eingenommenhabenoderbeabsichtigen,einzunehmen.AxironkannandereArzneimittelinihrerWirkweise
beeinflussenundunterUmständenmussdieDosisangepasstwerden.DiesistvonbesondererBedeutung,
wennsiefolgendeArzneimitteleinnehmen:
ArzneimittelzurBlutverdünnung(sogenannteAntikoagulantien,wieWarfarin),daAxirondie
WirkungdieserArzneimittelverstärkenkann.
ArzneimittelzurBehandlungvonDiabetes,daeineDosisanpassungdieserArzneimittelnotwendig
seinkann,wennSieAxironanwenden.
Kortikosteroide,dadiesezuWassereinlagerunginIhremKörperführenkönnen.
SchwangerschaftundStillzeit
AxironistnichtzurAnwendungbeiFrauenbestimmt.
SchwangereundstillendeFrauenmüssenjedenHautkontaktmitderAuftragungssstellevonAxiron
vermeiden.AxironkanngesundheitsschädlichfürdasungeboreneKindsein.ImFalleeinesKontaktesmuss
derbetroffeneBereichsofortmitWasserundSeifeabgewaschenwerden.
WennIhrePartnerinschwangeristoderwird,müssenSieunbedingtdieAnweisungenzurVermeidungeiner
ÜbertragungvonTestosteronbefolgen.
AxironenthältAlkohol
AxironenthältAlkoholundistentzündlich.VermeidenSiezurauchenodersichinderNäheeineroffenen
Flammeaufzuhalten,bisdieaufgetrageneAxiron-Dosisgetrocknetist.
Sportler/Sportlerinnen:
DieAnwendungdesArzneimittelsAxironkannbeiDoping-KontrollenzupositivenErgebnissenführen.
3. WieistAXIRONanzuwenden?
WendenSiediesesArzneimittelimmergenaunachAbsprachemitIhremArztan.FragenSiebeiIhremArzt
oderApothekernach,wennSiesichnichtsichersind.
Dosis
DieempfohleneDosisvonAxironbeträgt60mg(1HubinjedeAchselhöhle)proTag,aberIhrArztkann
IhnenaucheinegeringereoderhöhereDosisverschreiben.DiemaximaleempfohleneDosisvonAxiron
beträgt120mg(2HübeinjedeAchselhöhle)proTag.
Anwendung
NähereEinzelheitenzurAnwendungderPumpeundzurAuftragungIhrertäglichenDosissiehebeiliegende
Gebrauchsanleitung.
TragenSieAxironmitdemmitgeliefertenApplikatoraufdieHautIhrerAchselhöhleauf.TragenSieAxiron
NICHTmitIhrenHändenauf.
SiesolltenAxironimmeretwazurgleichenZeitdesTagesalsTeilIhrernormalentäglichenRoutine
anwenden.FallssichIhreüblicheAchselpflegewesentlichändert,sprechenSiebittemitIhremArzt,da
möglicherweiseeineandereDosisAxironerforderlichist.
WesentlicheÄnderungenbeiderüblichenAchselpflegekönnensein:
Beginn,EndeoderWechselderAnwendungeinesDeodorants/Antitranspiranten.
BeginnmitoderEinstellungderAchsel-Rasur.
wesentlicheÄnderungeninderSchweißabsonderungauftreten,insbesonderekurzeZeitnachder
Anwendung.
MöglicherweisewerdenSieesampraktischstenfinden,sichvordemAuftragenvonAxironzuwaschenoder
zuduschen.WennSiesicherstnachderAnwendungvonAxironwaschenoderduschenmöchten,dann
müssenSienachdemAuftragenvonAxironmindestens6Stundenwarten,umsicherzusein,dassdie
gesamteDosisüberdieHautaufgenommenwordenist.
WennSieeinegrößereMengevonAxironangewendethaben,alsSiesollten
WaschenSiedieHautmitWasserundSeife.
WennSiedieAnwendungvonAxironvergessenhaben
TragenSienichtdiedoppelteMengeauf,wennSiedievorherigeAnwendungvergessenhaben.
WenndienächsteDosisinwenigerals12Stundenerfolgensoll,danntragenSiedievergesseneDosisnicht
mehrauf,sonderntragendienächsteDosiswiegewohntauf.
Sindesnochmehrals12StundenbiszurnächstenDosis,danntragenSiedievergesseneDosisjetztaufund
dienächsteDosiswiegewohntamnächstenTag.
WennSiedieAnwendungvonAxironabbrechen
BeendenSiedieAnwendungnichtohneRücksprachemitIhremArzt.
WennSieweitereFragenzurAnwendungdiesesArzneimittelshaben,wendenSiesichanIhrenArztoder
Apotheker.
4. WelcheNebenwirkungensindmöglich?
WiealleArzneimittelkannauchdiesesArzneimittelNebenwirkungenhaben,dieabernichtbeijedem
auftretenmüssen.
WichtigeNebenwirkungen,dieIhrArztbeobachtenmuss
IhrArztmussregelmäßigBlutuntersuchungendurchführen,umdiefolgendenhäufigenNebenwirkungen
(aufgetretenbei1bis10Behandeltenvon100,dieTestosteronangewendethaben)zukontrollieren:
AnstiegdesPSA-Wertes.PSA(ProstataspezifischesAntigen)isteinProtein,dasvonderProstata
produziertwirdundzurErkennungvonProstataerkrankungenverwendetwerdenkann.
VermehrungderrotenBlutkörperchen,AnstiegdesHämatokrit(prozentualerAnteilderroten
BlutkörperchenimBlut)undAnstiegdesHämoglobinwertesimBlut(derBestandteilderroten
Blutkörperchen,derdenSauerstofftransportiert),diebeiregelmäßigenBlutuntersuchungenfestgestellt
werden.
AufgrunddieserUntersuchungenkönnteIhrArztdieDosisanpassenoderdieBehandlungabbrechen.
SehrhäufigeNebenwirkungen(könnenbeimehrals1Behandeltenvon10auftreten):
LeichteFormenvonHautreizungenanderAuftragungsstelle(meistensverschwindendiesemitder
Zeitvonalleine)
HäufigeNebenwirkungen(könnenbei1bis10Behandeltenvon100auftreten)
erhöhteCholesterin-Blutwerte
AuswirkungenaufdenBlutzuckerspiegel
Wut
Ängstlichkeit
Stimmungsveränderungen
Schlafprobleme
Schwindel
Migräne
Kopfschmerzen
AnstiegdesBlutdrucks
Durchfall
nerklärlicheÜbelkeitundErbrechen
AkneundandereHautveränderungen
GelegentlicheNebenwirkungen(könnenbei1bis10Behandeltenvon1.000auftreten)
Haarwurzelentzündung
starkesSchwitzen
Gewichtszunahme
hoheTriglyzerid-Blutwerte
Prickeln,TaubheitsgefühloderKribbelnderHaut
Brustspannen
Prostatatumore
hoheTestosteron-Blutwerte
AndereNebenwirkungen,diewährendderBehandlungmitTestosteronbeobachtetwurden,sind:
ProstatabeschwerdenundBeschwerdenbeimWasserlassen
VerringerungderHodengröße
häufigereErektionen/schmerzhaftelanganhaltendeErektionen
veränderterGeschlechtstrieb
VeränderungdesHaarwachstums,HaarverlustoderVeränderungderHaarfarbe
FlüssigkeitsansammlungundSchwellungenimGewebe
BrustschmerzenodererhöhteEmpfindlichkeitderBrustwarzen
ungewöhnlicheGeschmacks-,Geruchs-oderTasteindrücke
Hitzewallungen
Kurzatmigkeit
Hautreaktionen,einschließlichJuckreiz,HautschuppenoderverfärbterHautstellen
AllgemeinesUnwohlsein
MuskelschmerzenoderMuskelschwäche
AbnahmedesBlutdrucks
Vergesslichkeit
MeldungvonNebenwirkungen
WennSieNebenwirkungenbemerken,wendenSiesichanIhrenArztoderApotheker. Diesgiltauchfür
Nebenwirkungen,dienichtindieserPackungsbeilageangegebensind.
SiekönnenNebenwirkungenauchdirektüberdasnationaleMeldesystemanzeigen:
Österreich:
BundesamtfürSicherheitimGesundheitswesen
Inst.Pharmakovigilanz
Traisengasse5
1200WIEN
ÖSTERREICH
Fax:+43(0)5055536207
Website: http://www.basg.gv.at/
IndemSieNebenwirkungenmelden,könnenSiedazubeitragen,dassmehrInformationenüberdieSicherheit
diesesArzneimittelszurVerfügunggestelltwerden.
5. WieistAXIRONaufzubewahren?
BewahrenSiediesesArzneimittelfürKinderunzugänglichauf.
DiesesArzneimittelistentzündlichundistvonoffenenFlammenundallenZündquellenfernzuhalten.
SiedürfendiesesArzneimittelnachdemaufderFlaschenach„Verw.bis“angegebenenVerfalldatumnicht
mehrverwenden.DasVerfalldatumbeziehtsichaufdenletztenTagdesangegebenenMonats.
EntsorgenSieArzneimittelnichtimHaushaltsabfall.FragenSieIhrenApotheker,wiedasArzneimittelzu
entsorgenist,wennSieesnichtmehrverwenden.SietragendamitzumSchutzderUmweltbei.
6. InhaltderPackungundweitereInformationen
WasAxironenthält
DerWirkstoffistTestosteron(30mg/1,5ml).
DiesonstigenBestandteilesind:Ethanol(Alkohol)96%,2-Propanol(Ph.Eur.)(Isopropanol),Octisalat
undPovidonK90(sieheEndedesAbschnitts2.InformationzumAlkohol).
1Hub(Pumpstoß)ergibt1,5mlLösungundenthält30mgTestosteron.
1mlLösungenthält20mgTestosteron.
WieAxironaussiehtundInhaltderPackung
DiesesArzneimittelisteineklare,farbloseundduftstofffreieLösung.Siebefindetsichineinerweißen
FlaschemiteinerPumpezurexaktenDosierungdesTestosterons.DieFlaschewirdzusammenmiteinem
ApplikatorzumAuftragenundeinemDeckelgeliefert.
JedeFlascheenthält110mlLösung,wasmindestens60Hübenentspricht.
AxironisterhältlichinPackungenzueineroderdreiFlaschen.Eswerdenmöglicherweisenichtalle
PackungsgrößenindenVerkehrgebracht.
PharmazeutischerUnternehmerundHersteller
PharmazeutischerUnternehmer
EliLillyGes.m.b.H.,1030Wien
Hersteller
OrionCorporationOrionPharma(BS2)
TurkuPlant
Tengströminkatu8
20360Turku
Finnland
OrionCorporation
Orionintie1
02200Espoo
Finnland
Zulassungsnummer:
Z.Nr.:135180
DieseGebrauchsinformationwurdezuletztgenehmigtimFebruar2015.
AXIRONAPPLIKATORGEBRAUCHSANLEITUNG
ApplikatorGebrauchsanleitung
BittelesenSievorderAnwendungIhresneuenAxironApplikatorsdiefolgendeGebrauchsanleitung.
FolgenSiebeiderAnwendungdesAxironApplikatorsdieserAnleitungsorgfältig.
WichtigeHinweise:
LesenundbefolgenSiedieanliegendeGebrauchsanleitungfürdieAnwendungdiesesArzneimittels.
IhrArztwirdIhnenmitteilen,wievielundwannSieAxironauftragenmüssen.ÄndernSieIhreAxiron-Dosisnicht,ohnemit
IhremArztgesprochenzuhaben.
PrüfenSievorjederAnwendungdasVerfalldatumaufdemEtikett.
AxirondarfnurindieAchselhöhlenaufgetragenwerden.TragenSieAxironNICHTaufeineandereKörperstellewie
z.B.IhrenBauchbereich(Bauch),Penis,Hodensack,SchulternoderOberarmeauf.
TragenSieAxironNICHTmitdenFingernoderdenHändenauf.
TragenSieAxironjedenTagetwazurgleichenZeitauf.AxironsollteindiegereinigteAchselhöhleaufgetragenwerden,
zumBeispielnachdemDuschenoderBaden.
AxironkannvonIhremKörperaufanderePersonenübertragenwerden.Dieskannpassieren,wennanderePersonenmitder
HautstelleinKontaktkommen,aufderSieAxironaufgetragenhaben.DieanderePersonsollnacheinemmöglichenKontakt
diebetroffeneStellesofortmitWasserundSeifewaschen.
BewahrenSiediesesArzneimittelfürKinderunzugänglichauf.
SeienSievorsichtigbeimUmgangmitKleidung,Handtüchern,schmutzigerWäsche,BettwäscheundPapiertüchern,diemit
AxironinBerührunggekommensind.
VermeidenSieSchwimmenoderDuschen/Badenfürmindestens6 StundennachdemSieAxironaufgetragenhaben.
WennSieeinDeodorantodereinschweißhemmendesDeo(Antiperspirant)verwenden,tragenSiediesmindestens
MinutenvorderAnwendungvonAxironauf.BeieinemDeo-StiftoderDeo-Rollerhilftdies,eineVerunreinigungmit
Axironzuvermeiden.
Axironistentzündlichbisesgetrocknetist.LassenSieAxironersttrocknen,bevorSierauchenoderindieNähevon
offenenFlammengehen.
VermeidenSieeinenKontaktmitdenAugen.ImFalleeinesKontaktsmitdenAugengründlichmitWasserspülen.
BeifortbestehenderReizungziehenSieeinenArztumRathinzu.
AxironBestandteile VORBEREITUNGDERPUMPE
VordererstenAnwendungeinerneuenFlascheAxiron
oderwennSiedieFlascheseit7 Tagennichtbenutzt
haben,müssenSiediePumpeamWaschbecken
vorbereiten.
EntfernenSiedenDeckelunddenApplikatorvonder
Pumpe.
ZurVorbereitungodererneutenVorbereitungder
Axiron-Pumpe,drückenSiediePumpe3-mal
behutsamdurch.DrückenSiedenPumpkopfineiner
sanftendurchgehendenBewegungbiserstoppt.
SeienSievorsichtig,dassSieNICHTSverspritzen.
VerwendenSiedasaustretendeAxironausder
VorbereitungderPumpenicht.SpülenSiediesesmit
WasserindenAusguss,umeinenversehentlichen
KontaktmitAnderenzuvermeiden.
Anmerkung:DieserVorbereitungsschrittistnurbeider
erstenAnwendungeinerneuenFlascheAxiron,oder
wennSiedieFlascheseit7 Tagennichtbenutzthaben,
notwendig.
VORDERAUFTRAGUNG
VersichernSiesich,dassIhreAchselhöhlensauberundtrockensindundIhreHautunversehrtist.WennSieeinDeodorant
odereinschweißhemmendesDeo(Antiperspirant)verwenden,tragenSiediesmindestens2 MinutenvorderAnwendungvon
Axironauf.BeieinemDeo-StiftoderDeo-Rollerhilftdies,eineVerunreinigungmitAxironzuvermeiden.
TragenSieAxironjedenTagetwazurgleichenZeitauf.AxironsollteindiegereinigteAchselhöhleaufgetragenwerden,zum
Pumpe(seitliche,geschlossenePumpkopfstellung)
Applikator
PUMPEN
HaltenSiedenApplikatorüberdasWaschbecken
undhaltenSiedenPumpkopfüberdenApplikator.
HaltenSiedenApplikatorso,dassAxironnicht
überläuft. DrückenSieeinmaldenPumpkopfineinersanften
durchgehendenBewegungbiserstoppt,umdierichtigeDosierung
mg/1,5 mlproHub)zuerhalten.VergleichenSiedie
Dosierungsanleitung,umdieAnzahlderHübezuermitteln,die
dervonIhremArztverschriebenenDosisentsprechen.
Anmerkung:DerApplikatoristnacheinemHubnochnichtvollständiggefüllt.TrotzdemdarfnureinHub(1,5ml)inden
Applikatorgefülltwerden.HöhereDosierungenwerdendurcheineWiederholungderAuftragungerreicht.WennSie
etwasvonderLösungverspritztoderverschüttethabenoderSieunsichersind,obSiedierichtigeMengeentnommen
haben,dannschüttenSiedieLösunginsWaschbeckenundspülensieweg,sodassniemanddamitversehentlichin
BerührungkommtundbeginnenSievonvorne.
AUFTRAGEN
HaltenSiedenApplikator
aufrechtundgerade,damit
Axironnichtverschüttet
wirdundführenSieihn
geradenachobenzuIhrer
Achselhöhle. HaltenSiedenApplikatoraufrechtundplatzierenSie
ihnsoinderAchselhöhle.VerreibenSiedieLösung
vorsichtignachuntenunddannwiedernachoben.
WennAxirontropftoderverläuft,wischenSieesmit
demApplikatorwiederzurücknachobenindie
Achselhöhle.FassenSienachdemAuftragennicht
mitdenFingernoderderHandindieLösung. WiederholenSiedasPumpenundAuftragen
sooftbisSieIhreverschriebeneDosislaut
Dosierungsanleitung(s.Tabelleunten)
erhaltenhaben.
DOSIERUNGSANLEITUNG
Die empfohleneTagesdosisAxironbeträgt60
mg,aberIhrArztkannIhneneineniedrigereoderhöhereDosis verschreiben.
WASCHEN
NachdemGebrauchspülenSiedenApplikator15 Sekundenlangmitwarmem,
fließendemWasserab.EindünnerWasserstrahlhilftdabei,einVerspritzenzuvermeiden.
TupfenSiedenApplikatormiteinemPapiertuchtrocken.
DrehenSiedenPumpkopfzurSeite,sodasservomEtikettwegzeigtundsetzenSieden
ApplikatorunddenDeckelwiederaufdieFlasche(sieheauchAbschnitt"Häufiggestellte
Fragen").BewahrenSiediesesArzneimittelaneinemsauberen,trockenenPlatzfür
Kinderunzugänglichauf.
EntfernenSiejeglicheLösungvonallenOberflächenwieWaschbecken,Boden,
HandtüchernoderKleidungsstücken,umeinenversehentlichenKontaktandererPersonen
mitAxironzuvermeiden.
WaschenSieIhreHändedirektmitWasserundSeife,umeineÜbertragungvon
AxironaufanderePersonenzuvermeiden.
LETZERSCHRITT
LassenSiedieAchselhöhlevollständigtrocknenbevorSiesichanziehen.
KleidungschütztanderePersonenvoreinerBerührungmitdemArzneimittel.
WennSieerwarten,dasseineanderePersonmitIhrerAchselhöhleinengenHaut-zu-Haut-Kontaktkommt,waschenSiezuvor
dieAuftragungsstellegutmitWasserundSeife.
HäufiggestellteFragen
Wieerkenntman,dassdieFlaschebaldleerseinwird?
DerPumpkopfkehrtnichtwiedervonalleineinseineAusgangspositionzurückoderbeimDrückendesPumpkopfskommtder
Axiron-Strahlnichtwiegewöhnlichheraus.
Waspassiert,wennichzuschnelloderineinemnichtdurchgehendenDruckvorgangdiePumpebetätige?
AxironwirdmöglicherweiseausdemApplikatorherausspritzenoderSieerhaltenzuvieloderzuwenigAxiron.
WennichAxironauftrage,tropft/verläuftAxironaufmeinerHaut.Istdasnormal?
DieskannbeieinemneuenAnwendervorkommen.Siesolltensicherstellen,dassSiedenApplikatornichtberührenbevorSie
ihngegendieAchselhöhleaufgedrückthaben.Wennestropftoderverläuft,dannstreifenSiedieLösungmitHilfedes
ApplikatorswiederinRichtungAchselhöhle.BenutzenSiedazunichtIhreFingeroderIhreHand.
WasserhatsichunterhalbdesApplikatorsangesammelt.Mussichirgendetwasmachen?
Tagesdosis FürjedeAuftragungmüssenSiediePumpeeinmaldrücken.
mg(1,5 ml) 1 Auftragung:EinenHubineineAchselhöhle(dieRechteODERdieLinke)auftragen.
mg(3 ml)* 2 Auftragungen:EinenHubindielinkeAchselhöhleundeinenHubindierechteAchselhöhleauftragen.
mg(4,5 ml) 3 Auftragungen:EinenHubindielinkeAchselhöhleundeinenHubindierechteAchselhöhleauftragen,wartenSiebis
dieaufgetrageneLösunggetrocknetistunddanntragenSieeinenHubindielinkeODERindierechteAchselhöhle
auf.
mg(6 ml) 4 Auftragungen:EinenHubindielinkeAchselhöhleundeinenHubindierechteAchselhöhleauftragen,wartenSiebis
dieaufgetrageneLösunggetrocknetistunddanntragenSienochmaleinenHubindielinkeAchselhöhleUNDeinen
HubindierechteAchselhöhleauf.
WasistdierichtigePositionfürdenPumpkopf,damitichdenDeckelaufsetzenkann?
UmversehentlichesVerspritzenzuvermeiden,solltenSiedenPumpkopfzurSeitedrehen,sodasservomEtikettwegzeigt.
Ansprechpartner:
FallsSieFragenzuAxironhabensolltenoderHilfestellungbenötigen,wendenSiesichbitteandenörtlichenVertreterdes
pharmazeutischenUnternehmersoderanIhrenArzt.
ELILILLYGMBH,1030Wien
Tel.:01711780
DieseGebrauchsanleitungwurdezuletztaktualisiertimFebruar2015.
ZUSAMMENFASSUNGDERMERKMALEDESARZNEIMITTELS
1. BEZEICHNUNGDESARZNEIMITTELS
Axiron30mg/1,5mlLösungzurAnwendungaufderHaut.
2. QUALITATIVEUNDQUANTITATIVEZUSAMMENSETZUNG
EinHub(Pumpstoß)setzt1,5mlLösungfrei,die30mgTestosteronenthält.
1mlLösungenthält20mgTestosteron.
VollständigeAuflistungdersonstigenBestandteile,sieheAbschnitt6.1.
3. DARREICHUNGSFORM
LösungzurAnwendungaufderHaut.
Klare,farbloseLösung,freivonDuftstoffen.
4. KLINISCHEANGABEN
4.1 Anwendungsgebiete
Testosteron-ErsatztherapiebeimännlichemHypogonadismus,wennderTestosteron-Mangelklinischund
labormedizinischbestätigtwurde.
AxironistindiziertzurAnwendungbeierwachsenenMännern.
4.2 DosierungundArtderAnwendung
Dosierung
AnwendungbeierwachsenenMännernundbeiälterenMännern
DieempfohleneAnfangsdosisAxironsind60mgTestosteron(3mlLösung).DasentsprichtjeeinHub
30mgTestosteron(1,5mlLösung)unterjedeAchsel;DieAnwendungerfolgteinmalproTagungefährzur
gleichenZeit.AxironsolltenichtaufanderenKörperstellenaufgetragenwerden.
DieAnwendungsollaufdergereinigten,trockenenundintaktenHautderAchselhöhleerfolgen.
UmdierichtigeDosierungzugewährleisten,solltederTestosteron-SerumspiegelnachBehandlungsbeginn
gemessenwerden,umsicherzustellen,dassdiegewünschteTestosteron-Konzentrationerreichtwird.
Mindestens14TagenachBehandlungsbeginnodernacheinerDosisanpassungsollteeineBlutprobe
entnommenwerden.DieseBlutprobesollteinnerhalbvon2-8Stundenentnommenwerden,nachdemder
PatientseineTagesdosisAxironaufgetragenhat.FallssichdieüblicheAchselpflegedesPatienten
wesentlichändert,solltederPatientangewiesenwerden,seinenArztzukontaktieren,daderTestosteron-
Serumspiegelmöglicherweiseerneutkontrolliertwerdenmuss.WesentlicheÄnderungenbeiderüblichen
Achselpflegekönnensein:
WennderMannseinPflegeverhaltenunterdenAchselnändert,dazuzähltdasBeginnenoder
EinstelleneinerAchsel-RasuroderdesGebrauchsvonDeodorantoderAntitranspirantsowieder
WechseldesDeodorantsoderAntitranspirants.
WennwesentlicheÄnderungenderTranspirationauftreten,insbesonderekurzeZeitnachder
Anwendung.
FallsdergemesseneTestosteron-SerumspiegelunterdemnormalenWertliegensollte,kanndietägliche
DosisAxironerhöhtwerden:Von60mgTestosteron(3ml,entsprichtzweiHüben)auf90mg(4,5ml,
entsprichtdreiHüben)odervon90mg(4,5ml)aufbiszumaximal120mg(6ml,entsprichtvierHüben).
HöhereDosenAxironführenzuhöheremTestosteron-Serumspiegel,dieseErhöhungmussnicht
proportionalzurErhöhungderDosissein(sieheAbschnitt5.2).
MaximaleempfohleneDosis
DiemaximaleempfohleneDosisbeträgt120mgproTag(6ml,entsprichtvierHüben).Jedochistdie
ErfahrungbeiderBehandlungmitder120mg-Dosisbegrenzt,danureinkleinerTeilderPatientenin
klinischenStudien(insgesamt10Patienten)mitderMaximaldosisvon120mgbehandeltwurde(siehe
Abschnitt5.2).DieAnwendungder120mg-DosissolltenurbeiPatienteninBetrachtgezogenwerden,die
beider90mg-DosisdeneugonadalenZustandnichterreichen.
DerTestosteron-Serumspiegelsollte14TagenachderDosisanpassungundregelmäßigalle3bis6Monate
imerstenJahrunddanach,wennderPatientstabilbleibt,imAbstandvoneinemJahrwährendderLangzeit-
Behandlungüberprüftwerden.FallsderTestosteron-SerumspiegeldenNormalbereichübersteigt,mussdie
täglicheDosisum30mg(1,5ml)reduziertwerden.DiemaximaleTagesdosisvon120mgdarfnicht
überschrittenwerden.
DieTherapiesollteabgebrochenwerden,fallsderTestosteron-SerumspiegelbeiderniedrigstenTagesdosis
von30mg(1,5ml,entsprichteinemHub)immerwiederdenNormalbereichübersteigtoderfallsder
NormalbereichdesTestosteron-SerumspiegelmitderhöchstenDosisvon120mg(6ml,entsprichtvier
Hüben)nichterreichtwerdenkann.
EingeschränkteLeber-oderNierenfunktion
EswurdenkeinespeziellenStudienmitAxironbeiPatientenmiteingeschränkterNieren-oderLeberfunktion
durchgeführt.(SieheAbschnitt4.4)
KinderundJugendliche
DieUnbedenklichkeitundWirksamkeitvonAxironbeiKindernundJugendlichenunter18Jahrensindnicht
erwiesen.
ArtderAnwendung
ZurAnwendungaufderHaut.
AxironisteineLösung,dieinderAchselhöhlemitHilfeeinesApplikatorsaufgetragenwird(sieheAbschnitt
6.6).PatientendürfenAxironnichtmitdenHändenoderFingernauftragen.WennderPatientein
AntitranspirantoderDeodorantverwendet,sollteerdieszuerstauftragenunderstdanachAxiron,umeine
VerunreinigungdesAntitranspirantsoderDeodorantszuvermeidenunddadurchdasRisikoderÜbertragung
aufAnderezureduzieren.
Patientensolltenangehaltenwerden,niemehralseinenHub(1,5ml)aufeinmalindenApplikatorzufüllen.
EinehöhereDosierungerfolgtdurchwiederholteAnwendung.
Tagesdosis
Testosteron AnzahlHübe
(1xtäglich) Anwendung
mg(1,5 ml) 1 NureinmaluntereinerAchselhöhleauftragen(linksODERrechts)
mg(3,0 ml) 2 EinmalunterderlinkenAchselhöhleunddanneinmalunterder
rechtenAchselhöhleauftragen.
mg(4,5 ml) 3 Einmalunterderlinkenunddanneinmalunterderrechten
Achselhöhleauftragen,warten,bisdasProduktgetrocknetist,und
dannwiedereinmalentwederunterderlinkenODERderrechten
Achselhöhleauftragen.
mg(6,0 ml) 4 EinmalunterderlinkenundeinmalunterderrechtenAchselhöhle
auftragen,warten,bisdasProduktgetrocknetist,unddannwieder
einmalunterderlinkenUNDeinmalunterderrechtenAchselhöhle
auftragen.
DiePatientensolltenangewiesenwerden,dieHautnachderAnwendungderLösungca.dreiMinutenlang
trocknenzulassen,bevorsiesichanziehen.Feuer,FlammenoderdasRauchensolltenvermiedenwerden,
bisdieLösunggetrocknetist,daAxironentzündlichist.
DerPatientsolltedazuangehaltenwerden,sichnachjederAnwendungvonAxirondieHändegutmitSeife
undWasserzureinigen.
NachdemAuftragenvonAxironkanndasTestosterondurchWaschenvonderHautentferntwerden,daher
solltenPatientendazuangehaltenwerden,ca.6StundennachderAnwendungvonAxironsichnichtzu
waschen,zuduschenoderzuschwimmen.Fallsesdochdazukommensollte,kannsichdieAbsorptionvon
Testosteronmöglicherweiseverringern.
4.3 Gegenanzeigen
BekanntesoderVerdachtaufProstatakarzinomoderMammakarzinom.
Frauen,insbesonderedieschwangersindoderbeabsichtigen,schwangerzuwerdenoderdiestillen(siehe
Abschnitt4.6).
ÜberempfindlichkeitgegendenWirkstoffodergegeneinendersonstigenBestandteile.
4.4 BesondereWarnhinweiseundVorsichtsmaßnahmenfürdieAnwendung
AndrogenekönnenmöglicherweisedieProgressioneinessubklinischenProstatakarzinomsundeiner
benignenProstatahyperplasiebeschleunigen.
AxirondarfvonFrauenaufgrundmöglichervirilisierenderAuswirkungennichtverwendetwerden.
BevordieTestosteron-Behandlungbegonnenwird,müssensichallePatienteneinergründlichen
Untersuchungunterziehen,umdasRisikoeinesvorbestehendenProstatakarzinomsauszuschließen.Esist
empfohlen,beiPatienten,diesicheinerTestosteron-Behandlungunterziehen,mindestenseinmalproJahr
undbeiälterenPatientenundbeiPatientenmiteinemerhöhtenRisiko(mitklinischoderfamiliärbedingten
Risikofaktoren)mindestenszweimalproJahreinesorgfältigeUntersuchungderProstata(digitalerektale
UntersuchungundeineÜberprüfungdesPSA-Wertes(ProstataspezifischesAntigen)undderBrust
durchzuführen.
DieBehandlungmitAxirondarfnurbeieinemnachgewiesenenHypogonadismus(hyper-und
hypogonadotroph)undnachAusschlussandererUrsachen,diederSymptomatikzugrundeliegenkönnten,
begonnenwerden.DerTestosteron-MangelmusseindeutigdurchklinischeSymptome(Rückbildungder
sekundärenGeschlechtsmerkmale,VeränderungderKörperzusammensetzung,Asthenie,Abnahmeder
Libido,ErektileDysfunktionetc.)nachgewiesenunddurch2getrennteBestimmungendesTestosteron-
Serumspiegelsbestätigtwerden.
EsliegennurwenigeErfahrungenzurSicherheitundWirksamkeitmitderAnwendungvonAxironbei
Patientenüber65Jahrenvor.GegenwärtiggibteskeinenKonsensüberaltersspezifischeTestosteron-
Referenzwerte.Essolltejedochberücksichtigtwerden,dassdieTestosteron-Serumspiegelphysiologischmit
zunehmendemAlterabsinken.
DieTestosteron-SerumspiegelsindvorBeginnundwährendderTherapieregelmäßigzubestimmen.Der
ArztsolltedieDosisaufdeneinzelnenPatientenindividuellanpassen,umdieAufrechterhaltung
eugonadalerTestosteron-Serumspiegelsicherzustellen.
BeiPatientenunterAndrogen-LangzeittherapiesollenauchdiefolgendenLaborparameterregelmäßig
überprüftwerden:Hämoglobin,Hämatokrit,LeberfunktionstestsundLipidprofil.EineErhöhungdes
HämatokritserfordertmöglicherweiseeineDosisreduktionodereinenAbbruchderTestosteron-Behandlung,
dasichdadurchmöglicherweisedasRisikoeinesthromboembolischenEreignisseserhöhenkann.
ÄnderungendesLipidprofilsimSerumerfordernmöglicherweiseeineDosisanpassungodereinenAbbruch
derTestosteron-Behandlung.
NachgrößerenDosenexogenerAndrogenekönntedieSpermatogenesedurcheineFeedbackhemmungdes
HypophysenhormonsFSH(follikelstimulierendesHormon)unterdrücktwerden,dieskannunerwünschte
AuswirkungenaufdieEjakulat-ParametereinschließlichderSpermien-Anzahlhaben.
BeiPatienten,dieunterschwererHerz-,Leber-oderNiereninsuffizienzoderischämischerHerzkrankheit
leiden,kanndieTestosteron-BehandlungmöglicherweiseernsthafteKomplikationeninFormvonÖdemen
verursachen,diemitoderohnekongestive/rHerzinsuffizienzeinhergehenkönnen.IndiesemFallistein
sofortigerAbbruchderBehandlungerforderlich.EswurdenkeineStudiendurchgeführt,umdieWirksamkeit
undUnbedenklichkeitvonAxironbeiPatientenmiteingeschränkterNieren-oderLeberfunktion
nachzuweisen.
BeiPatientenunterAndrogentherapiebeiHypogonadismuskannsichgelegentlicheineGynäkomastie
entwickelnundgelegentlichbestehenbleiben.
InderLiteraturwurdevoneinemerhöhtenRisikofürdasAuftreteneinerSchlafapnoebeiMännernmit
Hypogonadismus,diemitTestosteronbehandeltwurden,berichtet.DiesbetrafinsbesondereRisikopatienten
mitAdipositasoderchronischenLungenerkrankungen.
TestosteronsolltebeiPatientenmitEpilepsieundMigränemitVorsichtverwendetwerden,dadiese
Erkrankungendadurchverstärktwerdenkönnen.
TestosteronsolltebeiKrebspatienten,beidenenaufgrundvonKnochenmetastaseneinRisikofüreine
Hyperkalzämie(unddamitverbundeneHyperkalzurie)besteht,nurmitVorsichtangewandtwerden.Bei
diesenPatientenwirdeineregelmäßigeÜberprüfungdesKalziumspiegelsimSerumempfohlen.
WennderPatienteineschwereReaktionanderAuftragungsstelleentwickelt,solltedieTherapieerneut
bewertetund,wennnötig,abgebrochenwerden.
TestosteronkanneinenAnstiegdesBlutdrucksbewirken,AxironsolltedaherbeiMännernmitarterieller
HypertoniemitVorsichtangewandtwerden.
BeiPatienten,diemitAndrogenenbehandeltwerdenunddienormaleTestosteron-Serumspiegeldurchdie
Ersatzbehandlungerreichen,könnenÄnderungeninderInsulinsensitivitätauftreten.
BestimmteklinischeSymptomewieReizbarkeit,Nervosität,Gewichtszunahme,übermäßiglangeoder
häufigeErektionenkönnenaufeineübermäßigeAndrogenexpositionhinweisenundbedürfeneiner
ÜberprüfungdesTestosteron-Spiegels.
AxironistnichtzurBehandlungdermännlichenSterilitätoderderImpotenzbeiMännernbestimmt,die
einennormalenTestosteron-Serumspiegelaufweisen.
DieLösungzurAnwendungaufderHautistentzündlich.Patientensolltenangehaltenwerden,offene
Flammenzumeidenundnichtzurauchen,bisdieaufgetrageneAxironLösunggetrocknetist.
PotentielleÜbertragung
DieTestosteron-LösungkannnachdemAuftragenderDosiszujederZeitdurchengenHautkontaktauf
anderePersonenübertragenwerdenundbeidiesenPersonenzuerhöhtenTestosteron-Konzentrationenim
SerumundnachwiederholtemKontaktmöglicherweisezuNebenwirkungenführen.BeiFrauenkanndies
WachstumvonGesichts-und/oderKörperbehaarung,tiefereStimme,Unregelmäßigkeitendes
Menstruationszyklusverursachen;beiKindernkanndiesbeiwiederholtemKontakteinenvorzeitigenEintritt
derPubertätundeineVergrößerungderGeschlechtsorganeverursachen(unbeabsichtigteAndrogenisierung).
WenneineVirilisierungauftritt,solltedieTestosteron-Therapieunverzüglichabgebrochenwerden,bisdie
Ursacheidentifiziertist.
DurchdasTragenvonKleidung(wiez.B.einemHemdmitÄrmeln),diedieAuftragungsstellebedeckt,
wirddasÜbertragungsrisikoerheblichreduziert(abernichtvollständigausgeschaltet).VordemHautkontakt
miteineranderenPersonkanneinGroßteildesverbliebenenTestosteronsdurchReinigenmitSeifeund
WasservonderHautoberflächeentferntwerden.
DerArztsolltedenPatientensorgfältigüberdasRisikoderTestosteron-Übertragungsowiedie
entsprechendenSicherheitsanweisungen(sieheunten)informieren.AxironsolltePatienten,beidenenein
großesRisikoderNichteinhaltungderSicherheitsvorschriftenbesteht(z.B.beistarkemAlkoholismus,
Drogenmissbrauch,schwerenpsychiatrischenStörungenundKindern),nichtverschriebenwerden.
DiefolgendenVorsichtsmaßnahmenwerdendaherempfohlen:
FürdenPatienten:
HändewaschenmitWasserundSeifenachAnwendungderLösung.
BedeckenderAuftragungsstellemitKleidung(wiez.B.einemHemdmitÄrmeln)nachdem
TrocknenderLösung.
VorjederGelegenheit,beiderHautkontaktzuerwartenist:DuschenundgründlichesWaschender
AuftragungsstellenmitWasserundSeife,umdasverbliebeneTestosteronzuentfernen.
FürPersonen,dienichtmitAxironbehandeltwerden:
ImFalledesKontaktsmiteinernichtgewaschenenodernichtmitKleidungbedeckten
AuftragungsstellesollendieHautpartien,aufdieeineÜbertragungvonTestosteronstattfindenkonnte,
sobaldwiemöglichmitWasserundSeifegewaschenwerden.
DerArztistüberAnzeichenübermäßigerAndrogen-ExpositionwieAkneoderVeränderungender
Körperbehaarungzuinformieren.
UmdieSicherheitderPartner(in)zuverbessern,wirdempfohlen,dassderPatientwährenddesKontaktsein
HemdmitÄrmelnträgt,dasdieAuftragungsstellebedecktodervordemGeschlechtsverkehrduschtunddie
AuftragungsstellengründlichmitWasserundSeifewäscht.
Darüberhinausempfiehltessich,beimKontaktmitKindernKleidungzutragen(wiez.B.einHemdmit
Ärmeln),diedieAuftragungsstellebedeckt,umdieÜbertragungaufKinderzuverhindern.
SchwangereFrauenmüssenjeglichenKontaktmitderAxiron-Auftragungsstellevermeiden.Bei
SchwangerschaftderPartnerinmussderPatientdieobenaufgeführtenVorsichtsmaßnahmenbesonders
sorgfältigbeachten.
Sportlersollendaraufhingewiesenwerden,dassdieAnwendungdesArzneimittelsAxironbei
DopingkontrollenzupositivenErgebnissenführenkann.
4.5 WechselwirkungenmitanderenArzneimittelnundsonstigeWechselwirkungen
ÄnderungenderInsulinempfindlichkeit,derGlukosetoleranz,derglykämischenKontrolle,desBlutzuckers
unddesglykosyliertesHämoglobinswurdenunterAndrogentherapieberichtet.BeiDiabetes-Patientenkann
sichmöglicherweisedermedikamentöseBedarfändern.
WennAndrogenegleichzeitigmitAntikoagulanzienangewendetwerden,kannsichdie
gerinnungshemmendeWirkungerhöhen.EinehäufigereÜberprüfungdesINR-Wertesundder
ProthrombinzeitwerdenbeiPatienten,dieAntikoagulanzienerhalten,insbesonderezuBeginnundnach
EndederAndrogen-Behandlung,empfohlen.
DiegleichzeitigeAnwendungvonTestosteronmitACTH(AdrenocorticotropesHormon)oder
CorticosteroidenkannzueinererhöhtenFlüssigkeitsretentionführenundsolltesorgfältigüberwachtwerden,
insbesonderebeiPatientenmitHerz-,Nieren-oderLebererkrankungen.
WechselwirkungenmitLaboranalysen:AndrogenekönnendenSpiegeldesthyroxinbindendenGlobulins
vermindernundsomitzueinerVerringerungdesT4-SerumspiegelsundeinerverstärktenErfassungvonT3
undT4imResin-Aufnahmetestführen.DiefreienSchilddrüsenhormonebleibenjedochunverändert.Es
liegenkeineHinweisefüreineBeeinträchtigungderSchilddrüsenfunktionvor.
4.6 Fertilität,SchwangerschaftundStillzeit
AxironistnurzurAnwendungbeiMännernbestimmt.
Schwangerschaft
AxironistkontraindiziertbeischwangerenFrauenoderbeidenjenigen,diebeabsichtigen,schwangerzu
werden(sieheAbschnitt4.3).SchwangereFrauenmüssenjeglichenKontaktmitHautstellenvermeiden,auf
dieAxironaufgetragenwurde(sieheAbschnitt4.2und4.4).JederKontaktvonAndrogenenkann
unterschiedlichstarkevirilisierendeWirkungenaufdenFötushaben.DiemitderAuftragungsstelleder
LösunginKontaktgekommenenHautpartienmüssensoschnellwiemöglichmitWasserundSeife
gewaschenwerden.
Sillzeit
AxironistkontraindiziertwährendderStillzeit(sieheAbschnitt4.3).
4.7 AuswirkungenaufdieVerkehrstüchtigkeitunddieFähigkeitzumBedienenvonMaschinen
EswurdenkeineStudienzurErfassungvonAuswirkungenaufdieVerkehrstüchtigkeitundaufdieFähigkeit
zumBedienenvonMaschinendurchgeführt.
4.8 Nebenwirkungen
a.ZusammenfassungdesSicherheitsprofils
DieamhäufigstengemeldetenNebenwirkungeninderklinischenPrüfung,diebiszu120Behandlungstage
mitAxironumfasste,warenReaktionenanderAuftragungsstelle(14,9%).DieMehrzahldieserReaktionen
warmildundführtenichtzumAbbruchderBehandlung.
b.TabellarischeÜbersichtderNebenwirkungen
DienachfolgendeTabellelistetNebenwirkungenauf,diewährendeineroffenenklinischenStudiederPhase
IIIan155MännernmitHypogonadismusundbiszu120-tägigerAxiron-Behandlung,gemeldetwurden.
Häufigkeitseinteilung:Sehrhäufig( 1/10),häufig(1/100bis1/10)undgelegentlich(1/1000bis
1/100).
Sehrhäufig( 1/10) Häufig( 1/100bis1/10) Gelegentlich( 1/1000bis
1/100)
InfektionenundparasitäreErkrankungen
Follikulitis
Stoffwechsel-undErnährungsstörungen
Hypercholesterinämie,
StörungenderGlukose-
Regulation 1 Hyperhidrosis,
Hypertriglyceridämie,
Gewichtszunahme
PsychiatrischeErkrankungen
Wut,Angstzustände,
Stimmungsschwankungen,
Schlaflosigkeit
ErkrankungendesNervensystems
Schwindel,Migräne,
Kopfschmerzen Parästhesie
Gefäßerkrankungen
ErhöhterBlutdruck
ErkrankungendesGastrointestinaltrakts
Diarrhoe,Übelkeit,Erbrechen
ErkrankungenderHautunddesUnterhautzellgewebes
Akne,epidermaleunddermale
Beschwerden 2
ErkrankungenderGeschlechtsorganeundderBrustdrüse
SpannungsgefühlinderBrust,
NeoplasmenderProstata
Untersuchungen
AnstiegdesHämatokrit,
AnstiegderErythrozyten,
AnstiegdesHämoglobins,
erhöhterPSA-Wert ErhöhterTestosteron-Serumspiegel
AllgemeineErkrankungenundBeschwerdenamVerabreichungsort
Reaktionenander
Auftragungsstelle 3
(1)StörungenderGlukose-RegulationschließenerhöhtenBlutzucker,erhöhtesglykosyliertesHämoglobin
undDiabetesTyp2ein.
(2)EinschließlichHyperkeratose,trockenerHaut,Hautausschlag,papulösemHautauschlag,Pruritus,
SpannungsgefühlderHaut,StörungderPigmentierung,Erythem(alle)undErythem.
(3)EinschließlichReizungderAuftragungsstelle,ErythemanderAuftragungsstelle,Ödemander
AuftragungsstellesowieWärmegefühlanderAuftragungsstelle .
ZusätzlicheNebenwirkungen,überdieinderLiteraturberichtetwurdeunddiemiteinerTestosteron-
BehandlungmöglicherweiseoderwahrscheinlichimZusammenhangstehen,sindindernachfolgenden
Tabelleaufgelistet:
Systemorganklasse Nebenwirkung
ErkrankungendesBlutesund
desLymphsystems ÄnderungenvonLaborwerten(Polyzythämie,Lipide),
Serumkreatininerhöht
EndokrineErkrankungen VerstärktemännlicheHaarverteilung,Hirsutismus
Stoffwechsel-und
Ernährungsstörungen Elektrolytveränderungen(RetentionvonNatrium,Kalium,Chlorid,
Kalzium,anorganischenPhosphaten,Wasser)beihoherDosierung
oderlängererBehandlung,Appetitzunahme,Ödeme
PsychiatrischeErkrankungen AffektiveStörungen,Nervosität,Feindseligkeit
Erkrankungendes
Nervensystems Amnesie,Hyperästhesie,Riechstörung,Geschmacksstörung
Gefäßerkrankungen ErniedrigungdesdiastolischenBlutdrucks,Flushing,Vasodilatation
ErkrankungenderAtemwege,
desBrustraumsund
Mediastinums VerschlechterungderSchlafapnoe,Dyspnoe
ErkrankungenderLeberund
Gallenblase PathologischeLeberenzym-bzw.Leberfunktionswerte
(einschließlichBilirubin) 1
ErkrankungenderHautund
desUnterhautzellgewebes Haarausfall,Nesselsucht,Haarverfärbung,Hautreaktionen
einschließlichSeborrhoe
Bindegewebserkrankungen Muskelkrämpfe,Muskelschmerzen
ErkrankungenderNierenund
Harnwege Prostatabeschwerden,VerschlechterungderBPH-Symptomatik,
BeschwerdenbeimWasserlassen,Harnwegsinfektionen,
Harnwegsobstruktion
Erkrankungender
Geschlechtsorganeundder
Brustdrüse VirilisierungbeiFötus,Säugling,KindundFrauen,Schädigungdes
Fötus,Gynäkomastie/Mastodynie,empfindlicheBrustwarzen,
Libidoveränderungen,häufigereErektionen,Unterdrückungder
SpermatogenesekannbeihochdosiertemTestosteronbeobachtet
werden,ReduktionderHodengröße/testikuläreAtropie,Priapismus
AllgemeineErkrankungen
undBeschwerdenam
Verabreichungsort Überempfindlichkeitsreaktionen,Asthenie,Unwohlsein
Untersuchungen VermindertesHDL
(1)AndereseltenbeobachteteNebenwirkungen,diemitTestosteronimZusammenhangstehen,schließen
Leberneoplasmenein.
MeldungdesVerdachtsaufNebenwirkungen
DieMeldungdesVerdachtsaufNebenwirkungennachderZulassungistvongroßerWichtigkeit.Sie
ermöglichteinekontinuierlicheÜberwachungdesNutzen-Risiko-VerhältnissesdesArzneimittels.
AngehörigevonGesundheitsberufensindaufgefordert,jedenVerdachtsfalleinerNebenwirkungüberdas
nationaleMeldesystemanzuzeigen:
Österreich
BundesamtfürSicherheitimGesundheitswesen
Inst.Pharmakovigilanz
Traisengasse5
1200WIEN
ÖSTERREICH
Fax:+43(0)5055536207
Website: http://www.basg.gv.at/
4.9 Überdosierung
EswurdenkeineFällevonÜberdosierungvonAxironausklinischenPrüfungenberichtet.Gegenmaßnahmen
beieinerÜberdosierungwürdenauseinemAbbruchderAxiron-Behandlungsowieangemessener
zusätzlichersymptomatischerundunterstützendeTherapiebestehen.
5. PHARMAKOLOGISCHEEIGENSCHAFTEN
5.1PharmakodynamischeEigenschaften
PharmakotherapeutischeGruppe:Androgene,ATC-Code:G03BA03
TestosteronundDihydrotestosteron(DHT)alsendogeneAndrogene,sindverantwortlichfürdasnatürliche
WachstumunddieEntwicklungdermännlichenGeschlechtsorganeundfürdieAufrechterhaltungder
sekundärenGeschlechtsmerkmale.DieseWirkungschließtdasWachstumunddenReifeprozessderProstata,
derSamenbläschen,desPenisunddesHodens,dieEntwicklungderKörperbehaarungimGesicht,aufder
Brust,unterdenAchselnundamSchambein,Kehlkopfvergrößerung,VerdickungderStimmbänder,
ÄnderungenderKörpermuskulaturunddieVerteilungdesKörperfettsein.
EinenichtausreichendeAusschüttungvonTestosterondurchHodenversagen,odereineErkrankungder
HypophyseodereinenMangeldesGonadotropin-Freisetzungshormons(GnRH)odereinenMangeldes
luteinisierendesHormon-Freisetzungshormons(LHRH)beiMännernführtzuHypogonadismusundeinem
niedrigenTestosteron-Serumspiegel.ZudenmiteinemniedrigenTestosteron-Serumspiegelassoziierten
SymptomenzählenvermindertessexuellesVerlangenmitoderohneErektilerDysfunktion,
Abgeschlagenheit,VerlustanMuskelmasse,depressiveVerstimmungundRückbildungdersekundären
Geschlechtsmerkmale.EinWiederherstellendesTestosteron-NormwerteskannimLaufederZeitzueiner
SteigerungderMuskelmasse,derStimmung,dessexuellenVerlangens,derLibidoundderSexualfunktion
einschließlichsexuellerLeistungsfähigkeitundderAnzahlspontanerErektionenführen.
WährendexogenerAnwendungvonTestosteronbeinormalenMännernkannsichdieAusschüttung
endogenenTestosteronsmöglicherweiseaufgrundeinerFeedbackhemmungdesHypophysenhormonsLH
(luteinisierendesHormon)vermindern.NachgrößerenDosenexogenerAndrogenekönntedie
SpermatogeneseauchdurcheineHemmungdesHypophysenhormonsFSH(follikelstimulierendesHormon)
unterdrücktwerden.
DieAnwendungvonAndrogenenverursachteineRetentionvonNatrium,Stickstoff,Kalium,Phosphorund
eineverminderteAusscheidungvonKalziumimUrin.Eswurdeberichtet,dassAndrogenedenProtein-
AnabolismuserhöhenunddenProtein-Katabolismusvermindern.DieStickstoff-Bilanzwirdnurdann
verbessert,wenneineausreichendeAufnahmeanKalorienundProteinenerfolgt.Eswurdeberichtet,dass
AndrogenedieProduktionroterBlutkörperchenaufgrundeinerverstärktenErythropoietin-Produktion
stimuliert.
KinderundJugendliche
DieEuropäischeArzneimittelagenturverzichteteaufdieAuflagezurErhebungvonStudiendatenmitAxiron
beimHypogonadismusdesMannesinjederUntergruppebeiKindernundJugendlichen(sieheInformationen
imAbschnitt4.2zurAnwendungbeiKindernundJugendlichen).
5.2 PharmakokinetischeEigenschaften
Währendder120-tägigenBehandlungsperiodeinderoffenenPhaseIIIStudiekonntedieAxiron-Dosisauf
GrundlagedesGesamt-Testosteron-Serumspiegelstitriertwerden.AmEndedieserBehandlungsperiode
wiesen84%derMännerGesamt-Testosteron-SerumspiegelimBereichdesNormwertseugonadalerjunger
Männer(300-1050ng/dl)auf.BeiPatienten,dietäglichmiteinerAxiron-Dosisvon60mgTestosteron
(3ml)behandeltwurden,lagderdurchschnittliche(±SD)Tages-Testosteron-Serumspiegel(C
Durchschnitt )am
Tag15bei454(±221)ng/dl,diemittlereC
war743(±500)ng/dlunddiemittlereC
257(±106)ng/dl.
DieentsprechendenKonzentrationenamTag120warenC
Durchschnitt 506(±175)ng/dl,diemittlereC
839(±436)ng/dlunddiemittlereC
288(±115)ng/dl.
DieErfahrunginderAnwendungdermaximalenTagesdosisvon120mgistnuraufeinenkleinenAnteilder
PatientenindenklinischenPrüfungen(insgesamt10Patienten)beschränkt.AllediesePatientenerreichten
beider90mg-TagesdosisnichtdeneugonadalenZustand.Siebender10Patientenerreichtenanschließend
deneugonadalenZustand,alssiemitder120mg-Dosisbehandeltwurden.
Absorption
DurchAxironwirdeinephysiologischeMengeTestosteronzugeführt.Diesführtzueinemzirkulierenden
Testosteron-Serumspiegel,dersichdemNormwerteinesgesundenMannesannähert.Axironsetztnachdem
AuftrageninderAchselhöhlekontinuierlichüberdasgesamteDosierungsintervallvon24Stunden
Testosteronfrei.DieAufnahmekannmöglicherweisedurchWaschenbiszu6StundennachderAnwendung
beeinträchtigtsein.UnterschiedeinderAufnahmekönnen,auchbeiVerwendungeines
Deodorants/AntitranspirantsoderdurchRasurderAchselhöhle,beobachtetwerden(sieheAbschnitt4.2).
EineAufnahmeinbegrenztemAusmaßkanndurchdieÜbertragungbeiHautkontaktmitanderenPersonen
erfolgen(sieheAbschnitt4.4).
In-vitroStudienmitAxironzeigen,dass97%derangegebenenDosisdurchdasBetätigenderPumpeund
desApplikatorsaufdieHautgelangt.AufderHautverdunstenEthanolund2-Propanolundhinterlassendort
dasTestosteronunddasOctisalat.DasTestosteronwirdmitderZeitsystemischindenBlutkreislauf
abgegeben.EswurdenkeineklinischenStudienzurEvaluierungdesZeitraumsbiszumErreicheneines
steady-statedurchgeführt.ImAllgemeinenwirdangenommen,dassdersteady-stateSerumspiegelbei
täglicherAnwendunginnerhalbvonzweiWochenerreichtwird.DieErgebnisseeinerPhase-2-Studiezeigen
einedosisabhängigeWirkung,obwohlderAnstiegderTestosteron-Expositionnichtproportionalmitdem
AnstiegderDosiserfolgt.DieErfahrungmitderAnwendungvonAxironbeiNicht-Kaukasiernist
beschränkt.UnterschiedeinihrerTestosteron-Bioverfügbarkeitkönnendaherbeinicht-kaukasischen
PatientenimVergleichzukaukasischenPatientennichtausgeschlossenwerden.
Verteilung
DaszirkulierendeTestosteronwirdhauptsächlichimSerumandasSexualhormon-bindendeGlobulin
(SHBG)undAlbumingebunden.Etwa40%desTestosteronsimPlasmawirdanSHBGgebunden,2-3%
bleibtfreiundderRestwirdanAlbuminundandereProteinegebunden.AnAlbumingebundenes
Testosterontrenntsichleichtundwirdalsbiologischaktiveingestuft.DieBindungzumSHBGistjedoch
stark.DerbiologischaktiveTestosteron-SerumspiegelbestehtausungebundenemAnteilunddeman
AlbumingebundenenAnteil.
Metabolismus
InderLiteraturwerdenerheblicheUnterschiedederHalbwertzeitvonTestosteronimSerumberichtet,diese
kannzwischen10und100Minutenbetragen.Testosteronwirdzudiversen17-Keto-Steroidenaufzwei
unterschiedlichenWegenmetabolisiert.DieaktivenHauptmetabolitendesTestosteronssinddasEstradiol
unddasDihydrotestosteron(DHT).
Ausscheidung
NacheinerintramuskulärenAnwendungwerdenetwa90%derTestosteron-DosisüberdenUrinals
Glucuronsäure-undSchwefelsäure-KonjugatedesTestosteronsundseinerMetaboliteausgeschieden;etwa
6%einerDosiswerdenüberdenFaecesausgeschieden,hauptsächlichinnichtkonjugierterForm.Die
InaktivierungdesTestosteronsfindethauptsächlichinderLeberstatt.
5.3 PräklinischeDatenzurSicherheit
ToxikologischeStudieninderLiteraturzeigenkeineweiterenalsdiebekanntenWirkungen,dieanhanddes
HormonprofilsvonTestosteronerklärtwerdenkönnen.
Testosteronhatsichiminvitro–Reverse-Mutations-Testsystem(Ames-Test)oderinHamsterovarzellenals
nichtmutagengezeigt.IntierexperimentellenStudienwurdeeineBeziehungzwischenderBehandlungmit
AndrogenenundderEntwicklungbestimmtermalignerTumoregefunden.ExperimentelleDatenmitRatten
zeigteneineerhöhteInzidenzvonProstatakarzinomennachBehandlungmitTestosteron.
Esistbekannt,dassSexualhormonedieEntwicklungbestimmter,durchbekannteKanzerogeneinduzierte
Tumorefördern.EineKorrelationzwischendiesenBefundenunddemtatsächlichenRisikofürden
Menschenwurdenichtnachgewiesen.
FertilitätsstudienbeiNagernundPrimatenzeigten,dassdieBehandlungmitTestosterondieFertilität
aufgrundderunterdrücktenSpermatogeneseinAbhängigkeitvonderDosierungbeeinträchtigenkann.
6. PHARMAZEUTISCHEANGABEN
6.1 ListedersonstigenBestandteile
Octisalat
PovidonK90
2-Propanol(Ph.Eur.)(Isopropanol)
Ethanol96%
6.2 Inkompatibilitäten
Nichtzutreffend
6.3 DauerderHaltbarkeit
2Jahre
6.4 BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieAufbewahrung
DiesesArzneimittelistentzündlichundistvonoffenenFlammenundallenZündquellenfernzuhalten.
6.5 ArtundInhaltdesBehältnisses
WeißePolypropylenflaschemiteinemflexiblenInnenbeutelausPolyethylenmiteiner1,5mlDosierpumpe.
DerApplikatorbestehtauseinemHandstückausPolypropylenmiteinemopakenSilikon-Applikatorkopf
sowieeinerKappeausPolypropylen.
JedeFlascheenthält110mlLösung,diemindestens60Hübenentspricht.
PackungsgrößenmiteineroderdreiFlaschensindverfügbar.Eswerdenmöglicherweisenichtalle
PackungsgrößenindenVerkehrgebracht.
6.6 BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieBeseitigung
WenneineneueFlascheAxironangebrochenwird,müssendiePatientendiePumpevorbereiten,indemsie
dreiMalaufdiePumpedrücken,dieaustretendeFlüssigkeitdirektimWaschbeckenoderinderToilette
entsorgenundgründlichwegspülen.
NachdemVorbereitenmüssendiePatientendiePumpeeinmalvollständigherunterdrücken(einHub),um
1,5ml(30mgTestosteron)desArzneimittelsindenApplikatorzudosieren.
PatientenmüssendenApplikatorsenkrechtunterderAchselhöhleplatzierenundgleichmäßignachobenund
unteninderAchselhöhleverstreichen.FallsdieLösungtropfenoderverlaufensollte,kannsiemitdem
Applikatoraufgefangenundwiederverstrichenwerden.
NachdemGebrauchsolltederApplikatorunterfließendemWasserca.15Sekundenlangausgespültund
dannmiteinemPapiertuchtrockengewischtwerden.DerApplikatorunddieKappewerdendannwiederauf
dieFlaschegesetztunddortaufbewahrt.
WeitereAnweisungenzurAnwendungdesApplikatorsentnehmenSiebittederGebrauchsanleitung.
EssindkeinebesonderenAnforderungenbezüglichderBeseitigungvonAxironzubeachten.
7. INHABERDERZULASSUNG
EliLillyGes.m.b.H.,1030Wien
8. ZULASSUNGSNUMMER
Z.Nr.:135180
9. DATUMDERERTEILUNGDERZULASSUNG/VERLÄNGERUNGDERZULASSUNG
DatumderErteilungderZulassung:16.Oktober2013
10. STANDDERINFORMATION
Februar2015
VERSCHREIBUNGSPFLICHT/APOTHEKENPFLICHT
Rezept-undapothekenpflichtig.