Deutschland - Deutsch - myHealthbox
17-01-2021
FachinformationinFormderZusammenfassungderMerkmaledes
Tierarzneimittels(SummaryofProductCharacteristics)
1. BezeichnungdesTierarzneimittels:
Amatib800mg/gPulverzumEingebenfürSchweineundHühner
2. QualitativeundquantitativeZusammensetzung:
Jedesgenthält:
Wirkstoff(e):
Amoxicillin-Trihydrat800mg(entsprechend697mgAmoxicillin)
SonstigeBestandteile:
DievollständigeAuflistungdersonstigenBestandteilefindenSieunter
Abschnitt6.1.
3. Darreichungsform:
PulverzumEingeben.
WeißesbishellgelbesPulver.
AussehendesPulversnachdemAuflösen:farblosebishellgelbeLösung.
4. KlinischeAngaben:
Zieltierart(en):
Schwein
Huhn(Küken,Masthähnchen,Junghennen,Zuchthennen)
AnwendungsgebieteunterAngabederZieltierart(en):
Schweine:
BehandlungvonInfektionenderAtemwege,desVerdauungstraktes,
Meningitis,ArthritisundSekundärinfektionen,verursachtdurchAmoxicillin-
empfindlicheMikroorganismen.
Hühner:
BehandlungvonInfektionenderAtemwegeundInfektionendes
Verdauungstraktes(anderealsSalmonellen-Infektionen),verursachtdurch
Amoxicillin-empfindlicheMikroorganismen.
Gegenanzeigen:
NichtanwendenbeibekannterÜberempfindlichkeitgegenüberPenicillinoder
anderenSubstanzenderBeta-Lactam-Gruppe.
NichtanwendenbeiTierenmitschwererNierenerkrankung,einschließlich
AnurieoderOligurie.
NichtbeiKaninchen,Meerschweinchen,Hamstern,Wüstenrennmäusenoder
anderenkleinenPflanzenfressernanwenden.
NichtanwendenbeiWiederkäuernoderPferden.
NichtanwendenbeiVorhandenseinvonBeta-Lactamaseproduzierenden
Bakterien.
BesondereWarnhinweisefürjedeZieltierart:
BeierkranktenTierenkönnteeszureduzierterWasser-und/oder
Futteraufnahmekommen,sodassgegebenenfallseineparenterale
Behandlungerforderlichwerdenkann.
DieAufnahmevonmedikiertemTrinkwasserhängtvomklinischenZustand
derTiereab.UmeinekorrekteDosierungzuerzielen,mussdie
KonzentrationvonAmoxicillinentsprechendangepasstwerden.
FürdieBehandlungeinzelnerSchweineüberdasFuttersolltedas
TierarzneimittelzunächstmiteinergenügendenMengeanFuttervermischt
werden,umdieAufnahmedergesamtenDosissicherzustellen,bevordie
restlicheMengedertäglichenFutterrationverabreichtwird.
BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieAnwendung:
BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieAnwendungbeiTieren:
BeiAnwendungdesTierarzneimittelssinddieamtlichen,nationalenund
örtlichenRichtlinienfürdenEinsatzvonAntibiotikaeinzuhalten.
DieAnwendungdesTierarzneimittelssollteaufeinerEmpfindlichkeitsprüfung
derausdemTierisoliertenBakterienberuhen.Wenndiesnichtmöglichist,
solltedieTherapieauflokalen(regionalen,aufHofebenegewonnenen)
epidemiologischenInformationenüberdieEmpfindlichkeitderZielbakterien
basieren.
EinevondenVorgabeninderFachinformationabweichendeAnwendung
desTierarzneimittelskanndiePrävalenzvonBakterienmitResistenzgegen
AmoxicillinerhöhenunddieWirksamkeitderBehandlungherabsetzen.
BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdenAnwender:
PenicillinekönnenbeiInjektion,Einatmen,EinnahmeoderHautkontakt
Überempfindlichkeiten(Allergien)verursachen.EineÜberempfindlichkeit
gegenPenicillinekannKreuzreaktionenaufCephalosporineundumgekehrt
hervorrufen.AllergischeReaktionenaufdieseStoffekönnengelegentlich
schwerverlaufen.
PersonenmitbekannterÜberempfindlichkeitgegenBeta-Lactam-Antibiotika
solltendenKontaktmitdemTierarzneimittelvermeiden.
DiesesTierarzneimittelistmitbesondererVorsichtzuhandhabenundes
sindalleempfohlenenVorsichtsmaßnahmenzubefolgen,umeineExposition
zuvermeiden.
Haut-undAugenkontaktvermeiden,dadiesesTierarzneimittelReizungen
verursachenkann.
BeiderHandhabungdesTierarzneimittelsnichtrauchen,essenodertrinken.
WährendderVorbereitungundVerabreichungdesmedikiertenTrinkwassers
solltenderHautkontaktmitdemTierarzneimittelunddieInhalationvon
Staubpartikelnvermiedenwerden.
BeimMischenundbeiderHandhabungdesTierarzneimittelssollten
HandschuheundeinegeeigneteStaubmaskegetragenwerden(entweder
einenderEuropäischenNormEN149entsprechendenHalbmasken-
AtemschutzzurEinmalverwendung,odereinenderEuropäischenNorm
EN140entsprechendenAtemschutzmiteinemFilterentsprechendEN143).
NachderAnwendungHändewaschen.
BeiKontaktmitdenAugenoderderHautsofortgründlichmitreichlichklarem
Wasserabspülen.
WennsichbeiIhnennachKontaktmitdieserSubstanzSymptomewie
beispielsweiseHautausschlageinstellen,solltenSieärztlichenRateinholen
unddemArztdiesenWarnhinweiszeigen.SchwellungendesGesichtes,der
LippenoderAugen,oderAtemschwierigkeitensindernstereSymptome,die
einesofortigemedizinischeBehandlungerfordern.
Nebenwirkungen(HäufigkeitundSchwere):
PenicillineundCephalosporinekönnennachderVerabreichungeine
Überempfindlichkeitverursachen.AllergischeReaktionenaufdiese
Substanzenkönnengelegentlichschwerverlaufen.
DasAuftretenvonNebenwirkungennachAnwendungvonAmatib800mg/g
PulverzumEingebenfürSchweineundHühnersolltedemBundesamtfür
VerbraucherschutzundLebensmittelsicherheit,Mauerstr.39-42,10117
BerlinoderdempharmazeutischenUnternehmermitgeteiltwerden.
Meldebögenkönnenkostenlosuntero.g.AdresseoderperE-Mail
(uaw@bvl.bund.de)angefordertwerden.FürTierärztebestehtdie
MöglichkeitderelektronischenMeldung(Online-Formularaufder
Internetseitehttp://vet-uaw.de).
AnwendungwährendderTrächtigkeit,LaktationoderderLegeperiode:
DieUnbedenklichkeitdesTierarzneimittelswährendderTrächtigkeitund
Laktationistnichtbelegt.LaboruntersuchungenanRattenundKaninchen
ergabenkeineHinweiseaufteratogene,fetotoxischeodermaternotoxische
Wirkungen.
NuranwendennachentsprechenderNutzen-Risiko-Bewertungdurchden
behandelndenTierarzt.
WechselwirkungenmitanderenArzneimittelnundandere
Wechselwirkungen:
AmoxicillinzeigtseinebakterizideWirkungdurchHemmungderbakteriellen
ZellwandsynthesewährendderVermehrung.Daheristesgrundsätzlichnicht
mitbakteriostatischenAntibiotika(z.B.Tetracyclinen),welchedie
Vermehrunghemmen,kompatibel.
SynergismusbestehtmitBeta-Lactam-AntibiotikaundAminoglykosiden.
DosierungundArtderAnwendung:
BeiSchweinenzumEingebenüberTrinkwasseroderFutter.
BeiHühnernzumEingebenüberTrinkwasser.
Hühner:
DieempfohleneDosisbeträgt16mgAmoxicillin-Trihydratprokg
KörpergewichtundTag(entsprechend14mgAmoxicillin/kg,oder20mgdes
Tierarzneimittels/kg),zuverabreichenüberdasTrinkwasseran3-5
aufeinanderfolgendenTagen.
Schweine:
DieempfohleneDosisbeträgt16mgAmoxicillin-Trihydratprokg
KörpergewichtundTag(entsprechend14mgAmoxicillin/kg,oder20mgdes
Tierarzneimittels/kg)an3-5aufeinanderfolgendenTagen.
BeiderHerstellungdesmedikiertenTrinkwasserssolltedasKörpergewicht
derzubehandelndenTiereundihrtatsächlichertäglicherWasserverbrauch
berücksichtigtwerden.DerVerbrauchkannabhängigvonFaktorenwieArt,
Alter,Gesundheitszustand,RasseundHaltungsform(z.B.andere
Temperatur,andereLichtverhältnisse)schwanken.Umdiekorrekte
Dosierungzuerreichen,mussdieAmoxicillin-Konzentrationentsprechend
eingestelltwerden.
ZurBerechnungdererforderlichenMengeTierarzneimittelinmgproLiter
TrinkwasserkanndiefolgendeFormelverwendetwerden:
xmgTierarzneimittelpro
kgKörpergewichtproTag X durchschnittliches
Körpergewicht(kg)
derzu
behandelndenTiere =xmgTierarznei-
mittelproLiter
durchschnittlichertäglicherWasserverbrauch(L)proTier Trinkwasser
UmeinekorrekteDosierungzugewährleistenundeineUnterdosierungzu
vermeiden,solltedasKörpergewichtsoexaktwiemöglichbestimmtwerden.
DieerforderlicheMengedesTierarzneimittelssollteaufeinerkalibrierten
Waageabgewogenwerden.
Pulsmedikation:Eswirdempfohlen,dasTierarzneimitteleinmaltäglichfür
einenbegrenztenZeitraumüberdasTrinkwasserzuverabreichen.
SchränkenSiedenZugriffaufdasTrinkwassersystembiszumZeitpunktder
Medikationfürca.2Stunden(kürzereZeitbeiwarmemWetter)ein.Streuen
SiedieberechnetetäglicheMengePulveraufdieOberflächevon5-10Liter
Wasser.Danngründlichmischen,bissichdasPulveraufgelösthat.Mischen
SiedieseLösungdurchRührenindieTrinkwassermenge,welcheinnerhalb
vonetwa2Stundenaufgenommenwird.DiemaximaleLöslichkeitdes
TierarzneimittelsinWasserbeträgtetwa8g/lbeiRaumtemperatur(ca.
20°C).
DiemaximaleLöslichkeitkannbeigeringerenTemperaturenbeträchtlich
reduziertsein.DievollständigeAuflösungdesPulverssolltegewährleistet
sein.
KontinuierlicheBehandlung:DieHerstellungvonmedikiertemTrinkwasser
sollteeineMengeergeben,dieinnerhalbdernächsten12Stunden
verbrauchtwird.NichtverbrauchtesmedikiertesTrinkwassersolltenach12
StundenentsorgtundfrischesmedikiertesTrinkwasserfürdienächsten12
Stundenhergestelltwerden.DiemaximaleLöslichkeitdesTierarzneimittels
inWasserbeträgtetwa8g/lbeiRaumtemperatur(ca.20°C).Beigeringeren
TemperaturenkanndiemaximaleLöslichkeitbeträchtlichreduziertsein.Die
vollständigeAuflösungdesPulverssolltegewährleistetsein.DieEinstellung
desDosiergerätesistentsprechendanzupassen.BeidenZieltierartenkann
dieWasseraufnahmeaufgrundverschiedenerFaktoren,einschließlichder
Umgebungstemperatur,desAltersundderArtdesFutters,variieren.
Esistdaraufzuachten,dassdieTiereinnerhalbdesZeitraums,indemdas
medikierteTrinkwasserverabreichtwird,keinenZugangzuanderen
Trinkwasserquellenhaben.SobalddasmedikierteTrinkwasservollständig
aufgebrauchtist,mussdienormaleWasserversorgungwiedereingeschaltet
werden.DasWasserversorgungssystemsolltenachEndedes
MedikationszeitraumesingeeigneterWeisegereinigtwerden,umdie
AufnahmevonsubtherapeutischenMengendesWirkstoffeszuvermeiden.
ZurAnwendungimFutterbeiSchweinen:DasTierarzneimittelkanninder
empfohlenenTagesdosisauchüberdasFutterzugeführtwerden.DieseArt
derVerabreichungistnurfürdieBehandlungeinzelnerSchweineaufHöfen
vorgesehen,aufdenennureinekleineAnzahlvonSchweinendie
Behandlungerhaltensoll.NurdiePackungsgrößevon100gistfürdie
AnwendungüberdasFutterangemessen.GrößereGruppensolltenmit
medikiertemTrinkwasserbehandeltwerden.
VorjederVerabreichungsolltedasPulversorgfältigineinekleineMenge
FuttergemischtunddemTierdirektvorderHauptrationgegebenwerden.Es
istdaraufzuachten,dassdasmedikierteFuttervollständigaufgenommen
wird,bevordierestlicheTagesrationdesFuttersgegebenwird.
4.10 Überdosierung(Symptome,NotfallmaßnahmenundGegenmittel),falls
erforderlich:
Keinebekannt.
4.11 Wartezeit(en):
Schweine: EssbareGewebe:2Tage
Hühner: EssbareGewebe:1Tag
NichtbeiTierenanwenden,derenEierfürdenmenschlichenVerzehr
vorgesehensind.
Nichtinnerhalbvon3WochenvorLegebeginnanwenden.
5. PharmakologischeEigenschaften
PharmakotherapeutischeGruppe: Beta-Lactam-Antibiotika,Penicilline,
PenicillinemiterweitertemSpektrum
ATCvetCode: QJ01CA04
PharmakodynamischeEigenschaften:
AmoxicillinisteinhalbsynthetischesBreitspektrum-Penicillinmitbakterizider
WirkunggegenvieleGram-positiveundGram-negativeBakterien.
EshemmtdieEntwicklungderPeptidoglycan-Netzwerkstrukturinder
bakteriellenZellwand.
Amoxicillinistsäurefest,jedochnichtresistentgegenüberderWirkungvon
Beta-Lactamasen.
AngabenzurPharmakokinetik:
AmoxicillinwirdschnellresorbiertundmaximalePlasmakonzentrationen
werdeninnerhalbvon2Stundenerreicht.Amoxicillinwirdweitgehendim
ganzenKörperverteiltundhoheKonzentrationenwerdeninUrin,Galle,
NierenundLebererreicht.AmoxicillinwirdüberwiegendüberdieNierenin
aktiverFormeliminiert.
6. PharmazeutischeAngaben
VerzeichnisdersonstigenBestandteile:
Natriumcarbonat-Monohydrat
Natriumcitrat(Ph.Eur.)
HochdispersesSiliciumdioxid
Inkompatibilitäten:
DakeineKompatibilitätsstudiendurchgeführtwurden,darfdieses
TierarzneimittelnichtmitanderenTierarzneimittelngemischtwerden.
DauerderHaltbarkeit:
HaltbarkeitdesTierarzneimittelsimunversehrtenBehältnis:2Jahre
HaltbarkeitnacherstmaligemÖffnen/AnbruchdesBehältnisses:
100gPackung: 1Monat
250gund500gPackungen: 2Monate
HaltbarkeitnachAuflösengemäßdenAnweisungen:12Stunden
HaltbarkeitnachEinmischeninFuttermittel:sofortverbrauchen
BesondereLagerungshinweise:
FürdasungeöffneteTierarzneimittelsindbezüglichderTemperaturkeine
besonderenLagerungsbedingungenerforderlich.
NachdemerstenÖffnensolltedasTierarzneimittelbeieinerTemperatur
unter25°Caufbewahrtwerden.
InderOriginalverpackungaufbewahren,umdenInhaltvorFeuchtigkeitzu
schützen.
NachdemerstenÖffnensolltendieBeutelfestverschlossenwerden,indem
dieabgeschnitteneEckedesBeutelsumgeschlagenundmiteinemClip
gesichertwird.
ArtundBeschaffenheitdesBehältnisses:
ThermoversiegelterPET/Al/PEBeutelmit100g,250goder500gPulver.
EswerdenmöglicherweisenichtallePackungsgrößeninVerkehrgebracht.
BesondereVorsichtsmaßnahmenfürdieEntsorgungnichtverwendeter
TierarzneimitteloderbeiderAnwendungentstehenderAbfälle:
NichtaufgebrauchteTierarzneimittelsindvorzugsweisebeiSchadstoff-
sammelstellenabzugeben.BeigemeinsamerEntsorgungmitdemHausmüll
istsicherzustellen,dasskeinmissbräuchlicherZugriffaufdieseAbfälle
erfolgenkann.TierarzneimitteldürfennichtmitdemAbwasserbzw.überdie
Kanalisationentsorgtwerden.
7. Zulassungsinhaber:
TADPharmaGmbH
Heinz-Lohmann-Straße5
27472Cuxhaven
Deutschland
8. Zulassungsnummer:
402184.00.00
9. DatumderErteilungderErstzulassung/VerlängerungderZulassung:
8.Juli2015
10. StandderInformation
11. VerbotdesVerkaufs,derAbgabeund/oderderAnwendung
Nichtzutreffend.
12. Verschreibungsstatus/Apothekenpflicht
Verschreibungspflichtig.