Racer CS
Hauptinformation
- Handelsname:
- Racer CS
- Verfügbar ab:
- Stähler Suisse SA
- INN (Internationale Bezeichnung):
- Flurochloridone; 1,2-benzisothiazol-3(2H)-one; 1,2-benzisothiazolin-1 3-one
- Darreichungsform:
- CS Kapselsuspension
- Verwenden für:
- Pflanzen
- Art der Medizin:
- Agrochemisch
Dokumenten
- für die Allgemeinheit:
- Packungsbeilage
-
- Information für medizinisches Fachpersonal:
- Das Informationsblatt für dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar, können Sie eine Anfrage an unseren Kundendienst zu senden und wir werden Sie benachrichtigen, sobald wir in der Lage, um es zu erhalten.
Fordern Sie die Packungsbeilage für medizinisches Fachpersonal.
Lokalisierung
- Erhältlich in:
-
Schweiz
- Sprache:
- Deutsch
Therapeutische Informationen
- Therapiegruppe:
- Herbizid
Weitere Informationen
Status
- Quelle:
- UFAG - Ufficio federale dell'agricoltura. OFAG - Office fédéral de l'agriculture. BLW - Bundesamt für Landwirtschaft.
- Zulassungsnummer:
- W-6644-1
- Letzte Änderung:
- 15-11-2018
Packungsbeilage: zusammensetzung, kinische angaben, nebenwirkungen, wechselwirkungen, dosierung, schwangerschaft, stillzeit
Handelsbezeichnung: Racer CS
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand: 06.11.2018)
Produktkategorie:
Bewilligungsinhaber:
Eidg.
Zulassungsnummer:
Herbizid
Stähler Suisse SA
W-6644-1
Stoff(e):
Gehalt:
Formulierungscode:
Wirkstoff: Flurochloridon
Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: 1,2-benzisothiazol-
3(2H)-one; 1,2-benzisothiazolin-1 3-one
22.7 % 250 g/l
CS Kapselsuspension
Anwendungen
A
Kultur
Schaderreger/Wirkung
Dosierungshinweise
Auflagen
Sonnenblume
Speise- und
Futterkartoffeln
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen
(Ungräser)
Aufwandmenge: 3 l/ha 1, 2
Auflagen und Bemerkungen:
Keine Anwendung auf Moorböden.
Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Ausbringen der Spritzbrühe:
Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des
Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche
Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren
Schutz bieten.
Gefahrenkennzeichnungen:
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
EUH 066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung
einhalten.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H361fd Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im
Mutterleib schädigen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
SP 1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Signalwort:
Achtung
Gefahrensymbole und -bezeichnungen:
Kurzkennzeichnung
GHS07
GHS08
GHS09
Symbol
Gefahrenbezeichnung Vorsicht gefährlich Gesundheitsschädigend Gewässergefährdend
Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes,
Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar und bedeutet nicht, dass sich das Produkt im
Verkauf befindet.
- Der Zugriff auf dieses Dokument steht nur registrierten Benutzern zur Verfügung.
Registrieren Sie sich jetzt für den Vollzugriff