26-01-2021
26-01-2021
Wortlautderfürdie PackungsbeilagevorgesehenenAngaben
Gebrauchsinformation:Information fürAnwender
AripiprazolAurobindo5 mgTabletten
AripiprazolAurobindo10 mgTabletten
AripiprazolAurobindo15 mgTabletten
AripiprazolAurobindo30 mgTabletten
Aripiprazol
Lesen SiediegesamtePackungsbeilagesorgfältig durch,bevorSiemitder
Einnahme diesesArzneimittelsbeginnen,denn sieenthältwichtigeInformationen.
-Heben Sie die Packungsbeilage auf.Vielleichtmöchten Sie diesespäternochmals
lesen.
-Wenn Sie weitere Fragen haben,wenden Sie sich anIhrenArztoderApotheker.
-DiesesArzneimittelwurde Ihnenpersönlich verschrieben.GebenSie esnichtanDritte
weiter.EskannanderenMenschen schaden,auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wieSie.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken,wenden Sie sich anIhren ArztoderApotheker.
DiesgiltauchfürNebenwirkungen,die nichtin dieserPackungsbeilage angegeben
sind.Siehe Abschnitt4.
Wasin dieserPackungsbeilagesteht
1.Was istAripiprazolAurobindound wofürwird esangewendet?
2.WassolltenSie vorderEinnahme vonAripiprazolAurobindobeachten?
3.WieistAripiprazolAurobindoeinzunehmen?
4.WelcheNebenwirkungensindmöglich?
5.WieistAripiprazolAurobindoaufzubewahren?
6.InhaltderPackungundweitereInformationen
1.Was istAripiprazolAurobindoundwofürwirdesangewendet?
AripiprazolAurobindoenthältdenWirkstoffAripiprazolund gehörtzu einerGruppe von
Arzneimitteln,die Antipsychotikagenanntwerden.
Eswird angewendetfürdie Behandlungvon Erwachsenen undJugendlichen ab 15
Jahren,die aneinerKrankheitleiden,diegekennzeichnetistdurch Symptome wie das
Hören,SehenoderFühlen von Dingen,die nichtvorhanden sind,Misstrauen,
Wahnvorstellungen,unzusammenhängende Sprache,wirresVerhalten und verflachte
Stimmungslage.Menschen mitdieserKrankheitkönnen auchdeprimiertsein,sich
schuldigfühlen,ängstlich oderangespanntsein.
palde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page2of8 April2015
2.Wassollten Sie vorderEinnahmevonAripiprazolAurobindobeachten?
AripiprazolAurobindodarfnichteingenommenwerden,
wenn Sie allergischgegen Aripiprazolodereinenderin Abschnitt6.genannten
sonstigen Bestandteile diesesArzneimittelssind.
Warnhinweise undVorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen SiemitIhremArzt,bevorSieAripiprazolAurobindoeinnehmen,wenn Sie
an Folgendemleiden:
HoherBlutzucker(gekennzeichnetdurch Symptome wie übermäßigerDurst,
AusscheidengroßerHarnmengen,Appetitsteigerung und Schwächegefühl)oderFälle
von Diabetes(Zuckerkrankheit)inderFamilie
Anfallsleiden
Unwillkürliche,unregelmäßige Muskelbewegungen,insbesondere imGesicht
Herz-Kreislauf-ErkrankungenoderFälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der
Familie,SchlaganfallodervorübergehendeMangeldurchblutungdesGehirns
(transitorischeischämische Attacke/TIA),ungewöhnlicherBlutdruck
BlutgerinnseloderFälle von Blutgerinnseln in derFamilie,daAntipsychotikamitder
Bildungvon Blutgerinnseln in Verbindunggebrachtwerden
bereitsausderVergangenheitbekannte Spielsucht.
Bitte informierenSieIhren Arzt,wenn Sie an Gewichtzunehmen,wenn Sie
ungewöhnliche Bewegungenentwickeln,wenn Sie eine Schläfrigkeitverspüren,die sich
aufdie normalentäglichen Aktivitäten auswirkt,wenn Sie bemerken,dassIhnendas
SchluckenSchwierigkeiten bereitet,oderwenn Sie allergischeSymptomehaben.
Wenn Sie alsältererPatientanDemenz(VerlustdesGedächtnissesoderanderer
geistigerFähigkeiten)leiden,solltenSie odereinPfleger/ein VerwandterIhremArzt
mitteilen,ob Siejemalseinen Schlaganfallodereine vorübergehende
Mangeldurchblutung desGehirnshatten.
InformierenSie unverzüglichIhrenArzt,wenn Sie darandenken odersich danachfühlen,
sich etwasanzutun.SelbsttötungsgedankenundentsprechendesVerhalten wurden
während derBehandlung mitAripiprazolberichtet.
Informieren Sieumgehend Ihren Arzt,wenn Siean MuskelsteifigkeitoderSteifheit
verbunden mithohemFieber,Schwitzen,verändertemGeisteszustandodersehr
schnellemoderunregelmäßigemHerzschlagleiden.
KinderundJugendliche
AripiprazolAurobindoistnichtzurAnwendungbeiKindern undJugendlichen unter15
Jahrenbestimmt.
Fragen SieIhrenArztoderApothekerumRat,bevorSieAripiprazolAurobindo
einnehmen.
palde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page3of8 April2015
Einnahme vonAripiprazolAurobindozusammen mitanderenArzneimitteln
InformierenSie Ihren ArztoderApotheker,wennSie andere Arzneimitteleinnehmen,
kürzlich andere Arzneimitteleingenommenhabenoderbeabsichtigen andere Arzneimittel
einzunehmen.
BlutdrucksenkendeArzneimittel:AripiprazolAurobindokanndie Wirkungvon
Arzneimitteln verstärken,die den Blutdrucksenken.InformierenSie bitteIhren Arzt,wenn
Sie ArzneimittelzurBlutdruckeinstellungeinnehmen.
BeiderEinnahmevonAripiprazolAurobindozusammenmitanderen Arzneimittelnkann
esbeimanchen dieserArzneimittelerforderlich sein,Ihre DosisvonAripiprazolAurobindo
zu ändern.Esistbesonderswichtig,IhremArztmitzuteilen,ob Sie diefolgenden
Arzneimitteleinnehmen:
ArzneimittelzurBehandlung von Herzrhythmusstörungen
Antidepressiva oderpflanzliche Arzneimittel,diezurBehandlungvon Depressionen
und Angstzuständenangewendetwerden
ArzneimittelgegenPilzerkrankungen
BestimmteArzneimittelzurBehandlungeinerHIV-Infektion
Antikonvulsiva,die zurBehandlungvon Epilepsie angewendetwerden
Arzneimittel,die denSerotoninspiegelerhöhen:Triptane,Tramadol,Tryptophan,selektive
Serotonin-Wiederaufnahmehemmer[SSRI(wie z.B.Paroxetin undFluoxetin)],Trizyklika
(wie z.B.Clomipramin,Amitriptylin),Pethidin,Johanniskrautund Venlafaxin.Diese
ArzneimittelerhöhendasNebenwirkungsrisiko.Wenn Sie beiderEinnahme einesdieser
ArzneimittelzusammenmitAripiprazolAurobindoungewöhnliche Symptome bekommen,
sollten Sie Ihren Arztaufsuchen.
Einnahme vonAripiprazolAurobindozusammenmitNahrungsmitteln,Getränken
undAlkohol
AripiprazolAurobindokannunabhängigvondenMahlzeiteneingenommenwerden.
Sie sollten Alkoholmeiden,wenn SieAripiprazolAurobindoeinnehmen.
SchwangerschaftundStillzeit
Wenn Sie schwangersind oderstillen,oderwenn Sie vermuten,schwangerzu sein oder
beabsichtigen,schwangerzu werden,fragenSie vorderEinnahme diesesArzneimittels
Ihren ArztumRat.
Beineugeborenen Babiesvon Müttern,dieAripiprazolAurobindoimletzten Trimenon
(letzte dreiMonate derSchwangerschaft)einnahmen,könnenfolgende Symptome
auftreten:Zittern,Muskelsteifheitund/oder-schwäche,Schläfrigkeit,Ruhelosigkeit,
AtembeschwerdenundSchwierigkeitenbeiderNahrungsaufnahme.Wenn IhrBabyeines
dieserSymptome entwickelt,sollten Sie IhrenArztkontaktieren.
InformierenSie Ihren Arztumgehend,wenn Sie stillen.
WennSieAripiprazolAurobindoeinnehmen,sollten Sie nichtstillen.
palde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page4of8 April2015
Verkehrstüchtigkeitund FähigkeitzumBedienen von Maschinen
Sie dürfenkeinFahrzeug führenundkeineWerkzeuge oderMaschinen bedienen,bisSie
wissen,wieAripiprazolAurobindobeiIhnen wirkt.
AripiprazolAurobindoenthältLactose
Bitte nehmen SieAripiprazolAurobindodahererstnachRücksprachemitIhremArztein,
wenn Ihnen bekanntist,dassSie untereinerUnverträglichkeitgegenüberbestimmten
Zuckern leiden.
3.Wie istAripiprazolAurobindoeinzunehmen?
Nehmen Sie diesesArzneimittelimmergenaunach AbsprachemitIhremArztoder
Apothekerein.Fragen Sie beiIhremArztoderApothekernach,wenn Sie sich nichtsicher
sind.
Die empfohlene DosisfürErwachsene beträgt15mgeinmaltäglich.IhrArztkannIhnen
jedoch eineniedrigere oderhöhere Dosisbiszu maximal30 mg einmaltäglich
verschreiben.
Anwendung beiKindern und Jugendlichen
Die Behandlungkannineinerniedrigen Dosierung begonnen werden,z.B.miteiner
Lösung zumEinnehmen.Die Dosiskannallmählichaufdie empfohlene Dosisfür
Jugendliche von 10mg einmaltäglichgesteigertwerden.IhrArztkannIhnen jedocheine
niedrigereoderhöhereDosisbiszu maximal30mgeinmaltäglich verschreiben.
Bitte sprechen SiemitIhremArztoderApotheker,wenn Sie den Eindruckhaben,dassdie
WirkungvonAripiprazolAurobindozu starkoderzu schwach ist.
AripiprazolAurobindoistzumEinnehmen.
Versuchen Sie,dieTablettejedenTagzurgleichen Zeiteinzunehmen.Esistnichtwichtig,
ob Sie siemitdemEssen oderaufnüchternen Mageneinnehmen.
Nehmen Sie dieTabletteimmermitWasserein und schlucken Siesie imGanzen.
Auch wenn Sie sich besserfühlen,verändern odersetzen Sie die täglicheDosisvon
AripiprazolAurobindonichtab,ohnevorhermitIhremArztzu sprechen.
Wenn Sieeine größereMenge vonAripiprazolAurobindoeingenommen haben,als
Sie sollten
Wenn Siefeststellen,dassSiemehrTabletteneingenommenhabenalsvon IhremArzt
empfohlen(oderwenn jemand anderseinigeIhrerTabletteneingenommenhat),
kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt.Wenn SieIhrenArztnichterreichen können,
suchen Sie dasnächsteKrankenhausaufundnehmen Sie die Packungmit.
Wenn Siedie Einnahme vonAripiprazolAurobindovergessen haben
Wenn Sie eine Dosisvergessenhaben,nehmenSie die vergesseneDosisein,sobald Sie
daran denken,nehmenSie jedoch nichtaneinemTag die doppelteDosisein.
Wenn Sie weitere Fragen zurEinnahme diesesArzneimittelshaben,wenden Sie sich an
IhrenArztoderApotheker.
palde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page5of8 April2015
4.WelcheNebenwirkungensindmöglich?
Wiealle Arzneimittelkann auch diesesArzneimittelNebenwirkungenhaben,die aber
nichtbeijedemauftretenmüssen.
Häufige Nebenwirkungen (kannbiszu 1von 10Behandeltenbetreffen)
Unkontrollierbare Zuckbewegungen,Kopfschmerzen,Müdigkeit,Übelkeit,Erbrechen,ein
unangenehmesGefühlimMagen,Verstopfung,vermehrteSpeichelproduktion,
Benommenheit,Schlafprobleme,Ruhelosigkeit,Angstgefühl,Schläfrigkeit,Zittern und
verschwommenesSehen.
Gelegentliche Nebenwirkungen (kannbiszu1von 100Behandeltenbetreffen)
EinigePersonenkönnensich schwindeligfühlen,besonderswenn sie auseinerliegenden
odersitzendenPositionaufstehen,odersie könneneinenbeschleunigtenPulsfeststellen,
erhöhteSpiegeldesHormonsProlaktinimBlut.
EinigePatientenkönnensichdeprimiertfühlen.
DiefolgendenNebenwirkungenwurden seitderMarkteinführungvon Aripiprazolberichtet,
aberdie Häufigkeit,mitderdiese auftreten,istnichtbekannt(HäufigkeitaufGrundlage
derverfügbaren Daten nichtabschätzbar)
Veränderungen derWerte bestimmterBlutzellen,ungewöhnlicherHerzschlag,plötzlicher
unerklärbarerTod,Herzanfall,allergische Reaktion (z.B.Anschwellungen imMund-und
Rachenraum,Anschwellen derZunge unddesGesichts,Jucken,Ausschlag),hoher
Blutzucker,Beginn oderVerschlechterungvon Diabetes(Zuckerkrankheit),Ketoazidose
(Ausscheidungvon Ketonen insBlutund in denUrin)oderKoma,erniedrigte
Natriumspiegel imBlut,Gewichtszunahme,Gewichtsverlust,Appetitlosigkeit,Nervosität,
gesteigerteUnruhe,Angstgefühl,Spielsucht,Selbsttötungsgedanken,
Selbsttötungsversuch und Selbsttötung,Sprachstörungen,Krampfanfall,Serotonin-
Syndrom(eine Reaktion,dieGlücksgefühle,Schläfrigkeit,Schwerfälligkeit,Ruhelosigkeit,
Trunkenheitsgefühl,Fieber,Schwitzen odersteifeMuskeln verursachen kann),
Kombination ausFieber,Muskelsteifheit,beschleunigtemAtmen,Schwitzen,verringertem
Bewusstseinszustand und plötzlicherVeränderung desBlutdrucksund Pulsschlags),
Ohnmacht,hoherBlutdruck,Blutgerinnselin denVenen,insbesondereinden Beinen
(Symptomebeinhalten Schwellungen,Schmerzen und Rötung imBein),die durch die
Blutgefäße zu den Lungengelangenund dortBrustschmerzen und Atembeschwerden
verursachenkönnen(wenn Sie einesdieserSymptomebemerken,holenSie sofort
medizinischen Ratein),Verkrampfung derStimmritze,versehentlichesInhalierenvon
Nahrung mitGefahreinerLungenentzündung,Schluckbeschwerden,Entzündung der
Bauchspeicheldrüse,Leberversagen,Leberentzündung,GelbfärbungderHautund des
Augapfels,Berichteüberabnormale Leberwerte,Bauch-undMagenbeschwerden,
Durchfall,Hautausschlag und Lichtempfindlichkeit,ungewöhnlicherHaarausfalloder
schütteresHaar,übermäßigesSchwitzen,SteifheitoderKrämpfe,Muskelschmerzen,
Schwäche,ungewollterHarnabgang,SchwierigkeitenbeimWasserlassen,länger
andauernde und/oderschmerzhafteErektion,Schwierigkeiten,die Körperkerntemperatur
unterKontrolle zu haltenoderÜberhitzung,Brustschmerzen undAnschwellen derHände,
FußknöcheloderFüße.
Beiälteren PatientenmitDemenzwurden während derEinnahme von Aripiprazolmehr
Todesfälle berichtet.Außerdemwurden Fälle von Schlaganfallodervorübergehender
Mangeldurchblutung desGehirnsberichtet.
palde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page6of8 April2015
DiefolgendenNebenwirkungenwurden seitderMarkteinführungvon oralemAripiprazol
berichtet,wobeidie Häufigkeit,mitderdieseauftreten,nichtbekanntist:Aggression.
Zusätzliche Nebenwirkungen beiKindernundJugendlichen
Die NebenwirkungenbeiJugendlichen ab 13Jahrenwaren in Häufigkeitund Artähnlich
denen beiErwachsenenmitdemUnterschied,dassSchläfrigkeit,unkontrollierbare
Zuckbewegungen,Unruhe und Müdigkeitsehrhäufig auftraten(kannmehrals1von 10
Behandeltenbetreffen)und Oberbauchschmerzen,einTrockenheitsgefühlimMund,
erhöhteHerzfrequenz,Gewichtszunahme,gesteigerterAppetit,Muskelzucken,
unkontrollierteBewegungenderGliedmaßenundSchwindelgefühl,besondersbeim
AufrichtenausdemLiegen oderSitzen,häufig auftraten(kannbiszu1 von 10
Behandeltenbetreffen).
Meldungvon Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken,wenden Sie sich anIhren ArztoderApotheker.
DiesgiltauchfürNebenwirkungen,dienichtin dieserPackungsbeilage angegebensind.
Sie könnenNebenwirkungenauch direktdemBundesinstitutfürArzneimittelund
Medizinprodukte,Abt.Pharmakovigilanz,Kurt-Georg-Kiesinger-Allee3,D-53175 Bonn,
Website:www.bfarm.deanzeigen.
IndemSie Nebenwirkungenmelden,könnenSiedazu beitragen,dassmehrInformationen
überdie SicherheitdiesesArzneimittelszurVerfügung gestelltwerden.
5.Wie istAripiprazolAurobindoaufzubewahren?
Bewahren Sie diesesArzneimittelfürKinderunzugänglich auf.
Sie dürfendiesesArzneimittelnach demaufderFlasche /Blisterpackung und dem
Umkarton angegebenenVerfalldatumnichtmehrverwenden.DasVerfalldatumbezieht
sich aufden letztenTagdesangegebenen Monats.
FürdiesesArzneimittelsind keinebesonderenLagerungsbedingungenerforderlich.
EntsorgenSie ArzneimittelnichtimAbwasser.FragenSie Ihren Apotheker,wie das
Arzneimittelzu entsorgen ist,wenn Sie esnichtmehrverwenden.Sie tragendamitzum
SchutzderUmweltbei.
palde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page7of8 April2015
6.InhaltderPackung undweitereInformationen
WasAripiprazolAurobindoenthält
DerWirkstoffistAripiprazol.
AripiprazolAurobindo5 mg
JedeTabletteenthält5mgAripiprazol.
AripiprazolAurobindo10 mg
Jede Tabletteenthält10mgAripiprazol.
AripiprazolAurobindo15 mg
JedeTabletteenthält15mgAripiprazol.
AripiprazolAurobindo30 mgTabletten
JedeTabletteenthält30mgAripiprazol.
Die sonstigen Bestandteile sind:Lactose-Monohydrat, mikrokristallineCellulose,
Maisstärke,Hyprolose, hochdispersesSiliciumdioxid,Magnesiumstearat(Ph.Eur.),
Indigocarmin-Aluminiumsalz(E132)(nurAripiprazolAurobindo 5 mg).
WieAripiprazolAurobindoaussiehtundInhaltderPackung
Tablette
AripiprazolAurobindo 5mg
Blaue,nahezu rechteckiggeformte,unbeschichteteTablettenmitderPrägung "62"auf
dereinen und'H'aufderanderenSeite. DieGrößeist8 mm×4,5mm.
AripiprazolAurobindo 10 mg
Weiße,nahezu rechteckiggeformte,unbeschichteteTablettenmitderPrägung "63"auf
dereinen und'H'aufderanderenSeite. DieGrößeist8 mm×4,5mm.
AripiprazolAurobindo 15 mg
Weiße,runde,unbeschichteteTablettenmiteinemDurchmesservon 7mmundder
Prägung "64"aufdereinen und'H'aufderanderen Seite.
AripiprazolAurobindo 30 mg
Weiße,runde,unbeschichteteTablettenmiteinemDurchmesservon 9mmundder
Prägung "66"aufdereinen und'H'aufderanderen Seite.
AripiprazolAurobindo Tabletten sindin Polyamid/Aluminium/PVC//Aluminium-
Blisterpackungen undinHDPE-Flaschen mitPolypropylenverschlussund Silicagelals
Trockenmittelerhältlich.
Packungsgrößen:
Blisterpackungen:14,28,30,49,56und 98Tabletten
HDPE-Flaschen:30,100,250und 500Tabletten
Eswerden möglicherweise nichtalle Packungsgrößen in den Verkehrgebracht.
palde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page8of8 April2015
PharmazeutischerUnternehmer
AurobindoPharma GmbH
Willy-Brandt-Allee2
81829 München
Telefon:089/3700338-0
Telefax:089/3700338-22
Hersteller:
APL SwiftServices(Malta)Limited
HF26,HalFarIndustrialEstate
BBG3000HalFar,Birzebbugia
Malta
oder
MilpharmLimited
AresBlock,OdysseyBusinessPark,WestEnd Road
HA4 6QDSouth Ruislip,Middlesex
VereinigtesKönigreich
DiesesArzneimittelistin denMitgliedstaatendes EuropäischenWirtschaftsraumes
(EWR)unterdenfolgenden Bezeichnungenzugelassen
Belgien: AripiprazolAB10 mg/15mg/30 mg,tabletten
Bulgarien: АрипипразолАуробиндо15mgтаблетки
Zypern: Aripiprazole Aurobindo 10 mg/15 mg /30mgδισκία
Deutschland: AripiprazolAurobindo 5mg/10 mg/15 mg/30 mgTabletten
Irland: Aripiprazole Aurobindo 5 mg/10 mg/15 mg/30mgtablets
Niederlande: AripiprazolAurobindo 10 mg/15 mg/30mg,tabletten
Portugal: AripiprazolAurobindo
Rumanien: AripiprazolAurobindo 10 mg/15mg comprimate
Spanien: AripiprazolAurobindo5 mg/10 mg/15mg comprimidosEFG
VereinigtesKönigreich:Aripiprazole 5 mg/10 mg/15 mg/30mgtablets
Diese Packungsbeilagewurde zuletztüberarbeitetimApril2015.
FACHINFORMATION
1.BEZEICHNUNGDERARZNEIMITTEL
AripiprazolAurobindo5 mgTabletten
AripiprazolAurobindo10mg Tabletten
AripiprazolAurobindo15mg Tabletten
AripiprazolAurobindo30mg Tabletten
2.QUALITATIVEUND QUANTITATIVEZUSAMMENSETZUNG
AripiprazolAurobindo5 mg
JedeTabletteenthält5mgAripiprazol.
SonstigerBestandteilmitbekannterWirkung:76mgLactose-Monohydrat/Tablette.
AripiprazolAurobindo10 mg
JedeTabletteenthält10mgAripiprazol.
SonstigerBestandteilmitbekannterWirkung:66,5 mg Lactose-Monohydrat/Tablette.
AripiprazolAurobindo15 mg
JedeTabletteenthält15mgAripiprazol.
SonstigerBestandteilmitbekannterWirkung:99,75mg Lactose-Monohydrat/Tablette.
AripiprazolAurobindo30 mg
JedeTabletteenthält30mgAripiprazol.
SonstigerBestandteilmitbekannterWirkung:199,5mgLactose-Monohydrat/Tablette.
VollständigeAuflistung dersonstigen Bestandteile,siehe Abschnitt6.1.
3.DARREICHUNGSFORM
Tablette
AripiprazolAurobindo5 mg
Blaue,nahezu rechteckiggeformte,unbeschichteteTablettenmitderPrägung "62"auf
dereinen und'H'aufderanderenSeite. DieGrößeist8 mm×4,5mm.
AripiprazolAurobindo10 mg
Weiße,nahezu rechteckiggeformte,unbeschichteteTablettenmitderPrägung "63"auf
dereinen und'H'aufderanderenSeite. DieGrößeist8 mm×4,5mm.
AripiprazolAurobindo15 mg
Weiße,runde,unbeschichteteTablettenmiteinemDurchmesservon 7mmundder
Prägung "64"aufdereinen und'H'aufderanderen Seite.
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page2of20 April2015
AripiprazolAurobindo30 mg
Weiße,runde,unbeschichteteTablettenmiteinemDurchmesservon 9mmundder
Prägung "66"aufdereinen und'H'aufderanderen Seite.
4.KLINISCHEANGABEN
4.1Anwendungsgebiete
AripiprazolAurobindowird angewendetfürdie BehandlungderSchizophrenie bei
Erwachsenen und beiJugendlichen ab15 Jahren.
4.2Dosierung undArtderAnwendung
Dosierung
Erwachsene
Schizophrenie
Die empfohlene AnfangsdosisfürAripiprazolbeträgt10oder15mg/Tag beieiner
Erhaltungsdosisvon 15mg/Tag einmaltäglich unabhängigvon denMahlzeiten.
Aripiprazolistwirksamin einemDosisbereich zwischen 10 und 30mg/Tag.Eine
gesteigerteWirksamkeitbeiDosierungenübereinerTagesdosisvon 15mgwurde nicht
nachgewiesen,obwohleinzelne Patienten von einerhöheren Dosisprofitierenkönnen.
Die maximale Tagesdosissollte 30mg nichtüberschreiten.
Kinderund Jugendliche
Schizophrenie beiJugendlichen ab 15 Jahren
Die empfohlene Dosierung von Aripiprazolist10mg/Tag,einzunehmen einmaltäglich
unabhängigvon denMahlzeiten.Die Behandlung solltefürzweiTagemit2 mg eingeleitet
werden (z.B.unterAnwendung einerLösungzumEinnehmen)undfür2weitereTageauf
5 mg titriertwerden,umdann die empfohlenetägliche Dosisvon 10 mg zu erreichen.
Sofern angebracht,sollten weitere Dosiserhöhungen in 5mg-Schritten erfolgen,ohne
dassdie Maximaldosisvon 30mgproTag überschrittenwird (siehe Abschnitt5.1).
Aripiprazolwirktin einemDosisbereich von 10 bis30mg/Tag.Eine erhöhteWirksamkeit
beihöheren Dosenals10 mg proTagwurde nichtnachgewiesen,obwohleinzelne
Patienten von einerhöheren Dosierung profitierenkönnen.
Aripiprazolwird beiPatientenmitSchizophrenie unter15 Jahren aufgrundunzureichender
Daten zurSicherheitundWirksamkeitnichtempfohlen (siehe Abschnitte4.8 und5.1).
ReizbarkeitimZusammenhang mitautistischerStörung
Die SicherheitundWirksamkeitvon AripiprazolbeiKindern und Jugendlichen unter
18 Jahrenistbishernoch nichterwiesen.Zurzeitvorliegende Daten werden in Abschnitt
5.1 beschrieben,eine Dosierungsempfehlungkann jedochnichtgegebenwerden.
MitdemTourette-SyndromassoziierteTics
Die SicherheitundWirksamkeitvon AripiprazolbeiKindern und Jugendlichen imAltervon
6 bis18Jahrenistbishernoch nichterwiesen.ZurzeitvorliegendeDatenwerden in
Abschnitt5.1beschrieben,eine Dosierungsempfehlungkannjedoch nichtgegeben
werden.
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page3of20 April2015
Patienten mitLeberinsuffizienz
BeiPatientenmitleichterbismäßigerLeberinsuffizienzistkeineDosisanpassung
erforderlich.Die vorhandenen Datenreichen nichtaus,umbeiPatientenmitschwerer
LeberinsuffizienzDosierungsempfehlungenfestzulegen.Beidiesen Patienten solltedie
Dosierung vorsichtig eingestelltwerden.DieMaximaldosisvon 30 mg solltejedoch bei
PatientenmitschwererLeberinsuffizienzmitVorsichtangewendetwerden(siehe
Abschnitt5.2).
Patienten mitNiereninsuffizienz
BeiPatientenmitNiereninsuffizienzistkeineDosisanpassungerforderlich.
Ältere Patienten
DieWirksamkeitvon Aripiprazolin derBehandlung von Schizophrenie beiPatienten ab65
Jahrenwurde nichtnachgewiesen.MitRücksichtaufdiegrößereEmpfindlichkeitdieser
Patientengruppesollte eine niedrigereInitialdosisin Betrachtgezogen werden,wenn
klinische Faktorendiesrechtfertigen(siehe Abschnitt4.4).
Geschlecht
BeiFrauen istkeine DosisanpassungimVergleich zu Männern erforderlich (siehe
Abschnitt5.2).
Raucher
Aufgrund derVerstoffwechselung von Aripiprazolistkeine DosisanpassungfürRaucher
erforderlich (siehe Abschnitt4.5).
Dosierungsanpassungaufgrundvon Interaktionen
Wenn hochwirksameCYP3A4-oderCYP2D6-Inhibitoren mitAripiprazolzusammen
gegebenwerden,solltedie Aripiprazol-Dosisreduziertwerden.WennderCYP3A4-oder
CYP2D6-InhibitorausderKombinationstherapie abgesetztwird,sollte dieAripiprazol-
Dosisgesteigertwerden(siehe Abschnitt4.5).
Wenn hochwirksameCYP3A4-InduktorenmitAripiprazolzusammengegeben werden,
sollte die Aripiprazol-Dosisgesteigertwerden.Wenn derCYP3A4-Induktorausder
Kombinationstherapie abgesetztwird,sollte dieAripiprazol-Dosisaufdieempfohlene
Dosisreduziertwerden (siehe Abschnitt4.5).
ArtderAnwendung
Die Tabletten sindzumEinnehmen bestimmt.
4.3Gegenanzeigen
Überempfindlichkeitgegen denWirkstoffodereinen derin Abschnitt6.1genannten
sonstigen Bestandteile.
4.4Besondere Warnhinweise und VorsichtsmaßnahmenfürdieAnwendung
WährendderBehandlung miteinemAntipsychotikumkann esmehrereTagebiszu
einigenWochen dauern,bissich derklinische Zustand desPatientenbessert.Die
Patienten solltenin dieserZeitdurchgängig engmaschig überwachtwerden.
Suizidalität
DasAuftretenvon suizidalemVerhaltengehörtzu psychotischen Erkrankungenund
affektiven Störungenundwurde in einigen Fällennach Beginn odernachWechseleiner
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page4of20 April2015
antipsychotischen Therapieberichtet,auch beiBehandlungmitAripiprazol(siehe
Abschnitt4.8).Eine engmaschige Überwachungsollte die antipsychotischeTherapie von
PatientenmithohemRisikobegleiten.ErgebnisseeinerepidemiologischenStudie ließen
daraufschließen,dassesbeierwachsenen PatientenmitSchizophreniekein erhöhtes
SuizidalitätsrisikomitAripiprazolimVergleich zuanderen Antipsychotikagab.Wegen
unzureichenderDatenlagekann diesesRisikobeiKindern und Jugendlichen (unter18
Jahren)nichteingeschätztwerden,aberesgibtHinweise,dassdasSuizidrisikoüberdie
ersten4WocheneinerBehandlungmitatypischen Antipsychotika(einschließlich
Aripiprazol)hinausfortbesteht.
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Aripiprazolsollte mitVorsichtbeiPatientenmitbekanntenkardiovaskulären Erkrankungen
(Myokardinfarktoderischämische Herzerkrankung,Herzinsuffizienz,
Überleitungsstörungen),zerebrovaskulärenErkrankungen,Bedingungen,die für
Hypotonie prädisponieren (Dehydratation,Hypovolämie,Behandlungmit
blutdrucksenkendenArzneimitteln)oderHypertonie (einschließlich akzelerierteund
maligne Form)angewendetwerden.
Fälle von venöserThromboembolie (VTE)sindmitAntipsychotikaberichtetworden.Da
mitAntipsychotikabehandelte PatientenoftmitbereitsbestehendenRisikofaktoren für
VTEvorstelligwerden,sollten vorund während derBehandlungmitAripiprazolalle
möglichen RisikofaktorenfürVTEidentifiziertwerden undVorsichtsmaßnahmengetroffen
werden.
Überleitungsstörungen
In klinischenStudienmitAripiprazolwardie InzidenzeinerQT-Verlängerungvergleichbar
zu Placebo.Wie beianderen Antipsychotikasollte AripiprazolmitVorsichtbeiPatienten
angewendetwerden,beidenen in derFamilienanamnese eineQT-Verlängerungauftrat.
Spätdyskinesien
In klinischenStudien,dieein Jahroderwenigerdauerten,gabesgelegentliche Berichte
überwährend derBehandlungmitAripiprazolauftretendeDyskinesie.Wenn beieinemmit
Aripiprazolbehandelten Patienten AnzeichenundSymptomeeinerSpätdyskinesie
auftreten,sollteinErwägunggezogen werden,die Dosiszu reduzieren oderdie
Behandlungabzubrechen.NachAbbruchderBehandlungkönnen sichdiese Symptome
kurzzeitigverschlechternodersogarerstauftreten.
Andereextrapyramidale Symptome
In klinischenStudienmitAripiprazolbeipädiatrischen Patientenwurden Akathisie sowie
parkinsonoide Symptome beobachtet.BeiAnzeichen und Symptomenfürextrapyramidale
Störungensollte eine Dosisreduktion erwogen und derPatientengmaschig überwacht
werden.
MalignesneuroleptischesSyndrom(MNS)
MNSistein potenzielltödlicherSymptomkomplex,dermitderEinnahmevon
Antipsychotika inZusammenhanggebrachtwird.Inklinischen Studienwurden seltene
Fälle vonMNSwährend derBehandlungmitAripiprazolberichtet.Klinische
Manifestationen einesMNSsind hohesFieber,Muskelrigidität,wechselnde
Bewusstseinslagen undAnzeichen autonomerInstabilität(unregelmäßigerPulsoder
Blutdruck,Tachykardie,SchwitzenundHerzrhythmusstörungen).Weitere Symptome
könneneine Erhöhung derKreatinphosphokinase,Myoglobinurie (Rhabdomyolyse)und
akutesNierenversagensein.Jedochwurden auchErhöhungenderKreatinphosphokinase
und Rhabdomyolyse,die nichtnotwendigerweise miteinemMNSassoziiertwaren,
berichtet.Wennein PatientAnzeichen und Symptomeentwickelt,die aufein MNS
hindeuten,oderunklareshohesFieberohneeinezusätzliche klinische Manifestationvon
MNShat,müssenalle Antipsychotika,einschließlich Aripiprazol,abgesetztwerden.
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page5of20 April2015
Krampfanfälle
Inklinischen Studienwurdengelegentlich Fälle von Krampfanfällen während der
BehandlungmitAripiprazolberichtet.Dahersollte AripiprazolbeiPatienten mit
Krampfanfällen in derAnamnese oderbeiZuständen,diemitKrampfanfällen im
Zusammenhangstehen,mitVorsichtangewendetwerden.
Ältere PatientenmitDemenz-assoziierterPsychose
Erhöhte Mortalität
In dreiPlacebo-kontrolliertenStudien(n=938,Durchschnittsalter:82,4Jahre;Bereich:
56-99 Jahre)mitAripiprazolbeiälteren PatientenmitPsychosen,diemitderAlzheimer
Krankheitassoziiertwerden,hattenPatienten,die mitAripiprazolbehandeltwurden,ein
erhöhtesSterberisiko imVergleich zu Placebo.Die SterblichkeitsratebeiPatienten,die
mitAripiprazolbehandeltwurden,lagbei3,5%verglichen mit1,7%in der
Placebogruppe.ObwohlesunterschiedlicheTodesursachengab,schienendie meisten
Todesfälle entwederkardiovaskulärer(z.B.Herzversagen,plötzlicherTod)oder
infektiöser(z.B.Lungenentzündung)Naturzu sein.
Zerebrovaskuläreunerwünschte Reaktionen
In denselbenStudien wurden unerwünschte zerebrovaskuläreReaktionen(z.B.
Schlaganfall,transitorisch-ischämischeAttacke)einschließlich Todesfällen beiPatienten
(Durchschnittsalter:84Jahre,Bereich:78-88Jahre)berichtet.Insgesamtberichteten1,3
%dermitAripiprazolbehandelten Patientenunerwünschte zerebrovaskuläre Reaktionen
imVergleich zu 0,6%derin diesenStudienmitPlacebo behandeltenPatienten.Der
Unterschied warstatistisch nichtsignifikant.Esgab jedochineinerdieserStudien,einer
Studie mitfixerDosierung,eine signifikante Dosis-Wirkungs-Beziehungfürunerwünschte
zerebrovaskuläre Reaktionen beimitAripiprazolbehandelten Patienten.
AripiprazolAurobindoistnichtzurBehandlungdermitDemenzin Verbindung stehenden
Psychose angezeigt.
Hyperglykämie undDiabetesmellitus
Hyperglykämie,in einigen Fällen extremund assoziiertmitKetoazidose oder
hyperosmolaremKomaoderTod,wurde beiPatienten berichtet,die mitatypischen
antipsychotischen Wirkstoffeneinschließlich Aripiprazolbehandeltwurden.Risikofaktoren,
die Patientenfürschwerwiegende Komplikationen prädisponierenkönnen,beinhalten
Fettleibigkeitund Diabetesin derFamilienanamnese.Inklinischen Studien mitAripiprazol
gabeskeinesignifikanten Unterschiede imVergleich zu Placebo beidenInzidenzraten
unerwünschterReaktionen in BezugaufHyperglykämie(einschließlich Diabetes)oderbei
anormalen glykämischenLaborwerten.Esgibtkeine genauenRisikoeinschätzungen für
Hyperglykämie-bezogene unerwünschte Reaktionen beimitAripiprazolund anderen
atypischen antipsychotischenWirkstoffenbehandelten Patienten,diedirekte Vergleiche
zulassen.Patienten,diemitantipsychotischenWirkstoffeneinschließlich Aripiprazol
behandeltwerden,sollten aufAnzeichen und Symptome einerHyperglykämie (wie z.B.
Polydipsie,Polyurie,Polyphagie und Schwäche)beobachtetwerden undPatientenmit
DiabetesmellitusodermitRisikofaktorenfürDiabetesmellitussolltenregelmäßigin
Bezugaufeine Verschlechterung derGlukosewerteüberwachtwerden.
Überempfindlichkeit
WiebeianderenArzneimittelnkönnen Überempfindlichkeitsreaktionen,charakterisiert
durch allergischeSymptome,beiderEinnahmevon Aripiprazolauftreten(siehe Abschnitt
4.8).
Gewichtszunahme
Eine Gewichtszunahme wird imAllgemeinen beischizophrenen Patientenaufgrund von
Komorbiditäten,derAnwendung von Antipsychotika,beidenenGewichtszunahme als
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page6of20 April2015
Nebenwirkungbekanntist,bzw.einerungesunden Lebensführungbeobachtetundkönnte
zuschwerwiegenden Komplikationenführen.Eine Gewichtszunahme wurde nach
MarkteinführungbeiPatienten berichtet,denen Aripiprazolverschrieben wurde.Inden
beobachtetenFällen weisen die Patientengewöhnlich signifikanteRisikofaktorenwie
Diabetes,Schilddrüsenerkrankung oderHypophysenadenominderAnamnese auf.In
klinischen StudienhatAripiprazolnichtzu einerklinisch relevanten Gewichtszunahme bei
Erwachsenen geführt(siehe Abschnitt5.1).Inklinischen Studien beiJugendlichen,bei
denenAripiprazolin eineranderenIndikation eingesetztwurde,zeigte sich,dass
Aripiprazolnach vierwöchigerBehandlung miteinerGewichtszunahme assoziiertist.Die
Gewichtszunahme solltebeiJugendlichen überwachtwerden.Beiklinischsignifikanter
Gewichtszunahme sollteeine Dosisreduktion erwogenwerden (siehe Abschnitt4.8).
Dysphagie
Motilitätsstörungen derSpeiseröhre undAspiration sindmitantipsychotischer
Behandlung,einschließlich Aripiprazol,assoziiertworden.Aripiprazolund andere
antipsychotische WirkstoffesolltenmitVorsichtbeiPatientenmiteinemRisikofür
Aspirationspneumonie angewendetwerden.
PathologischeSpielsucht
Nach Markteinführung wurde beiPatienten,denen Aripiprazolverschrieben wurde,von
pathologischerSpielsuchtberichtet,unabhängig davon,ob beidiesen Patienten bereits
eine Spielsuchtanamnestisch bekanntwar.Patientenmitbereitsbekannter
pathologischerSpielsuchtkönnten einhöheresRisikoaufweisen und sollten engmaschig
beobachtetwerden (siehe Abschnitt4.8).
Patienten mitADHS-Komorbidität
EsstehennursehrwenigeSicherheitsdaten zurgleichzeitigen Einnahmevon
Stimulanzien und AripiprazolzurVerfügung.DahersolltediegemeinsameAnwendung
dieserArzneimitteluntergrößterVorsichterfolgen.
Lactose:AripiprazolAurobindoenthältLactose.Patientenmitderseltenen hereditären
Galactose-Intoleranz,Lactase-MangeloderGlucose-Galactose-Malabsorption sollten
diesesArzneimittelnichteinnehmen.
4.5Wechselwirkungen mitanderenArzneimittelnundsonstige Wechselwirkungen
Aufgrundseinesα
-adrenergen RezeptorantagonismuskannAripiprazoldieWirkung
bestimmterantihypertensiverWirkstoffeverstärken.
Aufgrund derprimärenWirkungvon AripiprazolaufdasZentralnervensystemistVorsicht
geboten,wenn Aripiprazolin KombinationmitAlkoholoderanderen zentralwirksamen
Arzneimitteln mitsichüberlagernden unerwünschten Reaktionen wie Sedierung
eingenommenwird (siehe Abschnitt4.8).
Aripiprazolsollte mitVorsichtzusammenmitanderen Arzneimitteln,die eine QT-
VerlängerungoderStörungendesElektrolythaushaltsverursachen,eingenommen
werden.
MöglicherEinflussvon anderen Arzneimitteln aufAripiprazol
DerH
-AntagonistFamotidin,ein Magensäure-Blocker,verringertdie Resorptionsratevon
Aripiprazol,wobeidieserEffektjedoch alsklinisch nichtrelevanterachtetwird.
Aripiprazolwird überverschiedeneWegeunterBeteiligungderEnzyme CYP2D6 und
CYP3A4,abernichtderCYP1A-Enzyme,metabolisiert.DaheristfürRaucherkeine
Dosisanpassung erforderlich.
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page7of20 April2015
Chinidin und andereCYP2D6-Inhibitoren
In einerklinischen StudiemitgesundenProbanden steigerte einhochwirksamerCYP2D6-
Inhibitor(Chinidin)die AUCvon Aripiprazolum107 %,während die C
unverändert
blieb.Die AUCund C
von Dehydro-Aripiprazol,demaktiven Metaboliten,verringerte
sich um32%bzw.47 %.Die Aripiprazol-Dosissollte aufetwa die Hälfteder
verschriebenen Dosisverringertwerden,wenn AripiprazolzusammenmitChinidin
gegebenwird.Esistzuerwarten,dassandere hochwirksameInhibitorenvon CYP2D6,
wie Fluoxetin und Paroxetin,ähnliche Effekte haben und deshalbsolltenähnliche
Dosisreduktionen vorgenommenwerden.
Ketoconazolund andereCYP3A4-Inhibitoren
In einerklinischen StudiemitgesundenProbanden steigerte einhochwirksamerInhibitor
von CYP3A4 (Ketoconazol)die AUCund C
vonAripiprazolum63%bzw.37 %.Die
AUCund C
von Dehydro-Aripiprazolstiegen um77%bzw.43 %.BeiCYP2D6
„schlechten“(=„poor“)Metabolisierern kanndie gemeinsameAnwendungmit
hochwirksamenInhibitoren von CYP3A4 in höheren Plasmakonzentrationen von
Aripiprazolresultieren imVergleich zu CYP2D6 extensivenMetabolisierern.Wennman
die gemeinsameGabe von Ketoconazoloderanderen hochwirksamenCYP3A4-
InhibitorenmitAripiprazolin Betrachtzieht,solltederpotenzielle Nutzen die potenziellen
Risikenfürden Patienten überwiegen.WennKetoconazolzusammen mitAripiprazol
gegebenwird,sollte dieAripiprazol-Dosisaufungefährdie Hälftederverschriebenen
Dosisreduziertwerden.Andere hochwirksameInhibitoren von CYP3A4,wie Itraconazol
und HIV-Proteaseinhibitoren,dürftenähnlicheWirkungenhabenunddeshalb sollten
ähnliche Dosisreduktionen vorgenommen werden.
Nach Absetzen desCYP2D6-oderCYP3A4-Inhibitorssollte die Dosierung von Aripiprazol
aufdie DosishöhevorBeginn derBegleittherapieangehoben werden.
Wenn schwache Inhibitoren von CYP3A4 (z.B.DiltiazemoderEscitalopram)oder
CYP2D6 gemeinsammitAripiprazolangewendetwerden,kann miteinemmäßigen
Anstieg derAripiprazol-Konzentrationen gerechnetwerden.
Carbamazepin und andereCYP3A4-Induktoren
NachgemeinsamerAnwendung mitCarbamazepin,einemhochwirksamen Induktorvon
CYP3A4,waren diegeometrischen MittelderC
und AUCvon Aripiprazolum68%bzw.
73 %niedrigerimVergleich zurMonotherapie mitAripiprazol(30mg).Ebenso warenfür
Dehydro-Aripiprazoldie geometrischen MittelderC
und AUCnach dergemeinsamen
AnwendungmitCarbamazepin um69%bzw.71 %niedrigeralsnach Monotherapiemit
Aripiprazol.
Die Aripiprazol-Dosissollte beigemeinsamerGabe von AripiprazolmitCarbamazepin
verdoppeltwerden.Esistzu erwarten,dassandere hochwirksameInduktoren von
CYP3A4 (wie Rifampicin,Rifabutin,Phenytoin,Phenobarbital,Primidon,Efavirenz,
Nevirapinund Johanniskraut)ähnlicheWirkungenhaben unddeshalb sollten ähnliche
Dosiserhöhungenvorgenommenwerden.NachAbsetzen derhochwirksamen CYP3A4-
Induktoren solltedie Dosierung von Aripiprazolaufdie empfohleneDosisreduziert
werden.
ValproatundLithium
Wenn entwederValproatoderLithiumgleichzeitigmitAripiprazoleingenommenwurde,
gabeskeineklinisch signifikante Veränderung derAripiprazol-Konzentrationen.
Serotonin-Syndrom
BeiPatienten,die Aripiprazoleingenommenhaben,wurden Fälle einesSerotonin-
Syndromsberichtet.Mögliche Anzeichen und Symptome diesesSyndromskönnen
insbesondere beigleichzeitigerAnwendungvon anderen serotonergen Arzneimitteln wie
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page8of20 April2015
SSRI/SNRIoderArzneimitteln,beidenenbekanntist,dasssie die Aripiprazol-
Konzentrationen erhöhen,auftreten(sieheAbschnitt4.8).
MöglicherEinflussvon AripiprazolaufandereArzneimittel
Inklinischen Studienzeigten Dosenvon 10-30 mgAripiprazolpro Tag keinen
signifikantenEffektaufden MetabolismusderSubstrate von CYP2D6
(Dextromethorphan/3-Methoxymorphinan-Ratio),CYP2C9 (Warfarin),CYP2C19
(Omeprazol)undCYP3A4 (Dextromethorphan).AußerdemzeigtenAripiprazolund
Dehydro-AripiprazolinvitrokeinPotenzialfüreine Veränderung desüberCYP1A2
vermitteltenStoffwechsels.Daheristnichtzu erwarten,dassAripiprazolklinisch
bedeutsameArzneimittelinteraktionenüberdieseEnzyme verursacht.
Wenn AripiprazolgleichzeitigmitValproat,LithiumoderLamotrigin eingenommenwurde,
gabeskeineklinisch signifikante Veränderung derValproat-,Lithium-oderLamotrigin-
Konzentrationen.
4.6Fertilität,SchwangerschaftundStillzeit
Schwangerschaft
Esliegenkeine hinreichenden undkontrolliertenStudien mitAripiprazolbeischwangeren
Frauen vor.Esliegen Berichte vonkongenitalenAnomalien vor;einkausaler
ZusammenhangmitAripiprazolwurde jedoch nichtnachgewiesen.Tierstudien konnten
eine potenzielle Entwicklungstoxizitätnichtausschließen (siehe Abschnitt5.3).
Patientinnen solltegeraten werden,ihrenArztzubenachrichtigen,wenn sie schwanger
werden odereine Schwangerschaftwährend derBehandlungmitAripiprazolplanen.
Aufgrundderunzureichenden Datenlage zurSicherheitbeimMenschen und aufgrund der
in den Reproduktionsstudien beimTierentstandenen Bedenken darfdiesesArzneimittel
in derSchwangerschaftnichtangewendetwerden,esseidenn,dermögliche Nutzen
rechtfertigteindeutig daspotenzielle Risikofürden Fötus.
Neugeborene,diewährend desdrittenTrimenonsderSchwangerschaftAntipsychotika
(einschließlich Aripiprazol)exponiertsind,sind durch Nebenwirkungeneinschließlich
extrapyramidalerSymptome und/oderAbsetzerscheinungengefährdet,deren Schwere
und Dauernach derEntbindungvariierenkönnen.Esgab Berichte überAgitiertheit,
erhöhtenodererniedrigten Muskeltonus,Tremor,Somnolenz,AtemnotoderStörungen
beiderNahrungsaufnahme.Dementsprechend sollten Neugeborene sorgfältig überwacht
werden.
Stillzeit
Aripiprazolwird in die Muttermilch ausgeschieden.Patientinnen solltegeraten werden,
während derEinnahmevon Aripiprazolnichtzu stillen.
4.7AuswirkungenaufdieVerkehrstüchtigkeitund dieFähigkeitzumBedienen von
Maschinen
Wieauch beianderenAntipsychotikasollten diePatienten davorgewarntwerden,
gefährliche Maschinen,einschließlich Kraftfahrzeuge,zu bedienen,bissiesichersind,
dassAripiprazolaufsie keinennegativenEinflusshat.
Beieinigen pädiatrischen Patienten,die Aripiprazolin einemanderen Anwendungsgebiet
erhalten haben,bestandeine erhöhteInzidenzvon Somnolenzund Fatigue (siehe
Abschnitt4.8).
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-final Page9of20 April2015
4.8Nebenwirkungen
ZusammenfassungdesSicherheitsprofils
Die amhäufigstenberichtetenunerwünschten Reaktionen in Placebo-kontrollierten
Studien sind Akathisie und Übelkeit,diejeweilsbeimehrals3%dermitoral
eingenommenemAripiprazolbehandelten Patienten auftraten.
Tabellarische Aufstellung derNebenwirkungen
Die folgendenunerwünschtenReaktionen traten häufigerauf( ≥1/100)alsunterPlacebo
oderwurden alsmögliche medizinisch relevanteNebenwirkungen(*)eingestuft.
Die HäufigkeitderuntenaufgeführtenNebenwirkungenistnach denfolgenden Kriterien
definiert:
häufig ( ≥1/100bis<1/10);gelegentlich (≥1/1000 bis<1/100).
Endokrine Erkrankungen
Gelegentlich:Hyperprolaktinämie
Psychiatrische Erkrankungen
Häufig: Ruhelosigkeit,Schlaflosigkeit,Angstgefühl
Gelegentlich:
Nichtbekannt: Depression*
Aggression
Erkrankungen desNervensystems
Häufig: extrapyramidale Störung,Akathisie,Tremor,Schwindel,Schläfrigkeit,
Sedierung,Kopfschmerzen
Augenerkrankungen
Häufig: verschwommenesSehen
Herzerkrankungen
Gelegentlich:Tachykardie*
Gefäßerkrankungen
Gelegentlich:orthostatischeHypotonie*
Erkrankungen desGastrointestinaltrakts
Häufig: Dyspepsie,Erbrechen,Übelkeit,Verstopfung,Speichelüberproduktion
Allgemeine Erkrankungen und BeschwerdenamVerabreichungsort
Häufig: Abgeschlagenheit
Beschreibung ausgewählterNebenwirkungen
ExtrapyramidaleSymptome (EPS)
Schizophrenie-IneinerkontrolliertenLangzeitstudie über52Wochen tratbeiPatienten,
die mitAripiprazolbehandeltwurden,eine insgesamtgeringereInzidenz(25,8%)von
EPSeinschließlich Parkinsonismus,Akathisie,Dystonie und Dyskinesie auf,verglichen
mitPatienten,diemitHaloperidolbehandeltwurden(57,3 %).IneinerPlacebo-
kontrolliertenLangzeitstudie über26Wochen betrug die Inzidenzvon EPS19%bei
Patienten unterAripiprazol-Behandlungund13,1%beiPatienten unterPlacebo.In einer
anderenkontrolliertenLangzeitstudie über26Wochen betrugdieInzidenzvon EPS
14,8%beiPatienten,diemitAripiprazolbehandeltwurden,und15,1%beiPatienten
unterOlanzapin-Therapie.
Akathisie
Beischizophrenen Patienten betrug die Inzidenzvon Akathisie 6,2%mitAripiprazolund
3,0 %mitPlacebo.
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-finalPage10of20 April2015
Dystonie
Substanzklasseneffekt:Symptome derDystonie,verlängerte abnormale
Muskelkontraktionen,können beianfälligenPersonen während derersten
Behandlungstageauftreten.
Dystoniesymptome umfassen:KrampfderGenickmuskulatur,dermanchmalzu einem
Schlundkrampffortschreitet,Schluckbeschwerden,Atembeschwerden und/oder
Heraushängen derZunge.Obwohldiese Symptome beiniedrigerDosierung auftreten
können,tretensie häufigerundstärkerbeihochpotentenund beihöherenDosen von
Antipsychotika derersten Generationauf.Ein erhöhtesRisikofüreine akute Dystonie wird
beiMännern undjüngeren Altersgruppen beobachtet.
Ein Vergleich zwischen den Patientengruppen unterAripiprazolund Placebo,beidenen
potenziellklinisch signifikante Veränderungenderroutinemäßig kontrolliertenLabor-und
Lipidparameter(siehe Abschnitt5.1)auftraten,ergabkeinemedizinisch bedeutsamen
Unterschiede.Erhöhungen derCPK(Kreatinphosphokinase),generellvorübergehend und
asymptomatisch,wurden bei3,5%dermitAripiprazolbehandelten Patienten beobachtet,
imVergleich zu 2,0%dermitPlacebobehandelten Patienten.
Andere Befunde
Zu den unerwünschtenReaktionen,die inZusammenhangmiteinerantipsychotischen
Therapie auftretenkönnen und überderenAuftreten auchbeiderBehandlung mit
Aripiprazolberichtetwurde,gehören dasmaligneneuroleptischeSyndrom,
Spätdyskinesie undKrampfanfälle,unerwünschte zerebrovaskuläreReaktionen und
erhöhteSterblichkeitbeiälteren Demenz-Patienten,Hyperglykämie undDiabetesmellitus
(siehe Abschnitt4.4).
Kinderund Jugendliche
Schizophrenie beiJugendlichen ab 15 Jahren
In einerPlacebo-kontrolliertenklinischen Kurzzeitstudie,indie 302Jugendliche (13-17
Jahre)mitSchizophrenie eingeschlossen waren,waren die HäufigkeitundArtder
Nebenwirkungenähnlich denen beiErwachsenen mitAusnahmefolgenderReaktionen,
die beiJugendlichen,dieAripiprazolerhielten,häufigerberichtetwurden alsbei
Erwachsenen,die Aripiprazolerhielten(und häufigeralsinderPlacebo-Gruppe):
Schläfrigkeit/Sedierung und extrapyramidale Störungwurden sehrhäufigberichtet
≥1/10)undTrockenheitsgefühlimMund,erhöhterAppetitundorthostatische Hypotonie
wurden häufig berichtet( ≥1/100,<1/10).
DasSicherheitsprofil einer26-wöchigen entblindeten VerlängerungderStudie warmit
demin derPlacebo-kontrolliertenKurzzeitstudie vergleichbar.
Niedrige Serum-Prolaktin-Spiegeltraten beiJugendlichen (13-17Jahre)mit
Schizophrenie beieinerExposition von biszu 2 JahrenmiteinerHäufigkeitvon 29,5%
beiweiblichen Patienten(<3ng/ml)bzw.von 48,3 %beimännlichen Patienten(<2
ng/ml)auf(gepoolte Daten).
Niedrige Serum-Prolaktin-Spiegeltraten beiJugendlichen (13-17Jahre)mit
Schizophrenie beieinerAripiprazol-Exposition von 5 bis30mgfürbiszu72 Monate,mit
einerHäufigkeitvon 25,6%beiweiblichen Patienten (<3ng/ml)bzw.von 45,0%bei
männlichen Patienten(<2 ng/ml)auf.
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-finalPage11of20 April2015
Jugendliche,beidenenAripiprazolin eineranderen Indikationeingesetztwurde
Die Häufigkeitund ArtderNebenwirkungenbeidiesenJugendlichen waren mitdenen bei
ErwachsenenvergleichbarmitAusnahmefolgenderReaktionen:sehrhäufig( ≥1/10)
Somnolenz(23,0%),extrapyramidale Störungen(18,4%),Akathisie(16,0%)und
Abgeschlagenheit(11,8%);undhäufig( ≥1/100,<1/10)Oberbauchschmerzen,erhöhte
Herzfrequenz,Gewichtszunahme,Appetitsteigerung,MuskelzuckenundDyskinesie.
Folgende Nebenwirkungen zeigten einemöglicheDosisabhängigkeit:Extrapyramidale
Störungen (dieHäufigkeiten waren 10mg 9,1%,30 mg 28,8%,Placebo1,7%)und
Akathisie (die Häufigkeiten waren 10mg12,1%,30 mg 20,3%,Placebo1,7%).
Die mittlereVeränderung desKörpergewichtsbeidiesenJugendlichen nach 12 und30
Wochen war2,4kg und5,8kg beiAripiprazolbzw.0,2kg und 2,3kg beiPlacebo.
BeidiesenKindern undJugendlichen wurden Somnolenzund Abgeschlagenheithäufiger
beobachtetalsbeiPatientenmitSchizophrenie.
In derPopulation derKinderundJugendlichen (10-17 Jahre),beidenen Aripiprazol in
eineranderenIndikationeingesetztwurde,miteinerExposition biszu 30Wochen,betrug
die Häufigkeitvon niedrigenSerumprolaktinspiegeln beiweiblichen Patienten(<3 ng/ml)
und männlichen Patienten (<2ng/ml)28,0%bzw.53,3%.
Hyperprolaktinämie
Inklinischen Studienzu dem/dengenehmigten Anwendungsgebiet(en)und nach
Marktzulassung wurden beiAnwendungvon Aripiprazolsowohlerhöhtealsauch
verminderteSerum-ProlaktinspiegelimVergleich zurBaseline beobachtet(Abschnitt5.1).
Post-Marketing
Diefolgendenunerwünschten Reaktionen wurden während derPost-Marketing-
Überwachungberichtet.Die HäufigkeitdieserReaktionen wird alsnichtbekannterachtet
(HäufigkeitaufGrundlage derverfügbarenDatennichtabschätzbar).
ErkrankungendesBlutesund des
Lymphsystems Leukopenie,Neutropenie,Thrombozytopenie
ErkrankungendesImmunsystems Allergische Reaktion (z.B.anaphylaktischeReaktion,
AngioödemeeinschließlichgeschwollenerZunge,
Zungenödeme,Gesichtsödeme,PruritusoderUrtikaria)
Endokrine Erkrankungen Hyperglykämie,Diabetesmellitus,diabetische
Ketoazidose,diabetischeshyperosmolaresKoma
Stoffwechsel-und
Ernährungsstörungen Gewichtszunahme,Gewichtsabnahme,Anorexie,
Hyponatriämie
Psychiatrische Erkrankungen Agitiertheit,Nervosität,pathologischeSpielsucht,
Suizidversuch,Suizidgedankenund Suizid (siehe
Abschnitt4.4)
ErkrankungendesNervensystems Sprachstörungen,MalignesNeuroleptischesSyndrom
(MNS),Grand-mal-Anfall,Serotonin-Syndrom
Herzerkrankungen QT-Verlängerung,ventrikuläreArrhythmien,plötzlicher
unerklärbarerTod,Herzstillstand,Torsades-de-Pointes,
Bradykardie
Gefäßerkrankungen Synkope,Hypertonie,venöseThromboembolie
(einschließlich Lungenembolie undtieferVenenthrombose)
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-finalPage12of20 April2015
ErkrankungenderAtemwege,des
Brustraumsund Mediastinums OropharyngealerSpasmus,Laryngospasmus,
Aspirationspneumonie
Erkrankungendes
Gastrointestinaltrakts Pankreatitis,Dysphagie,Bauch-undMagenbeschwerden,
Diarrhoe
Leber-und Gallenerkrankungen Leberversagen,Ikterus,Hepatitis,erhöhteAlanin-
Aminotransferase(ALT),erhöhte Aspartat-
Aminotransferase (AST),erhöhte Gamma-Glutamyl-
Transferase(GGT),erhöhte alkalische Phosphatase
ErkrankungenderHautund des
Unterhautzellgewebes Ausschlag,Lichtempfindlichkeitsreaktion,Alopezie,
Hyperhidrose
Skelettmuskulatur-,Bindegewebs-
und Knochenerkrankungen Rhabdomyolyse,Myalgie,Steifheit
ErkrankungenderNieren und
Harnwege Harninkontinenz,Harnverhaltung
Schwangerschaft,Wochenbett
und perinatale Erkrankungen ArzneimittelentzugssyndromdesNeugeborenen(siehe
Abschnitt4.6)
Erkrankungender
Geschlechtsorganeund der
Brustdrüse Priapismus
Allgemeine Erkrankungen und
Beschwerden am
Verabreichungsort StörungderTemperaturregulation(z.B.Hypothermie,
Pyrexie),Brustschmerzen,periphereÖdeme
Untersuchungen erhöhteKreatinphosphokinase,erhöhterBlutzucker,
Blutzuckerschwankung,erhöhtesglykosyliertes
Hämoglobin
MeldungdesVerdachtsaufNebenwirkungen
Die MeldungdesVerdachtsaufNebenwirkungennach derZulassungistvongroßer
Wichtigkeit.Sie ermöglichteinekontinuierliche ÜberwachungdesNutzen-Risiko-
VerhältnissesdesArzneimittels.AngehörigevonGesundheitsberufensindaufgefordert,
jeden VerdachtsfalleinerNebenwirkung demBundesinstitutfürArzneimittelund
Medizinprodukte,Abt.Pharmakovigilanz,Kurt-Georg-Kiesinger-Allee3,D-53175 Bonn,
Website:www.bfarm.deanzuzeigen.
4.9Überdosierung
Anzeichen und Symptome
Inklinischen StudienundseitderMarkteinführung wurden unbeabsichtigteoder
absichtliche akuteÜberdosen mitAripiprazolallein beierwachsenen Patientenmit
geschätzten Dosenvon biszu 1260 mg und ohneTodesfolgebeobachtet.Potenziell
medizinisch relevante Zeichen und Symptome beinhalteten Lethargie,erhöhten Blutdruck,
Schläfrigkeit,Tachykardie,Übelkeit,Erbrechenund Durchfall.Außerdemwurden
unbeabsichtigte Aripiprazol-Überdosen (biszu 195 mg)ohneTodesfolgebeiKindern
berichtet.Die potenziellmedizinisch ernsten Anzeichen und Symptome,die berichtet
wurden,beinhalteten Schläfrigkeit,vorübergehenden VerlustdesBewusstseinsund
extrapyramidale Symptome.
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-finalPage13of20 April2015
BehandlungeinerÜberdosierung
Die BehandlungeinerÜberdosierungsollte sichaufunterstützende Maßnahmen
konzentrieren,Freihaltung derAtemwege,Sauerstoffversorgungund Beatmung,sowie
aufeine symptomatischeBehandlung.Die Möglichkeitvon multipler
Arzneimittelbeteiligungsollte erwogen werden.Dahersolltesofortein Monitoring der
kardiovaskulärenFunktionen eingeleitetwerden inklusive kontinuierlicher
elektrokardiographischerÜberwachungzurIdentifizierungmöglicherArrhythmien.
Nach jedervorliegendenodervermutetenÜberdosierung mitAripiprazolisteine
engmaschige medizinischeÜberwachungsolange angezeigt,bissich derPatienterholt
hat.
Aktivkohle (50g),eineStunde nach Aripiprazolgegeben,verringertedie Cmaxvon
Aripiprazolumca.41%und die AUCumca.51%.Diesdeutetdaraufhin,dass
AktivkohleeinwirksamesMittelin derBehandlung einerÜberdosierungsein kann.
Hämodialyse
ZwarliegenkeineInformationen überdieWirksamkeiteinerHämodialysebeider
BehandlungeinerÜberdosierungmitAripiprazolvor;esistjedochunwahrscheinlich,dass
Hämodialyse in derBehandlungeinerÜberdosierungvon Nutzen ist,daAripiprazoleine
hohe Plasmaproteinbindungaufweist.
5.PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN
5.1Pharmakodynamische Eigenschaften
PharmakotherapeutischeGruppe:Nervensystem;Psycholeptika;Antipsychotika;andere
Antipsychotika,
ATC-Code:N05AX12.
Wirkmechanismus
Eswird vermutet,dassdieWirksamkeitvon AripiprazolbeiSchizophrenieüberdie
Kombination einerpartiellagonistischenWirkungaufDopamin D2-und Serotonin 5HT1A-
Rezeptoren und einerantagonistischenWirkungaufSerotonin 5HT2A-Rezeptoren
vermitteltwird.
Aripiprazolzeigte imTiermodellantagonistischeEigenschaftenbeidopaminerger
Hyperaktivitätundagonistische EigenschaftenbeidopaminergerHypoaktivität.Aripiprazol
zeigte in vitro einehoheAffinitätzumDopamin D2-undD3-RezeptorundzumSerotonin
5HT1A-und 5HT2A-Rezeptorsowie eine mäßigeAffinitätzumDopamin D4-,zum
Serotonin 5HT2C-und 5HT7-,zumalpha-1-adrenergen undzumHistamin-H1-Rezeptor.
Außerdemzeigte Aripiprazoleine mäßige AffinitätzurSerotonin-Wiederaufnahme-Stelle
undkeine nennenswerteAffinitätzu Muscarin-Rezeptoren.DieInteraktion mitanderen
Rezeptoren alsdenDopamin-undSerotonin-Subtypen könnteeinige deranderen
klinischen Effekte von Aripiprazolerklären.
BeiGabe von Aripiprazolin Dosierungen von 0,5bis30mgeinmaltäglichüber2Wochen
angesunde Probandenzeigte die Positronen-Emissions-Tomographie eine
dosisabhängige VerringerungderBindungvon 11C-Racloprid,einemD2/D3-Rezeptor-
Liganden,amNucleuscaudatusundamPutamen.
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-finalPage14of20 April2015
KlinischeWirksamkeitund Sicherheit
Schizophrenie
In dreiPlacebo-kontrolliertenKurzzeit-Studien (4bis6Wochen)an 1228schizophrenen
erwachsenen Patientenmitpositiven odernegativen Symptomen zeigte Aripiprazolim
Vergleich zu Placebo eine statistischsignifikantstärkereBesserung derpsychotischen
Symptome.
Aripiprazolistwirksamin derAufrechterhaltungdesTherapieerfolgesbei
Weiterbehandlungvon erwachsenen Patienten,die initialaufdie Behandlung
angesprochenhaben.IneinerHaloperidol-kontrollierten Studie warinWoche 52 der
AnteilderResponder-Patienten,die ein Ansprechen aufdie Studienmedikation
beibehielten,in beidenGruppen ähnlich(Aripiprazol77 %und Haloperidol73 %).Die
Gesamt-Rate derPatienten,die die Studie vollendethaben,warsignifikanthöherbei
Patienten unterAripiprazol(43%)alsbeiderHaloperidol-Gruppe (30 %).AktuelleWerte
ausMessskalen,die alssekundäre Studienzieledefiniertwurden,inklusive PANSSund
die Montgomery-Asberg-Depressionsraten-Skala,zeigten einesignifikantstärkere
BesserungalsbeiHaloperidol.
In einerPlacebo-kontrolliertenStudie über26Wochen an erwachsenen stabilisierten
PatientenmitchronischerSchizophrenie zeigtesichfürAripiprazoleine signifikanthöhere
Reduktion derRückfallrate,die bei34%in derAripiprazol-Gruppe und bei57%unter
Placebo lag.
Gewichtszunahme
Inklinischen StudientratunterAripiprazolkeineklinisch relevante Gewichtszunahme auf.
In einerOlanzapin-kontrollierten,multinationalen Doppelblind-Studie beiSchizophrenie
über26Wochen,die314 erwachsene Patientenumfassteund in derdasprimäre
Studienziel„Gewichtszunahme“war,tratunterAripiprazol(n =18oder13%der
auswertbaren Patientendatensätze)beisignifikantwenigerPatienten eine
Gewichtszunahme von mindestens7%gegenüberdemAusgangswertauf(d.h.eine
Zunahme vonmindestens5,6kgbeieinemdurchschnittlichen Ausgangsgewichtvon ca.
80,5kg)imVergleich zuPatienten unterOlanzapin (n=45oder33%derauswertbaren
Patientendatensätze).
Lipidparameter
Eine gepoolteAnalyse derLipidparameterbeiPlacebo-kontrollierten klinischenStudien
mitErwachsenen ergabkeineklinischrelevanten ÄnderungenderGesamtcholesterin-,
Triglycerid-,HDL und LDL-Spiegeldurch Aripiprazol.
-Gesamtcholesterin:Eine ErhöhungderWertevon normal(<5,18mmol/l)zu hoch ( ≥
6,22mmol/l)tratmiteinerInzidenzvon 2,5 %beiAripiprazolund 2,8%beiPlacebo
auf;die durchschnittliche ÄnderungvomBasiswertbetrugfürAripiprazol-0,15 mmol/l
(95 %KI:-0,182;-0,115)und-0,11mmol/l(95 %KI:-0,148;-0,066)fürPlacebo.
-Nüchtern-Triglyceride:Eine Erhöhung derWertevon normal(<1,69mmol/l)zu hoch( ≥
2,26mmol/l)tratmiteinerInzidenzvon 7,4 %beiAripiprazolund 7,0%beiPlacebo
auf;die durchschnittliche ÄnderungvomBasiswertbetrugfürAripiprazol-0,11 mmol/l
(95 %KI:-0,182;0,046)und-0,07 mmol/l(95%KI:-0,148;-0,007)fürPlacebo.
-HDL:Eine VerringerungderWerte von normal( ≥1,04 mmol/l)zuniedrig(<1,04
mmol/l)tratmiteinerInzidenzvon 11,4 %beiAripiprazolund 12,5%beiPlaceboauf;
die durchschnittliche ÄnderungvomBasiswertbetrugfürAripiprazol-0,03mmol/l(95
%KI:-0,046;-0,017)und-0,04mmol/l(95%KI:-0,056;-0,022)fürPlacebo.
-Nüchtern-LDL:Eine Erhöhung derWertevonnormal(<2,59mmol/l)zu hoch ( ≥4,14
mmol/l)tratmiteinerInzidenzvon 0,6 %beiAripiprazolund 0,7%beiPlacebo auf;die
durchschnittliche Änderung vomBasiswertbetrugfürAripiprazol-0,09 mmol/l(95 %KI:
-0,139;-0,047)und-0,06mmol/l(95 %KI:-0,116;-0,012)fürPlacebo.
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-finalPage15of20 April2015
Kinderund Jugendliche
Schizophrenie beiJugendlichen
In einer6-wöchigen Placebo-kontrollierten Studiemit302schizophrenenjugendlichen
Patienten (13-17Jahre),die positive odernegative Symptomeaufwiesen,warAripiprazol
imVergleich zu Placebomiteinerstatistisch signifikantstärkeren Verbesserungder
psychotischen Symptome verbunden.
In einerSubanalyse derjugendlichen Patienten imAltervon 15 bis17Jahren,die 74%
derGesamtpopulationderStudiedarstellten,wurdedieserEffektauch während der26-
wöchigen unverblindeten Verlängerung derStudiebeobachtet.
ReizbarkeitimZusammenhang mitautistischerStörungbeiKindernundJugendlichen
(siehe Abschnitt4.2)
Aripiprazolwurde beiPatienten imAltervon 6 bis17 Jahrenin zwei8-wöchigen Placebo-
kontrolliertenStudien(eine mitflexiblerDosis[2-15 mg/Tag]und einemitfesterDosis[5,
10 oder15mg/Tag])undin einer52-wöchigen offenen Studie untersucht.Indiesen
Studien wurde die Initialdosisvon 2 mg/Tag nach einerWoche auf5mg/Taggesteigert
und in wöchentlichen Schrittenum5mg/TagbiszurZieldosiserhöht.Über75%der
Patienten waren unter13 Jahrealt.AripiprazolzeigtebeiderUnterskala„Reizbarkeit“der
„AberrantBehaviourChecklist“statistisch einebessereWirksamkeitalsPlacebo.Die
klinische RelevanzdiesesBefundeswurdenichtnachgewiesen.IndasSicherheitsprofil
wurden Gewichtszunahme undVeränderungendesProlaktinspiegelsmiteinbezogen.Die
StudiendauerzurLangzeit-Sicherheitwarauf52Wochen begrenzt.NiedrigeSerum-
Prolaktin-Spiegelbeiweiblichen (<3 ng/ml)undmännlichen (<2ng/ml)Patiententraten
beiBehandlungmitAripiprazolmiteinerHäufigkeitvon 27/46(58,7%)bzw.258/298 (86,6
%)auf(gepoolteStudien).InPlacebo-kontrollierten Studien betrug diemittlere
Gewichtszunahme 0,4kgunterPlacebo und1,6kg unterAripiprazol.
Aripiprazolwurde auch in einerPlacebo-kontrolliertenLangzeitstudie zurErhaltungsphase
untersucht.
Nach einer13-26-wöchigen Stabilisierung mitAripiprazol(2-15mg/Tag)wurden Patienten
mitstabilemAnsprechenfür16WochenentwederaufAripiprazolbelassen oderauf
Placebo umgestellt.
In derWoche 16betrugdie Kaplan-Meier-Ratefüreinen Rückfall35%fürAripiprazolund
52 %fürPlacebo.Hazard-ratiofüreinen Rückfallinnerhalb von 16Wochen
(Aripiprazol/Placebo)war0,57(kein statistisch signifikanterUnterschied).Die mittlere
Gewichtszunahme in derStabilisierungsphase(biszu 26Wochen)mitAripiprazolbetrug
3,2kg und eineweiteremittlereZunahme von 2,2kgfürAripiprazolverglichen mit0,6kg
fürPlacebo wurde imzweitenTeil(16Wochen)derStudiebeobachtet.Extrapyramidale
Symptome wurden hauptsächlich während derStabilisierungsphase bei17 %der
Patienten beobachtet,6,5 %davon Tremor.
MitdemTourette-SyndromassoziierteTicsbeiKindern undJugendlichen(siehe Abschnitt
4.2)
DieWirksamkeitvon AripiprazolbeiKindern undJugendlichenmitTourette-Syndrom
(Aripiprazol:n =99,Placebo:n=44)wurde in einerrandomisierten,doppelblinden,
placebokontrollierten8-wöchigen Studie untersucht,die soangelegtwar,dassdie
Behandlungsgruppeneine vomKörpergewichtabhängige FestdosisimDosisbereich von
5 mg/Tagbis20mg/Tagundeine Anfangsdosisvon 2mgerhielten.Die Patienten waren
zwischen 7-17 Jahrealtund wiesen zu Beginn einen mittlerenGesamt-Tic-Score-Wert
von 30 aufderYaleGlobalTicSeverityScale (TTS-YGTSS)auf.Aripiprazolzeigte beider
VeränderungabStudienbeginn bisWoche8 eineVerbesserungaufderTTS-YGTSSvon
13,35 beiderGruppemitniedrigerDosis(5mg oder10mg)und16,94beiderGruppemit
hoherDosis(10mg oder20mg)imVergleich zueinerVerbesserungvon7,09 in der
Placebogruppe.
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-finalPage16of20 April2015
DieWirksamkeitvon AripiprazolbeiKindern undJugendlichenmitTourette-Syndrom
(Aripiprazol:n =32,Placebo:n=29)wurde ebenfallsin einerin Süd-Korea
durchgeführten10-wöchigenrandomisierten,doppelblinden,placebokontrollierten Studie
miteinemflexiblen Dosisbereich von 2mg/Tag bis20mg/Tag undeinerAnfangsdosis
von 2 mguntersucht.DiePatientenwaren zwischen 6-18Jahrealtund wiesen zu Beginn
einen mittlerenWertvon29 aufderTTS-YGTSSauf.BeiderVeränderung ab
Studienbeginn bisWoche 10 zeigtedie Aripiprazol-GruppeaufderTTS-YGTSSeine
Verbesserung von 14,97imVergleich zu einerVerbesserung von 9,62in der
Placebogruppe.
In diesen beidenKurzzeitstudienkonntedieklinische RelevanzderErgebnisse zur
Wirksamkeit,angesichtsdesAusmaßesderBehandlungswirkung imVergleich zu der
großen Placebowirkungund den unklarenWirkungenhinsichtlich derpsychosozialen
Funktionsfähigkeit,nichterwiesenwerden.Esliegenkeine Langzeitdaten zurWirksamkeit
und Unbedenklichkeitvon Aripiprazolbeidieserfluktuierenden Erkrankung vor.
Die Europäische Arzneimittel-AgenturhatfürdasReferenzarzneimittel,dasAripiprazol
enthält,eine Zurückstellung von derVerpflichtungzurVorlagevon Ergebnissen zu
Studien in einerodermehrerenpädiatrischenAltersklassen inderBehandlung der
Schizophrenie und derBehandlungeineranderenpsychiatrischen Erkrankunggewährt
(siehe Abschnitt4.2 bzgl.Informationen zurAnwendung beiKindern undJugendlichen).
5.2PharmakokinetischeEigenschaften
Resorption
Aripiprazolwird gutresorbiert,wobeimaximale Plasmaspiegelinnerhalbvon 3-5Stunden
nach derEinnahmeerreichtwerden.Aripiprazolunterliegteinemminimalen
präsystemischenMetabolismus.
Die absolute oraleBioverfügbarkeitderTablettenformulierung beträgt87%.Eine Mahlzeit
mithohemFettgehalthatkeine Auswirkungenaufdie Pharmakokinetikvon Aripiprazol.
Verteilung
Aripiprazolwird imgesamtenKörpermiteinemscheinbaren Verteilungsvolumen von 4,9
l/kg verteilt,wasaufextensive extravaskuläre Verteilungdeutet.Beitherapeutischen
Konzentrationen wird Aripiprazolund Dehydro-Aripiprazolzu über99 %an
Plasmaproteine,hauptsächlich Albumin,gebunden.
Biotransformation
Aripiprazolwird überwiegendin derLeberhauptsächlich überdrei
Biotransformationswegemetabolisiert:Dehydrierung,HydroxylierungundN-
Dealkylierung.Basierendaufinvitro-Studiensinddie Enzyme CYP3A4 und CYP2D6für
die DehydrierungundHydroxylierungvon Aripiprazolverantwortlich,die N-Dealkylierung
wird durchCYP3A4katalysiert.Aripiprazolmachtden HauptanteildesArzneimittelsim
systemischen Kreislaufaus.ImSteady-State beträgtderAnteilvon Dehydro-Aripiprazol,
demaktiven Metaboliten,ca.40%derAUCvon AripiprazolimPlasma.
Elimination
DiemittlereEliminationshalbwertszeitliegtbeiannähernd 75StundenfürAripiprazolbei
extensivenMetabolisierern überCYP2D6 undbeiannähernd146 Stundenbei
„schlechten“(=„poor“)Metabolisierern überCYP2D6.
Die Gesamtkörper-Clearance von Aripiprazolbeträgt0,7ml/min/kg,die hauptsächlich
überdie Leberstattfindet.
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-finalPage17of20 April2015
Nach oralerGabeeinerEinzeldosisvon 14 C-markiertemAripiprazolwurden ca.27%der
gegebenenRadioaktivitätimUrin undannähernd60 %in den Faecesgefunden.Weniger
als1 %Aripiprazolwurde unverändertimUrin ausgeschieden und ca.18%wurden
unverändertin denFaecesgefunden.
Pharmakokinetikin speziellen Patientengruppen
Kinderund Jugendliche
Die Pharmakokinetikvon AripiprazolundDehydro-Aripiprazolbeipädiatrischen Patienten
imAltervon 10 bis17Jahren warvergleichbarmitderjenigen von Erwachsenen nach
KorrekturdesUnterschiedsimKörpergewicht.
Ältere Menschen
BeiAripiprazolgibteskeinen Unterschiedin derPharmakokinetikzwischen älterenund
jüngerengesundenerwachsenen Probanden.Ebenso zeigtensich beider
pharmakokinetischen Untersuchung schizophrenerPatientenkeinealtersabhängigen
Effekte.
Geschlecht
BeiAripiprazolgibteskeine Unterschiedein derPharmakokinetikzwischen männlichen
und weiblichen gesunden Probanden,ebensozeigten sichbeieinerpharmakokinetischen
Untersuchung schizophrenerPatientenkeinegeschlechtsabhängigenEffekte.
Rauchen und ethnischeZugehörigkeit
Eine Populations-spezifische AuswertungzurPharmakokinetikergabkeinen Hinweisauf
klinisch signifikanteUnterschiede hinsichtlich derethnischen Zugehörigkeitoderder
Auswirkung desRauchensaufdie Pharmakokinetikvon Aripiprazol.
Nierenschaden
Die pharmakokinetischen Eigenschaften von Aripiprazolund Dehydro-Aripiprazolwaren
beiPatientenmitschwererNierenerkrankung imVergleichzujungengesunden
Probanden ähnlich.
Leberschaden
Eine Einzeldosis-Studie beiProbandenmitverschiedengradigerLeberzirrhose(Child-
PughKlassenA,BundC)zeigtekeinen signifikanten Effekthinsichtlich der
BeeinträchtigungderLeberfunktion aufdie Pharmakokinetikvon Aripiprazolund Dehydro-
Aripiprazol,aberdie Studie umfasstenur3 PatientenmitLeberzirrhose derKlasse C,was
nichtausreicht,umSchlüsse aufderenmetabolische Kapazitätzu ziehen.
5.3Präklinische Daten zurSicherheit
Basierend aufdenkonventionellen Studien zurSicherheitspharmakologie,Toxizitätbei
wiederholterGabe,Reproduktions-und Entwicklungstoxizität,Genotoxizitätundzum
kanzerogenen Potentiallassen die präklinischenDatenkeine besonderenGefahrenfür
den Menschen erkennen.
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-finalPage18of20 April2015
Toxikologisch signifikante Effektewurden lediglich beiDosierungen oderExpositionen
beobachtet,diedie maximale DosierungoderExposition beimMenschendeutlich
überschritten,damithaben siefürdieklinische Anwendungnurbegrenzteoderkeine
Bedeutung.Die Effekteumfassteneine dosisabhängige Nebennierenrinden-Toxizität
(Lipofuscin-Pigment-Akkumulationund/oderParenchymzellverlust)beiRattennach 104
Wochen bei20bis60mg/kg/Tag (entsprichtdem3-bis10-fachendermittleren Steady-
State-AUCbeiderempfohlenen MaximaldosisbeimMenschen)und eineZunahmevon
Nebennierenrinden-Karzinomen undkombiniertenNebennierenrinden-
Adenomen/Karzinomen beiweiblichen Ratten bei60mg/kg/Tag (das10-fache der
mittlerenSteady-State-AUCbeiderempfohlenenMaximaldosisbeimMenschen).Die
höchste Exposition in weiblichen Ratten,diekeinenTumorinduzierte,war7-malhöherals
die Exposition desMenschenbeiempfohlenerDosierung.
Außerdemwurde eine CholelithiasisalsFolge derAusfällungvon Sulfat-Konjugatender
Hydroxy-Metaboliten vonAripiprazolin derGallevon AffennachwiederholteroralerGabe
von 25 bis125mg/kg/Tagfestgestellt(das1-bis3-fachedermittlerenSteady-State-AUC
beiderempfohlenenklinischen Maximaldosisoderdem16-bis81-fachen der
empfohlenen MaximaldosisbeimMenschenbasierend aufmg/m 2 ).Allerdingsbetrugen
die in dermenschlichenGalle beiderhöchsten empfohlenenTagesdosisvon 30mg
gefundenen Konzentrationen derSulfat-Konjugate von Hydroxy-Aripiprazolnichtmehrals
6 %derKonzentrationen,die in derStudie über39Wochenin derGalle von Affen
festgestelltwurden,und liegen weitunterdenGrenzwerten (6%)derinvitro-Löslichkeit.
In StudienmitwiederholterGabe beijungenRatten und HundenwardasToxizitätsprofil
von Aripiprazolmitdemvon erwachsenen Tierenvergleichbarund esgabkeine Hinweise
aufNeurotoxizitätodernachteilige AuswirkungenaufdieEntwicklung.
Basierend aufden Ergebnissen deskompletten Satzesan Standarduntersuchungenzur
Genotoxizitätwurde Aripiprazolalsnichtgenotoxisch eingestuft.Aripiprazol
beeinträchtigte die Fruchtbarkeitin StudienzurReproduktionstoxizitätnicht.BeiRatten
wurden nach Dosierungen,die zu subtherapeutischen Expositionen (basierendaufder
AUC)führten,toxische Effekte aufdieEntwicklung,einschließlich dosisabhängiger
foetalerOssifikationsverzögerungen undmöglicherteratogenerEffekte,beobachtet.Bei
Kaninchen wurden diese Effektenach Dosierungen,die zu Expositionendes3-und 11-
fachen dermittleren Steady-State-AUCbeiderempfohlenenklinischen Maximaldosis
führten,beobachtet.Maternaltoxische Effektetraten in demDosisbereichauf,in dem
auch toxische Effekte aufdie intrauterine Entwicklung beobachtetwordenwaren.
6.PHARMAZEUTISCHEANGABEN
6.1ListedersonstigenBestandteile
Lactose-Monohydrat
MikrokristallineCellulose
Maisstärke
Hyprolose
HochdispersesSiliciumdioxid
Magnesiumstearat(Ph.Eur.)
Indigocarmin-Aluminiumsalz(E132)(nurAripiprazolAurobindo 5 mg)
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-finalPage19of20 April2015
6.2Inkompatibilitäten
Nichtzutreffend.
6.3DauerderHaltbarkeit
3 Jahre
6.4Besondere VorsichtsmaßnahmenfürdieAufbewahrung
FürdieseArzneimittelsindkeine besonderen Lagerungsbedingungenerforderlich.
6.5Artund Inhaltdes Behältnisses
AripiprazolAurobindo Tabletten sindin Polyamid/Aluminium/PVC//Aluminium-
Blisterpackungen undinHDPE-Flaschen mitPolypropylenverschlussund Silicagel als
Trockenmittelerhältlich.
Packungsgrößen:
Blisterpackungen:14,28,30,49,56und 98Tabletten
HDPE-Flaschen:30,100,250und 500Tabletten
Eswerden möglicherweise nichtalle Packungsgrößen in den Verkehrgebracht.
6.6Besondere Vorsichtsmaßnahmenfürdie Beseitigung
NichtverwendetesArzneimitteloderAbfallmaterialistentsprechenddennationalen
Anforderungenzu beseitigen.
7.INHABER DER ZULASSUNG
AurobindoPharma GmbH
Willy-Brandt-Allee2
81829 München
Telefon:089/3700338-0
Telefax:089/3700338-22
spcde-aripiprazol-aurobindo-tbl-0415-finalPage20of20 April2015
8.ZULASSUNGSNUMMERN
92875.00.00
92876.00.00
92877.00.00
92878.00.00
9.DATUMDER ERTEILUNGDER ZULASSUNG
22.April2015
10.STAND DER INFORMATION
April2015
11.VERKAUFSABGRENZUNG
Verschreibungspflichtig