23-11-2017
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr.
1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
1 / 17
ABSCHNITT 1: BEZEICHNUNG DES STOFFES/DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS
1.1 Produktidentifikator
Produktname
KAY MILK LINE CLEANER
Produktnummer
115416E
Verwendung des Stoffs/des
Gemisches
Reinigungsmittel
Stofftyp
Gemisch
Nur für gewerbliche Verbraucher.
Informationen zur
Produktverdünnung
6.0 %
1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von
denen abgeraten wird
Identifizierte Verwendungen
Küchenreiniger, Manuell
Empfohlene
Einschränkungen der
Anwendung
Nur für gewerbliche Anwender/Fachleute.
1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Firma
KAY BVBA
Havenlaan 4, Ravenshout Bed. 4 210
B-3980 Tessenderlo, Belgien
013 67 0691 (Belgien)
BE_KAY_CS@ecolab.com
1.4 Notrufnummer
Notrufnummer
013 67 0691 (Belgien)
Vergiftungsinformationszentr
01 406 4343
Datum der
Zusammenstellung/Überarbei
tung
24.04.2015
Version
ABSCHNITT 2: MÖGLICHE GEFAHREN
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Produkt wie verkauft
Augenreizung, Kategorie 2
H319
Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie 1
H317
Produkt in der Anwendungskonzentration
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
2 / 17
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Einstufung (67/548/EWG, 1999/45/EG)
Produkt wie verkauft
Xi; REIZEND
Produkt in der Anwendungskonzentration
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Den vollen Wortlaut der hier genannten R-Sätze finden Sie in Abschnitt 16.
Den Volltext der in diesem Abschnitt aufgeführten Gefahrenhinweise finden Sie unter Abschnitt
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Produkt wie verkauft
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Achtung
Gefahrenbezeichnungen
H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
Vorsorgliche Angaben
Verhütung:
P280
Schutzhandschuhe/ Augenschutz/
Gesichtsschutz tragen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Methyl-trimethyl-3-((1-oxododecyl)amino)propylammoniumsulfat
Produkt in der Anwendungskonzentration
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Zusätzliche Kennzeichnung:
Produkt wie verkauft
2.3 Sonstige Gefahren
Produkt wie verkauft
Keine bekannt.
ABSCHNITT 3: ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
3.2 Gemische
Produkt wie verkauft
Gefährliche Inhaltsstoffe
Chemische
Bezeichnung
CAS-Nr.
EG-Nr.
Einstufung
(67/548/EWG)
Einstufung
(VERORDNUNG (EG) Nr.
Konzentration
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
3 / 17
REACH Nr.
1272/2008)
Phosphorsäure
7664-38-2
231-633-2
01-2119485924-24
C; R34
Nota B Ätzwirkung auf die
Haut Kategorie 1B; H314
>= 2.5 - < 5
Citronensäure
77-92-9
201-069-1
Xi; R36
Korrosiv gegenüber Metallen
Kategorie 1; H290
Augenreizung Kategorie 2;
H319
>= 3 - < 5
2-Butoxy-ethanol
111-76-2
203-905-0
01-2119475108-36
Xn; R20/21/22-
R36/38
Akute Toxizität Kategorie 4;
H302
Akute Toxizität Kategorie 4;
H332
Akute Toxizität Kategorie 4;
H312
Reizwirkung auf die Haut
Kategorie 2; H315
Augenreizung Kategorie 2;
H319
>= 3 - < 5
Methyl-trimethyl-3-
((1-
oxododecyl)amino)pr
opylammoniumsulfat
Xn; R22-R36-
Akute Toxizität Kategorie 4;
H302
Augenreizung Kategorie 2;
H319
Sensibilisierung durch
Hautkontakt Kategorie 1;
H317
>= 3 - < 5
Produkt in der Anwendungskonzentration
Gefährliche Inhaltsstoffe
Chemische
Bezeichnung
CAS-Nr.
EG-Nr.
REACH Nr.
Einstufung
(67/548/EWG
Einstufung
(VERORDNUNG (EG) Nr.
1272/2008)
Konzentration
Methyl-trimethyl-3-
((1-
oxododecyl)amino)pr
opylammoniumsulfat
Xn; R22-R36-
Akute ToxizitätKategorie 4;
H302
AugenreizungKategorie 2;
H319
Sensibilisierung durch
HautkontaktKategorie 1; H317
>= 0.25 - < 0.5
Den vollen Wortlaut der hier genannten R-Sätze finden Sie in Abschnitt 16.
Den Volltext der in diesem Abschnitt aufgeführten Gefahrenhinweise finden Sie unter Abschnitt
ABSCHNITT 4: ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Produkt wie verkauft
Nach Augenkontakt
Sofort während mindestens 15 Minuten mit viel Wasser abspülen,
auch unter den Augenlidern. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen
nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Arzt hinzuziehen.
Nach Hautkontakt
Sofort mit viel Wasser für mindestens 15 Minuten abwaschen.
Falls verfügbar milde Seife verwenden. Beschmutzte Kleidung vor
Wiedergebrauch waschen. Schuhe vor der Wiederverwendung
gründlich reinigen. Arzt hinzuziehen.
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
4 / 17
Nach Verschlucken
Mund ausspülen. Bei Auftreten von Symptomen, ärztliche
Betreuung aufsuchen.
Nach Einatmen
Bei Auftreten von Symptomen, ärztliche Betreuung aufsuchen.
Produkt in der Anwendungskonzentration
Nach Augenkontakt
Mit viel Wasser ausspülen.
Nach Hautkontakt
Mit viel Wasser ausspülen.
Nach Verschlucken
Mund ausspülen. Bei Auftreten von Symptomen, ärztliche
Betreuung aufsuchen.
Nach Einatmen
Bei Auftreten von Symptomen, ärztliche Betreuung aufsuchen.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
siehe Abschnitt 11 für weitere ausfühlichere Informationen über gesundheitliche Effekte und
Symptome.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Behandlung
Symptomatische Behandlung.
ABSCHNITT 5: MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Produkt wie verkauft
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
Ungeeignete Löschmittel
Keine bekannt.
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Besondere Gefahren bei der
Brandbekämpfung
Nicht brennbar.
Gefährliche
Verbrennungsprodukte
Zu den Zerfallsprodukten können die folgenden Materialien
gehören:
Kohlenstoffoxide
Stickoxide (NOx)
Schwefeloxide
Phosphoroxide
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung
für die Brandbekämpfung
: Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Weitere Information
: Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen
entsprechend den örtlichen behördlichen Vorschriften entsorgt
werden. Explosions- und Brandgase nicht einatmen.
ABSCHNITT 6: MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
5 / 17
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Produkt wie verkauft
Hinweis für nicht für Notfälle
geschultes Personal
Sicherstellen, daß nur ausgebildetes Personal für
Reinigungsarbeiten eingesetzt wird. Siehe Schutzmaßnahmen
unter Punkt 7 und 8.
Hinweis für Einsatzkräfte
Falls für den Umgang mit der Verschüttung Spezialkleidung
benötigt wird, ist Abschnitt 8 zu geeigneten und ungeeigneten
Materialien zu beachten.
Produkt in der Anwendungskonzentration
Hinweis für nicht für Notfälle
geschultes Personal
Siehe Schutzmaßnahmen unter Punkt 7 und 8.
Hinweis für Einsatzkräfte
Falls für den Umgang mit der Verschüttung Spezialkleidung
benötigt wird, ist Abschnitt 8 zu geeigneten und ungeeigneten
Materialien zu beachten.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
Produkt wie verkauft
Umweltschutzmaßnahmen
Kontakt mit Erdboden, Oberflächen- oder Grundwasser
verhindern.
Produkt in der Anwendungskonzentration
Umweltschutzmaßnahmen
Keine besonderen Umweltschutzmaßnahmen erforderlich.
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Produkt wie verkauft
Reinigungsverfahren
Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich. Auslaufendes
Material mit nicht brennbarem, absorbierendem Material (z.B.
Sand, Erde, Kieselgur, Vermiculit) eindämmen und aufnehmen,
und in Behälter zur Entsorgung gemäß lokalen / nationalen
gesetzlichen Bestimmungen geben (siehe Abschnitt 13). Spuren
mit Wasser wegspülen. Bei grossen freigesetzten Mengen
Produkt eindämmen oder anderweitig eingrenzen, damit kein
Abfliessen in Gewässer erfolgen kann.
Produkt in der Anwendungskonzentration
Reinigungsverfahren
Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich. Auslaufendes
Material mit nicht brennbarem, absorbierendem Material (z.B.
Sand, Erde, Kieselgur, Vermiculit) eindämmen und aufnehmen,
und in Behälter zur Entsorgung gemäß lokalen / nationalen
gesetzlichen Bestimmungen geben (siehe Abschnitt 13). Spuren
mit Wasser wegspülen. Bei grossen freigesetzten Mengen
Produkt eindämmen oder anderweitig eingrenzen, damit kein
Abfliessen in Gewässer erfolgen kann.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Siehe Abschnitt 1 für Kontaktinformationen im Notfall.
Persönliche Schutzausrüstung siehe unter Abschnitt 8.
Siehe Abschnitt 13 für weitere Angaben zur Abfallbehandlung.
ABSCHNITT 7: HANDHABUNG UND LAGERUNG
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
6 / 17
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Produkt wie verkauft
Hinweise zum sicheren
Umgang
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Nicht in die
Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur
mit ausreichender Belüftung verwenden. Nach Gebrauch Hände
gründlich waschen. Nicht mit Chlorbleichlauge oder anderen
chlorierten Produkten mischen-verursacht Freisetzung von
Chlorgas.
Hygienemaßnahmen
Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen
sind zu beachten. Beschmutzte Kleidung entfernen und vor
Wiederverwendung waschen. Nach Gebrauch Gesicht, Hände
und alle exponierten Hautstellen gründlich waschen.
Produkt in der Anwendungskonzentration
Hinweise zum sicheren
Umgang
Nach der Handhabung Hände waschen. Persönliche
Schutzausrüstung siehe unter Abschnitt 8.
Hygienemaßnahmen
Hände vor Pausen und sofort nach der Handhabung des
Produktes waschen.
7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Produkt wie verkauft
Anforderungen an
Lagerräume und Behälter
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Behälter dicht
verschlossen halten. In geeigneten, gekennzeichneten Behältern
aufbewahren
Lagertemperatur
0 °C bis 50 °C
Produkt in der Anwendungskonzentration
Anforderungen an
Lagerräume und Behälter
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Behälter dicht
verschlossen halten. In geeigneten, gekennzeichneten Behältern
aufbewahren
7.3 Spezifische Endverwendungszwecke
Produkt wie verkauft
Bestimmte Verwendung(en)
Küchenreiniger, Manuell
ABSCHNITT 8: BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE
SCHUTZAUSRÜSTUNG
8.1 Zu überwachende Parameter
Produkt wie verkauft
Arbeitsplatzgrenzwerte
CAS-Nr.
Inhaltsstoffe
Werttyp (Art der
Exposition)
überwachend
e Parameter
Stand
Basis
7664-38-2
Phosphorsäur
1 mg/m3
2006-06-29
AT OEL
2 mg/m3
2006-06-29
AT OEL
111-76-2
2-Butoxy-
20 ppm
2006-06-29
AT OEL
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
7 / 17
ethanol
98 mg/m3
40 ppm
200 mg/m3
2006-06-29
AT OEL
DNEL
2-Butoxy-ethanol
Anwendungsbereich: Verbraucher
Expositionswege: Verschlucken
Mögliche Gesundheitsschäden: Langzeit - systemische
Effekte
Wert: 3.2 ppm
PNEC
2-Butoxy-ethanol
Süßwasser
Wert: 8.8 mg/l
Meerwasser
Wert: 0.88 mg/l
Wasser
Wert: 9.1 mg/l
Süßwassersediment
Wert: 8.14 mg/kg
Wasser
Wert: 463 mg/l
Boden
Wert: 2.8 mg/kg
Wert: 20 mg/kg
Andere Bedingungen
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Produkt wie verkauft
Angemessene technische Kontrollmaßnahmen
Technische
Schutzmaßnahmen
Wirksame Absaugung Konzentration in der Luft unter den
normalen Arbeitsplatzgrenzwerten halten.
Individuelle Schutzmaßnahmen
Hygienemaßnahmen
Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen
sind zu beachten. Beschmutzte Kleidung entfernen und vor
Wiederverwendung waschen. Nach Gebrauch Gesicht, Hände
und alle exponierten Hautstellen gründlich waschen.
Augen-/Gesichtsschutz (EN
166)
Schutzbrille mit Seitenschutz
Handschutz (EN 374)
Folgende persönliche Schutzausrüstung tragen:
Nitrilkautschuk
Butylkautschuk
Undurchlässige Handschuhe
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
8 / 17
Handschuhe müssen entfernt und ersetzt werden, wenn sie
Anzeichen von Abnützung oder Chemikaliendurchbruch
aufweisen.
Haut- und Körperschutz (EN
14605)
Keine besondere Schutzausrüstung erforderlich.
Atemschutz (EN 143, 14387)
Nicht benötigt, wenn die Konzentrationen in der Luft unterhalb der
Expositionsgrenzwerte liegt.
Geprüfte Atemschutzausrüstung entsprechend den EU Richtlinie
(89/656/EWG und 89/686/EWG) oder gleichwertige auswählen.
Wenn die Risiken durch technische Mittel nicht vermieden oder
ausreichend begrenzt werden können, Maßnahmen, Methoden
oder Verfahren der Arbeitsorganisation durchführen.
Produkt in der Anwendungskonzentration
Angemessene technische Kontrollmaßnahmen
Technische
Schutzmaßnahmen
Gute übliche Raumlüftung sollte zur Begrenzung der Exposition
der Arbeiter gegenüber Luftschadstoffen ausreichen.
Individuelle Schutzmaßnahmen
Hygienemaßnahmen
Hände vor Pausen und sofort nach der Handhabung des
Produktes waschen.
Augen-/Gesichtsschutz (EN
166)
Keine besondere Schutzausrüstung erforderlich.
Handschutz (EN 374)
Keine besondere Schutzausrüstung erforderlich.
Haut- und Körperschutz (EN
14605)
Keine besondere Schutzausrüstung erforderlich.
Atemschutz (EN 143, 14387)
Nicht benötigt, wenn die Konzentrationen in der Luft unterhalb der
Expositionsgrenzwerte liegt.
Geprüfte Atemschutzausrüstung entsprechend den EU Richtlinie
(89/656/EWG und 89/686/EWG) oder gleichwertige auswählen.
Wenn die Risiken durch technische Mittel nicht vermieden oder
ausreichend begrenzt werden können, Maßnahmen, Methoden
oder Verfahren der Arbeitsorganisation durchführen.
Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition
Allgemeine Hinweise
: Die Bestimmungen der Anlagenverordnung beachten.
ABSCHNITT 9: PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Produkt wie verkauft
Produkt in der
Anwendungskonzentration
Aussehen
: flüssig
flüssig
Farbe
: hellblau
Farblos
Geruch
: Parfüme, Duftstoffe
leicht
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
9 / 17
pH-Wert
4.5, 1 %
Flammpunkt
Nicht anwendbar, Unterstützt die Verbrennung nicht.
Geruchsschwelle
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
Siedebeginn und
Siedebereich
> 100 °C
Verdampfungsgeschwindigk
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
Entzündbarkeit (fest,
gasförmig)
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
Obere Explosionsgrenze
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
Untere Explosionsgrenze
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
Dampfdruck
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
Relative Dampfdichte
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
Relative Dichte
1.035
Wasserlöslichkeit
löslich
Löslichkeit in anderen
Lösungsmitteln
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
Verteilungskoeffizient: n-
Octanol/Wasser
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
Selbstentzündungstemperat
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
Thermische Zersetzung
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
Viskosität, kinematisch
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
Explosive Eigenschaften
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
Oxidierende Eigenschaften
Der Stoff oder das Gemisch ist nicht eingestuft als oxidierend.
9.2 Sonstige Angaben
Nicht anwendbar und/oder nicht bestimmt für die Zubereitung
ABSCHNITT 10: STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Produkt wie verkauft
10.1 Reaktivität
Keine gefährlichen Reaktionen bekannt bei bestimmungsgemäßem Umgang.
10.2 Chemische Stabilität
Stabil unter normalen Bedingungen.
10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Nicht mit Chlorbleichlauge oder anderen chlorierten Produkten mischen-verursacht Freisetzung
von Chlorgas.
10.4 Zu vermeidende Bedingungen
Keine bekannt.
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
10 / 17
10.5 Unverträgliche Materialien
Basen
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte
Zu den Zerfallsprodukten können die folgenden Materialien gehören:
Kohlenstoffoxide
Stickoxide (NOx)
Schwefeloxide
Phosphoroxide
ABSCHNITT 11: TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Produkt wie verkauft
Angaben zu
wahrscheinlichen
Expositionswegen
Einatmen, Augenkontakt, Hautkontakt
Toxizität
Akute orale Toxizität
: Schätzwert Akuter Toxizität : > 2,000 mg/kg
Akute inhalative Toxizität
: 4 h Schätzwert Akuter Toxizität : > 5 mg/l
Akute dermale Toxizität
: Schätzwert Akuter Toxizität : > 2,000 mg/kg
Ätz-/Reizwirkung auf die
Haut
: Für dieses Produkt sind keine Daten verfügbar.
Schwere Augenschädigung/-
reizung
: Für dieses Produkt sind keine Daten verfügbar.
Sensibilisierung der
Atemwege/Haut
: Für dieses Produkt sind keine Daten verfügbar.
Karzinogenität
: Für dieses Produkt sind keine Daten verfügbar.
Wirkungen auf die
Fortpflanzung
: Für dieses Produkt sind keine Daten verfügbar.
Keimzell-Mutagenität
: Für dieses Produkt sind keine Daten verfügbar.
Teratogenität
: Für dieses Produkt sind keine Daten verfügbar.
Spezifische Zielorgan-
Toxizität bei einmaliger
Exposition
: Für dieses Produkt sind keine Daten verfügbar.
Spezifische Zielorgan-
Toxizität bei wiederholter
Exposition
: Für dieses Produkt sind keine Daten verfügbar.
Aspirationstoxizität
: Für dieses Produkt sind keine Daten verfügbar.
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
11 / 17
Inhaltsstoffe
Akute orale Toxizität
: Phosphorsäure
LD50 Ratte: > 2,000 mg/kg
Citronensäure
LD50 Ratte: 11,700 mg/kg
2-Butoxy-ethanol
LD50 Ratte: 1,500 mg/kg
Inhaltsstoffe
Akute inhalative Toxizität
: Phosphorsäure
4 h LC50 Ratte: 0.962 mg/l
Inhaltsstoffe
Akute dermale Toxizität
: Phosphorsäure
LD50 Kaninchen: > 2,000 mg/kg
Mögliche Gesundheitsschäden
Produkt wie verkauft
Augen
Verursacht schwere Augenreizung.
Haut
Kann allergische Hautreaktion verursachen.
Verschlucken
Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine gesundheitlichen
Beeinträchtigungen bekannt oder zu erwarten.
Einatmen
Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine gesundheitlichen
Beeinträchtigungen bekannt oder zu erwarten.
Chronische Exposition
Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine gesundheitlichen
Beeinträchtigungen bekannt oder zu erwarten.
Produkt in der Anwendungskonzentration
Augen
Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine gesundheitlichen
Beeinträchtigungen bekannt oder zu erwarten.
Haut
Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine gesundheitlichen
Beeinträchtigungen bekannt oder zu erwarten.
Verschlucken
Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine gesundheitlichen
Beeinträchtigungen bekannt oder zu erwarten.
Einatmen
Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine gesundheitlichen
Beeinträchtigungen bekannt oder zu erwarten.
Chronische Exposition
Bei bestimmungsgemäßem Umgang sind keine gesundheitlichen
Beeinträchtigungen bekannt oder zu erwarten.
Erfahrungen mit der Exposition von Menschen
Produkt wie verkauft
Augenkontakt
Rötung, Schmerz, Reizung
Hautkontakt
Rötung, Reizung, Allergische Reaktionen
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
12 / 17
Verschlucken
Keine Symptome bekannt oder erwartet.
Einatmen
Keine Symptome bekannt oder erwartet.
Produkt in der Anwendungskonzentration
Augenkontakt
Keine Symptome bekannt oder erwartet.
Hautkontakt
Keine Symptome bekannt oder erwartet.
Verschlucken
Keine Symptome bekannt oder erwartet.
Einatmen
Keine Symptome bekannt oder erwartet.
ABSCHNITT 12: UMWELTSPEZIFISCHE ANGABEN
Produkt wie verkauft
12.1 Ökotoxizität
Umweltschädigende
Wirkungen
Von diesem Produkt sind keine ökotoxikologischen Wirkungen
bekannt.
Produkt
Toxizität gegenüber Fischen
: Keine Daten verfügbar
Toxizität gegenüber
Daphnien und anderen
wirbellosen Wassertieren.
: Keine Daten verfügbar
Toxizität gegenüber Algen
: Keine Daten verfügbar
Inhaltsstoffe
Toxizität gegenüber Fischen
: Phosphorsäure
96 h LC50: 75.1 mg/l
Citronensäure
96 h LC50 Fisch: > 100 mg/l
2-Butoxy-ethanol
96 h LC50: 1,474 mg/l
Methyl-trimethyl-3-((1-oxododecyl)amino)propylammoniumsulfat
96 h LC50 Danio rerio (Zebrabärbling): > 251.3 mg/l
Inhaltsstoffe
Toxizität gegenüber
Daphnien und anderen
wirbellosen Wassertieren.
: 2-Butoxy-ethanol
48 h EC50: 690 mg/l
Methyl-trimethyl-3-((1-oxododecyl)amino)propylammoniumsulfat
48 h EC50 Daphnia magna (Großer Wasserfloh): 136 mg/l
Inhaltsstoffe
Toxizität gegenüber Algen
: 2-Butoxy-ethanol
72 h EC50: 911 mg/l
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit
Produkt
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
13 / 17
Keine Daten verfügbar
Inhaltsstoffe
Biologische Abbaubarkeit
Phosphorsäure
Ergebnis: Biologisch abbaubar
Citronensäure
Ergebnis: Leicht biologisch abbaubar.
2-Butoxy-ethanol
Ergebnis: Leicht biologisch abbaubar.
Methyl-trimethyl-3-((1-oxododecyl)amino)propylammoniumsulfat
Ergebnis: Leicht biologisch abbaubar.
12.3 Bioakkumulationspotenzial
Keine Daten verfügbar
12.4 Mobilität im Boden
Keine Daten verfügbar
12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Produkt
Bewertung
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten, in
Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als
persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr
persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.
12.6 Andere schädliche Wirkungen
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 13: HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Entsorgung gemäß EG-Richtlinien über Abfälle und über gefährliche
Abfälle.Abfallschlüsselnummern sollen vom Verbraucher, möglichst in Absprache mit den
Abfallentsorgungsbehörden, ausgestellt werden.
13.1 Verfahren zur Abfallbehandlung
Produkt wie verkauft
Produkt
: Die Wiederverwertung (Recycling) ist, wenn möglich, der
Entsorgung oder Verbrennung vorzuziehen. Ist eine
Wiederverwertung nicht möglich, unter Beachtung der örtlichen
behördlichen Vorschriften entsorgen. Abfälle in anerkannten
Abfallbeseitigungsanlagen entsorgen.
Verunreinigte Verpackungen
: Wie ungebrauchtes Produkt entsorgen. Leere Behälter einer
anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen zwecks
Wiedergewinnung oder Entsorgung. Leere Behälter nicht wieder
verwenden. Entsorgung nur in Übereinstimmung mit lokalen,
landes, und bundes Vorschriften.
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
14 / 17
Europäischer Abfallkatalog
: 200129* - Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten
Produkt in der Anwendungskonzentration
Produkt
: Das verdünnte Produkt darf in die Kanalisation gespült werden.
Verunreinigte Verpackungen
: Entsorgung nur in Übereinstimmung mit lokalen, landes, und
bundes Vorschriften.
ABSCHNITT 14: ANGABEN ZUM TRANSPORT
Produkt wie verkauft
Der Absender / Versender / Sender muß sicherzustellen, dass die Verpackung, Etikettierung und
Kennzeichnung in Übereinstimmung mit dem gewählten Transportmittel ist.
Landtransport (ADR/ADN/RID)
14.1 UN-Nummer
Kein Gefahrgut
14.2 UN-ordnungsgemäße
Versandbezeichnung
Kein Gefahrgut
14.3 Gefahrenklasse(n)
Transport
Kein Gefahrgut
14.4 Verpackungsgruppe
Kein Gefahrgut
14.5 Umweltgefahren
Kein Gefahrgut
14.6 Besondere
Vorsichtsmaßnahmen für den
Verwender
Kein Gefahrgut
Lufttransport (IATA)
14.1 UN-Nummer
Kein Gefahrgut
14.2 UN-ordnungsgemäße
Versandbezeichnung
Kein Gefahrgut
14.3 Gefahrenklasse(n)
Transport
Kein Gefahrgut
14.4 Verpackungsgruppe
Kein Gefahrgut
14.5 Umweltgefahren
Kein Gefahrgut
14.6 Besondere
Vorsichtsmaßnahmen für den
Verwender
Kein Gefahrgut
Seeschiffstransport
(IMDG/IMO)
14.1 UN-Nummer
Kein Gefahrgut
14.2 UN-ordnungsgemäße
Versandbezeichnung
Kein Gefahrgut
14.3 Gefahrenklasse(n)
Transport
Kein Gefahrgut
14.4 Verpackungsgruppe
Kein Gefahrgut
14.5 Umweltgefahren
Kein Gefahrgut
14.6 Besondere
Vorsichtsmaßnahmen für den
Verwender
Kein Gefahrgut
14.7 Massengutbeförderung
gemäß Anhang II des
Kein Gefahrgut
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
15 / 17
MARPOL-Übereinkommens
73/78 und gemäß IBC-Code
Produkt in der Anwendungskonzentration
Nicht für den Transport vorgesehen.
ABSCHNITT 15: ANGABEN ZU RECHTSVORSCHRIFTEN
15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische
Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch
Nationale Bestimmungen
Beschäftigungsbeschränkungen nach den Jugendarbeitsschutzbestimmungen (94/33/EG)
beachten.
Brandgefahrenklasse
Entfällt
15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung
Dieses Produkt enthält Substanzen, für die noch Stoffbewertungen erforderlich sind.
ABSCHNITT 16: SONSTIGE ANGABEN
Volltext der R-Sätze
R20/21/22
Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit
der Haut.
Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
Verursacht Verätzungen.
Reizt die Augen.
R36/38
Reizt die Augen und die Haut.
Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
Volltext der H-Sätze
H290
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H302
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H312
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H314
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere
Augenschäden.
H315
Verursacht Hautreizungen.
H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H332
Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
Volltext anderer Abkürzungen
Hergestellt von
Regulatory Affairs
Die im Sicherheitsdatenblatt angeführten Zahlen sind in folgendem Format angegeben: 1,000,000
= 1 Million und 1,000 = Eintausend 0.1 = 1 Zehntel und 0.001 = 1 Tausendstel
ÜBERARBEITETE INFORMATIONEN: Signifikante Abänderungen des Regelwerks oder an den
Gesundheitsinformationen in dieser überarbeiteten Ausgabe werden durch einen Balken am
linken Rand des Sicherheitsdatenblatts gekennzeichnet.
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
16 / 17
Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen nach bestem Wissen unseren
Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Überarbeitung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für
den sicheren Umgang mit dem in diesem Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung,
Verarbeitung, Transport und Entsorgung geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere
Produkte. Soweit das in diesem Sicherheitsdatenblatt genannte Produkt mit anderen Materialien
vermengt, vermischt oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die
Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes
ergibt, nicht auf das so gefertigte neue Material übertragen werden.
ANHANG: EXPOSITIONSZENARIEN
DPD+ Substanzen
:
Folgende Substanzen sind die Leitsubstanzen , welche zu dem Expositionsszenario des
Gemisches nach DPD+ Methode beitragen:
Wirkungsweg
Stoff
CAS-Nr.
EINECS-Nr.
Verschlucken
Phosphorsäure
7664-38-2
231-633-2
Einatmen
2-Butoxy-ethanol
111-76-2
203-905-0
Haut
Methyl-trimethyl-3-((1-
oxododecyl)amino)propylammoniumsul
Augen
Citronensäure
77-92-9
201-069-1
aquatische Umwelt
Keine Leitsubstanz
Physikalische Eigenschaften DPD+ Substanzen:
Stoff
Dampfdruck
Wasserlöslichkei
t
Pow
Molekulargewicht
Phosphorsäure
0.04 hPa
> 850 g/l
98 g/mol
2-Butoxy-ethanol
117 Pa
0.81
118 g/mol
Citronensäure
1,000 g/l
Um Ihre Betriebsbedingungen und Risikomanagement Maßnahmen als nachgeschalterter
Anwender zu überprüfen, können Sie ihren Risikofaktor über folgende Webseite kalkulieren:
www.ecetoc.org/tra
Kurzbezeichnung des
Expositionsszenariums
Küchenreiniger, Manuell
Verwendungsdeskriptoren
Hauptanwendergruppen
Gewerbliche Verwendungen: Öffentlicher Bereich (Verwaltung,
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
KAY MILK LINE CLEANER
115416E
17 / 17
Bildung, Unterhaltung, Dienstleistungen, Handwerk)
Endverwendungssektoren
SU22: Gewerbliche Verwendungen: Öffentlicher Bereich
(Verwaltung, Bildung, Unterhaltung, Dienstleistungen, Handwerk)
Verfahrenskategorien
PROC10: Auftragen durch Rollen oder Streichen
PROC8a: Transfer des Stoffes oder der Zubereitung
(Beschickung/ Entleerung) aus/ in Gefäße/ große Behälter in nicht
speziell für nur ein Produkt vorgesehenen Anlagen
Produktkategorien
PC35: Wasch- und Reinigungsmittel (einschließlich Produkte auf
Lösungsmittelbasis)
Umweltfreisetzungskategorien
ERC8a: Breite dispersive Innenverwendung von
Verarbeitungshilfsstoffen in offenen Systemen