Fucidin
Hauptinformation
- Handelsname:
- Fucidin Salbe
- Wirkstoff:
- natrii fusidas
- Verfügbar ab:
- Leo Pharmaceutical Products Sarath Ltd
- ATC-Code:
- D06AX01
- INN (Internationale Bezeichnung):
- natrii fusidas
- Darreichungsform:
- Salbe
- Zusammensetzung:
- natrii fusidas 20 mg, Fett, antiox.: E 321, excipiens ad-Salbe für 1 g.
- Verwenden für:
- Menschen
- Art der Medizin:
- Biologische Medizin
Dokumenten
- für die Allgemeinheit:
- Packungsbeilage
-
- Information für medizinisches Fachpersonal:
- Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels
-
Lokalisierung
- Erhältlich in:
-
Schweiz
- Sprache:
- Deutsch
Therapeutische Informationen
- Therapiegruppe:
- Synthetika
- Therapiebereich:
- Bakterielle Hautinfektionen
Weitere Informationen
Status
- Quelle:
- Swissmedic - Swiss Agency for Therapeutic Products
- Zulassungsnummer:
- 34370
- Berechtigungsdatum:
- 01-10-1968
- Letzte Änderung:
- 24-10-2018
Packungsbeilage: zusammensetzung, kinische angaben, nebenwirkungen, wechselwirkungen, dosierung, schwangerschaft, stillzeit
Patienteninformation
"Wann ist bei der Anwendung von Fucidin® Vorsicht geboten?", "Darf Fucidin® während einer
Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?", "Welche Nebenwirkungen kann Fucidin®
haben?"
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden, und Sie dürfen es nicht an andere
Personen weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie Sie, könnte
ihnen das Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht später nochmals lesen.
Fucidin® Salbe, Crème und Gaze
Was ist Fucidin® und wann wird es angewendet?
Fucidin® ist ein Antibiotikum und wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur
Bekämpfung und Vorbeugung bakterieller Infektionen der Haut eingesetzt.
Fucidin® Salbe wird bei Hautinfektionen und Verbrennungen eingesetzt.
Fucidin® Crème eignet sich speziell für Gesichts- und Kopfhautinfektionen.
Fucidin® Gaze ist imprägniert mit 2% Fucidin® Salbe und eignet sich speziell zur Abdeckung
verletzter und verbrannter Hautstellen.
Wann darf Fucidin® nicht angewendet werden?
Bei einer bestehenden Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Fusidinsäure, Natriumfusidat
oder gegenüber Wollwachs (Salbe und Gaze) dürfen Sie Fucidin® Präparate nicht benützen.
Wann ist bei der Anwendung von Fucidin® Vorsicht geboten?
Wenn eine Hautkrankheit nicht innert einiger Tage auf die Behandlung anspricht, konsultieren Sie
Ihren Arzt oder Ihre Ärztin; eine Allergie oder eine Infektion durch unempfindliche Keime könnten
die Ursache sein.
Bei der Anwendung im Gesicht sollte der Kontakt mit den Augen vermieden werden.
Fucidin® Salbe und Gaze enthalten Cetylalkohol, Wollwachs sowie Butylhydroxytoluol (E321),
welche lokale Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) auslösen können. Butylhydroxytoluol (E321)
kann zusätzlich Irritationen der Augen und Schleimhäute auslösen. Fucidin® Crème enthält
Cetylalkohol, Kaliumsorbat (E202) sowie Butylhydroxyanisol (E320), welches lokale
Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) auslösen kann. Butylhydroxyanisol (E320) kann zusätzlich
Irritationen der Augen und Schleimhäute auslösen.
Bei der Behandlung mit Fucidin® Crème im Bereich der Geschlechtsorgane oder des
Darmausganges kann es wegen der Hilfsstoffe Paraffin und Vaselin bei gleichzeitiger Anwendung
von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung
der Sicherheit von Kondomen kommen.
Fucidin® Gaze soll nicht auf schwer verletzter Haut angewendet werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Fucidin® während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Verwenden Sie Fucidin® wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, nur nach
Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin. Wird Fucidin® vom Arzt oder der Ärztin während der
Stillzeit verordnet, so soll das Präparat nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Wie verwenden Sie Fucidin®?
Fucidin® Salbe wird, wenn von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, täglich als
Salbenverband auf die infizierte Hautpartie aufgetragen. Falls ein Verband schlecht möglich ist, 2-3x
täglich auftragen. Eine 7tägige Behandlung wird in den meisten Fällen ausreichen.
Fucidin® Crème wird, wenn vom Arzt oder von der Ärztin nicht anders verordnet, während 7 Tagen
2-3x täglich auf die betroffene Hautpartie aufgetragen.
Fucidin® Gaze kann 2-3 Tage belassen werden. Verband täglich wechseln. Die Anwendungsdauer
richtet sich nach den Anordnungen des Arztes oder der Ärztin. Wenn nur kleinere Hautpartien
betroffen sind und Sie nicht die ganze Gaze benötigen, können Sie auch mit einer Schere kleinere
Stücke aus der - in der Wachspapier-Verpackung belassenen - Gaze schneiden und nach Entfernen
des Wachspapiers auf die Wunde legen. Der übriggebliebene Rest der Gaze sollte entsorgt werden,
da die mikrobiologische Qualität dieses Stücks nach dem Öffnen der Folie nicht mehr gewährleistet
ist.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel
wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer
Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Fucidin® haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Fucidin® auftreten:
Gelegentlich (bei weniger als 1 von 100 Personen) wurden Entzündungen der Haut (inkl. Ekzem),
Hautausschlag (kann mit Pusteln, Bläschen und Rötung einhergehen), Juckreiz, Hautrötung,
Schmerzen (inkl. Gefühl des Hautbrennens) oder Reizung an der Anwendungsstelle beobachtet.
In seltenen Fällen (bei weniger als 1 von 1000 Personen) treten Überempfindlichkeitsreaktionen,
Bindehautentzündung, Angioödem (plötzlich auftretende, schmerzlose Schwellung von Haut und
Schleimhaut), Nesselsucht, oder Blasenbildung auf.
Beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen, insbesondere wenn diese mit einer Schwellung
von Haut und Schleimhäuten einhergehen, sowie beim Auftreten von Nesselsucht und
Blasenbildung, informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder
Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Fucidin® Crème und Salbe gut verschlossen und nicht über
30°C lagern, Fucidin® Gaze flach und nicht über 25°C lagern.
Fucidin® Salbe: Angebrochene Tuben sind während 3 Monaten haltbar.
Fucidin® Crème: Angebrochene Tuben sind während 1 Monat haltbar.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet
werden.
Verfallene Arzneimittel sollten zur Entsorgung in die Apotheke gebracht werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese
Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Fucidin® enthalten?
Salbe
1 g Salbe enthält als Wirkstoff 20 mg Natriumfusidat, Wollwachs, Cetylalkohol, dickflüssiges
Paraffin, weisses Vaselin, alpha-Tocopherol und Butylhydroxytoluol (E321) als Antioxidans.
Crème
1 g Crème enthält als Wirkstoff 20 mg Fusidinsäure, Cetylalkohol, Glycerol, dickflüssiges Paraffin,
Polysorbat 60, weisses Vaselin, alpha-Tocopherol, Salzsäure, das Konservierungsmittel
Kaliumsorbat (E202) und das Antioxidans Butylhydroxyanisol (E320).
Gaze
Mit Salbe (1,5 g/dm2) imprägnierte Gaze: 1 g Salbe enthält als Wirkstoff 20 mg Natriumfusidat,
Wollwachs, Cetylalkohol, dickflüssiges Paraffin, weisses Vaselin, alpha-Tocopherol und
Butylhydroxytoluol (E321) als Antioxidans.
Zulassungsnummer
34370, 35532, 46898 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie Fucidin®? Welche Packungen sind erhältlich?
Fucidin® Salbe, Crème und Gaze erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Salbe und Crème: Tuben zu 15 g und 30 g.
Gaze: 10 Stück 10 x 10 cm, einzeln verpackt.
Zulassungsinhaberin
LEO Pharmaceutical Products Sarath Ltd., Regensdorf ZH
Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde
(Swissmedic) geprüft.
- Der Zugriff auf dieses Dokument steht nur registrierten Benutzern zur Verfügung.
Registrieren Sie sich jetzt für den Vollzugriff