Österreich - Deutsch - AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)
24-11-2020
24-11-2020
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
APOZEMA
®
Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen zum Einnehmen
Wirkstoffe:
Aesculus hippocastanum Dil. D4, Arnica montana Dil. D4, Silybum marianum (Carduus marianus)
Dil. D4, Hamamelis virginiana Dil. D4, Strychnos nux-vomica Dil. D6, Sepia gruneris Dil. D4,
Strophantus gratus Dil. D4 und Vipera berus Dil. D12
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses
Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau
nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Siehe Abschnitt 4.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren
Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
Was sind APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen und wofür werden sie
angewendet?
Was sollten Sie vor der Einnahme von APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen
beachten?
Wie sind APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen einzunehmen?
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie sind APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen aufzubewahren?
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
Was sind APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen und wofür werden sie
angewendet?
APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität.
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen.
APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen sind ein Kombinationsarzneimittel, das sich aus
folgenden homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander
ergänzen: Aesculus hippocastanum (Rosskastanie), Arnica montana (Bergwohlverleih), Silybum
marianum (Mariendistel), Hamamelis virginiana (Virginische Zaubernuss), Strychnos nux-vomica
(Brechnuss), Sepia gruneris (Getrocknete Tinte des Tintenfisches), Strophantus gratus
(Strophantussamen) und Vipera berus (Gift der Kreuzotter).
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
Durchblutungsstörungen in den Venen mit dem Gefühl von schweren, müden Beinen
Krampfadern
Hämorrhoiden
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht
ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.
Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen
beachten?
APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen dürfen nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Aesculus hippocastanum, Arnica montana, Silybum
marianum (Carduus marianus), Hamamelis virginiana, Strychnos nux-vomica, Sepia gruneris,
Strophantus gratus, Vipera berus oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile
dieses Arzneimittels sind, auch gegenüber Korbblütlern.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie APOZEMA Venen Aesculus complex
Nr.35-Tropfen einnehmen.
Bei neu oder plötzlich verstärkt auftretenden Schmerzen, Fieber, schnell zunehmender Schwellung
oder bläulicher Verfärbung, v. a. wenn sie nur an einem Bein auftreten, ist umgehend ein Arzt
aufzusuchen, da diese Merkmale Anzeichen einer Beinvenenthrombose sein können, die rasches
ärztliches Eingreifen erfordert.
Auch bei plötzlichem Anschwellen beider Beine, insbesondere bei bekannter Herz oder
Nierenschwäche ist ärztlicher Rat erforderlich
Bei Auftreten einer Entzündung der Haut, einer oberflächlichen Venenentzündung, einer lokalen
Verhärtung ist ein Arzt zu konsultieren.
Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sogenannte Erstreaktionen auftreten. Solche
Reaktionen klingen im Allgemeinen von selbst rasch wieder ab.
Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte eine längerdauernde Behandlung mit einem homöopathischen
Arzneimittel von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden.
Kinder
Aufgrund der Anwendungsgebiete ist dieses Arzneimittel nicht zur Anwendung an Kindern unter 12
Jahren bestimmt.
Einnahme von APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen zusammen mit anderen
Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere
Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen,
schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker
um Rat.
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und
Stillzeit vor. Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.
Der Alkoholgehalt ist zu berücksichtigen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum
Bedienen von Maschinen durchgeführt.
APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen enthalten Ethanol
Dieses Arzneimittel enthält ca. 43 Gew-% Ethanol (Alkohol), d.h. ca.184 mg pro Dosis, entsprechend
ca. 4,6 ml Bier, bzw. ca. 1,9 ml Wein pro Dosis. Es besteht ein gesundheitliches Risiko für Patienten,
die unter Alkoholismus leiden.
Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem
Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.
3.
Wie sind APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau
nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach,
wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt
Alter
Einzeldosis
Dosierung (Häufigkeit der Anwendung)
Jugendliche ab 12
Jahren und
Erwachsene
21 Tropfen
Über den Tag verteilt bis zu 4-mal täglich
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Tropfen mit der Zunge auf die umliegende Mundschleimhaut verteilen oder mit etwas Wasser
verdünnt einnehmen.
Dauer der Anwendung
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung bei Kindern
APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen sind aufgrund des Anwendungsgebietes nicht
zur Einnahme von Kindern unter 12 Jahren bestimmt.
Wenn Sie eine größere Menge von APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen
eingenommen haben, als Sie sollten
Aufgrund des Alkoholgehaltes kann eine versehentliche Einnahme vor allem bei Kindern zu
alkoholbedingten Symptomen führen. Kontaktieren Sie in diesem Fall einen Arzt.
Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.
Wenn Sie die Einnahme von APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen vergessen
haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt
oder Apotheker.
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem
auftreten müssen.
Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt geworden.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH. Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die
Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5.
Wie sind APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen aufzubewahren?
In der Originalverpackung aufbewahren.
Nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder (Fernseher, Computerbildschirm,
Mikrowellenherd) lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und Umkarton nach „Verwendbar bis:“
angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie
das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der
Umwelt bei.
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen enthalten
Die Wirkstoffe sind:
100 g (entsprechend 107,5 ml) enthalten:
Aesculus hippocastanum Dil. D4 2 g, Arnica montana Dil. D4 2 g, Silybum marianum (Carduus
marianus) Dil. D4 2 g, Hamamelis virginiana Dil. D4 2 g, Strychnos nux-vomica Dil. D6 2 g,
Sepia gruneris Dil. D4 2 g, Strophantus gratus Dil. D4 2 g und Vipera berus Dil. D12 2 g
Die sonstigen Bestandteile sind:
Ethanol 96% (Alkohol), Glycerol 85% (in Spuren), gereinigtes Wasser
Gesamtethanolgehalt ca. 43 Gew%, 1g = ca. 49 Tropfen
Wie APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen aussehen und Inhalt der Packung
APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen sind eine klare, farblose bis leicht violette
Lösung (Tropfen zum Einnehmen) in Flaschen aus Braunglas mit Schraubverschluss aus weißem
Kunststoff und Tropfeinsatz aus transparentem Kunststoff.
Packungsgröße: 50 ml
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Zulassungsinhaber und Hersteller
APOMEDICA Pharmazeutische Produkte GmbH
Roseggerkai 3
8010 Graz, Austria
Z.Nr.: 3-00531
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2020.
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
APOZEMA
Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen zum Einnehmen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
100 g (entsprechend 107,5 ml) enthalten: Aesculus hippocastanum Dil. D4 2 g; Arnica montana Dil. D4
2 g; Silybum marianum (Carduus marianus) Dil D4 2 g; Hamamelis virginiana Dil. D4 2 g; Strychnos
nux-vomica Dil. D6 2 g; Sepia gruneris Dil. D4 2 g; Strophantus gratus Dil. D4 2 g und Vipera berus
Dil. D12 2 g.
1g = ca. 49 Tropfen
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Ethanol (Alkohol), Alkoholgehalt ca. 43 Gew%.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Homöopathische Arzneispezialität
Tropfen zum Einnehmen, Lösung
Klare, farblose bis leicht violette Lösung
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
Durchblutungsstörungen in den Venen mit dem Gefühl von schweren, müden Beinen
Krampfadern
Hämorrhoiden
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht
ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.
Bei schweren Formen dieser Erkrankung ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen werden angewendet bei Erwachsenen und
Jugendlichen ab 12 Jahren.
4.2
Dosierung und Art der Anwendung
Dosierung
Einzeldosis
Dosierung (Häufigkeit der Anwendung)
Erwachsene
und Jugendliche
ab 12 Jahren
21 Tropfen
Über den Tag verteilt bis zu 4-mal täglich
Kinder
Aufgrund der Indikation ist dieses Arzneimittel nicht zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren
bestimmt.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen
Mit der Zunge auf die umliegende Mundschleimhaut verteilen oder mit etwas Wasser verdünnt
einnehmen.
Dauer der Anwendung:
Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 7 Tagen keine Besserung eintritt, ist ein Arzt
aufzusuchen.
4.3
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen
Bestandteile, auch gegenüber Korbblütlern.
4.4
Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Bei neu oder plötzlich verstärkt auftretenden Schmerzen, Fieber, schnell zunehmender Schwellung
oder bläulicher Verfärbung, v. a. wenn sie nur an einem Bein auftreten, ist umgehend ein Arzt
aufzusuchen, da diese Merkmale Anzeichen einer Beinvenenthrombose sein können, die rasches
ärztliches Eingreifen erfordert.
Auch bei plötzlichem Anschwellen beider Beine, insbesondere bei bekannter Herz oder
Nierenschwäche ist ärztlicher Rat erforderlich.
Bei Auftreten einer Entzündung der Haut, einer oberflächlichen Venenentzündung, einer lokalen
subkutanen Verhärtung ist ein Arzt zu konsultieren.
Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sogenannte Erstreaktionen auftreten. Solche
Reaktionen klingen im Allgemeinen von selbst rasch wieder ab.
Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte eine längerdauernde Behandlung mit einem homöopathischen
Arzneimittel von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden.
Kinder
Aufgrund der Indikation ist dieses Arzneimittel nicht zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren
bestimmt.
Dieses Arzneimittel enthält pro Dosis ca. 184 mg Alkohol, entsprechend ca.4,6 ml Bier, bzw. 1,9 ml
Wein pro Dosis. Es besteht ein gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden.
Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem
Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.
4.5
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.
4.6
Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und
Stillzeit vor. Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.
Es liegen keine Daten zur Beeinflussung der Fertilität vor.
Der Alkoholgehalt ist zu berücksichtigen.
4.7
Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von
Maschinen
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum
Bedienen von Maschinen durchgeführt.
4.8
Nebenwirkungen
Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt geworden.
Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie
ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels.
Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über
das nationale Meldesystem anzuzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN,
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
4.9
Überdosierung
Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.
5.
PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN
5.1
Pharmakodynamische Eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe: andere therapeutische Mittel, ATC-Code: V03AX
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie, bei akuten und chronischen Erkrankungen.
APOZEMA Venen Aesculus complex Nr.35-Tropfen sind ein homöopathisches
Kombinationsarzneimittel. Die sich in ihren Wirkungen ergänzenden Inhaltsstoffe führen zur
Verbreiterung des Wirkspektrums, zur Erhöhung der Therapiesicherheit und Therapievereinfachung.
Dieses Arzneimittel wird entsprechend den Arzneimittelbildern der einzelnen Bestandteile verwendet:
Aesculus hippocastanum (Rosskastanie) wird homöopathisch bei Stauungen in den Venen,
Hämorrhoiden, Krampfadern und deren Folgen angewendet.
Arnica montana (Bergwohlverleih) hat als Wirkungsrichtung u.a. das Gefäßsystem.
Silybum marianum (Mariendistel) wird mit der Wirkungsrichtung venöses System homöopathisch bei
Venenbeschwerden eingesetzt.
Hamamelis virginiana (Virginische Zaubernuss) wird homöopathisch bei venösen Stauungen,
Krampfadern und Hämorrhoiden eingesetzt.
Strychnos nux-vomica (Brechnuss) ist ein vielfältig angewendetes Mittel der Homöopathie u.a. bei
Hämorrhoiden.
Sepia (Getrocknete Tinte des Tintenfisches) hat als eine der Wirkungsrichtungen das venöse System.
Frieren und Frösteln, kalte Hände und Füße sowie das Gefühl schwerer, müder Beine zeigen sich im
Arzneimittelbild.
Strophantus gratus (Strophantussamen) ist ein Mittel, das homöopathisch zur Entwässerung bei
venösen Stauungen eingesetzt wird.
Vipera berus (Gift der Kreuzotter) hat als Wirkungsrichtung das venöse System.
5.2
Pharmakokinetische Eigenschaften
Es liegen keine Daten zur Pharmakokinetik vor.
5.3
Präklinische Daten zur Sicherheit
Es wurden keine Untersuchungen zur Genotoxizität, Reproduktionstoxizität und Kanzerogenität
durchgeführt.
6.
PHARMAZEUTISCHE ANGABEN
6.1
Liste der sonstigen Bestandteile
Ethanol 96%, Glycerol 85% (in Spuren), gereinigtes Wasser
6.2
Inkompatibilitäten
Nicht zutreffend.
6.3
Dauer der Haltbarkeit
5 Jahre.
6.4
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung
In der Originalverpackung aufbewahren.
Nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder (Fernseher, Computerbildschirm,
Mikrowellenherd) lagern.
6.5
Art und Inhalt des Behältnisses
Flasche aus Braunglas mit Schraubverschluss aus weißem Kunststoff und Tropfeinsatz aus
transparentem Kunststoff (Polyethylen).
Packungsgröße: 50 ml
6.6
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung
Keine besonderen Anforderungen.
7.
INHABER DER ZULASSUNG
APOMEDICA Pharmazeutische Produkte GmbH, Roseggerkai 3, 8010 Graz, Austria
8.
ZULASSUNGSNUMMER
Z.Nr.: 3-00531
9.
DATUM DER ERTEILUNG DER ZULASSUNG/VERLÄNGERUNG DER
ZULASSUNG
Datum der Erteilung der Zulassung 31.7.2012
10.
STAND DER INFORMATION
11/2020
REZEPTPFLICHT/APOTHEKENPFLICHT
Rezeptfrei, apothekenpflichtig.