Fucidin
Hauptinformation
- Handelsname:
- Fucidin Filmtabletten
- Wirkstoff:
- natrii fusidas
- Verfügbar ab:
- Leo Pharmaceutical Products Sarath Ltd
- ATC-Code:
- J01XC01
- INN (Internationale Bezeichnung):
- natrii fusidas
- Darreichungsform:
- Filmtabletten
- Zusammensetzung:
- natrii fusidas 250 mg, excipiens pro compresso obducto.
- Verwenden für:
- Menschen
- Art der Medizin:
- Biologische Medizin
Dokumenten
- für die Allgemeinheit:
- Packungsbeilage
-
- Information für medizinisches Fachpersonal:
- Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels
-
Lokalisierung
- Erhältlich in:
-
Schweiz
- Sprache:
- Deutsch
Therapeutische Informationen
- Therapiegruppe:
- Synthetika
- Therapiebereich:
- Infektionskrankheiten
Weitere Informationen
Status
- Quelle:
- Swissmedic - Swiss Agency for Therapeutic Products
- Zulassungsnummer:
- 34371
- Berechtigungsdatum:
- 21-08-1968
- Letzte Änderung:
- 24-10-2018
Packungsbeilage: zusammensetzung, kinische angaben, nebenwirkungen, wechselwirkungen, dosierung, schwangerschaft, stillzeit
Patienteninformation
Wann ist bei der Einnahme von.. Vorsicht geboten?, Welche Nebenwirkungen kann.. haben?
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden, und Sie dürfen es nicht an andere
Personen weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie Sie, könnte
ihnen das Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht später nochmals lesen.
Fucidin® Filmtabletten
Was ist Fucidin® und wann wird es angewendet?
Fucidin® ist ein Antibiotikum und dient der Abtötung verschiedener, krankheitserregender Bakterien
im Körper.
Fucidin® darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur Behandlung von Infektionen
eingesetzt werden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zur Behandlung Ihrer
gegenwärtigen Erkrankung verschrieben.
Das Antibiotikum in Fucidin® ist nicht gegen alle Mikroorganismen, welche Infektionskrankheiten
verursachen, wirksam. Die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten
Antibiotikums kann Komplikationen verursachen. Wenden Sie es deshalb nie von sich aus für die
Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an. Auch bei späteren neuen Infektionen
dürfen Sie Fucidin® nicht ohne erneute ärztliche Konsultation anwenden.
Wann darf Fucidin® nicht eingenommen werden?
Bei einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit gegenüber Fusidinsäure (Inhaltsstoff von
Fucidin®) darf Fucidin® nicht eingenommen werden.
Da unter Fucidin® einzelne Fälle von lebensbedrohlichen Wechselwirkungen mit anderen
Arzneimitteln aufgetreten sind, dürfen Fucidin® Filmtabletten nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln
eingenommen werden, die das Blutfett senken (sogenannte Statine).
Generell sollten Sie zuerst Ihren Arzt oder Ihre Ärztin fragen, bevor Sie andere Arzneimittel
zusammen mit Fucidin® einnehmen.
Wann ist bei der Einnahme von Fucidin® Vorsicht geboten?
Da Fucidin® hauptsächlich in der Leber abgebaut und über die Gallenwege ausgeschieden wird, ist
bei Leber- und Gallenwegserkrankungen Vorsicht geboten. Dies gilt insbesondere, wenn Sie
gleichzeitig mit Fucidin® weitere Antibiotika, die ebenfalls über die Gallenwege ausgeschieden
werden oder andere Arzneimittel, welche die Leber schädigen können, einnehmen.
Bei Langzeitanwendung kann es zum Überwuchern von nichtempfindlichen Keimen und Pilzen
kommen. Beim Auftreten einer solchen Superinfektion muss eine entsprechende Therapie eingeleitet
werden.
Fucidin® kann die Wirkung von Blutverdünnungsmitteln (Antikoagulantien) verändern. Vorsicht ist
auch bei gleichzeitiger Einnahme mit HIV Proteasehemmern geboten. Vorsicht ist auch geboten,
wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel mit dem Wirkstoff Cyclosporin einnehmen. Teilen Sie Ihrem
Arzt/Ihrer Ärztin mit, wenn Sie Blutverdünnungsmittel, HIV-Proteasehemmer, oder Arzneimittel mit
dem Wirkstoff Cyclosporin einnehmen.
Patienten mit einer hereditären Galaktose-Intoleranz, einem Lapp Laktase-Mangel oder einer
Glukose-Galaktose Malabsorption sollten aufgrund des Laktose-Gehalts auf die Einnahme
verzichten.
Konsultieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin sofort, wenn Sie unerklärliche Muskelschmerzen,
-empfindlichkeit oder -schwäche verspüren. In seltenen Fällen können Muskelprobleme
schwerwiegend sein, einschliesslich Muskelabbau, der Nierenschäden zur Folge haben kann.
Es wurde über einige Fälle von schweren Hautreaktionen nach der Einnahme von Fucidin®
berichtet, die sich zu potenziell lebensbedrohlichen Hautreaktionen entwickeln können, wenn sie
nicht behandelt werden. Setzen Sie Fucidin® ab und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Ihre
Ärztin wenn ein oder mehrere der folgenden Symptome bei Ihnen auftreten:
-Hautausschläge oder Rötungen, einschliesslich grossflächiger Hautausschlag mit Blasen und
Hautabschälung, Blasen im Mund, im Rachen, um Nase, Augen und Genitalien (Stevens-Johnson-
Syndrom)
-Ausgedehnte Hautabschälung (Toxische epidermale Nekrolyse)
-Ausgedehnte Hautausschläge oder allergische Erscheinungen (z.B. Schwellungen im Gesicht oder
anderen Körperstellen) auch als DRESS Syndrom bekannt.
Diesen schwerwiegenden Hautausschlägen gehen häufig grippenähnliche Symptome wie Fieber,
Kopfschmerzen und Körperschmerzen voran. (siehe auch Kapitel «welche Nebenwirkungen kann
Fucidin® haben?»)
Dieses Medikament kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge
oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen
Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder
äusserlich anwenden.
Darf Fucidin® während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, dürfen Sie Fucidin® nur nach
Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin anwenden.
Überlassen Sie es Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zu entscheiden, ob
Sie Fucidin® während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit einnehmen dürfen.
Wie verwenden Sie Fucidin®?
Falls vom Arzt oder Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, nehmen Sie die Filmtabletten während den
Mahlzeiten (um Verdauungsbeschwerden zu vermeiden) in folgenden Dosierungen zu sich:
Erwachsene: 3x täglich 2 Filmtabletten zu 250 mg.
Kinder ab 6 Jahren: 3x täglich 1 Filmtablette zu 250 mg.
Kinder unter 6 Jahren: Fucidin® Filmtabletten sind nicht geeignet zur Behandlung von Infektionen
bei Kindern unter 6 Jahren.
Haut- und Weichteilinfektionen
Erwachsene: 2x täglich 1 Filmtablette zu 250 mg. Diese Dosierung kann in schweren Fällen
verdoppelt werden.
Eine begonnene Antibiotika-Therapie sollte so lange wie vom Arzt oder der Ärztin verordnet
durchgeführt werden. Weder die tägliche Dosis, noch die Therapiedauer, dürfen ohne Rücksprache
mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin geändert werden. Die
Krankheitssymptome verschwinden oft, bevor die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Eine
ungenügende Anwendungsdauer oder ein zu frühes Beenden der Behandlung kann ein erneutes
Aufflammen der Erkrankung zur Folge haben.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel
wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer
Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Fucidin® haben?
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Fucidin® auftreten:
Fucidin® Filmtabletten können häufig Verdauungsbeschwerden, Magenbeschwerden,
Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall, hervorrufen. Wenn Fucidin® Filmtabletten
mit der Nahrung eingenommen werden, sind Magen-Darm-Beschwerden weniger häufig.
Gelegentlich traten Veränderungen des Blutbilds, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit,
Überempfindlichkeitsreaktionen, Hautausschläge, Juckreiz, Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Schwäche,
Leber-Probleme (Hepatitis (Gelbsucht) , Leberversagen, veränderte Leberwerte), Nierenversagen,
Anaphylaktischer Schock / anaphylaktische Reaktionen, Muskelschmerzen, Muskelempfindlichkeit
oder -schwäche, auf.
Selten wurde über eine Schwellung von Haut, Schleimhaut und dem angrenzenden Gewebe
(Angioödem) berichtet.
Bei einigen Patienten, welche mit Fucidin® behandelt wurden, traten auch Fälle von reversibler
Gelbsucht auf. Falls die Gelbsucht anhält, sollte Fucidin® abgesetzt werden, bis sich das Bilirubin
im Serum wieder normalisiert hat.
Die Einnahme von Fucidin® Filmtabletten kann zu Gallestauungen führen sowie zum Abbau von
Skelett-Muskelfasern, der sich durch Muskelschwäche und Schmerzen bemerkbar macht. Sollten Sie
diese Symptome feststellen, so informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Wenn bei Ihnen ein Hautausschlag mit Eiter-gefüllten Bläschen und Fieber auftritt, sollten Sie sich
sofort an Ihren Arzt wenden. Dies könnte eine Erkrankung sein, die als akute generalisierte
exanthematöse Pustulose (AGEP) bekannt ist. Ihr Arzt wird dann entscheiden, ob Sie die Einnahme
von Fucidin® Filmtabletten beenden sollen.
Es wurden einige Fälle von schweren Hautreaktionen berichtet, die sich zu potenziell
lebensbedrohlichen Hautreaktionen entwickeln können, wenn sie nicht behandelt werden. Wenden
Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin wenn Sie Symptome solcher Reaktionen wahrnehmen.
Anzeichen solcher Hautreaktionen sind Hautausschläge oder Rötungen, einschliesslich
grossflächiger Hautausschlag mit Blasen und Hautabschälung, Blasen im Mund, im Rachen, um
Nase, Augen und Genitalien, Fieber, Stechen in den Augen und Unwohlsein beim Schlucken. (siehe
auch Kapitel «Wann ist bei der Einnahme von Fucidin® Vorsicht geboten?»)
Konsultieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin beim Auftreten von:
·Nesselfieber, grossflächigem Hautausschlag, Hautrötungen;
·gelblicher Farbe der Haut oder des weissen Teils der Augen;
·plötzlich einsetzenden Bauchschmerzen oder Erbrechen;
·Atemproblemen in Form von Asthmaanfällen und Heuschnupfen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder
Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?
Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet
werden.
Nach der Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle
(Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen bringen!
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese
Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Fucidin® Filmtabletten enthalten?
1 Filmtablette Fucidin® enthält 250 mg Natriumfusidat und Hilfsstoffe zur Herstellung einer
Filmtablette.
Zulassungsnummer
34371 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie Fucidin®? Welche Packungen sind erhältlich?
Fucidin® Filmtabletten erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Packungen zu 10 und 20 Stück.
Zulassungsinhaberin
LEO Pharmaceutical Products Sarath Ltd., Regensdorf ZH
Diese Packungsbeilage wurde im August 2017 letztmals durch die Arzneimittelbehörde
(Swissmedic) geprüft.
- Der Zugriff auf dieses Dokument steht nur registrierten Benutzern zur Verfügung.
Registrieren Sie sich jetzt für den Vollzugriff